Storys zum Thema Asyl
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein beim Innenministerrat in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein hat am 13. Oktober am EU-Innenministerrat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen Grenzschutz und Migration. Die Minister diskutierten einen Vorschlag der EU-Kommission, die zeitweise Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen der Schengen-Länder neu zu regeln. In den letzten ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Fakten statt Mythen zu Flucht und Asyl: 100 Dienstleistungen für die Medien
Bern (ots) - Die öffentliche Debatte über das Asyl- und Migrationswesen ist häufig geprägt von Annahmen und Mythen, die bei nüchterner Betrachtung den tatsächlichen Fakten nicht standhalten. Seit zwei Jahren hält die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH, gemeinsam mit dem Swiss Network of Young ...
Ein DokumentmehrAfD - Alternative für Deutschland
Gauland: Wir müssen unsere Richter vor der Flut von Asylklagen schützen
Berlin (ots) - Zur Asylklage-Flut an deutschen Verwaltungsgerichten erklärt der AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland: "Wir müssen in ureigenen Interesse unsere Gerichte gegen die Flut von Asylklagen schützen. Es darf nicht sein, dass die Verwaltungsgerichte in zum größten Teil unberechtigten Asylklagen untergehen und gleichzeitig, wenn denn dann ein Urteil ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Parlamentarischer Vorstoss verleiht Forderungen von Caritas Schweiz Nachdruck / Schweiz soll humanitäres Engagement für Syrien erhöhen
Luzern (ots) - In der Sommersession hat Ständerätin Anne Seydoux (CVP/JU) einen parlamentarischen Vorstoss eingereicht, der den Forderungen der Caritas für ein stärkeres Engagement der Schweiz in der Syrienkrise und für die Flüchtlinge aus Syrien Nachdruck verleiht. Der Krieg in Syrien dauert bereits sieben ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Asylbereich: Städte verstärken ihr Engagement in der Integrationspolitik
Zürich (ots) - Die Städteinitiative Sozialpolitik wird sich stärker in der Integrationspolitik im Asyl- und Flüchtlingswesen einbringen. Das haben ihre Mitglieder heute beschlossen. Die Organisation aus rund 60 Schweizer Städten unterstützt zudem die Schaffung eines neuen Aufenthaltsstatus der ...
2 Dokumentemehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH stellt mit einer neuen Strategie die Weichen bis 2022: Flüchtlinge besser, schneller und dauerhaft schützen
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe, Dachverband zahlreicher Hilfswerke, konzentriert sich in den kommenden fünf Jahren auf fünf strategische Handlungsfelder. Neben der Anwaltschaft für Schutzsuchende, dem verstärkten Einsatz für die Integration und der Qualitätssicherung im neuen Asylverfahren ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung Point de Presse Sesam, 8.5.2017, Zollikofen BE
Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Wir laden Sie ein zum Point de Presse über das Sesam-Projekt des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK), zur Begegnung mit verschiedenen Beteiligten und zu einem Einblick in den Kurs. Dank Sesam werden Migrantinnen und Migranten (insbesondere anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge) für den seit Jahrzehnten bewährten Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK fit gemacht und auf ...
mehrORS führte Zentrum Aesch gemäss Qualitätsvorgaben des Bundes - Vorwürfe allesamt nicht zutreffend / Es gab zu keiner Zeit Kollektivstrafen, stets reichhaltiges Essen, Milch und Zvieri
Zürich (ots) - Gegen die ORS Service AG (ORS) erhobene Anschuldigungen im Zusammenhang mit der Asylunterkunft Aesch/BL sind haltlos. Die Arbeit der Betreuungsteams der ORS wurde in Misskredit gezogen. Zwei Monate nach Schliessung der ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Schweiz soll ihre Entwicklungszusammenarbeit nicht für asylpolitische Ziele missbrauchen / Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eritrea fehlt jede Basis
Luzern (ots) - Eine Reihe Parlamentarier verlangt derzeit einen Strategiewechsel im Umgang mit Eritrea. Im Gegenzug für schweizerische Entwicklungshilfegelder erwarten sie den Abschluss eines Rückübernahmeabkommens für eritreische Flüchtlinge. Das ist aus Sicht der Caritas ein falscher Weg: Zum einen ist es ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Fahrlässiges Urteil wider besseres Wissen / Die Schweizerische Flüchtlingshilfe zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) vom 30. Januar betreffend illegale Ausreise aus Eritrea
Bern (ots) - «Aus unserer Sicht ist das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts inakzeptabel. Es hält selbst fest, wie gefährlich die Situation in Eritrea nach wie vor ist, beugt sich aber wider besseres Wissen dem öffentlichen Druck», sagt Miriam Behrens, Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH. Die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Zahl der einreisenden Asylsuchenden stark gesunken / Verantwortung für Flüchtlinge wahrnehmen statt Alarmismus verbreiten
Luzern (ots) - Im Jahr 2016 ist die Zahl der in der Schweiz eingereichten Asylgesuche markant von über 40 000 auf rund 27 000 gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 31.2 Prozent. Aus Sicht der Caritas macht die Statistik des Staatssekretariats für Migration deutlich, dass der verbreitete asylpolitische ...
