Zürcher Komitee "Mindestlohn NEIN"
Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lohndumping: Ausbau der Flankierenden ist nötig
Zürich (ots) - Auch 2013 ist regelmässig Lohndumping betrieben worden. Um die Gunst der Personenfreizügigkeit in der Bevölkerung zu verbessern, braucht es nun endlich griffige Massnahmen. Der Bundesrat hat einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Der heutige Bericht des Seco zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass auch im 2013 die Arbeitsbedingungen regelmässig verletzt wurden. Noch immer gibt es in ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2014
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 472 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 8 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2014 mit 2,4% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 12 Personen (2,6%). Die Arbeitslosenquote veränderte sich gegenüber dem Vorjahresmonat ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Mehr Handys als Zahnbürsten - Journalismus kreativ wie nie
Wien (ots) - Ausgerechnet Google-News-Chef Richard Gingras sprach bei der Eröffnung des 15. European Newspaper Congresses im Wiener Rathaus von einer "Renaissance der Kreativität im Journalismus". Die brauche es in einer Zeit, in der mehr Handys verkauft werden als Zahnbürsten. Trotz der Nachrichtenflut in der Post-PC-Welt sei "die Zukunft des Journalismus besser als seine Vergangenheit". 500 Chefredakteure und ...
mehrPädagogische Hochschule Zürich
Anmeldungen an der PH Zürich: Weiterhin grosses Interesse am Studium zur Lehrperson
Zürich (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) haben sich auf Beginn des kommenden Semesters 679 Personen für das Studium zur Lehrperson angemeldet. Dies entspricht einem leichten Anstieg von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2013 hatten sich 662 Personen für die Regelstudiengänge Kindergarten, Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
WOCOMOCO 2014 - GETEILTE MOBILITÄT IM FOKUS INTERNATIONALER AKTEURE
Bern (ots) - Mobilitätsakademie, Bern, 5. Mai 2014. Die Mobilitätsakademie führt am 7. und 8. Mai 2014 in der PostFinance Arena in Bern den 2. World Collaborative Mobility Congress "wocomoco" durch. Auch in diesem Jahr trumpft die Fachveranstaltung mit hochkarätigen Rednern aus dem In- und Ausland auf und rückt alternative Formen der Mobilität ins Zentrum des ...
mehr
Content Marketing: Die 3x3-Checkliste fürs Themenfinden von Prof. Stefan Heijnk / Seminarankündigung und Praxistipps zum Nachlesen
Hamburg (ots) - Die Erfolgsformel fürs Content Marketing lautet: Wer interessant und authentisch erzählt, wird dafür gemocht. Entscheidend ist deshalb, auf die richtigen Themen zu setzen. Dazu muss man die Interessen der eigenen Kundschaft genau kennen und gezielt bedienen. Für die Praxis hat Prof. Stefan ...
mehrSondersession des Nationalrates: Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, empfiehlt dem Nationalrat, der Initiative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre» zuzustimmen. Die Steuergerechtigkeit muss Vorrang haben vor bescheidenen und zweifelhaften wirtschaftlichen Vorteilen. Die wirtschaftlichen und finanziellen Vorteile der Pauschalbesteuerung ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Strategien im Umgang mit der Sandwichposition (BILD)
Zürich (ots) - Druck von oben, hohe Ansprüche von unten und Konkurrenz von der Seite: Das Middle Management befindet sich in einer Sandwichposition. Zielgerichtete Kommunikation und eine realistische Einschätzung der eigenen Rolle macht dem mittleren Kader das Leben einfacher. Und es gilt, Netzwerke zu pflegen. Der Umstand, gleichzeitig Fachaufgaben, Management- und Führungsfunktionen wahrnehmen müssen, macht die ...
mehrNoch keine Lehrstelle? Alternativen und Möglichkeiten: Einladung an die Medien
Luzern (ots) - In wenigen Wochen geht für viele Schülerinnen und Schüler die obligatorische Volksschule zu Ende. Der Druck auf Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, nimmt zu. Fachleute aus der Berufsberatung und dem Zentrum für Brückenangebote informieren über Alternativen und Möglichkeiten für Jugendliche und Eltern, die mit dieser ...
mehrJeunesse.Suisse sagt klar JA zur "Mindestlohninitiative"
Bern (ots) - Jeunesse.Suisse, die Jugendkommission von Travail.Suisse, fordert die Jugend auf, am 18. Mai 2014 ein kräftiges JA zum Mindestlohn in die Urne zu legen. Die Angstmacherei um Arbeitsplätze verschleiert die Realität: Es ist genügend Arbeit und genügend Geld vorhanden! An der Vorstandssitzung vom 29. April in Olten hat Jeunesse.Suisse die Ja-Parole zur Mindestlohninitiative gefasst. Es sei wichtig, betonten ...
mehrStillzeiten gelten endlich als bezahlte Arbeitszeit!
