Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2016 – 17:59

    Travail.Suisse

    Nationale Konferenz ältere Arbeitnehmende: Vernachlässigungen rächen sich

    Bern (ots) - Um die Arbeitsmarktfähigkeit der älteren Arbeitnehmenden zu erhalten, braucht es frühzeitig gezielte Weiterbildungsmassnahmen. Vernachlässigungen bei der Weiterbildung rächen sich. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst daher, dass die Konferenz ältere Arbeitnehmende den Nutzen von Standortbestimmungen in der ...

  • 19.04.2016 – 11:26

    Travail.Suisse

    Investitionen in die älteren Arbeitnehmenden zahlen sich aus!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die zweite Konferenz Ältere Arbeitnehmende, die am kommenden Donnerstag als Teil der Fachkräfteinitiative des Bundes durchgeführt wird. Es gilt jetzt, endlich konkrete Massnahmen zugunsten der älteren Arbeitnehmenden zu ergreifen. Insbesondere fordert Travail.Suisse den Bundesrat auf, dem Parlament einen Sonderkredit für ...

  • 19.04.2016 – 09:03

    PwC Schweiz

    PwC-Medienmitteilung: CEO-Wechsel: 50% externe Kandidaten in Schweizer Chefetagen

    Zürich (ots) - Im vergangenen Jahr haben 17,6% der untersuchten Unternehmen in der Schweiz ihren CEO ausgewechselt. Externe Kandidaten sind stärker gefragt und werden bewusst bevorzugt, um das Unternehmen erfolgreich durch die Zeiten der Transformation zu lenken. Frauen bleiben in den Chefetagen eine Ausnahme. Mit 17,6% liegt die CEO-Fluktuation in der Schweiz im ...

  • 19.04.2016 – 08:30

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Nur 30 Journalisten für Europas beste Tageszeitung

    Wien (ots) - An der Anzahl der Journalisten kann es nicht liegen: De Morgen in Brüssel hat nur 30 davon, dafür allerdings erstaunlich viele Fotografen: 17, alle freiberuflich. Dazu fünf Layouter und einen Infografiker. Nach 2006 und 2008 ist De Morgen nun zum dritten Mal Europas beste Tageszeitung. Wie geht das? Hat es mit Reduktion und Relevanz zu tun - bei der journalistischen Arbeit? Oder hat es damit zu tun, dass ...