mehr
- 12
Project Life Jacket: Zeit, aus Flüchtlingen wieder Menschen zu machen
mehr ikr: Ergänzung der Liste der sicheren Heimat- und Herkunftsstaaten
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. November 2016 die Abänderung der Asylverordnung (AsylV) sowie der Verordnung über die Zulassung und den Aufenthalt von Ausländern (ZAV) verabschiedet. Die Abänderungen sind insbesondere aufgrund des Inkrafttretens der Teilrevision des Asylgesetzes und einzelner Bestimmungen im Ausländergesetz am 01. ...
mehrikr: Arbeitsgespräch mit Bundesrat Guy Parmelin
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer weilte am 11. November 2016 aus Anlass der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) in Bern. Vor der Unterzeichnung der Vereinbarung traf er sich zu einem Arbeitsgespräch mit Bundesrat Guy Parmelin, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Das ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bericht des Bundesrates über die vorläufige Aufnahme / Echter Schutzstatus statt vorläufige Aufnahme
Bern (ots) - Vorläufig aufgenommene Personen haben einen anerkannten Schutzbedarf und bleiben erfahrungsgemäss langfristig in der Schweiz. Eine gute und möglichst rasche Integration ist daher nicht nur im Interesse der Betroffenen, sondern auch der Schweizer Gesellschaft. Dazu muss der Aufenthaltsstatus dieser ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH beklagt anhaltende Rechtsverletzungen an der Grenze: Wegweisungen von unbegleiteten Minderjährigen stoppen
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH hat sich mehrfach vor Ort in Como und Chiasso ein Bild der Situation gemacht und die rechtliche Lage analysiert. Fazit: Die SFH ortet Handlungsbedarf bei der Wegweisungspraxis und fordert insbesondere den sofortigen Stopp der Wegweisungen von unbegleiteten ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Verhütung: Welchen Zugang haben Asylsuchende? / WORLD CONTRACEPTION DAY - Weltverhütungstag - 26.09.2016
Bern/Lausanne (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz begeht am 26. September 2016 in einer Koalition von 12 internationalen Nichtregierungsorganisationen den alljährlichen Weltverhütungstag. Gemeinsam ist uns an diesem Tag das Einstehen für das Grundrecht, dass jede Frau frei entscheiden kann, ob sie schwanger ...
mehr
Embassy of the Republic of Namibia
Pressemitteilung der Botschaft der Republik Namibia zur BFS-Auswertung verurteilter Personen nach Nationalität
Genf (ots) - Die Botschaft der Republik Namibia in der Schweiz hat mit grossem Bedauern die Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) "Erstmals Auswertung der verurteilten Personen nach Nationalität" und die daraufhin folgenden Medienberichte ("Am kriminellsten sind Einwanderer aus Angola und Namibia", ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH zur Revision des Ausländergesetzes - am 14.9.2016 im Nationalrat: Integration erleichtern statt blockieren
Bern (ots) - Der Antrag der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates (SPK-N), den Familiennachzug für vorläufig Aufgenommene vollständig abzuschaffen, ist aus der Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH unnötig und menschenrechtswidrig. Die SFH verlangt statt zusätzlicher Hürden Erleichterungen ...
