Storys zum Thema Abkommen

Folgen
Keine Story zum Thema Abkommen mehr verpassen.
Filtern
  • 01.10.2013 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Doppelbesteuerungsabkommen mit Malta unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Aus Anlass ihrer Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen traf Liechtensteins Aussenministerin Aurelia Frick am 27. September in New York den maltesischen Aussenminister George Vella und unterzeichnete mit ihm ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Malta. Als Basis für die Übereinkunft diente das Musterabkommen der OECD. Im Zuge der Verhandlungen wurde zudem die ...

  • 27.09.2013 – 08:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Gründung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität

    Bern (ots) - Unter der Federführung des Verbandes Swiss eMobility wurde am 26. September 2013 im Bundeshaus die parlamentarische Gruppe Elektromobilität gegründet. Das Präsidium dieser Gruppe bilden Nationalrat Jürg Grossen (GLP, BE) und Nationalrat Marco Romano (CVP, TI). Mit der Schaffung der parlamentarischen Gruppe Elektromobilität will Swiss eMobility ein eindeutiges politisches Bekenntnis für die ...

  • 09.09.2013 – 11:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiteres Rückübernahmeabkommen unter Dach und Fach

    Vaduz (ots/ikr) - Nach Russland und dem Kosovo hat Liechtenstein nun auch ein Rückübernahmeabkommen mit Bosnien-Herzegowina. Die Innenminister beider Länder besiegelten diesen neuen Schritt der Zusammenarbeit am 9. September in Vaduz mit ihren Unterschriften. Bis vor wenigen Jahren war es so, dass die Schweiz Liechtenstein in ihren Rückübernahmeabkommen in einer ...

  • 05.09.2013 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tierseuchengruppe übt in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Falle einer hochansteckenden Tierseuche ist das Fürstentum Liechtenstein nicht auf sich allein gestellt. Spezialisierte Seuchenpioniere aus den Nachbarkantonen eilen zu Hilfe. Am Mittwoch, 4. September und am Donnerstag, 5. September übte die Internationale Tierseuchengruppe in Schellenberg und Ruggell den Ernstfall. Erstmals hat der jährliche Wiederholungskurs der Tierseuchengruppe der Kantone St. ...

  • 05.09.2013 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU

    Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...

  • 29.08.2013 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzungsgesetz zum Steuerabkommen mit Österreich liegt vor

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2013 den Bericht und Antrag über das Gesetz zum Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern verabschiedet. Liechtenstein und Österreich haben am 29. Januar 2013 ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern (Abgeltungssteuerabkommen) ...

  • 19.07.2013 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreiche Übung "KOMBI 13"

    Vaduz (ots/ikr) - Die dreitägige militärisch-zivile Übung "KOMBI 13" wurde am Freitag, 19. Juli, mit der Übungsbesprechung zwischen dem Landesführungsstab und dem Militär in Bremgarten abgeschlossen. Das Fazit war durchaus positiv. Bereits am Donnerstag, 18. Juli zogen sich die restlichen Soldaten, welche für die Grossübung angereist waren, aus Liechtenstein zurück. Auf über zehn Schadenplätzen wurde in den ...

  • 15.07.2013 – 08:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Armee-Einsatz live miterleben

    Vaduz (ots/ikr) - In dieser Woche findet in Liechtenstein eine Grossübung zum Szenario Hochwasser statt. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, den Einsatzkräften bei der Bewältigung von Überschwemmungen, Erdrutschen und Damminstabilitäten über die Schultern zu schauen. Bereits seit mehreren Monaten laufen die Vorbereitungen auf die grossangelegte Übung "Kombi 13", welche in den kommenden Tagen vor allem in Ruggell stattfinden wird. Dabei wird ein ...

  • 05.07.2013 – 11:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst CO2-Abgabenregime bis 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Juli 2013 den Bericht und Antrag betreffend die Neufassung des CO2-Gesetzes zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Fortführung der 2008 eingeführten CO2-Abgabe auf fossilen Brennstoffen bis zum Jahr 2020. Inhaltlich orientiert sich die Vorlage weitestgehend an den entsprechenden Bestimmungen in der Schweiz. Analog zu den ...

  • 28.06.2013 – 11:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Enge Zusammenarbeit mit Singapur vereinbart

    Vaduz (ots/ikr) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein weilte zu einem offiziellen Besuch in Singapur. Begleitet wurde er von Aussenministerin Aurelia Frick, die vor Ort ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet hat. Ebenfalls Teil der Delegation waren hochrangige Vertreter der Wirtschaft, insbesondere des Finanzplatzes. Mit Singapur verbinden Liechtenstein hervorragende Beziehungen und auf internationaler ...

  • 25.06.2013 – 14:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationaler Tag gegen die Folter

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. Juni 1987 trat die UNO-Konvention gegen Folter in Kraft. Seither gilt dieser Tag weltweit als Internationaler Tag gegen die Folter. Er dient dem Gedenken der zahlreichen Opfer von Folter sowie anderer unmenschlicher Behandlung oder Strafe. Der UNO-Konvention gegen Folter sind bis heute 153 Staaten beigetreten. Trotz dieser beträchtlichen Anzahl von Vertragsstaaten gehört das Thema Folter leider ...

  • 18.06.2013 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 18. Juni 2013 den Vernehmlassungsbericht über das Gesetz zum Abkommen zwischen Liechtenstein und Österreich über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern verabschiedet. Liechtenstein hat am 29. Januar 2013 mit Österreich ein Abkommen über die Zusammenarbeit im Bereich der Steuern (Abgeltungssteuerabkommen) abgeschlossen. Das Abgeltungssteuerabkommen ...

  • 17.06.2013 – 17:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gute bilaterale Kooperation: Liechtensteins Regierungschef und Finanzminister Hasler zum Antrittsbesuch bei Bundesfinanzminister Schäuble

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Juni 2013 traf Regierungschef Adrian Hasler in Berlin den deutschen Bundesminister der Finanzen, Wolfgang Schäuble, zu einem Antrittsbesuch. Die beiden Minister erörterten die finanzpolitische Lage in Europa und sprachen über die Kooperation in Steuerfragen. Dabei ging es um den ...

  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...