Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Euro-Kurs ist kein Problem für den Gastro-Nachwuchs
Luzern (ots) - Die Branchenorganisation Hotel & Gastro Union führt jährlich den grossen Lehrlingsbarometer durch. Der Gastro-Nachwuchs sieht den Euro-Kurs nicht als Bedrohung, ist mit der Ausbildung zufrieden und möchte unbedingt ins Ausland gehen. Über 4'000 ausgefüllte Fragebogen hat Hotel & Gastro Union im Frühling 2016 von den Lernenden erhalten. ...
2 DokumentemehrKünstlerisches Gestalten auf professionellem Niveau
Zürich (ots) - An der Klubschule Migros machen Interessierte Mode, Fotografie und bildnerisches Gestalten zum Beruf. Die Absolventen der Klubschule Migros gelangen mit dem Audit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zum CAS-Abschluss mit ECTS-Punkten. Seit Jahrzehnten bietet die Klubschule Migros in der ganzen Schweiz künstlerisch-kreative Kurse und Lehrgänge an. So haben allein im letzten Jahr über 61'000 ...
mehrDiversität im Fokus / Bain stellt 2016 so viele neue Mitarbeiter ein wie noch nie
München (ots) - Einstellungsrekord bei Bain & Company: Im laufenden Jahr holt die internationale Managementberatung in Deutschland und der Schweiz mehr als 60 berufserfahrene Beraterinnen und Berater sowie rund 140 Universitätsabsolventen an Bord - und das für alle Hierarchieebenen. Damit reagiert Bain auf das zuletzt anhaltend hohe zweistellige Umsatzwachstum. Auch ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Beweissichere Atemalkoholprobe vereinfacht Kontrollverfahren
Bern (ots) - Der TCS erwartet, dass mit der Einführung der beweissicheren Atemalkoholprobe per 1. Oktober 2016 die Kontrollverfahren für die Polizei und natürlich auch die Verkehrsteilnehmer vereinfacht und vergünstigt werden. Für den TCS ist dabei entscheidend, dass die Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall weiterhin auf eine Blutentnahme bestehen können. Weiterhin die sicherste Variante bleibt jedoch, im ...
mehrGottlieb Duttweiler Institute GDI
Neuer «GDI Impuls» zu «Liquid Leadership» erschienen
Rüschlikon (ots) - Mit «Liquid Leadership» beschäftigt sich das renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» in seiner aktuellen Ausgabe. Denn neue Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen lassen auch neue Führungsmodelle entstehen. Führung wird kollaborativer und situativer, und das nicht nur bei Start-ups aus der Technologie-Branche, sondern in der gesamten Wirtschaftswelt. Ein Zukunftsmodell der ...
mehr
Alle Lehrstellen 2017 auf berufsberatung.ch
Bern (ots) - Wer für 2017 eine Lehrstelle sucht, findet diese auf berufsberatung.ch. Aktuell sind über 40 000 Lehrstellen online. berufsberatung.ch ist das offizielle Schweizer Informationsportal für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt. Für tausende Jugendliche gilt es ernst, denn die Lehrstellensuche für das Jahr 2017 läuft auf Hochtouren. Dabei ist berufsberatung.ch die erste Adresse für ...
mehrWirtschaft und Politik treiben ein gefährliches Spiel
Bern (ots) - Heute haben sich Vertreter des Bundes, der Kantone, der Arbeitgeber- und Arbeitnehmendenvertretungen zum Spitzentreffen Fachkräfte Schweiz getroffen. Ziel war es, Massnahmen zur Förderung des inländischen Fachkräftepotenzials zu entwickeln. Das Ziel wurde nicht erreicht, was Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, stark bedauert. Spricht man von Fachkräftemangel und dessen ...
mehrAufwärtstrend: Pflegeberufe immer beliebter
Bern (ots) - Der Personalmangel in der Pflege macht regelmässig Schlagzeilen. Dem gegenüber steht ein positiver Trend: Immer mehr Personen entscheiden sich für einen Pflegeberuf. Das Berner Bildungszentrum Pflege verzeichnet im Jahr 2016 eine Rekordzahl an Neuzugängen. Dies ist der kontinuierlichen Aufbauarbeit bei den Rekrutierungsmassnahmen über die ...
