Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 2
Damit Daten auch unterwegs sicher sind / Geschäftsreisende sollten Notebooks und Tablets vor unerwünschten Mitlesern schützen
mehr Flankierende Massnahmen: Bundesrat macht einen Schritt in eine vernünftige Richtung
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die flankierenden Massnahmen als rote Linien bei den Verhandlungen zu einem institutionellen Rahmenabkommen mit der EU bekräftigt. Nach den zuletzt alarmierenden Signalen aus dem Departement von Bundesrat Ignazio Cassis ist dieser Entscheid ein Schritt zurück zur Vernunft. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Gut geschützt im Sommer arbeiten: Verbindliche Prävention gegen Hautkrebs - auch ohne Obligatorium
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband und die Suva setzen sich gemeinsam für Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit bei Bauarbeiten im Sommer ein. Im Fokus stehen dabei baustellengerechte Massnahmen, die in der Praxis akzeptiert werden und eine möglichst gute Wirkung erzielen. Die Suva und der SBV ...
mehrDigital McKinsey lädt Studierende zum Thema "Connected Cars" nach Barcelona
Düsseldorf (ots) - Europaweites Recruiting-Event "Eintauchen" für Studierende und Doktoranden in Barcelona - Fallstudie zur Mobilität der Zukunft - Bewerbungen sind bis zum 5. August möglich Welche Services rund ums Fahrzeug sollten Automobilhersteller in Zukunft anbieten? Wofür sind Kunden bereit zu zahlen, und was sind die technologischen Voraussetzungen für ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2018
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 287 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 14 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2018 mit 1,5 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 60 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 ...
mehr
Verlegung von Forschung & Entwicklung ins Ausland - Mitel bricht sich selber das Genick
Zürich (ots) - Die Strategie von Mitel weist aus Sicht der Angestellten Schweiz suizidale Tendenzen auf. Vor zwei Jahren bereits wurde angekündigt, einzelne Forschungs- und Entwicklungsarbeitsplätze ins Ausland zu verschieben. Nun soll praktisch die ganze Abteilung folgen. Die Angestellten Schweiz fordern, diese Massnahme nicht umzusetzen, weil sie den ganzen ...
mehrPersonenfreizügigkeit muss den Arbeitnehmenden mehr Nutzen bringen
Bern (ots) - Das Seco hat heute den 14. Observatoriumsbericht zu den Auswirkungen der Personenfreizügigkeit veröffentlicht. Daraus werden eine gute Integration der ausländischen Arbeitskräfte und positive Effekte auf die Wirtschaftsentwicklung deutlich. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist aber klar, dass die flankierenden ...
mehrAMETEK Grabner Instruments unterstützt die Volkshilfe Wien - BILD
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am Wirtschaftskonzil der IBK
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch nahm am 29. Juni am Wirtschaftskonzil 2018 in Konstanz teil. Die Tagung ist eine Kooperation der Länder und Kantone der Internationalen Bodensee-Konferenz (IKB) und findet seit 2015 in der Bodenseeregion statt. Der Modellcharakter der Bodenseeregion als pulsierender, internationaler Wirtschaftsstandort sowie ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Skistar Beat Feuz neuer Bauberufe-Botschafter
mehrNeue Kräfte im Zentralvorstand von Swiss Engineering
Zürich (ots) - Die Delegierten haben an der 119. Delegiertenversammlung Roland Büchi, Jacques Genoud und Carlos D. Ochoa neu in den Zentralvorstand gewählt. Mit den drei hoch qualifizierten Vorstandsmitgliedern gewinnt der Zentralvorstand von Swiss Engineering ausgewiesene Ingenieure und Kenner der Branche. Gleichzeitig wurde der bisherige Zentralpräsident Beat Dobmann für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Die ...
mehr
Der Migros-Genossenschafts-Bund rüstet sich für die Zukunft
Zürich (ots) - Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) vereinfacht seine Organisation und die internen Abläufe in den zentralen Verwaltungsbereichen. Damit wird eine leistungsfähige Zusammenarbeit zwischen den Departementen und Direktionen gewährleistet. Die freiwerdenden Mittel will der MGB in Zukunftsprojekte investieren, um seine Angebote fokussiert auf die ändernden Bedürfnisse der Kunden und ein noch besseres ...
mehrDie AHV braucht mehr Mittel, aber kein höheres Frauenrentenalter
Bern (ots) - Die Reform der AHV kostet, das war schon bei der Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 klar. Die Vorschläge des Bundesrates zeigen, dass die nächste Reform noch teurer wird. Der Sanierungshorizont wird deutlicher verlängert. Die Erhöhung des Rentenalters der Frauen ohne adäquate Kompensation wird allerdings nicht mehrheitsfähig sein. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ...
mehrDie Erwerbstätigkeit der pflegenden Angehörigen erleichtern
Bern (ots) - Heute ist die Vernehmlassung zum Gesetzesentwurf für die Entlastung der pflegenden Angehörigen eröffnet worden. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, nimmt mit Befriedung zur Kenntnis, dass die Thematik endlich ernst genommen wird und der Bundesrat konkrete Massnahmen vorschlägt zur Entlastung der erwerbstätigen pflegenden ...
mehrBetreuende und pflegende Angehörige - eine Vernehmlassung wird eröffnet, eine Interessengemeinschaft wird gegründet
Bern (ots) - Der Bundesrat eröffnet heute die Vernehmlassung über das Legislativpaket, das den betreuenden und pflegenden Angehörigen - insbesondere den berufstätigen unter ihnen - Erleichterungen bringen soll. Die « nationale Interessengemeinschaft für betreuende und pflegende Angehörige » will die ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Die AHV-Reform des Bundesrats bleibt ein aussichtloses Unterfangen - Medienmitteilung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat seine Vorlage zur AHV-Reform in die Vernehmlassung geschickt. Mit ihrem Vorschlag rückt die Landesregierung weiterhin nicht davon ab, die strukturellen Probleme der AHV mit massiven Zusatzfinanzierungen zu übertünchen, statt sie an der Wurzel zu packen. Der Bundesrat hat die ...
