Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2016 – 18:55

    Travail.Suisse

    Nein zur Durchsetzungsinitiative: ein positives Signal, das es zu festigen gilt!

    Bern (ots) - Die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative ist ein wichtiger Sieg der demokratischen Rechte und der rechtlichen und sozialen Sicherheit, sie ist aber auch ein Warnruf. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst das Ergebnis, das am 28. Februar 2016 an der Urne resultierte. Es zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger ...

  • 26.02.2016 – 10:03

    Travail.Suisse

    Gleichstellungsgesetz: Die vorgeschlagene Revision genügt nicht!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, beurteilt die Vorlage zur Revision des Gleichstellungsgesetzes, als klar ungenügend. Der Revisionsvorschlag bringt aber immerhin einen wichtigen Nutzen: Er ermöglicht den Unternehmen, sich des Problems der Lohndiskriminierung überhaupt bewusst zu werden. Das Argument der Transparenz ...

  • 25.02.2016 – 12:05

    Travail.Suisse

    Genügt es? Leider nein!

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017-2020 (BFI-Botschaft) veröffentlicht. Sie sieht innerhalb von vier Jahren Ausgaben von rund 26 Milliarden vor. Der Bundesrat weist daraufhin, dass der Kredit um rund 2% bei einer angenommen Teuerung von 0.9% wächst. Genügt diese Steigerung? Angesichts der anstehenden Aufgaben leider nicht! Bildung ist kein Luxusgut, sondern eine der ganz wichtigen ...

  • 25.02.2016 – 11:29

    Travail.Suisse

    Endlich!

    Bern (ots) - Am 1. Januar 2017 tritt das erste eidgenössische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Endlich! Für Travail.Suisse erhält damit ein wichtiger Bildungsbereich einen wertvollen Schub für die Zukunft. Qualität, Transparenz und der Zugang zur Weiterbildung sollten für alle verbessert und gestärkt werden. Ebenso wird klarer, wie das Verhältnis der Weiterbildung zu den anderen Bildungsbereichen ist. Schliesslich benennt das Gesetz auch die Aufgaben von Bund und ...

  • 25.02.2016 – 09:21

    SDBB / CSFO

    Empörungsbewirtschafter/in CAS / Das sind die Berufe mit Zukunft

    Bern (ots) - Dank den 27 Berufen, die im Taschenbuch «Berufe mit Zukunft» beschrieben werden, meistert unsere Gesellschaft die zukünftigen sozialen und technischen Herausforderungen problemlos. Im Alltag zuständig für seriöse Texte zur Berufsbildung, zur Berufsberatung und zum Arbeitsmarkt, haben sich die Autoren der Zeitschrift PANORAMA ein humoristisches Lexikon der Berufe mit Zukunft ausgedacht. Vom Aufraffer mit ...

  • 05.02.2016 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 514 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 39 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,4 Prozent im Dezember 2015 auf 2,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 50 Personen (+10,8 %). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem ...

  • 05.02.2016 – 07:00

    LIDL Schweiz

    Lidl Schweiz erhöht die Löhne um 1 Prozent und hebt den Mindestlohn auf 4'100 Franken

    Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz erhöht im Rahmen des Gesamtarbeitsvertrages mit der Gewerkschaft Syna und dem Kaufmännischen Verband Schweiz die Gesamtlohnsumme im Geschäftsjahr 2016 um 1 Prozent. Zudem werden sämtliche Mindestlöhne um 100 Franken erhöht. Damit liegt Lidl Schweiz deutlich über allen bisher bekanntgegebenen Lohnerhöhungen im Detailhandel. Lidl ...

  • 04.02.2016 – 14:30

    SDBB / CSFO

    berufsberatung.ch: Weiter auf Rekordkurs / Neuer Besucherrekord auf berufsberatung.ch in 2015

    Bern (ots) - Die nationale Informationsplattform berufsberatung.ch hat 2015 erneut einen absoluten Besucherrekord erzielt. Über 8.65 Millionen Besuche wurden im vergangenen Jahr auf der Website registriert. Alleine im Rekordmonat Januar wurden durch 395'000 Ratsuchende mehr als 12.3 Millionen Seiten aufgerufen. Die Nutzungszahlen auf dem offiziellen Informationsportal ...