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, freut sich über den Entscheid des Bundesrates, den Grundsatz von entlöhnten Stillzeiten gesetzlich zu verankern. Die Frauen werden damit in Zukunft nicht mehr dafür kämpfen müssen, nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub ihr Kind weiterhin stillen zu können. Das ist eine gute Nachricht für alle erwerbstätigen Mütter, die ...
mehr
Seminar zur Pressearbeit für TV und Web-TV / Videomaterial entwickeln und bereitstellen
Hamburg (ots) - Das Fernsehen ist das reichweitenstärkste Medium und bleibt eine der wichtigsten Informationsquellen. Und auch die Onlineportale der großen Nachrichtenmagazine bauen ihre Videoangebote immer weiter aus. Für PR-Agenturen und die Unternehmenskommunikation vervielfachen sich damit die Möglichkeiten, mit Bewegtbild zu arbeiten. Da ist es wichtig, ...
mehrPorsche schafft weiterhin Arbeitsplätze und hat jetzt über 20.000 Beschäftigte / In den ersten drei Monaten des Jahres 2014 legten Auslieferungen, Umsatz und Ergebnis zu
Ein DokumentmehrSwissmem: Ein staatlich diktierter Mindestlohn ist der falsche Weg
Zürich (ots) - Swissmem bekämpft die Mindestlohn-Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes mit einer eigenen Kampagne. Die Initiative ist ein verfehltes Experiment, welches die Sozialpartnerschaft untergräbt und den Schwächeren schadet. Die seit Jahrzehnten bewährte Sozialpartnerschaft bringt die besseren Lösungen. Sie berücksichtigt ...
Ein DokumentmehrGirls Day bei MED-EL
Innsbruck, Österreich (ots) - Der internationale Aktionstag Girls Day findet jedes Jahr am letzten Donnerstag im April statt. Das Ziel ist, junge Mädchen für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu sensibilisieren. Die Firma MED-EL, technologisch führendes Unternehmen auf dem Gebiet implantierbarer Hörlosungen, öffnete daher am 24.08 seine Türen, um zwölf Tiroler Schülerinnen der 7. Schulstufe einen Einblick in die spannende Welt des Hörens ...
mehrElectrosuisse: Einladung zur Teilnahme an der Fachtagung mit Ausstellung "Smart Factory - Industrie 4.0 Wettbewerbsvorteile dank vernetzter Produktion" am 6. Mai 2014
Fehraltorf (ots) - Innovationskraft und wettbewerbsfähige Produktion gehen in der Schweizer Wirtschaft Hand in Hand. Um sie auf Dauer zu sichern, werden künftig Wettbewerbsvorteile immer öfter dank vernetzter Produktion realisiert. Zwar haben Unternehmen hierzulande schon begonnen, die neuen Möglichkeiten von ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Reifendruckkontrollsysteme im TCS-Test: Zu tiefer Reifendruck schadet (BILD)
mehr
Schweizer Tourismus gegen Mindestlöhne
Bern (ots) - Ein Ja zur Mindestlohninitiative hätte für den Schweizer Tourismus einschneidende Folgen. Staatliche Mindestlöhne sind nicht nur ein Angriff auf die bewährt Sozialpartnerschaft, sondern würden das Rentabilitätsproblem der für die Branche typischen Kleinbetriebe verschärfen. Der Schweizer Tourismus-Verband STV, hotelleriesuisse, GastroSuisse und Parahotellerie Schweiz lehnen die Initiative geschlossen ...
mehralltours Mitarbeiter erhalten zweite Sonderzahlung innerhalb von acht Wochen / Reiseveranstalter zahlt 500 Mitarbeitern zusätzliches Maigeld
Duisburg (ots) - Der Reiseveranstalter alltours flugreisen beteiligt seine Mitarbeiter am Unternehmensgewinn. Acht Wochen nachdem das Unternehmen an rund 500 fest angestellte Mitarbeiter 1,3 Mio. Euro Leistungsprämie ausgezahlt hatte, werden mit dem Aprilgehalt nochmals mehr als 75.000 Euro Maigeld ausgeschüttet. ...
mehrFür die PR Praxis: Themen in die Medien bringen und mit spannenden Storys überzeugen / Seminar zu Themensetting und Storytelling im Mai in Leipzig
Hamburg (ots) - Wer seine PR-Themen in den Medien platzieren und zielgruppengerecht erzählen will, muss das Thema zur richtigen Zeit auf dem richtigen Kommunikationskanal auf die öffentliche Agenda bringen. Journalist und Kommunikationsberater Matthias Kutzscher vermittelt im Seminar "Themensetting und ...
