Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Braucht es einen neuen Status für den Arbeitsmarkt?
Bern (ots) - Heute Nachmittag wird der Nationalrat voraussichtlich ein Postulat diskutieren, das die Prüfung eines neuen Arbeitnehmerstatus vorsieht. Gemäss Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, muss dieses Postulat abgelehnt werden. Auch wenn die Digitalisierung zu Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt führt und rechtliche Fragen aufwirft: Die Schaffung einer neuen, "billigen" Kategorie von ...
mehrEinladung zur Medienkonferenz "Managerlöhne": Lohnscheren öffnen sich weiter
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Anhand der Geschäftsberichte untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, seit mehr als einem Jahrzehnt die Entschädigungen von 26 Unternehmen an ihre Manager und Verwaltungsräte und berechnet das Verhältnis zwischen höchstem und tiefstem Lohn (Lohnschere) in diesen Unternehmen. Die 14. ...
mehrAktienrechtsrevision: Abstimmungsempfehlungen von Travail.Suisse
Bern (ots) - Zum Abschluss der Sommersession muss sich der Nationalrat morgen, 14. Juni, noch einem wichtigen Geschäft widmen: der Aktienrechtsrevision. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, beobachtet insbesondere den indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative, die Überführung der Abzockerinitiative ins Gesetz und den ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Vorläufige Aufnahme: Es braucht weit mehr als eine Minireform / Parlament beschliesst nur punktuelle Änderungen
Bern (ots) - Die heute vom Parlament beschlossenen Anpassungen bei der vorläufigen Aufnahme sind ein erster zaghafter Schritt in die richtige Richtung. Doch das genügt nicht. Die SFH bedauert, dass sich das Parlament nur zu einer Minireform durchringen konnte, die keine nachhaltigen Verbesserungen bringt. Um den ...
mehrÜber 8000 Betriebe halten sich nicht an Lohnbestimmungen
Bern (ots) - Die Flankierenden Massnahmen (FlaM) sind ein wirksames Instrument gegen Unterbietungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen. Das zeigt der heute vom Seco präsentierte FlaM-Bericht. Er zeigt aber auch, dass solche Unterbietungen an der Tagesordnung sind. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden ist klar, dass die FlaM auf keinen Fall im Poker um ein institutionelles Rahmenabkommen ...
mehr
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten
Berlin (ots) - Studie von Ashoka und McKinsey: Automatisierung steigert nicht nur Nachfrage nach digitalen Fähigkeiten, sondern auch nach sozialen Kompetenzen - Unternehmen müssen neue Modelle der Aus- und Weiterbildung entwickeln - Lernen von Sozialunternehmern aus aller Welt Automatisierung und Digitalisierung stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen: Um ...
mehrErfolgreiches Impulsprogramm nicht abwürgen
Bern (ots) - Morgen entscheidet der Nationalrat darüber, ob das äussert erfolgreiche Impulsprogramm zur Schaffung familienergänzender Kinderbetreuungsplätze weitergeführt werden kann. Travail.Suisse empfiehlt dringend, der WBK-N zu folgen und das Impulsprogramm zu verlängern. Dank dem Impulsprogramm wurden bis heute rund 55'000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen. Die Evaluationen des Programms zeigen, dass ...
mehrSteuervorlage 17 : Ein Kompromiss, der noch verbessert werden muss
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den heutigen Entscheid des Ständerates, die Steuerausfälle der Steuervorlage 17 zugunsten der AHV auszugleichen. Der Ausgleich über die AHV ist eine gute Lösung, weil sie der ganzen Bevölkerung zugutekommt. Die Gegenfinanzierung der Wirtschaft ist allerdings immer noch unzureichend. Kantone, die die Unternehmenssteuersätze ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Patrick T. Neumann wird erster Recruitment Officer der dpa
mehrStänderat sagt Ja zur Stärkung der Höheren Fachschulen
Bern (ots) - Die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen sind arbeitsmarktnahe Ausbildungen auf Tertiärstufe. An diesem Grundsatz soll nicht gerüttelt werden. Aber Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist der Meinung, dass sie endlich einen Bezeichnungsschutz erhalten sollen. Nur noch Höhere Fachschulen, die über einen vom Bund anerkannten HF-Bildungsgang verfügen, sollen sich Höhere ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2018
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 301 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,6 Prozent im April 2018 auf 1,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 80 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehr
Internationales Top-Recruiting-Event BAINWORKS / Studenten erschließen neue Geschäftsfelder für ein führendes Technologieunternehmen
München (ots) - BAINWORKS in Barcelona findet zum siebten Mal statt - Universitätsstudenten ab dem vierten Semester und Doktoranden aller Fachrichtungen können sich bis zum 15. Juli 2018 bewerben - Teilnehmer aus zehn Ländern beraten ein führendes Technologieunternehmen aus dem Bereich digitale Navigation - Im ...
