Storys zum Thema Bildung

Folgen
Keine Story zum Thema Bildung mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2011 – 14:09

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verschiedene Verordnungen im Bereich der Berufsbildung erlassen

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. Juni 2011 22 Verordnungen im Bereich der beruflichen Grundbildungen erlassen. Mit der Totalrevision des Berufsbildungsgesetzes 2008 wurden - analog zur Schweiz - die bisherigen Ausbildungsreglemente für Lehrberufe durch so genannten Bildungsverordnungen ersetzt. Die 22 erlassenen Verordnungen betreffen unterschiedliche berufliche Grundbildungen wie z.B. ...

  • 21.06.2011 – 13:42

    MCI Austria

    MCI startet Studiengänge für Lebensmittel- & Rohstofftechnologie

    Tiroler Technologieoffensive trägt Früchte Innsbruck (ots) - Einen sensationellen Erfolg kann das Management Center Innsbruck vermelden. Soeben hat der zuständige Akkreditierungsrat neue Studiengänge für Lebensmittel- & Rohstofftechnologie genehmigt. Das Bachelorstudium startet im Herbst 2011 und wird in Vollzeit- & berufsbegleitender Form angeboten. Der ...

  • 21.06.2011 – 11:00

    WWF Schweiz

    53'000 neue Umweltjobs bis 2020

    Zürich (ots) - Die Schweizer Umweltmärkte wachsen - und zwar ungebremst: 116'000 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 29 Milliarden Franken. Das zeigt eine vom Bildungszentrum WWF in Auftrag gegebene Analyse der umweltrelevanten Märkte. Die Umweltwirtschaft wächst jährlich um 6,3 Prozent, doppelt so stark wie die Gesamtwirtschaft. Bis 2020 wird mit 53'000 neuen Umweltjobs gerechnet. Die Studie "Umweltmärkte in der Schweiz - Perspektiven für Wirtschaft und ...

  • 21.06.2011 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Eine statistische Untersuchung der Ungleichheit der Bildungschancen

    Bern (ots) - Warum Kinder von Migranten kaum studieren gehen Migrantenkinder erbringen im Schnitt keine schlechteren schulischen Leistungen als einheimische Kinder. Trotzdem sind sie auf Gymnasial- und Hochschulstufe unterrepräsentiert. Die Gründe sind nicht Diskriminierung durch die Lehrperson oder die Schule, sondern oftmals die schwache finanzielle und kulturelle ...

  • 16.06.2011 – 11:26

    Staatskanzlei Luzern

    Erstellung Kornkreis in Triengen abgesagt

    Luzern (ots) - Schlechte Witterungsverhältnisse verunmöglichen die Erstellung eines Kornkreises durch die Lernenden der Musischen Klasse am Zentrum für Brückenangebote. Die für morgen Freitag vorgesehene Gestaltung eines Kornkreises im Rahmen des Abschlussprojekts der Musischen Klasse am Zentrum für Brückenangebote findet aufgrund der vorhergesagten Niederschläge nicht statt. Damit entfällt auch die ...

  • 16.06.2011 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Integrationsprojekte gefördert

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juni 2011 beschlossen, drei Integrationsprojekte aus dem Konto Integrationsmassnahmen des Ausländer- und Passamtes finanziell zu fördern. Bei den drei Projekten handelt es sich um das Projekt "integra" der infra, um das Projekt "Elternbildung" des türkischen Frauenvereins und das Projekt "Mitlesen-Mitreden", welches vom Atlas Sprachservice in Zusammenarbeit ...

  • 16.06.2011 – 09:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verschiedene Verordnungen im Bildungsbereich angepasst

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juni 2011 die folgenden Verordnungen im Bildungsbereich abgeändert: Verordnung über die Richtzahlen von Klassenbeständen, Schulorganisationsverordnung, Verordnung über die Subvention von Privatschulen, Verordnung über den Lehrplan für den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschulen. Einige der vorgenommenen Änderungen stehen im Zusammenhang mit dem ...

  • 16.06.2011 – 09:00

    Swiss Economic Forum

    Kofi Annan am Swiss Talent Forum

    Thun-Gwatt (ots) - Vom 5. - 8. September 2011 findet im Gwattzentrum Thun das zweite nationale Swiss Talent Forum (STF) statt. An der Veranstaltung von Schweizer Jugend forscht debattieren 100 Jugendliche aus ganz Europa über das Thema "The Future of Health" und können sich mit Top-Persönlichkeiten wie Kofi Annan, Dr. Severin Schwan oder Dr. Christian Wenk austauschen. Das Swiss Talent Forum ist eine politisch unabhängige Denkfabrik für junge Erwachsene, die sich für ...

  • 16.06.2011 – 08:36

    Staatskanzlei Luzern

    Erfreuliche Lehrstellensituation

    Luzern (ots) - In wenigen Wochen geht für 3750 Jugendliche im Kanton Luzern die obligatorische Volksschule zu Ende. Gleichzeitig treten etwa 800 Jugendliche nach einem Brückenangebot oder einem Zwischenjahr in den Arbeitsmarkt ein. Erfreulicherweise haben die meisten dieser 4550 Jugendlichen bereits eine Lehrstelle gefunden. Alle anderen werden von Fachleuten begleitet und bei der Suche unterstützt. Einen Monat vor Beginn der Sommerferien präsentiert sich der ...