Storys aus bern

Filtern
  • 04.06.2013 – 09:00

    Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)

    Comlot: Jahresbericht 2012

    Bern (ots) - Die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) blickt in ihrem Jahresbericht auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr zurück. Sie hat insgesamt 71 neue Spiele bewilligt und in 42 Fällen wegen illegaler Lotterie- oder Wettspiele Strafanzeige erstattet. Der dynamische Markt stellt hohe Anforderungen an die Aufsichtsbehörde für Lotterie- und Wettspiele; die neuen technologischen Möglichkeiten bieten aber auch Chancen für eine verbesserte ...

  • 03.06.2013 – 10:15

    Travail.Suisse

    Cleantech-Initiative: Impulse für Innovation und Beschäftigung

    Bern (ots) - Der Ständerat debattiert heute über verschiedene Energiethemen und insbesondere die Cleantech-Initiative. Travail.Suisse fordert die kleine Kammer dazu auf, der Initiative zuzustimmen. Die Schweiz könnte damit schneller eine Energieversorgung mit erneuerbaren Energien gewährleisten. Vorantreiben würde dies auch die Innovationskraft, die Beschäftigung und milliardenhohe Einsparungen aufgrund einer ...

  • 01.06.2013 – 23:55

    SAKK - Swiss Group for Clinical Cancer Research

    Avastin® verzögert Fortschreiten von Darmkrebs um fünf Wochen / Forschungsergebnisse der SAKK am Treffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

    Bern (ots) - Erhalten Patienten mit metastasierendem Darmkrebs nach Absetzen der Chemotherapie weiterhin Avastin® (Bevacizumab), verlängert sich die Zeit, bis der Krebs fortschreitet. Allerdings liegt der Zeitgewinn nur bei wenigen Wochen. Dies zeigt eine Studie, welche die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für ...

  • 31.05.2013 – 11:30

    BKW Energie AG

    BKW Italia S.p.A. / Einweihung des Gaskraftwerks Tamarete

    Bern (ots) - Die BKW AG und ihre italienischen Partner, die Hera-Gruppe und die Zecca S.r.l., weihen heute im Beisein von Behördenvertretern, regionalen und nationalen Politikern das Gaskraftwerk der Tamarete Energia S.r.l. in Ortona ein. Das Gaskraftwerk mit einer Leistung 104 MW, das für die Abdeckung von Spitzenlastzeiten konzipiert ist, wird einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der Region leisten. Ende 2008 ...

  • 30.05.2013 – 13:00

    SWI swissinfo.ch

    Jahresbericht 2012: swissinfo.ch auf neuem Kurs

    Bern (ots) - swissinfo.ch präsentiert heute den Jahresbericht 2012. Die Schweizer Landesregierung hat 2012 den Leistungsauftrag von swissinfo.ch um vier Jahre verlängert und sich damit klar für swissinfo.ch ausgesprochen. Die Nutzerzahlen von swissinfo.ch unterstreichen die Bedeutung der mehrsprachigen, multimedialen Newsplattform. Heute präsentiert swissinfo.ch den Jahresbericht von 2012 mit den wichtigsten ...

  • 30.05.2013 – 11:00

    BKW Energie AG

    Windkraftwerk JUVENT SA / JUVENT SA: 40 Prozent Mehrproduktion

    Bern (ots) - Die von der BKW-Gruppe geführte JUVENT SA führt das erste Windenergie-Repowering der Schweiz durch. Die ältesten vier Windturbinen des grössten schweizerischen Windkraftwerkes im Berner Jura werden unter Wahrung der Landschaftsinteressen durch vier topmoderne Maschinen mit einer rund sieben Mal höheren Jahresproduktion ersetzt. Dies führt zu einer 40-prozentigen Mehrproduktion des ganzen Kraftwerkes mit ...

  • 30.05.2013 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Motorsensen sind schlimmer als der Autobahnverkehr

    Bern (ots) - Wer Unterhaltsarbeiten an der Autobahn durchführt, ist vielen verschiedenen schädlichen Emissionen ausgesetzt. Dabei stammt die höchste Feinstaublast nicht vom Verkehr, sondern von kleinmotorisierten Arbeitsgeräten wie etwa Motorsensen oder Motorsägen. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Zwischen Mai 2010 und Februar 2012 haben Forschende um ...

  • 29.05.2013 – 17:52

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Apotheker unterstützen elektronisches Patientendossier

    Bern-Liebefeld (ots) - Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst den heute vom Bundesrat verabschiedeten Gesetzesentwurf für das elektronische Patientendossier. Patienten erhalten so erstmals die Möglichkeit, entsprechend ihren Bedürfnissen und auf freiwilliger Basis alle an ihrer Behandlung beteiligten Gesundheitsfachpersonen zu ...

    Ein Dokument
  • 29.05.2013 – 15:27

    Travail.Suisse

    Keine Steuerausfälle für den Bund und die Kantone

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute zu verschiedenen Geschäften Stellung genommen, die bedeutende Auswirkungen auf die Finanzen des Bundes und der Kantone haben. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, muss der finanzpolitische Spielraum für Investitionen in die Zukunft genutzt werden. Die Reform der Ehepaar- und Familienbesteuerung sowie die Einführung einer ökologischeren ...

  • 29.05.2013 – 15:00

    sol-E Suisse SA

    Erneuerbar und einheimisch ist Trumpf / Grindelwald - immer mehr Holzwärmekunden

    Bern (ots) - Die Holzwärme Grindelwald (HWG) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Der Wärmeabsatz konnte um gut 20 Prozent gesteigert werden. Die HWG zählt bereits 52 Kunden, weitere werden im laufenden Jahr dazukommen. 95 Prozent des Holzes stammt aus der Region. Die Holzwärme der HWG trägt damit zum Erhalt von einheimischen Arbeitsplätzen ...

  • 29.05.2013 – 13:52

    Travail.Suisse

    ECOPOP-Initiative als falscher Weg

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Ablehnung der ECOPOP-Initiative durch den Bundesrat. Diese Initiative würde den Arbeitskräftemangel in wichtigen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Schule, dem öffentlichen Verkehr etc. massiv erhöhen. Anstatt Kontingente gegen die ausländischen Arbeitnehmenden braucht es wirksame Massnahmen für die Arbeitnehmenden in der Schweiz. Travail.Suisse fordert deshalb den ...

  • 28.05.2013 – 15:00

    BKW Energie AG

    BKW AG / Geschäftsbereich Netze / Einweihung der Unterstation Mühleberg

    Bern (ots) - Die Swissgrid AG und die BKW AG weihen heute den Neubau der Unterstation Mühleberg ein. Mit der Erneuerung ist die mehr als 40 jährige, veraltete Freilufttechnologie durch moderne Innenraumanlagen ersetzt worden. Der Ersatz verbessert die Versorgungssicherheit im Grossraum Bern und der Westschweiz. Die beiden bestehenden 220-Kilovolt-Freiluftanlagen ...