Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Renaturierung der Alten Aare in Aarberg / Einladung zur Einweihung «AARbiente III» -Einladung zur Einweihungsfeier
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Der BKW Ökofonds realisiert zurzeit das Projekt «AARbiente III» in Aarberg. Das Projekt umfasst ökologische Aufwertungsmassnahmen und die Schaffung einer vielfältigen Auenlandschaft, die der Alten Aare in Aarberg neue Dynamik verleiht. Nach umfangreichen Bauarbeiten ...
mehrVogel-Strauss-Politik: Nationalrat lehnt Lohngleichheitsindex ab
Bern (ots) - Travail.Suisse bedauert sehr, dass der Nationalrat mit dem Postulat Fehr einen einfachen und verständlichen Lohngleichheitsindex abgelehnt hat. Das Postulat Fehr hätte vorgesehen, einen Index auf der Grundlage bereits verfügbarer Daten zu erstellen. Mit dem Nein zementiert die grosse Kammer implizit die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern - obwohl sie verfassungswidrig ist. Travail.Suisse, der ...
mehrlocal.ch-App: Update bringt neues Sucherlebnis
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS schleppt auch E-Bikes ab
Bern (ots) - E-Bikefahren ist populär. Diesem Trend trägt der TCS mit seinem Pilotprojekt "TCS E-Bike Assistance" Rechnung. Noch bis Ende September kann diese neue Dienstleistung der Sektionen Genf, Waldstätte und Zürich gratis getestet werden. Zudem bieten die Sektionen spezielle E-Bike-Kurse an. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer fahren E-Bikes. Mittlerweile sind über 225'000 Elektrovelos auf Schweizer Strassen im Einsatz. Das noch junge Verkehrsmittel ist ...
mehrStänderat bekennt sich zum Arbeitnehmerschutz
Bern (ots) - Der Ständerat hat heute eine vom Nationalrat leichtfertig angenommene Motion von Nationalrat Yannick Buttet abgelehnt. Mit der Motion sollte die Ladenöffnung an Sonntagen in Randregionen ermöglicht werden. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Entscheid des Ständerates, diesen Frontalangriff auf den Arbeitnehmerschutz des Arbeitsgesetzes zu stoppen. Bereits heute ...
mehr
Freihandelsabkommen mit zentralamerikanischen Staaten im Ständerat: Verbindliche Umsetzung der Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen
Bern (ots) - Zwar hat sich der Nationalrat bereits für die Ratifizierung des Freihandelsabkommens (FHA) mit Costa Rica und Panama ausgesprochen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert nun aber den Ständerat auf, die Ratifizierung an die Forderung zu knüpfen, dass das Kapitel des ...
mehrDen illegalen Handel mit Tabakerzeugnissen unterbinden / International verpflichtende Tabakgesetzgebung / Schweizer Verantwortung
Bern (ots) - Korruptionsexperte Prof. Dr. Mark Pieth und die Expertin für internationalen Handel, Prof. Dr. Krista Nadakavukaren Schefer (Juristische Fakultät der Universität Basel), legen in einem Gutachten dar, wie Tabakschmuggel und -fälschungen international und in der Schweiz beizukommen ist. Fazit: Die ...
mehrKPT-Versicherte erhalten 12 Millionen Franken zurück
Bern (ots) - KPT-Kundinnen und -Kunden dürfen sich erneut freuen: Sie erhalten einen Teil der Zusatzversicherungsprämie zurück. Die genossenschaftlich organisierte KPT schüttet bereits zum zweiten Mal an ihre Spitalkostenversicherten Geld aus dem Überschussfonds aus. 12 Millionen Franken sind es insgesamt. Als Krankenkasse mit genossenschaftlicher Basis entschied sich die KPT bereits im Jahr 2012, einen ...
mehrStädtekonferenz Mobilität / Conférence des villes pour la mobilité
Christine Gaillard und Filippo Leutenegger neu im Vorstand der Städtekonferenz Mobilität
Bern (ots) - Filippo Leutenegger ersetzt als neu gewählter Tiefbauvorsteher der Stadt Zürich seine Vorgängerin Ruth Genner im Vorstand der Städtekonferenz Mobilität (SKM). Die Mitglieder der SKM wählten heute zudem Christine Gaillard, Präsidentin des Stadtrats von Neuenburg, in den Vorstand. Sie löst Elisabeth Ruey-Ray, Stadträtin von Nyon, ab. Mit Christine ...
