Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2012 – 09:40

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Touring-Zeitung des TCS jetzt auch als iPad-App erhältlich

    Bern (ots) - Der Touring ist die Mitgliederzeitung des grössten Mobilitätsclubs der Schweiz und ab sofort auch als Tablet-Paper auf dem iPad und dem iPad mini erhältlich. Die kostenlose App ist für alle User zugänglich und bietet neben sämtlichen Inhalten der Printausgabe zusätzlich Bildgalerien, Videos sowie Direktlinks zu weiterführenden Inhalten. Die Touring-Zeitung erscheint mit 20 Ausgaben pro Jahr und wird ...

  • 21.11.2012 – 15:25

    Travail.Suisse

    Altersvorsorge: Das Gesamtpaket muss stimmen

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, begrüsst, dass der Bundesrat ein Gesamtpaket zur Altersvorsorge vorlegen will. Nur so können ausgleichende Massnahmen zu einer mehrheitsfähigen Vorlage führen. Ein Vorpreschen mit einzelnen Themen führt hingegen unweigerlich in die politische Blockade. Heute hat der Bundesrat die Eckpunkte der Reform der Altersvorsorge ...

  • 21.11.2012 – 13:49

    Staatskanzlei Luzern

    Christof Spöring wird neuer Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Christof Spöring zum neuen Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung gewählt. Der 54-jährige Luzerner ist derzeit Geschäftsführer von login Berufsbildung, dem Ausbildungsverbund von über 60 Schweizer Unternehmen der Verkehrswelt. Spöring tritt per 1. Juni 2013 die Nachfolge von Josef Widmer an, der vom Bundesrat zum ...

  • 21.11.2012 – 10:57

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Batterien im TCS-Härtetest

    Bern (ots) - Batterien moderner Autos sind im Dauerstress. Sie versorgen elektronische Bauteile und werden in Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik stark beansprucht. Neben handelsüblichen Markenbatterien testete der TCS erstmals auch die leistungsfähigen AGM- und EFB-Batterien. Der Test zeigte: "Nassbatterien" kommen in Fahrzeugen mit Start-Automatik rasch an ihre Leistungsgrenzen. Autobatterien müssen zu jeder Jahreszeit viel leisten. Sie versorgen einerseits die ...

  • 21.11.2012 – 08:58

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Das Elektroauto geht ans Netz

    Bern (ots) - Heute legen die Verbandsmitglieder, welche sich für das Projekt EVite engagieren, in Bern den Grundstein für den Bau einer landesweiten, flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur. Das Projekt EVite ist eine privat finanzierte Initiative unter der Trägerschaft des Verbands Swiss eMobility und entstanden aus dem Memorandum of Understanding, in dem sich massgebende Unternehmen aus der Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationswirtschaft verpflichtet haben, den ...

  • 20.11.2012 – 10:27

    Angestellte Schweiz

    Erste Verhandlungsrunde GAV MEM-Industrie / Knackpunkte Mindestlöhne und Arbeitszeit

    Zürich (ots) - Am 19. November fand die erste Runde der Verhandlungen zum neuen GAV der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie statt. Wie auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche zu erwarten war, waren die Verhandlungen kein Spaziergang. Heftig diskutiert wurden die Themen Mindestlöhne und Arbeitszeit. Die Positionen der beteiligten Parteien ...

  • 20.11.2012 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Ende der Steuersenkungen

    Bern (ots) - Der Schweiz geht es finanzpolitisch gut. Der finanzpolitische Handlungsspielraum ist in den letzten Jahren vor allem dazu genutzt worden, die Steuern zu senken. Dieses Geld fehlt heute für Investitionen und für die Finanzierung von steigenden laufenden Ausgaben, die für die Sicherung der Lebensqualität und des künftigen Wohlstandes notwendig sind. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 Arbeitnehmenden, fordert deshalb ein Ende der ...

  • 19.11.2012 – 14:26

    Travail.Suisse

    Armutsbekämpfung: Kinderzulagen erhöhen

    Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat unter Einbezug der NGO ein nationales Programm zur Armutsbekämpfung erarbeiten will. Es ist richtig, dass der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Sozialpartnern auf die Bildung setzt. Travail.Suisse fordert dies schon lange. Gleichzeitig muss der Bund nun aber auch seinen eigenen Handlungsspielraum besser ausschöpfen und mit höheren Familienzulagen gegen ...

  • 16.11.2012 – 13:20

    Angestellte Schweiz

    Mittelstand: Jetzt muss gehandelt werden

    Zürich (ots) - Der Mittelstand ist von unten und von oben unter Druck. Dies zeigt die Studie von Avenir Suisse. Die Angestellten Schweiz fordern, dass die Mitte mehr von der Umverteilung profitiert. Und Zweiteinkommen müssen sich lohnen. Die heute vorgestellte Studie von Avenir Suisse bestätigt Resultate der Studien der Angestellten Schweiz zum Thema Mittelstand. Der Mittelstand hat relativ gesehen im Vergleich zur ...

  • 16.11.2012 – 10:20

    Berufsmesse Zürich / MCH Group

    Wo Berufswünsche in Erfüllung gehen

    Zürich (ots) - An der Berufsmesse Zürich können Jugendliche rund 240 Lehrberufe kennenlernen und ausprobieren. Ein breites Weiterbildungsangebot hilft Erwachsenen bei ihrer Karriereplanung. Die achte Berufsmesse Zürich findet vom 20. bis 24. November in der Messe Zürich statt. Am Vormittag ein Augenoptiker sein, über Mittag als Bäcker-Konditor-Confiseur arbeiten und nachmittags in die Rolle des Elektroplaners ...