Ein DokumentmehrDie Gewinne für die Versicherer sprudeln weiter
Bern (ots) - Auch dieses Jahr haben die gewinnorientierten Lebensversicherungsgesellschaften mit der zweiten Säule Hunderte Millionen Franken Gewinn gemacht. Komme was wolle, Frankenstärke hin, Zinsbaisse her, die Gewinne der Versicherer sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Geschuldet ist dies einer unfairen Gesetzgebung, welche es den Versicherern erlaubt, einen Grossteil der Überschüsse, die den ...
mehr- 3
Banken in der Schweiz: Fachkräftemangel verschärft sich
mehr Fachkräfte Schweiz: Es ist Zeit zu handeln!
Bern (ots) - Mit der Alterung der Bevölkerung und dem Vorschlag "Inländervorrang light" zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative (MEI) kristallisiert sich eine zentrale Frage heraus: Wie kann die Schweiz mehr Fachkräfte mobilisieren? Um diese Frage dreht sich das Spitzentreffen Fachkräfte Schweiz, das am kommenden Montag, 12. September, in Bern stattfinden wird. Für Travail.Suisse, den unabhängigen ...
mehr
Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative: Modell nach Berufsgruppen kommt der Praxis am nächsten
Zürich (ots) - GastroSuisse unterstützt das Berufsgruppen-Modell, das der Schweizerische Arbeitgeberverband und die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich heute präsentiert haben. Es stellt einen praxisnahen Lösungsansatz dar bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. "Die Tatsache, dass sich ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Umsetzung des Inländervorrangs: Berufsgruppen-Modell ist massgeschneidert für die Eigenheiten der Bauberufe
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband unterstützt die Einführung eines Inländervorrangs auf der Grundlage eines Berufsgruppen-Modells. «Der vom Schweizerischen Arbeitgeberverband präsentierte Inländervorrang light in Kombination mit dem Berufsgruppen-Modell des Amts für Wirtschaft und Arbeit ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
NEIN zur Volksinitiative "Grüne Wirtschaft"
Bern (ots) - Die Initiative "Grüne Wirtschaft" hätte gravierende Auswirkungen auf die Mobilität, würde der Wirtschaft schaden und zöge bedeutende soziale Ungerechtigkeiten nach sich. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzt der TCS setzt stattdessen auf neue Formen der Mobilität und auf die technologische Entwicklung. Die Initiative "Grüne Wirtschaft" zielt auf eine Reduktion des Energie- und Rohstoffverbrauchs ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Berufsgruppen-Modell zur Umsetzung eines Inländervorrangs
Zürich (ots) - Nächste Woche starten im nationalen Parlament die Beratungen zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative. Ein vom Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich entwickelter Indikator konkretisiert die Umsetzung des Inländervorrangs. Der Indikator misst die Intensität des Fachkräftemangels in 97 Berufen und kann als Grundlage eines Inländervorrangs für Berufe ohne Mangel vorgesehen werden. ...
mehrBei Enics schon wieder 40 Stellen in Gefahr - wann hat es ein Ende?
Zürich (ots) - Seit 2008 sinkt die Anzahl Mitarbeiter bei Enics in Turgi stetig. Waren es 2008 noch 293, könnten es bald nur noch 130 sein. Nach Kurzarbeit 2013, einem Stellenabbau 2014 und der Anwendung des GAV-Krisenartikels 2015 sollen jetzt schon wieder 40 Arbeitsplätze gestrichen werden. Betroffen sind diesmal Angestellte in den Bereichen Administration, Technik und Support. Leider ist es dem Enics-Management bis ...
