Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2019 – 13:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein eröffnet Honorarkonsulat in London

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 15. Mai eröffnete Regierungsrätin Aurelia Frick im Beisein von zahlreichen Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Kultur das neue liechtensteinische Honorarkonsulat in London. Als Honorarkonsulin wurde I.D. Gräfin Adelheid Coudenhove-Kalergi, Prinzessin von und zu Liechtenstein ernannt. I.D. Gräfin Adelheid Coudenhove-Kalergi ist liechtensteinische Staatsangehörige. Sie ...

  • 15.05.2019 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lebensqualität trotz Klimawandel

    Vaduz (ots/ikr) - In einer Kooperationsveranstaltung des Amtes für Gesundheit und der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz wird der Frage nachgegangen, wie wir auch in Zukunft in unseren Siedlungsräumen gesundheits- und umweltfreundlich mobil sein und entspannt verweilen können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Mai 2019 um 17.30 Uhr im Rathaussaal Vaduz statt. Gesunde Umwelt - Gesunde Gemeinde ...

  • 14.05.2019 – 15:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeindewahlen 2019: Statistik zur Wahlbeteiligung veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Bislang gab es nur eine Statistik über die Anzahl der Stimmabgabe nach Geschlecht, keine Statistik jedoch, die das Alter der Wählerinnern und Wähler wiedergibt. Anlässlich der Gemeindewahlen 2019 wird nun erstmals eine detailliertere Statistik veröffentlicht. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2019 die landesweite Statistik ...

  • 09.05.2019 – 08:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 337 Arbeitslose gemeldet, 6 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit im April 2019 mit 1,7 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 29 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. ...

  • 06.05.2019 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lehrplan und ICT-Strategie kurz vor der Umsetzung

    Vaduz (ots/ikr) - Nach den Sommerferien gilt der neue Liechtensteiner Lehrplan «LiLe» und damit steht auch die ICT-Strategie als integrativer Bestandteil des neuen Lehrplans kurz vor der Umsetzung. In einer Medienorientierung hat die Regierung am Montag, 6. Mai 2019, einen weiteren Überblick über die nächsten Schritte und die neuen Informationsangebote gegeben. Im Dezember 2018 hat die Regierung den neuen ...

  • 06.05.2019 – 08:00

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Ein neuer Leitfaden zeigt, wie der Aufbau integrierter Versorgungsmodelle gelingt

    Bern (ots) - Durch eine koordinierte regionale und lokale Gesundheitsversorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit kann die Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf über die ganze Behandlungskette hinweg verbessert werden. Ein neuer Leitfaden vermittelt Lösungsansätze, die aufzeigen, wie integrierte Versorgungsmodelle in der Praxis gelingen. Eine ...

  • 02.05.2019 – 09:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs Gruppenführer 1 (Basiskurs) in Eschen

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 8. Mai 2019, bis Samstag, 11. Mai 2019, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 33 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs primär die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben ...

  • 29.04.2019 – 09:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Offiziere in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 4. Mai 2019, findet in Schaan ein Weiterbildungskurs für Offiziere der Feuerwehren statt, welcher vom Kurskommandanten Günther Hoch aus Triesen, geleitet wird. Der Kurs befasst sich in diesem Jahr mit Ereignissen bei denen biologische Stoffe mit im Spiel sind, sogenannte B-Ereignisse. Zur Bewältigung solcher Ereignisse sind Kenntnisse nötig, die weit über das Fachwissen der Feuerwehren ...

  • 24.04.2019 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weitere Fälle von Hasenpest in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im November 2018 wurde der erste Fall von Tularämie, auch Hasenpest genannt, im Ruggeller Riet entdeckt. Seither wurden zwei im Ruggeller Riet und ein am Triesenberg tot aufgefundener Feldhase zur Untersuchung ans Nationale Referenzlabor für Tularämie geschickt. Bei allen drei Feldhasen konnte die Hasenpest nachgewiesen werden. Es kann somit davon ausgegangen werden, dass sich die Hasenpest von einem ...

  • 23.04.2019 – 17:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: «Tag gegen Lärm» 24. April 2019 / Laut ist out

    Vaduz (ots/ikr) - Immer mehr Menschen fühlen sich durch unnötigen Motorenlärm gestört. Am "Tag gegen Lärm" vom Mittwoch, 24. April 2019 wird unter dem Motto "Laut ist out" darauf aufmerksam gemacht, dass bei Lärmemissionen von Motorfahrzeugen auch das eigene Fahrverhalten entscheidend ist. Am diesjährigen "Tag gegen Lärm" steht übermässiger Lärm von Motorfahrzeugen (Motorräder, Autos) im Vordergrund. Dabei ...

