Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 04.05.2014 – 19:56

    Travail.Suisse

    Sondersession des Nationalrates: Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, empfiehlt dem Nationalrat, der Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre» zuzustimmen. Die Steuergerechtigkeit muss Vorrang haben vor bescheidenen und zweifelhaften wirtschaftlichen Vorteilen. Die wirtschaftlichen und finanziellen Vorteile der Pauschalbesteuerung ...

  • 02.05.2014 – 14:00

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    Strategien im Umgang mit der Sandwichposition (BILD)

    Zürich (ots) - Druck von oben, hohe Ansprüche von unten und Konkurrenz von der Seite: Das Middle Management befindet sich in einer Sandwichposition. Zielgerichtete Kommunikation und eine realistische Einschätzung der eigenen Rolle macht dem mittleren Kader das Leben einfacher. Und es gilt, Netzwerke zu pflegen. Der Umstand, gleichzeitig Fachaufgaben, Management- und Führungsfunktionen wahrnehmen müssen, macht die ...

  • 01.05.2014 – 14:50

    Staatskanzlei Luzern

    Noch keine Lehrstelle? Alternativen und Möglichkeiten: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - In wenigen Wochen geht für viele Schülerinnen und Schüler die obligatorische Volksschule zu Ende. Der Druck auf Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, nimmt zu. Fachleute aus der Berufsberatung und dem Zentrum für Brückenangebote informieren über Alternativen und Möglichkeiten für Jugendliche und Eltern, die mit dieser ...

  • 30.04.2014 – 16:21

    Travail.Suisse

    Jeunesse.Suisse sagt klar JA zur "Mindestlohninitiative"

    Bern (ots) - Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert die Jugend auf, am 18. Mai 2014 ein kräftiges JA zum Mindestlohn in die Urne zu legen. Die Angstmacherei um Arbeitsplätze verschleiert die Realität: Es ist genügend Arbeit und genügend Geld vorhanden! An der Vorstandssitzung vom 29. April in Olten hat Jeunesse.Suisse die Ja-Parole zur Mindestlohninitiative gefasst. Es sei wichtig, betonten ...

  • 30.04.2014 – 13:12

    Travail.Suisse

    Stillzeiten gelten endlich als bezahlte Arbeitszeit!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, freut sich über den Entscheid des Bundesrates, den Grundsatz von entlöhnten Stillzeiten gesetzlich zu verankern. Die Frauen werden damit in Zukunft nicht mehr dafür kämpfen müssen, nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub ihr Kind weiterhin stillen zu können. Das ist eine gute Nachricht für alle erwerbstätigen Mütter, die ...

  • 23.04.2014 – 11:00

    GastroSuisse

    Das Gastgewerbe leistet viel und fordert faire Rahmenbedingungen

    Bern / Zürich (ots) - Das Schweizer Gastgewerbe ist der viertgrösste Arbeitgeber in unserem Land. "Rund 210'000 Beschäftigte finden im Gastgewerbe Arbeit und Lohn, über 9000 Lernende erhalten eine Ausbildung", zeigte GastroSuisse-Präsident Klaus Künzli an der Jahresmedienkonferenz am 23. April 2014 in Bern die Bedeutung der Branche auf. Das Gastgewerbe leistet viel für das Land, doch die Branche hat hart zu ...

  • 23.04.2014 – 08:31

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Silvia König neue Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer

    Salzburg/Frankfurt/Zürich (ots) - Seit Anfang April ist Silvia König (38) Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer in Salzburg. In ihrer neuen Funktion leitet sie den kompletten Anzeigenverkauf in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Der Medienfachverlag Oberauer ist seit 28 Jahren spezialisiert auf Branchenmedien für Journalisten. Zu den wichtigsten ...

  • 22.04.2014 – 13:00

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    SSO-Jahresbericht 2013

    Bern (ots) - Der SSO-Jahresbericht 2013 behandelt die Brennpunkte, die unsere Standesorganisation im vergangenen Jahr beschäftigt haben: so die Schaffung des Büros für zahnmedizinische Weiterbildung (BZW) als selbständige Einheit unter dem Dach der SSO, die anhaltende Zuwanderung von Zahnärzten aus dem EU-Raum oder die Entwicklung der Gesundheitskosten: Ein Vergleich des Bundesamtes für Statistik zeigt, dass die Kosten für Zahnbehandlungen gegenüber den übrigen ...