mehrikr: Deutschsprachiges Justizministertreffen in Bern
Vaduz (ots/ikr) - Am 9. und 10. September 2016 trafen sich die Justizminister Wolfgang Brandstetter (Österreich), Félix Braz (Luxemburg), Heiko Maas (Deutschland), die Justizministerin Simonetta Sommaruga (Schweiz) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer in Bern. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen die Themen "Verhinderung der Radikalisierung und des gewalttätigen Extremismus" sowie die ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
«Scheindiskussionen beenden - Schutzstatus S abschaffen» / Parlamentarische Kommission des Ständerats behandelt Parlamentarische Initiative über Familiennachzug und Schutzstatus S
Bern (ots) - Der «Schutzstatus S» wurde noch nie angewendet. Trotzdem beschäftigt sich das Schweizer Parlament immer wieder damit. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH erachtet diesen Phantomstatus als rechtlich inkohärent und für die Praxis ungeeignet. Er gehört abgeschafft. Die Staatspolitische ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Arbeitgeber begrüssen klares Bekenntnis der Kantone zu einvernehmlicher Umsetzung der MEI
Zürich (ots) - Die Konferenz der Kantonsregierungen hat ihr Konzept zur Umsetzung von Artikel 121a BV präsentiert. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst den Beitrag der Kantone zur einvernehmlichen Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative ausdrücklich - mit einer Ausnahme: Beim Inländervorrang ist an Berufsgruppen, und nicht an Branchen, anzuknüpfen. ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Südgrenze: Es braucht mehr Transparenz / SFH-Direktorin Miriam Behrens nimmt Augenschein in Chiasso und Como
Bern (ots) - Die SFH-Direktorin Miriam Behrens hat am 17. und 18. August 2016 in Chiasso und Como vor Ort einen Augenschein zur Lage der Flüchtlinge genommen. «Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Rechte der Schutzsuchenden umfassend gewährleistet sind», sagt Behrens. Insbesondere muss eine Person, ...
mehr
ikr: Zusätzliche Unterkunft für Asylsuchende
Vaduz (ots/ikr) - Der Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein hat eine weitere Unterkunft für Asylsuchende in Betrieb genommen, um angesichts der hohen Auslastung des Aufnahmezentrums in Vaduz Entlastung zu schaffen und vor allem die Betreuungssituation für Familien zu verbessern. Die Liegenschaft in der Industriestrasse 41 in Triesen wird vorerst bis Ende 2017 angemietet. Im Jahr 2015 gingen in Liechtenstein 154 ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kürzere Asylverfahren reduzieren Arbeitslosigkeit
Bern (ots) - Obwohl Flüchtlinge in der Schweiz bereits während des Asylverfahrens eine Stelle antreten dürfen, verschlechtert eine lange Wartezeit ihren Berufseinstieg. Vom SNF unterstützte Forscher konnten diesen negativen Effekt nun zum ersten Mal solide quantifizieren. Am 5. Juni 2016 befürwortete die Schweizer Stimmbevölkerung beschleunigte Asylverfahren an der Urne. Damals wurde auch argumentiert, die ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SFH zur angekündigten Praxisänderung des SEM / Verfrühte Praxisänderung für Sri Lanka
Bern (ots) - Für die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH kommt angesichts anhaltender Berichte von Folter, Verhaftungen und Entführungen insbesondere im Norden Sri Lankas die heute angekündigte Praxisänderung des Staatsekretariates für Migration SEM zu früh. Zwar gibt es laut SEM einige Fortschritte unter der ...
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer zu Besuch beim hessischen Innenminister
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport des Bundeslandes Hessen, Peter Beuth, zu einem Arbeitsgespräch besucht. Das Arbeitsgespräch im hessischen Ministerium in Wiesbaden befasste sich schwerpunktmässig mit der Flüchtlingsproblematik, welche die deutschen Bundesländer ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
80 Jahre Schweizerische Flüchtlingshilfe - heute wichtiger denn je
Bern (ots) - Seit 80 Jahren setzt sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH für Menschen ein, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Ihre Aufgabe ist 2016 mindestens so wichtig, wie bei ihrer Gründung 1936, denn heute sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Ging es in ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die nächsten Schritte nach der Asylreform: Umsetzung abwarten, Integration vorantreiben
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH fordert zwei Tage nach der Abstimmung über das neue Asylgesetz Raum zu lassen für eine rasche und sorgfältige Umsetzung des Volksentscheides. Das neue Gesetz muss seine Wirkung entfalten können, bevor weitere Massnahmen angesagt sind. Der Dachverband legt den Fokus auf einheitliche, hohe Schutzstandards. Die ...
mehr