  • 23.04.2019 – 17:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Marco Caminada wird interimistischer Leiter des Amtes für Bau und Infrastruktur

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 23.April 2019 Marco Caminada zum interimistischen Leiter des Amtes für Bau und Infrastruktur ernannt. Der derzeitige stellvertretende Leiter des Amtes für Bau und Infrastruktur (ABI), Manfred Bischof, wird am 1. Mai 2019 seine neue Funktion als Bürgermeister von Vaduz antreten. Für die Zeit bis zum Stellenantritt des neuen ...

  • 18.04.2019 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Psychische Gesundheit & Humor / Wie beeinflusst Humor die Stimmung und das Wohlbefinden?

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit und das Ostschweizer Forum für Psychische Gesundheit präsentieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Psychische Gesundheit & ...» einen humoristischen Abend mit «Bassimist» Daniel Ziegler und mit einem Podiumsgespräch, unter anderen mit Marc Risch, Chefarzt des Clinicum Alpinum. Bei dieser Abendveranstaltung am Freitag, ...

  • 18.04.2019 – 13:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Coachweiterbildung

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 16. April trafen sich 16 Coaches zum gemeinsamen Informationsaustausch und zur Verlängerung ihrer Jugend und Sport Ausbildung. Für die Stabsstelle für Sport mit dem Leiter Jürgen Tömördy ist der Coach das wichtigste Bindeglied zu den Vereinen. Zu den Aufgaben eines J+S Coach gehören unter anderem die Anmeldungen und Abrechnungen der Trainings, die Begleitung des Leiterteams und die Sicherung der Zukunft des Vereins. Anschliessend an den ...

  • 18.04.2019 – 09:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 24. April 2019 bis Samstag, 27. April 2019, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die praktischen ...

  • 18.04.2019 – 09:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ratgeber "Familienförderung in Liechtenstein" ab sofort erhältlich

    Vaduz (ots/ikr) - Der überarbeitete Ratgeber "Familienförderung in Liechtenstein" steht ab sofort allen Eltern und Interessierten sowohl in Papierform wie auch als Online-Broschüre zur Verfügung. Die gedruckte Broschüre ist beim Amt für Soziale Dienste (Tel. 236 72 72) kostenlos erhältlich, die Online-Broschüre kann im Familienportal unter www.familienportal.li ...

  • 17.04.2019 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Besonderheiten aus dem Landesarchiv: Archivale des Quartals

    Vaduz (ots/ikr) - In dieser neuen Vortragsreihe, die in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta entstand, erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die Bestände des Liechtensteinischen Landesarchivs. Das Format ist einfach: Mittags von 12.30 bis 13 Uhr nähern sich die Interessierten einer besonderen Entdeckung des Liechtensteinischen ...

  • 17.04.2019 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesweite Weiterbildungstage für Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Der Start der vierjährigen Einführungsphase des Liechtensteiner Lehrplans (LiLe) rückt näher. Als weiterer Meilenstein in der Vorbereitung für die Umsetzung des LiLe im August 2019, finden am Mittwoch, den 17. April 2019 und am Donnerstag, den 18. April 2019 landesweit Weiterbildungstage für die Lehrpersonen der verschiedenen Schulstufen statt. ...

  • 17.04.2019 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Einweihung Liechtenstein-Weg: ein Fest für die Bevölkerung

    Vaduz (ots/ikr) - Mit der feierlichen Eröffnung des Liechtenstein-Wegs am Sonntag, 26. Mai 2019 findet der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr statt. Im Zentrum dieses Tages stehen der Dankesgottesdienst und zahlreiche Attraktionen in allen elf Gemeinden des Landes. «Wir laden die Bevölkerung herzlich zum grossen Volksfest am 26. Mai ein», freuen sich Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch sowie Regierungsrat ...

  • 16.04.2019 – 09:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: BuchBar - Liechtensteiner Buchtage

    Vaduz (ots/ikr) - BuchBar ist die Weiterführung der Liechtensteiner Buchtage mit einem neuen Konzept. BuchBar steht für Vielfalt, Kreativität, Austausch, Aktivität, Gespräche, Geselligkeit und Diskussionen rund um das Medium Buch und gesellschaftlich aktuelle Themen. Das Amt für Kultur, die Kulturstiftung Liechtenstein, die Landesbibliothek und das Schulamt bilden wiederum die Trägerschaft für die nächsten drei ...

  • 16.04.2019 – 08:30

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Statistik der Schweizer Städte 2019: Hohe Akademisierung in den Städten

    Bern (ots) - In den Schweizer Städten leben immer mehr Akademikerinnen und Akademiker. In den Grossstädten besitzen mittlerweile zwei von fünf Personen einen Hochschulabschluss (41,3%), wie die «Statistik der Schweizer Städte 2019» des Schweizerischen Städteverbandes und des Bundesamtes für Statistik BFS mit einem diesjährigen Schwerpunkt zur Bildung zeigt. ...