  • 14.11.2012 – 09:00

    GIA Informatik AG

    GIA Informatik AG: Erfolgreiche Events zum Thema "Die Zukunft des Arbeitens"

    Oftringen (ots) - Über 150 interessierte Teilnehmer besuchten in Bern, Basel, Zürich und Luzern die Veranstaltungen des Oftringer Unternehmens zum Thema "Die Zukunft des Arbeitens - was Information Workers heute erwarten". Mit den Veranstaltungen an den vier Standorten demonstrierte GIA Informatik AG - zusammen mit VMware - an konkreten Praxisbeispielen, wie sich ...

  • 14.11.2012 – 08:00

    Travail.Suisse

    In die Zukunft investieren statt Steuern senken! Einladung zu einer Medienkonferenz

    Bern (ots) - Der Schweiz geht es finanzpolitisch gut. Der Handlungsspielraum, der sich daraus ergibt, wurde in den letzten Jahren vor allem für Steuersenkungen genutzt. In Zukunft wird die öffentliche Hand indes aufgrund der demografischen Entwicklung hohe Investitionen tätigen müssen, was mit steigenden Ausgaben verbunden ist. Die Zeit der Steuersenkungen geht ...

  • 13.11.2012 – 17:01

    Travail.Suisse

    Totalangriff auf Detailhandelsangestellte geht weiter - Referendum rückt näher

    Bern (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats macht mit der Salamitaktik in Sachen Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten weiter. Mit der Ausdehnung der Öffnungszeiten in Tankstellenshops führt sie den 24-Stunden Betrieb im Detailhandel ein. Vorgespurt wird damit ein Dammbruch für den ganzen Detailhandel mit negativen Folgen für die ...

  • 13.11.2012 – 15:27

    Angestellte Schweiz

    MEM-Industrie hält sich - jetzt muss Schluss sein mit Entlassungen

    Zürich (ots) - Die MEM-Industrie schlägt sich in schwierigem Umfeld wacker. Das zeigen die Zahlen für das dritte Quartal. Der Arbeitgeberverband Swissmem rechnet auch nicht damit, dass die Branche abstürzt. Der nächste Aufschwung hingegen wird sicher kommen. Die Konjunkturforscher vom BAKBasel prognostizieren für 2013 für die MEM-Industrie einen Anstieg der realen Bruttowertschöpfung von 0,8 Prozent. Das muss doch ...

  • 13.11.2012 – 10:49

    Travail.Suisse

    Bundesrat muss Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge erhöhen

    Bern (ots) - Noch im November wird der Bundesrat die Höhe des Mindestzinssatzes für 2013 festlegen. Die Performance der Pensionskassen hat sich 2012 sehr positiv entwickelt. Der Bundesrat muss nun dieser Entwicklung Rechnung tragen und den Mindestzinssatz für 2013 vom derzeitigen Allzeittief von 1.5 Prozent auf mindestens 2 Prozent anheben. Dies fordert Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband von 170'000 ...

  • 12.11.2012 – 14:00

    Pädagogische Hochschule Zürich

    PH Zürich: Intensivweiterbildung (IWB) für Lehrpersonen feiert 30-jähriges Bestehen

    Zürich (ots) - Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag: Seit 30 Jahren können Lehrpersonen im Kanton Zürich nach mindestens zehn Jahren im Beruf eine dreimonatige Auszeit vom Schulalltag nehmen und eine Intensivweiterbildung (IWB) absolvieren. Am 14. November 2012 wird das Jubiläum im Campus PH Zürich in einer Veranstaltung gefeiert. Aus dem Alltag heraustreten, die ...

  • 09.11.2012 – 16:00

    MEDIA WORKSHOP

    Grundlagen der Pressearbeit praxisnah erlernen / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger

    Hamburg (ots) - Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für Einsteiger - Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger, die ein bis zwei ...

  • 09.11.2012 – 12:34

    Angestellte Schweiz

    Kurzarbeit für Banker

    Zürich (ots) - Die Credit Suisse will 300 Stellen abbauen. Damit reiht sie sich in die Reihe von Betrieben, die ihre Probleme ausschliesslich mit dem Rotstift lösen wollen. Und damit auf dem Buckel der Angestellten. Die Angestellten Schweiz sind erstaunt und betrübt, dass nach der UBS auch die Credit Suisse fantasielos immer zur einfachsten Massnahme greifen, wenn sie in Schwierigkeiten sind: zur Stellenvernichtung. Mit einem Blick über den Tellerrand, hätten sie eine ...

  • 08.11.2012 – 09:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2012

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 427 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 9 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2012 mit 2,3% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 9 Personen (-2,1%). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 08.11.2012 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Navigation via Smartphone: Gut, aber teuer

    Bern (ots) - Smartphone-Apps mit Navigationsfunktion bieten sich als praktische Alternative zu mobilen Navigationsgeräten an. Der TCS hat acht verschiedene Apps auf ihre Praxistauglichkeit untersucht. Die Resultate sind gut, insbesondere im Ausland sollten aber die anfallenden Kosten beachtet werden. Getestet wurden acht verschiedene ...

    Ein Dokument