Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 15.06.2012 – 11:42

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    FAZ plant Paywall

    Frankfurt (ots) - Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" plant eine Paywall für ihre Online-Inhalte. Dies kündigt Geschäftsführer Tobias Trevisan im Branchenmagazin "Wirtschaftsjournalist" an, der heute erscheint. Wann die FAZ die Paywall einführt, stehe aber noch nicht fest: "Es gibt noch keinen Zeitplan, aber wir beschäftigen uns natürlich intensiv mit dem Thema und werden den Schritt zu einer Bezahlpflicht möglichst bald machen", erklärt Trevisan. Im Interview mit ...

  • 15.06.2012 – 11:25

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Schwere Vorwürfe gegen Leyendecker, Ott und Richter

    Hamburg (ots) - "Hans Leyendecker, Klaus Ott und Nicolas Richter haben durch grob unwahre Berichterstattung ihre eigene investigative Leistung in den Augen der Leser übertrieben und Gerhard Gribkowskys Verhalten der SZ und der Staatsanwaltschaft gegenüber in journalistisch unzulässiger, entwürdigender Weise falsch dargestellt", erklärt der Düsseldorfer Soziologe und Publizist Hersch Fischer in einem Schreiben an die ...

  • 13.06.2012 – 14:00

    MEDIA WORKSHOP

    Der Text macht den Unterschied

    Hamburg (ots) - Nicht jede Pressemitteilung findet den Weg in die Öffentlichkeit, über die Hälfte wandert sofort in den Redaktionspapierkorb. Doch welche inhaltlichen Erwartungen haben Journalisten an Pressetexte, welche Nachricht erhält ihre Aufmerksamkeit? Der Text macht den Unterschied: Kreative Aufhänger sind oft die einzige Möglichkeit, sich von der Flut der eingehenden Pressemitteilungen abzusetzen, unverwechselbar aufzufallen und Botschaften erfolgreich zu ...

  • 06.06.2012 – 08:41

    Staatskanzlei Luzern

    Viele Lehrstellen bereits besetzt

    Luzern (ots) - Anfang Juli beenden im Kanton Luzern 3'756 Jugendliche die obligatorische Volksschule. Zusätzlich planen 800 Jugendliche nach einem Brückenangebot oder einem Zwischenjahr den Schritt in die Berufswelt. Die meisten dieser rund 4550 jungen Leute haben bereits eine Lehrstelle gefunden. Alle andern werden von Fachleuten begleitet und bei der Suche unterstützt. Einen Monat vor Beginn der Sommerferien präsentiert sich der Lehrstellenmarkt im Kanton Luzern ...

  • 04.06.2012 – 11:35

    Pädagogische Hochschule Zürich

    Symposium der PH Zürich zum Thema «Führungsaufgabe Gesundheit»: Was Schulleitende zum Wohlbefinden von Lehrpersonen beitragen können

    Zürich (ots) - Ob sich Lehrpersonen am Arbeitsplatz wohlfühlen, hängt unter anderem auch stark von den Schulleitenden ab. Wie eine gesundheitsfördernde Haltung von Führungspersonen im Schulfeld umgesetzt werden kann, darüber diskutierten am 1. Juni hochkarätige Referierende und über 200 Teilnehmende im ...

  • 04.06.2012 – 11:22

    Angestellte Schweiz

    Der Mittelstand hat weniger Geld zur Verfügung

    Zürich (ots) - Relativ gesehen konnte der Mittelstand seine Position in Bezug auf das Einkommen zwar ganz leicht verbessern. Er hatte aber nichts davon, denn mehr Geld stand ihm deshalb nicht zur Verfügung - ganz im Gegenteil. Die aktuelle Studie des Büro Bass im Auftrag der Angestellten Schweiz zeigt: Dem Mittelstand geht es weiterhin nicht besser. Zwar konnte er seine Position halten; relativ gesehen sogar leicht ...

  • 31.05.2012 – 17:03

    Angestellte Schweiz

    Ruag "schiesst" Mitarbeiter ab

    Zürich (ots) - Der Business Unit Land Systems der Ruag Defence in Thun fehlen Aufträge. Um dieser Situation zu begegnen, ist dem Rüstungsbetrieb nur gerade eine Massnahme eingefallen: Der Abbau von rund 65 Stellen. 39 Personen sollen frühpensioniert werden, einige davon bereits mit 58. Wird man in diesem Alter pensioniert, kann das einen grossen Verlust auf die Rente bedeuten! 23 Personen sollen gekündigt werden. Für die Angestellten Schweiz ist es unverständlich, ...

  • 30.05.2012 – 17:09

    Angestellte Schweiz

    Flankierende Massnahmen stärken: es braucht die Solidarhaftung

    Zürich (ots) - Der Ständerat hat am 30. Mai bei der Debatte über die flankierenden Massnahmen, wie einen Tag zuvor bereits der Nationalrat, das Instrument der Solidarhaftung von Generalunternehmen gegenüber ihren Subakkordanten vorderhand ausgeklammert. Die Angestellten Schweiz unterstützen die Einführung der Solidarhaftung, denn sie macht die flankierenden Massnahmen zum Schutz der Schweizer Löhne und ...