Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erfreuliche Lohnrunde für Lidl Mitarbeitende
Weinfelden (ots) - Im Rahmen der jährlichen Gespräche haben Lidl Schweiz und die Sozialpartner Syna und der Kaufmännische Verband Schweiz eine Erhöhung der Lohnsumme ab März 2019 festgelegt. Davon profitieren insgesamt über 95 Prozent der Mitarbeitenden. Für individuelle Erhöhungen gemäss Lohnsystem werden 0.75 Prozent eingesetzt, 0.25 Prozent entfallen auf strukturelle Erhöhungen für Beförderungen und die ...
mehrikr: Vernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung einiger Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner beantragten am 13. Dezember 2018 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge und der Lohn- und Protokollvereinbarungen für 4 Branchen (Autogewerbe, Detailhandelsgewerbe, Metallgewerbe sowie Personalverleih). Für weitere 7 Branchen (Baumeister- ...
mehr13 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum vernetzen sich über LinkedIn
mehrManager stehen agilen Führungsmethoden positiv gegenüber / Neues Manager-Barometer von Odgers Berndtson zeigt hohe Zustimmungswerte für das noch junge Führungsprinzip
Frankfurt (ots) - Agiles Management stößt bei Führungskräften in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf große Zustimmung, wie das aktuelle Manager-Barometer 2018/2019 der internationalen Personalberatung Odgers Berndtson ergeben hat. Rund drei Viertel der 2.460 teilnehmenden Manager halten ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Exklusiv: Handelsblatt Today wird nicht fortgeführt
Düsseldorf/Berlin (ots) - Die Handelsblatt Media Group wird ihren englischsprachigen Dienst Handelsblatt Today "in der jetzigen Form nicht fortführen". Dies hat "Handelsblatt"-Chefredakteur Sven Afhüppe im Interview mit dem "Wirtschaftsjournalist" bestätigt. "Ein nachhaltig erfolgreiches Geschäftsmodell haben wir noch nicht entwickeln können. Deshalb wird Handelsblatt Today in der jetzigen Form nicht fortgeführt. ...
mehr
Schweizerische Evangelische Allianz
J+S hat den Partnerschaftsvertrag mit Ausbildung+ verlängert
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2019
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 356 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 31 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 Prozent im Dezember 2018 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehrDie Lohndiskriminierung der Frauen nimmt zu: Kontrollen sind nötig!
Bern (ots) - Die heute vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichte Lohnungleichheitsanalyse gibt Anlass zur Sorge: Der nicht erklärbare Teil der Lohndifferenz ist um zwei Punkte gestiegen, obwohl die Lohnungleichheit zwischen Frau und Mann landesweit stabil ist. Kurz: Die Lohndiskriminierung der Frauen hat zugenommen. Leider wird die jüngste Revision des Gleichstellungsgesetzes (GlG) diese negative Entwicklung ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche schliesst 2018 mit Plus von 8,4 Prozent
Ein DokumentmehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Welche Führungsqualitäten braucht es in der Zukunft?
Zürich (ots) - Die Schweizer Kader Organisation SKO hat 2018 ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Statt auf 125 Jahre zurückzuschauen, wagt sie den Blick in die Zukunft der Führung in der Schweiz. Das Jubiläumsprojekt «Leadership - the Swiss Way» mit einer Portraitserie von 24 bekannten und unbekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, zeigt auf, was Schweizer Führung ...
mehr- 3
Flexible Recruiting und Development Lösungen für den deutschsprachigen Raum
mehr
Keine vollständige Strommarktöffnung ohne Begleitmassnahmen für das Personal in der Elektrizitätswirtschaft !
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, ist nicht grundsätzlich gegen die vollständige Öffnung des Strommarktes; allerdings lehnt sie die Revision des Stromversorgungsgesetzes ab, weil diese keine Begleitmassnahmen zugunsten des Personals in der Elektrizitätswirtschaft ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Ein Dokumentmehrkununu Top-Ranking 2018: Opacc Software AG in der Gunst der Mitarbeitenden
mehrTeilzeitarbeit auf dem Vormarsch - Diskriminierungen bleiben
Bern (ots) - Das Bundesamt für Statistik hat heute die neusten Zahlen zur Entwicklung der Teilzeiterwerbstätigkeit veröffentlicht. Teilzeitarbeit hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert die Politik auf, die Diskriminierungen der Teilzeitarbeitenden zu bekämpfen und Teilzeitarbeit der Vollzeitarbeit gleichzustellen. 1.7 ...
mehrDer Zugang zu Arbeitsmarkt und Bildung für Asylsuchende sowie die Administrativhaft variiert von Kanton zu Kanton
Neuchâtel (ots) - Die Öffnung des Arbeitsmarktes und der Zugang zu Bildung für Asylsuchende, aber auch deren Administrativhaft unterscheiden sich deutlich von Kanton zu Kanton. Dies zeigen drei Studien des Nationalen Forschungsschwerpunktes zu Migration und Mobilität «nccr - on the move», der von der ...