mehrInstitut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung iafob deutschland
Jetzt anmelden: "Die neue Lust am Arbeiten - Flexibel und innovativ mit Cowork und Deep Work" am 22. November 2018 in Bern
mehrZukunftsweisender neuer GAV in der Maschinenindustrie
Zürich (ots) - Geschafft: Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich über die Inhalte und den Text des neuen Gesamtarbeitsvertrags geeinigt. Dieser tritt - unter Vorbehalt der Ratifizierung durch die beteiligten Verbände - am 1. Juli dieses Jahres in Kraft. Der neu ausgehandelte GAV ist modern, zukunftsweisend und nimmt die Forderungen der Angestellten Schweiz auf. Was ...
mehrMEM-Industrie: Erfolgreicher Abschluss der GAV-Verhandlungen
Zürich (ots) - Die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) haben sich über die Inhalte eines neuen Gesamtarbeitsvertrages (GAV) geeinigt. Der schon bisher fortschrittliche GAV der MEM-Industrie wird weiter modernisiert und den Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Er beinhaltet neu verschiedene ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: SBV verurteilt praxisfremde Regulierungsmassnahmen der SUVA
Zürich (ots) - Der wirksame und praxisgerechte Schutz der Mitarbeitenden vor starker Sonneneinstrahlung ist für den Schweizerischen Baumeisterverband SBV ein wichtiges Thema. Mit ihren neuen Regulierungsmassnahmen zum Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien schiesst die Suva jedoch weit am Ziel vorbei. Regulierungen aus dem Elfenbeinturm wie ein obligatorischer ...
mehrDer Bundesrat lässt die Väter auf der Ersatzbank sitzen
Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat mit seiner Botschaft zur Eidgenössischen Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie" (Vaterschaftsurlaubs-Initiative) bekräftigt, dass er Vätern nicht mehr als einen Tag zugestehen will, wenn sie ein Kind bekommen. Der Verein "Vaterschaftsurlaub jetzt!" kann diesen ewig gestrigen Entscheid des Bundesrates in keiner Art und Weise ...
mehr
20 Tage Vaterschaftsurlaub in der Stadt St. Gallen - Die Schweiz kann mehr!
Bern (ots) - In der Schweiz gibt es bis heute keinen gesetzlichen geregelten und bezahlten Elternurlaub. Auch beim Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen hinkt die Schweiz hinten nach. Kinderschutz Schweiz fordert deshalb die nötigen gesetzlichen Grundlagen für Elternzeit, damit beide Elternteile nach der Geburt des Kindes eine berufliche Auszeit in Anspruch nehmen ...
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Tiroler Universitäten starten ab Herbst 2018 Studium der Elektrotechnik
Hall in Tirol/Innsbruck (ots) - Im Wintersemster 2018/19 starten die Universität Innsbruck und die Tiroler Privatuniversität UMIT ein Bachelor-Studium Elektrotechnik als gemeinsames Studienprogramm, vorbehaltlich der Genehmigung der für die Qualitätssicherung an Österreichischen Hochschulen zuständigen AQ Austria. Damit reagieren die beiden Universitäten auf den ...
mehrEL-Reform: Abkehr vom Kahlschlag
Bern (ots) - Travail.Suisse ist froh, dass der Ständerat die EL-Reform wieder auf einen einigermassen vernünftigen Kurs gebracht hat. Er hat heute die schlimmsten Auswüchse des nationalrätlichen Kahlschlags korrigiert. Zentral ist, dass es bei den Mietzinsmaxima endlich Anpassungen ge-ben soll. Zudem konnte eine Lösung für die BVG-Renten älterer Arbeitsloser gefunden werden. Einige Beschlüsse bleiben unbefriedigend. Travail.Suisse ist froh, dass der Ständerat bei ...