mehrEinigungsverfahren bei der SDA erfolgreich abgeschlossen
Bern (ots) - Der kollektive Arbeitsstreit bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA (heute KEYSTONE-SDA-ATS AG) konnte durch die Vermittlung der Eidgenössischen Einigungsstelle mit einem Vergleich erfolgreich abgeschlossen werden. Der Vergleich wurde heute von den Parteien unterzeichnet. Damit enden auch die Kampfmassnahmen in diesem Arbeitskonflikt. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der KEYSTONE-SDA-ATS AG sind ...
mehr
Parole für die Abstimmung vom 23. September 2018 - Ja zur Förderung von Velowegen
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat anlässlich seiner letzten Sitzung einstimmig die Ja-Parole zur Volksinitiative «Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege (Velo-Initiative)» beschlossen. Zur Fair-Food-Initiative sowie zur Initiative für Ernährungssouveränität wurde keine Parole beschlossen. ...
mehrLidl ist erneut einer der besten Lehrbetriebe der Schweiz
Weinfelden (ots) - Ein grosses Lob der Lernenden: Lidl Schweiz erhält im zweiten Jahr in Folge die Auszeichnung «Great Place to Start» vom Institut «Great Place to Work». Damit unterstreicht Lidl Schweiz den Anspruch, seinen Lernenden den bestmöglichsten Start in die Berufswelt zu bieten. Zufriedene Mitarbeiter sind die wichtigste Basis für den Erfolg - und Lidl Schweiz hat sich diesbezüglich viel vorgenommen: Der ...
mehrSwiss Engineering Index©: Fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz
Zürich (ots) - Trotz international anerkannter Hochschulen, Innovationstärke und steigender Wirtschaftsleistung verliert die Schweizer Industrie im Arbeitsmarkt jedes Jahr an Bedeutung. Die fortschreitende Deindustrialisierung der Schweiz zeigt sich darin, dass trotz sehr guter Wirtschaftslage die ...
Ein DokumentmehrSchwache Aktienrechtsrevision - droht uns der nächste Bonirausch?
Bern (ots) - Seit über einem Jahrzehnt untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, die Entwicklung der Managerlöhne. Das Fazit der 14. Erhebung ist durchzogen, dennoch öffnet sich in der Mehrheit der untersuchten Unternehmen die Lohnschere weiter. Die Chefs gewähren sich satte Lohnerhöhungen, während bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz ...
mehrMängel in der Prävention psychosozialer Risiken
Bern (ots) - Stress und psychosoziale Risiken im Arbeitsmarkt sind auf dem Vormarsch. Das Seco und die kantonalen Arbeitsinspektorate führen deshalb 2014-2018 einen Vollzugsschwerpunkt dazu durch. Ein Bericht betont nun dessen präventive Wirkung, deutet aber auch klar auf die vorhandenen Grenzen hin. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, gibt es Handlungsbedarf auf drei Ebenen. Gaben in ...
mehrJahrestreffen der deutschsprachigen Hotellerie- und Gastronomieverbände / Mehr Wertschätzung für Wertschöpfung
mehr
ikr: Unsichtbare Gefahren am Arbeitsplatz
Vaduz (ots/ikr) - Gefährliche Substanzen am Arbeitsplatz können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen und Erkrankungen führen. Viele dieser Gefahren sind unsichtbar und deswegen besonders heimtückisch. Mit der Kampagne "Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben" will die Europäische Agentur für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz OSHA Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Europa sensibilisieren. Erstmals ...
mehrnews aktuell ist neues Fördermitglied von moinworld e.V.
mehrikr: Businesstag für Frauen widmet sich den neuen Spielregeln in der Arbeitswelt
Vaduz (ots/ikr) - Der Businesstag hat am 19. Juni 2018 rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelockt. An der elften Ausgabe des Wirtschaftsforums für Frauen sprachen hochkarätige Referentinnen wie Professorin Iris Bohnet, Headhunterin Doris Aebi und Querdenkerin Anja Förster zum Thema "Neue Spielregeln - neue Arbeitswelt". Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
mehrBei GE sollen immerhin 200 Stellen weniger abgebaut werden
Zürich (ots) - Dank dem Einsatz der Verbände und vor allem der Personalvertretung werden bei GE weniger Stellen abgebaut als ursprünglich geplant. Nun gilt es, das Vertrauen der verbleibenden Mitarbeitenden zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Im Dezember 2017 gab GE den Abbau von 1400 Stellen bekannt. Nach der Konsultation auf europäischer Ebene ist nun auch die Konsultation in der Schweiz abgeschlossen. Nun sollen ...
mehrGleiche Karrierechancen für Frauen und Männer? / Führungskräfte-Befragung offenbart Lücke zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
mehrGrünenthal zum dritten Mal als einer der besten Arbeitgeber Europas ausgewählt
Aachen (ots) - Grünenthal hat sich in diesem Jahr als einer der 25 Besten Multinationalen Arbeitgeber Europas qualifiziert. Nach 2012 und 2013 wird das pharmazeutische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland damit zum dritten Mal in dieser Kategorie ausgezeichnet. Nationale Erfolge in Italien, Portugal und Spanien waren die Gründe für die Entscheidung durch das ...
mehr