mehrBundesgericht drückt sich vor Entscheid, ob Löhne in Euro zulässig sind oder nicht
Olten (ots) - Im Zuge der Frankenkrise kam das eine oder andere Unternehmen auf die Idee, Grenzgängern die Löhne in Euro statt in Franken auszurichten. Vom Obligationenrecht her ist diese Praxis möglich. Sie diskriminiert allerdings die Grenzgänger, weil diese das Währungsrisiko tragen müssen. Dies verletzt den Grundsatz des Arbeitsrechts, dass der Arbeitgeber ...
mehr
Digitalisierung hautnah - Auftakt zum 18. eGovernment-Wettbewerb / BearingPoint und Cisco suchen die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte
Zürich (ots) - Die digitale Aufholjagd hat begonnen: Stärker denn je treiben Behörden in Deutschland aktuell eGovernment-Projekte voran. Das verspricht einen besseren Service für Bürgerinnen und Bürger sowie effizientere Abläufe. Die Rahmenbedingungen für Digitalisierungsvorhaben sind auch angesichts ...
mehrBain-Studie zur Digitalisierung des Personalwesens / Human Resources 4.0: Der unterschätzte Effizienzturbo
München (ots) - Digitalisierung des Personalwesens erhöht die Effizienz um 20 bis 30 Prozent - Gleichzeitig steigen Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität - Ein Drittel der Personalabteilungen arbeitet noch immer primär mit manuellen Prozessen Vertrieb, Produktion, IT: Die Digitalisierung der ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2018
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 325 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 2 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich von 1,7 Prozent im November 2018 auf 1,6 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 18 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...
mehrÄltere Arbeitnehmende profitieren zu wenig vom Aufschwung am Arbeitsmarkt
Bern (ots) - Die Direktion für Arbeit des Seco hat heute am traditionellen Mediengespräch zum Jahresanfang eine positive Situation am Arbeitsmarkt beschrieben. Der wirtschaftliche Aufschwung ist im letzten Jahr auch auf dem Arbeitsmarkt angekommen, was sich in sinkenden Arbeitslosenzahlen spiegelt. Gleichzeitig konnte eine erfolgreiche Einführung der ...
mehr- 3
MEYER WERFT Vorreiter bei LNG
mehr Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.
Rekordjahr 2018 - der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e. V. (BACB) legt an Geschwindigkeit zu
Berlin (ots) - Elf neue Business Angels Mitglieder - eine neugegründete Business Angel Beteiligungsgesellschaft - Umzug der Geschäftsstelle - sechs Erstinvestments in Startups aus den BACB Matchings - in Höhe von 1,2 Mio.EUR - Jubiläumsjahr 2019 "Wir blicken auf ein besonders erfolgreiches Jahr 2018 zurück.", ...
mehr
Rückblick 2018: Erfolgreiche Entwicklung für Lidl Schweiz
Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz kann auf ein erfolgreiches 2018 zurückblicken. Zum vierten Mal in Folge wurde Lidl Schweiz zum «Retailer of the Year» gewählt und erhielt zudem zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung «Beste Lehrbetriebe der Schweiz». Im Berichtsjahr wurden rund 210 neue Arbeitsplätze geschaffen, 6 neue Filialen eröffnet und der neue Hauptsitz eingeweiht. Der Erfolg von Lidl Schweiz im Jahr 2018 ...
mehrREFA-Kompendium Arbeitsorganisation, Band 2: Handbuch der Prozessoptimierung - Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Verhandlungen LMV/FAR - Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen Landesmantelvertrag
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands hat heute Mittwoch der ausgehandelten Lösung für einen neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe für vier Jahre, die Sicherung der Rente mit 60 sowie Lohnerhöhungen für die kommenden zwei Jahre zugestimmt. Bereits am ...
mehrLöhne stagnieren trotz wirtschaftlichem Aufschwung
Bern (ots) - Die Schweizer Wirtschaft steht mitten in einer Boomphase und wächst dieses Jahr mit gegen 3 Prozent. Die Arbeitnehmenden haben bis jetzt nicht davon profitiert. Auch die diesjährige Lohnrunde wird von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, und den angeschlossenen Verbänden Syna, transfair und Hotel&Gastro Union als ungenügend beurteilt. Zwar steigen für den Grossteil der ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
UNO-Generalversammlung verabschiedet wegweisende Deklaration / Die Welt sagt Ja zu den Rechten von Kleinbauern - jetzt müssen den Worten Taten folgen
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Der neue GAV Personalverleih tritt per 1. Januar 2019 in Kraft
Dübendorf (ots) - Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih tritt am 1. Januar 2019, mit Gültigkeit bis Ende 2020, in Kraft. Der Bundesrat hat die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des GAV Personalverleih bestätigt - ein Erfolg für die beteiligten Sozialpartner. Sie einigten sich, bis Ende 2020 die monatlichen Mindestlöhne gestaffelt um ...
Ein Dokumentmehr