Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 15.06.2017 – 11:55

    Travail.Suisse

    Steuervorlage 17: Gegenfinanzierung der Wirtschaft bleibt ungenügend

    Bern (ots) - Anlässlich seiner gestrigen Sitzung hat sich der Vorstand von Travail.Suisse, des unabhängigen Dachverbands der Arbeitnehmenden, eingehend mit den vom Bundesrat verabschiedeten Eckwerten der Steuervorlage 17 befasst. Er fordert, dass die Steuerverluste für Bund, Kantone und Gemeinden stärker reduziert werden. Dies bedingt eine gewichtigere ...

  • 08.06.2017 – 17:12

    Angestellte Schweiz

    Sand im Getriebe bei Bombardier - das kostet 650 Stellen

    Zürich (ots) - Endlich besteht Klarheit, wie der Stellenabbau bei Bombardier die Schweiz betreffen wird. Abgebaut werden sollen vor allem temporär Beschäftigte. Bombardier hat einen Grossauftrag der SBB abgeschlossen, konnte sich aber keinen Folgeauftrag ergattern. Nun sollen bis 2018 in der Schweiz 650 Arbeitsplätze abgebaut werden. In Zürich Oerlikon betrifft es 98 Stellen, der Rest wird in Villeneuve abgebaut. ...

  • 08.06.2017 – 09:06

    LinkedIn

    LinkedIn erreicht 10 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    München (ots) - Karriere-Netzwerk setzt konstantes Wachstum durch innovative, auf die deutschsprachige Region zugeschnittene Lösungen fort // Weltweit 500 Millionen Mitglieder seit April 2017 LinkedIn, das weltweit größte Karriere-Netzwerk, gibt heute bekannt, zehn Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht zu haben. LinkedIn zeigt ...

  • 07.06.2017 – 14:00

    Travail.Suisse

    Parlament interessiert sich nicht für Vaterschaftsurlaub

    Bern (ots) - Das Parlament will keine Analyse der Bedürfnisse der Väter sowie der gängigen Praxis des Bezugs von Vaterschaftsurlaub in der Schweiz. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, kritisiert diesen Entscheid. Vor allem vor dem Hintergrund der Vaterschaftsurlaubsinitiative zeugt der Entscheid von der Ignoranz des Parlaments gegenüber einem echten Anliegen der Bevölkerung. Der Nutzen ...

  • 02.06.2017 – 08:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Künstleratelier in Berlin: Bewerbungen noch bis 16. Juni möglich

    Vaduz (ots/ikr) - Noch bis Freitag, 16. Juni 2017 ist es möglich, sich für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin für den Zeitraum Januar bis Dezember 2018 zu bewerben. Die Ausschreibung zur Bewerbung für einen Aufenthalt im Künstleratelier in Berlin läuft bereits seit einigen Wochen. Das Liechtensteiner ...

  • 01.06.2017 – 17:00

    Angestellte Schweiz

    Landis + Gyr verschiebt bis zu 60 Stellen nach Tschechien und Deutschland

    Zürich (ots) - Von wegen verdautem Frankenschock: Auch Landis + Gyr will aus Kostengründen Stellen ins Ausland verlagern. Die Angestellten Schweiz sind beunruhigt über die Häufung solcher Nachrichten. Die Kosten sind aus Sicht des Managements von Landis + Gyr so hoch, dass es bis zu 60 Stellen von Zug nach Prag und Nürnberg verlagern will. Damit reiht sich ein ...

  • 01.06.2017 – 13:14

    Travail.Suisse

    Teilzeit wird noch lange weiblich bleiben

    Bern (ots) - Der Nationalrat ist heute seiner Kommission gefolgt und hat die parlamentarische Initiative Masshardt verworfen. Diese forderte, dass Arbeitnehmende nach der Geburt eines Kindes den Beschäftigungsrad um 20 Prozent reduzieren können. Travail.Suisse bedauert, dass die Grosse Kammer die Gelegenheit verpasst hat, eine fortschrittliche, vernünftige, egalitäre und in den meisten Betrieben der Schweiz leicht ...

  • 01.06.2017 – 11:04

    zeb consulting

    zeb.CFO-Studie: Aufstellung der Finanzbereiche der Banken nicht zukunftsorientiert / Anforderungen an einen modernen CFO werden überwiegend nicht erfüllt

    Frankfurt (ots) - Gemäß der aktuellen CFO-Studie der Strategie- und Managementberatung zeb sind die Finanzbereiche der Banken nicht zukunftsorientiert ausgerichtet. Die meisten Führungskräfte sind sich zwar der neuen Anforderungen durch die aktuellen Megatrends Regulatorik, Marktumfeld, Kostendruck und ...

  • 31.05.2017 – 15:08

    Travail.Suisse

    EL-Revision: Durchzogene Bilanz

    Bern (ots) - Die heutigen Beschlüsse des Ständerats sind vor allem für die Kantone eine gute Nachricht, denn sie können mehrere Hundert Millionen Franken auf dem Buckel der EL-Bezüger/-innen sparen. Für die Betroffenen hingegen ist die erste Bilanz sehr durchzogen: Die Zugangsbedingungen werden verschärft, die anrechenbaren Ausgaben gekürzt, die anrechenbaren Einnahmen erhöht. Einzig im Bereich der Mietzinsmaxima hat der Ständerat eine Verbesserung beschlossen und ...