mehrikr: Grosses Interesse am 6. Jahrestreffen der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen
Vaduz (ots/ikr) - Die Datenschutzstelle lud am 6. September die Datenschutzverantwortlichen der Unternehmen ein, um sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzbereich zu informieren. Die Teilnehmerzahl des Anlasses hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, der Bedarf an Aufklärung und Austausch zum Thema Datenschutz ist auch in Liechtenstein enorm. Knapp 50 ...
mehr
Wenn ich groß bin, will ich Tierpfleger werden
mehrZum 16. Mal wurde gestern in Bern den besten Arbeitgebern der Swiss Arbeitgeber Award feierlich übergeben
Bern (ots) - Die Sieger sind: Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Hotel Hof Weissbad, BRACK.CH und ISS Schweiz Die besten Arbeitgeber wurden ausgezeichnet Gestern Abend wurde in Bern zum 16. Mal der Swiss Arbeitgeber Award verliehen. Mit insgesamt ...
Ein DokumentmehrKrebsliga: Tagung «Krebsbetroffene am Arbeitsplatz»,Donnerstag, 17. November 2016 in Zürich
Bern (ots) - In der Schweiz leben rund 64 000 Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einer Krebserkrankung. Die Betroffenen nach der Therapie zurück in den Arbeitsalltag zu begleiten, erfordert von den Vorgesetzen viel Fingerspitzengefühl - und ...
Ein DokumentmehrGangbarer Lösungsvorschlag der SPK-N
Bern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) präsentiert eine Umsetzungsvariante der Masseneinwanderungs-Initiative, welche die bilateralen Verträge mit der EU nicht aufs Spiel setzt. Sie hat damit Farbe bekannt und den bundesrätlichen Vorschlag einer unilateralen Schutzklausel richtigerweise abgelehnt. Die präsentierte Lösung ist ein gangbarer Weg für Travail.Suisse, den unabhängigen ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 435 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 6 Personen. Die Arbeitslosenquote verringerte sich gegenüber dem ...
mehrUniversitäre Fernstudien Schweiz
Die FernUni Schweiz hat die 1500er Marke geknackt
mehr
466'000 Arbeitsplätze in Entwicklungsländern seit 2005 unterstützt
Bern (ots) - Der aktuelle Wirkungsbericht des Swiss Investment Fund for Emerging Markets zeigt klar: Die Investitionen in kleine, mittlere und schnell wachsende Unternehmen in Entwicklungs- und Transitionsländern generieren nachhaltige Entwicklungseffekte. Die Unternehmen, in welche SIFEM investiert, konnten 2015 die Zahl ihrer Arbeitsplätze um über 6% steigern. ...
mehrVorstand von Travail.Suisse fasst Parole für die Abstimmung vom 27. November 2016
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner gestrigen Sitzung die Parole zur eidgenössischen Volksabstimmung vom 27. November gefasst und Stimmfreigabe für die Eidgenössische Volksinitiative "Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)" beschlossen. Die ...
mehr- 11
6. recruitingconvention zurich am 22.9.2016 im Lake Side / Die recruitingconvention hat sich als beliebte und erfolgreiche Rekrutierungs-Tagung etabliert und findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt
mehr Zukunftsträger 2016: Kategorie Koch / Gastgeber aus Illnau ist Lehrmeister des Jahres
mehrMEM-Industrie: Talsohle durchschritten
Zürich (ots) - Die Auftragseingänge in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode um +9,6 Prozent zugenommen. Die Umsätze lagen hingegen -3,5 Prozent unter dem Wert des Vorjahressemesters, entwickelten sich im zweiten Quartal 2016 aber ebenfalls positiv. Auch bei den ...
Ein DokumentmehrStudie "Arbeitswelt der Zukunft": Nur jeder zweite Arbeitnehmer in der DACH-Region erwartet durch Digitalisierung und Co. eine Verbesserung seines Arbeitsplatzes
Taufkirchen (ots) - Obwohl das Thema "Arbeitswelt 4.0" jeden Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen in dieser Richtung aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch den stärkeren Einsatz von Informations- und ...
mehr