mehrIFR - International Federation of Robotics
Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt - Weltroboterverband IFR
Frankfurt (ots) - Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand innerhalb von sieben Jahren (2014-2020) mehr als verdoppeln. Der technologische Wandel erfordert gleichzeitig eine gezielte Aus- und Weiterbildung für die ...
mehrZehnder will 40 Stellen abbauen: Angestellte Schweiz fordern Umschulungen und Unterstützung bei der Stellensuche
Zürich (ots) - Der Hersteller von Heizkörpern, die Zehnder Group mit Sitz im aargauischen Gränichen, spürt einen grossen Druck auf die Margen. Das Unternehmen möchte darum einen Teil der Produktion ins lohngünstigere Frankreich verlagern. In Gränichen sollen 40 Stellen abgebaut werden. Ein Teil davon wird ...
mehrRevision des Gleichstellungsgesetz: Vom Papiertiger zur harmlosen Hauskatze
Bern (ots) - Weniger als 1% der Unternehmen sollen gemäss Ständerat die Lohngleichheit von Frauen und Männern überprüfen müssen. Diese Überprüfungen werden demnach nur eine Minderheit der Arbeitnehmenden betreffen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, bedauert zutiefst, dass der ...
mehr
Unilever Young Entrepreneurs Awards 2018: Junge Unternehmer gesucht
Hamburg (ots) - Die Unilever Young Entrepreneurs Awards 2018 sind gestartet. In Kooperation mit der University of Cambridge sucht Unilever nach jungen Unternehmern im Alter von 18 bis 35 Jahren, die mit ihrer nachhaltigen Idee die größten sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit angehen. Zu gewinnen gibt es neben 50.000 Euro ein individuell zugeschnittenes ...
mehrKfW Gründungsmonitor 2018: Strukturelle Qualität der Gründungen steigt weiter
Frankfurt am Main (ots) - - 557.000 Personen wagen Schritt in die Selbstständigkeit - Anteil der Chancengründer bei erfreulichen 60 Prozent - Berlin wieder vor Hamburg; Brandenburg holt auf Die Zahl der Gründungen in Deutschland ist auch im Jahr 2017 rückläufig: Lediglich 557.000 Personen (-17 Prozent ggü. 2016) machten sich im vergangenen Jahr selbstständig - ...
mehrTravail.Suisse-Präsident Adrian Wüthrich wird Nationalrat
Bern (ots) - Adrian Wüthrich ist seit dem Kongress vom 12. September 2015 Präsident von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden. Seit 2010 ist er zudem im Berner Grossrat. Heute ist der Huttwiler auf den Sitz des erst kürzlich verstorbenen Nationalrats Alexander Tschäppät nachgerutscht. Die Politik war schon immer wichtig für Adrian Wüthrich, den Berner vom Land. Schon früh fiel er in der ...
mehrStellenabbau bei Ruag: Angestellte Schweiz fordern Anschlusslösung für alle
Zürich (ots) - Ruag Aviation will den Standort Belp aufgeben. Dort arbeiten 22 bestens ausgebildete und spezialisierte Fachkräfte, vor allem Flugzeugmechaniker. Ihr Know-how soll der Ruag erhalten bleiben. Die Angestellten Schweiz begrüssen, dass die Betroffenen innerhalb der Ruag Aviation eine andere Arbeitsstelle erhalten sollen. Anbieten würden sich insbesondere ...
mehrPlease Disturb: Schweizer Hotels gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Bern (ots) - Unter dem Motto «Please Disturb» öffnen am Sonntag, 3. Juni 2018 knapp 130 Hotels und Hotelfachschulen aus der ganzen Schweiz ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Eingeladen sind alle, die den Alltag und die spannenden Berufe in der Hotellerie kennenlernen möchten. Insbesondere Jugendliche, die sich für einen Beruf in der ...
mehrGreat Place to Work 2018: dbi services spielt in der Schweiz bei den Grossen mit und erarbeitet sich unter den westschweizer Unternehmen einen Platz auf dem Siegerpodest
mehr