  • 03.02.2016 – 10:36

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    "Die Kunst der guten Rede" - PR Report startet neue Praxisreihe

    Düsseldorf/Salzburg (ots) - "Die Kunst der guten Rede" ist das Thema der ersten "PR-Werkstatt", die das Branchenmagazin PR Report eben gestartet hat. Autor ist der renommierte Praktiker Markus Franz. Er machte sich unter anderem als Redenschreiber für Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, für EU-Spitzenkandidat Martin Schulz und für die frühere SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles einen Namen. Auf 16 Seiten liefert Franz ...

  • 02.02.2016 – 13:45

    Angestellte Schweiz

    Unanständiges Spiel mit den Angestellten

    Zürich (ots) - Die Massnahmen der Sauter AG in Basel zur Kostenverbesserung im vergangenen Jahr waren tiefgreifend und gingen voll und ganz auf die Kosten der Angestellten. Genützt haben sie ihnen nicht - viele werden ihre Stelle nun verlieren. Es war leider zu befürchten: Die Geschäftsleitung der Sauter AG in Basel gibt bekannt, dass es zu einem Abbau von rund 50 Stellen und einer Verlagerung von weiteren rund 50 ...

  • 02.02.2016 – 11:03

    kununu GmbH

    kununu forciert Wachstumskurs mit neuer Geschäftsführung: Ekkehard Veser wird Geschäftsführer DACH

    Wien (ots) - kununu stellt die Weichen zur Verstärkung seines Wachstumskurses und schafft hierfür neue Strukturen. Ekkehard Veser wird als Geschäftsführer DACH den Ausbau der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum verantworten. Zusätzlich wird kununu in Kürze einen weiteren Geschäftsführer berufen, der die Expansion in neue Themenfelder rund um die Wahl ...

  • 30.01.2016 – 10:01

    KfW

    Migranten leisten wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland

    Frankfurt am Main (ots) - - Gründungsneigung und Beschäftigungsbeitrag von Migranten überdurchschnittlich - Die Entscheidung zur Selbstständigkeit hängt bei Migranten stärker vom Arbeitsmarkt ab Der Anteil von Migranten am Gründungsgeschehen ist seit Jahren relativ stabil: Rund jeder fünfte Gründer hat eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche ...

  • 29.01.2016 – 15:43

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    200 Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Sozialbereich diskutieren am Caritas-Forum in Bern / Familien in der Schweiz sind Armutsrisiken ausgesetzt

    Luzern (ots) - Der individuelle Wert der Familie ist unbestritten, der gesellschaftliche Wert hingegen sehr umstritten: So beschäftigt sich die Schweiz intensiv mit ihrer Familienpolitik und ringt immer wieder um ihre Bedeutung, aber auch mit ihren Kosten. Am Caritas-Forum 2016 vom 29. Januar diskutierten über 200 ...

  • 29.01.2016 – 11:00

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Sebastian Vesper führt Oberauer-Repräsentanz in Berlin

    Berlin/Salzburg (ots) - Nach mehreren Jahren im Management von Medienunternehmen kommt Sebastian Vesper in neuer Funktion zurück in die Kommunikationsbranche: Zum 1. März 2016 übernimmt der 43-Jährige die Führung des Berliner Büros des Medienfachverlages Oberauer und damit die Aufgabe der Repräsentanz für die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. in der Hauptstadt. Vesper wechselt vom DoldeMedien Verlag aus ...

  • 27.01.2016 – 10:45

    Mercer Deutschland GmbH

    Frauen kommen in Unternehmen nicht voran

    Zürich (ots) - - Nur etwa ein Drittel der Fachkräfte und Manager in Europa sind weiblich - Mit den bislang etablierten Massnahmen sind in den nächsten zehn Jahren keine Verbesserungen zu erwarten - Lösungen, die sich nur auf die Ebene des Top-Managements beschränken, sind nicht nachhaltig Frauen sind in den Unternehmen weltweit unterrepräsentiert. In Europa werden bis 2025 voraussichtlich nur 37 Prozent der Fach- ...

  • 26.01.2016 – 14:00

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Onlinewissen vernetzt nutzen dank Digital Business

    Zürich (ots) - Der digitale Wandel erfordert ständig neue Kompetenzen. Immer mehr Berufstätige wollen die technologischen Möglichkeiten zu ihrem Vorteil einsetzen. Die Klubschule Migros lanciert deshalb eine neue Angebotspalette und baut damit die praxisnahen und vernetzten Ausbildungen im digitalen Bereich aus. Der digitale Wandel ebnet neuen Geschäftsmodellen den Weg und verhilft Unternehmen zu überraschenden ...