Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 06.10.2016 – 15:00

    Angestellte Schweiz

    Ammann vollzieht einen "U-turn"

    Zürich (ots) - Im Frühjahr 2014 kündigte das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen Ammann an, in Langenthal ein Kompetenzzentrum für Asphaltmischanlagen und Asphaltfertiger aufzubauen. Investitionen von 50 Millionen Franken waren über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen. Zwei Jahre später vollzieht das Unternehmen nun eine Kehrtwende im Bereich Asphaltfertiger. Dieser soll nun komplett abgebaut werden. Die Massnahme, der 38 Stellen zum Opfer fallen können, ...

  • 06.10.2016 – 13:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 418 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 17 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 06.10.2016 – 13:00

    Spitex Zürich Limmat AG

    Spitex - Kooperationspartnerin der CareFair

    Zürich (ots) - Vom 25. bis 28. Oktober 2016 findet die CareFair in der Messe Zürich statt. Die Non-Profit Spitex engagiert sich an der ersten Schweizer Jobmesse für Gesundheitsberufe gleich doppelt: zum einen als Kooperationspartnerin und zum anderen als Ausstellerin mit einem eigenen Messestand. Für Camilla Gruschka, Leitung Personalmanagement bei Spitex Zürich Limmat, war von Anfang an klar: «Wir sind an der ...

  • 06.10.2016 – 09:27

    REFA-Institut e.V.

    REFA-Institutstag 2016: Flexibles Arbeiten in der digitalisierten Arbeitswelt

    Dortmund (ots) - Aktuell erfährt die Arbeitswelt einige gravierende Veränderungen. Ein Trend ist das flexible Arbeiten, bei dem die Arbeit sowohl zeitlich als auch räumlich entkoppelt wird. Die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung stellt gleichermaßen neue Anforderungen an die Unternehmen und an die Beschäftigten. Es gibt keine Standardlösung, vielmehr muss ...

  • 04.10.2016 – 16:00

    STERN

    Verdacht der illegalen Arbeitnehmerüberlassung bei Rossmann

    Hamburg (ots) - Beim Einsatz von Werkvertragsarbeitern in Filialen der Drogeriekette Rossmann könnten rechtliche Regeln gebrochen worden sein. Diesen Verdacht ergaben gemeinsame Recherchen des Magazins stern und des ARD-Politikmagazins "REPORT MAINZ". Rossmann setzt für Einräumarbeiten in seinen Filialen tausende Mitarbeiter des Subunternehmens Promota.de auf Basis ...

  • 29.09.2016 – 14:39

    Angestellte Schweiz

    Meyer Burger magert weiter ab

    Zürich (ots) - Obwohl der Solarzulieferer Meyer Burger wieder in den schwarzen Zahlen ist, sollen in der Schweiz nochmals 80 Stellen abgebaut werden. Die Angestellten Schweiz fragen sich, ob eine weitere Diät nicht mehr schadet als nützt. Meyer Burger sieht sich bezüglich des Turnarounds der Gesellschaft auf gutem Weg. Dennoch verschreibt sich das Solartechunternehmen eine neue Abmagerungskur. Ihr sollen in der Schweiz 80 Stellen zum Opfer fallen, vor allem in Thun. Die ...

  • 29.09.2016 – 10:24

    Travail.Suisse

    Keine zukunftsfähige Reform

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Reform der Altersvorsorge zu Ende beraten. Das Resultat dieser Beratungen ist weder eine zukunftsfähige noch eine mehrheitsfähige Reform, sondern eine fast reine Abbauvorlage. Den diversen Leistungsverschlechterungen stehen kaum Fortschritte gegenüber. In dieser Form können die Arbeitnehmenden nicht Ja sagen zur Altersreform. Es ist nun am Ständerat, in der Differenzbereinigung dafür zu sorgen, dass am Schluss ein akzeptabler ...

  • 29.09.2016 – 09:30

    Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Nachhaltigkeit in der sozialen Sicherung über 2030 hinaus

    Berlin (ots) - Die soziale Sicherung in Deutschland ist nicht nachhaltig finanziert. Das hat in erster Linie mit dem stark wachsenden Altenquotienten im Zeitraum zwischen 2030 und 2040 zu tun. Bei bestehender Gesetzeslage und derzeitigem Renteneintrittsverhalten kann daher nach 2030 in der Rentenversicherung weder die Untergrenze für das Sicherungsziel eines Rentenniveaus von 43% noch die Obergrenze für den Beitragssatz ...

  • 29.09.2016 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Parlament muss sich um die berufstätigen, pflegenden Angehörigen kümmern

    Bern (ots) - Die Behandlungsfrist von zwei parlamentarischen Initiativen zu den pflegenden Angehörigen, 2011 von der damaligen Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz eingereicht, läuft ab. Morgen hat das Parlament die Möglichkeit, sie zu verlängern. Diese Verfahrensformalität scheint auf Widerstand zu stossen, obwohl es für viele Kreise unbestritten ist, dass die ...

  • 28.09.2016 – 17:11

    Travail.Suisse

    Frontalangriff auf Fundamente der Altersvorsorge geht weiter

    Bern (ots) - Die bisher vom Nationalrat beschlossenen Massnahmen in der Reform der Altersvorsorge 2020 tragen nichts zu einer mehrheitsfähigen Lösung bei. Von der ursprünglich vorgeschlagenen Zusatzfinanzierung für die AHV sind nur 0.6 Mehrwertsteuerprozentpunkte übrig geblieben. Das ist klar ungenügend. Der beschlossene Mechanismus für das Rentenalter 67 würde so schon bald zur Anwendung kommen. Man will offenbar ...

  • 28.09.2016 – 14:51

    Travail.Suisse

    Stabilisierungsprogramm: Lockerungen genügen nicht

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, bedauert die heute vom Ständerat beschlossenen Sparmassnahmen, trotz den vorgesehenen Lockerungen. Angesichts der sehr tiefen Verschuldungsquote des Bundes und der sich aufhellenden Wirtschaftsaussichten sind diese Kürzungen unnötig und längerfristig auch kontraproduktiv. Immerhin hat der Ständerat einige wichtige Anpassungen ...

  • 28.09.2016 – 12:05

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband setzt mit der «Allianz Bau» auf modernes Branchen-Kontrollsystem

    Lugano (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) setzt sein Engagement für einen fairen Wettbewerb in der Baubranche fort. Deshalb fördert er mit Hockdruck die Einführung eines «Informationssystem Allianz Bau», mit dem die Kontrollen in der gesamten Baubranche harmonisiert werden und die Identität und Arbeitssituation jedes Bauarbeiters vor Ort ...