Storys zum Thema Arbeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeit mehr verpassen.
Filtern
  • 13.12.2018 – 10:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Keine Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern bei der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 11. Dezember 2018 hat die Regierung die beim Liechtenstein-Institut in Auftrag gegebene Lohnstudie "Lohn(un)gleichheit in der Liechtensteinischen Landesverwaltung 2018" zur Kenntnis genommen. Die Chancengleichheit, insbesondere die Gleichstellung von Mann und Frau, ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Mit der nach ...

  • 13.12.2018 – 09:05

    Medienfachverlag Oberauer GmbH

    Friede Springer für Lebenswerk ausgezeichnet

    Berlin (ots) - Den "Sonderpreis für das Lebenswerk" vergibt "kress" in diesem Jahr an Friede Springer. Axel Springer zählt weltweit zu den Medienunternehmen, die bei der Transformation des Geschäfts am weitesten sind. Die Verlegerin leistete dabei einen wesentlichen Anteil, heißt es in der Begründung der "kress"-Redaktion. Der Branchendienst zeichnet jährlich Führungskräfte in der Medienbranche aus, die ...

  • 13.12.2018 – 08:30

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Mediendienst 12-13.Dezember 2018

    Luzern (ots) - Die Themen: Budget und CO2-Gesetz in der Wintersession Budget 2019: Milliardenüberschüsse zulasten der Ärmsten Martin Flügel Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels Die Klimakrise für die Ärmsten erträglich machen Patrik Berlinger Das nationale Programm zur Bekämpfung und Prävention von Armut ist beendet Armutspolitischer Fehlentscheid kann korrigiert werden Bettina Fredrich Kontakt: Der Mediendienst der Caritas Schweiz ist ein Angebot mit ...

  • 11.12.2018 – 08:22

    Angestellte Schweiz

    Nach Konsultationseingabe bleiben 14 weitere Stellen bei Meyer Burger bestehen

    Olten (ots) - Die Enttäuschung war gross, als Meyer Burger Mitte Oktober 2018 zum wiederholten Male einen Stellenabbau bekannt gab. Während des Konsultationsverfahrens machten die Mitarbeitervertretung von Meyer Burger zusammen mit den Angestellten Schweiz Vorschläge, wie der geplante Stellenabbau gemildert werden könnte. Dies hat zu einem Teilerfolg geführt: Von ...

  • 07.12.2018 – 17:43

    Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

    EU-Rahmenabkommen auf innenpolitischem Prüfstand

    Zürich (ots) - Der Bundesrat will das Verhandlungsergebnis zum institutionellen Abkommen innenpolitisch abwägen lassen, ehe er sich abschliessend festlegt und erneut das Gespräch mit der EU sucht. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt dieses Vorgehen und ist bereit, die Streitpunkte unter Wahrung der Interessen der Wirtschaft in den Konsultationen auszuräumen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung über das ...

  • 06.12.2018 – 07:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prüfungskommission für das Gastgewerbe neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 1. Dezember 2018 bis 30. November 2022 bestellt. Den Vorsitz übernimmt erneut Karl-Heinz Oehri, Gamprin (Amt für Volkswirtschaft). Weitere Mitglieder sind: Peter Büchel, Balzers (Vertreter Wirtschaftskammer Liechtenstein), Susanne Meier, Mauren (Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen), Raphael Näscher, ...

  • 05.12.2018 – 14:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 323 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 13 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 Prozent im Oktober 2018 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat blieb die Anzahl arbeitslose Personen gleich und somit blieb auch die Arbeitslosenquote gegenüber dem ...

  • 03.12.2018 – 11:57

    SIFEM AG

    650'000 Arbeitsplätze in Entwicklungsländern unterstützt

    Bern (ots) - Die Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen, die Erhöhung der Produktion von erneuerbarer Energie oder die Diversifizierung des Finanzsektors in Entwicklungs- und Schwellenländern sind Entwicklungswirkungen, welche die SIFEM mit ihren Investitionen auslöst. Der neu publizierte Wirkungsbericht 2017 gibt einen Überblick über die erzielten Entwicklungswirkungen und legt den Fokus auf das Thema ...

  • 01.12.2018 – 13:17

    Angestellte Schweiz

    Angestellte Schweiz nimmt nach 100 Jahren einen Roboter als Mitglied auf

    Zürich (ots) - Roboter können dank ihrer künstlichen Intelligenz grundsätzlich Entscheidungen treffen, sie können sich selbständig bewegen und sie kommunizieren mit Menschen und Maschinen. Wie gehen die Menschen mit diesen Fähigkeiten um, brauchen sie dafür neue Kompetenzen? Was geschieht, wenn in dieser neuen Art der Zusammenarbeit etwas schief läuft? Wer ...