mehrGeneralversammlung der AFG Arbonia-Forster-Holding AG heisst alle Anträge gut
Arbon (ots) - Zwei neue Mitglieder im Verwaltungsrat - Statutenänderungen gutgeheissen - Ausschüttung einer Dividende - Edgar Oehler aus dem Verwaltungsrat verabschiedet Arbon, 25. April 2014 - Die Aktionärinnen und Aktionäre der AFG Arbonia-Forster-Holding AG haben anlässlich der 27. Generalversammlung sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Neu in ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Tarifauseinandersetzung: Deutschland droht im internationalen Vergleich abzurutschen / Fakten zum Arbeitskampf in Hamburgs Kliniken
Hamburg (ots) - In der aktuellen Tarifauseinandersetzung zwischen verdi und dem Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg drohen wichtige Fakten aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verschwinden. So zeigen internationale Vergleiche von McKinsey, dass in Deutschlands Kliniken die höchste Arbeitsverdichtung ...
mehrWeidmann plant 50 Stellen abzubauen / Das Ausruhen auf den Lorbeeren rächt sich
Zürich (ots) - Über Jahrzehnte verkauften sich die qualitativ hochstehenden Komponenten für Transformatoren des Unternehmens Weidmann bestens. Nun wird der Markt aber von China getrieben und für die Aufträge ist einzig noch der Preis ausschlaggebend. Das bringt Weidmann als auf Qualität ausgerichtetes Schweizer Unternehmen in Bedrängnis. Die Aufträge brachen ...
mehr
Medienfachverlag Oberauer GmbH
Mit Mut und Neugier Medienhäuser umbauen - der Change-Prozess bei der NZZ
Wien (ots) - Die Zeit der einfachen Lösungen ist vorbei. Anstatt wie bisher Anzeigen und Abos zu verkaufen, werden Medienhäuser künftig viele Ertragsquellen benötigen. Medienhäuser müssen viel stärker verkaufsgetrieben werden. Sie brauchen eine bisher noch nie dagewesene Technologiekompetenz. Und sie werden dafür zwingend aus anderen Branchen Wissen und ...
mehrDas Gastgewerbe leistet viel und fordert faire Rahmenbedingungen
Bern / Zürich (ots) - Das Schweizer Gastgewerbe ist der viertgrösste Arbeitgeber in unserem Land. "Rund 210'000 Beschäftigte finden im Gastgewerbe Arbeit und Lohn, über 9000 Lernende erhalten eine Ausbildung", zeigte GastroSuisse-Präsident Klaus Künzli an der Jahresmedienkonferenz am 23. April 2014 in Bern die Bedeutung der Branche auf. Das Gastgewerbe leistet viel für das Land, doch die Branche hat hart zu ...
mehrJahrestag des Fabrikunglücks in Bangladesch: Get Changed und Helvetas rufen Fashion Revolution Day aus
Zürich (ots) - Über tausend Näherinnen starben am 24. April 2013 beim Einsturz der Fabrik Rana Plaza in Bangladesch. Eine internationale Kampagne, in der Schweiz getragen durch Get Changed und Helvetas, gedenkt der Opfer der Modeindustrie und fordert gerechte Arbeitsbedingungen. Mit einem ungewöhnlichen ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Silvia König neue Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer
Salzburg/Frankfurt/Zürich (ots) - Seit Anfang April ist Silvia König (38) Geschäftsführerin im Medienfachverlag Oberauer in Salzburg. In ihrer neuen Funktion leitet sie den kompletten Anzeigenverkauf in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Der Medienfachverlag Oberauer ist seit 28 Jahren spezialisiert auf Branchenmedien für Journalisten. Zu den wichtigsten ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
SSO-Jahresbericht 2013
Bern (ots) - Der SSO-Jahresbericht 2013 behandelt die Brennpunkte, die unsere Standesorganisation im vergangenen Jahr beschäftigt haben: so die Schaffung des Büros für zahnmedizinische Weiterbildung (BZW) als selbständige Einheit unter dem Dach der SSO, die anhaltende Zuwanderung von Zahnärzten aus dem EU-Raum oder die Entwicklung der Gesundheitskosten: Ein Vergleich des Bundesamtes für Statistik zeigt, dass die Kosten für Zahnbehandlungen gegenüber den übrigen ...
mehrKlassische PR und Social Media optimal verknüpfen / Seminar zur crossmedialen Kommunikation in Leipzig
Hamburg (ots) - Online-Medien spielen im Kommunikations-Mix eine bedeutende Rolle. Doch klassische Medien sind zur Information und Gewinnung von Kunden nach wie vor unverzichtbar. Kommunikationsverantwortliche stehen heute vor der Herausforderung, die On- und Offline-Medien strategisch klug zu verknüpfen, um ...
mehr