mehrTravail.Suisse begrüsst die Ablehnung der schädlichen Ecopop-Initiative durch das Parlament
Bern (ots) - Der Nationalrat hat an seiner heutigen Sitzung die Ecopop-Initiative deutlich abgelehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diesen Entscheid ausdrücklich. Die Initiative mit ihrer starren Beschränkung der Zuwanderung bringt eine Zunahme von prekären ...
mehr"Süssungsmittel: Fluch oder Segen?" - Schweizer Medien- und Expertenseminar zu Nutzen und Sicherheit von Süssstoffen
Brüttisellen/Bern (ots) - Nutzen und Sicherheit von Süssstoffen werden in öffentlichen Debatten und in den Medien immer wieder kontrovers diskutiert. Das heute von Coca-Cola Schweiz durchgeführte Medien- und Expertenseminar nahm sich unter dem ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zur Medienkonferenz mit Prof. Dr. Mark Pieth am 16. Juni / Illegaler Handel mit Tabakerzeugnissen / Die politischen Strategien zur Verhinderung und Bekämpfung
Basel/Zürich/Bern (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Wir freuen uns, Sie zur Medienkonferenz von «Reconnaissance International», der Wirtschaftsorganisation für Authentifizierungs-Technologien, einzuladen. Herr Prof. Dr. Mark Pieth und Frau Prof. Dr. Krista Nadakavukaren Schefer, Juristische Fakultät der ...
mehrWeg frei für das erste eidgenössische Weiterbildungsgesetz
Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die letzten beiden Differenzen zum Ständerat bereinigt und damit den Weg frei gemacht zum ersten eidgenössischen Weiterbildungsgesetz (WeBiG). Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist darüber sehr erfreut. Damit wird erstmals eine koordinierte Weiterbildungspolitik auf nationaler Ebene möglich. ...
mehrMotion 14.3285 Anpassung der Kinderzulagen
Bern (ots) - Morgen Freitag wird im Ständerat über die Motion 14.3285 "Anpassung der Kinderzulagen" beraten. Angesichts der weiter gestiegenen Kinderkosten stellt eine moderate Erhöhung der Zulagen ein wirkungsvolles und zielgerichtetes Mittel dar, um Familien mit tiefen und mittleren Einkommen zu unterstützen. Travail.Suisse unterstützt deshalb diese Motion und hat die Ständerätinnen und Ständeräte der ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Strassenfonds NAF: ASTAG fordert Korrekturen und eine faire Verkehrsfinanzierung ohne Mineralölsteuererhöhung
Bern (ots) - Die ASTAG lehnt den neuen Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) in der jetzigen Form ab. Ein Fonds für die Strasseninfrastruktur wird zwar grundsätzlich begrüsst. Indessen ist die geplante Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlags und die noch dreistere massive Zweckentfremdung von ...
mehrSchweizer Bioladentag
Bern (ots) - Am Samstag, 14. Juni, findet in über 90 Bio- und Reform-Geschäften der Bioladentag statt. Degustationen und zahlreiche attraktive Aktivitäten lassen die Vielfalt der Bio-Produkte aus der Region hautnah erleben und geniessen. Die Kundschaft erhält an diesem Tag 10% Rabatt auf dem gesamten Sortiment geschenkt. Unter www.bioladentag.ch sind die teilnehmenden Geschäfte aufgeführt. Kontakt: Hans Liechti, VELEDES Tel 031 301 76 44 Mail ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Nein zur generellen Mehrwertsteuerpflicht von Gemeindeparkplätzen!
Bern (ots) - Die vom Bundesrat vorgeschlagene Aufhebung der MWST-Befreiung von Parkplätzen im Gemeingebrauch ist rechtlich fragwürdig und würde Städten und Gemeinden gewaltige administrative Mehrkosten verursachen. Der Schweizerische Städteverband lehnt diese Änderung kategorisch ab. Der Schweizerische Städteverband lehnt die vom Bundesrat heute vorgeschlagene ...
mehr
Schweizerische Stiftung für Alpine Forschung
ProMontesPreis 2014 geht an Christoph Schwörer von der Uni Bern (Prämierung von Nachwuchsforschung zur Zukunft der alpinen Kulturlandschaft)
Ein Dokumentmehr- 11
Fussball-WM: Fünf gute Gründe für Kabel-TV
mehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ferienvorbereitung mit dem TCS: Mit Sicherheit gut unterwegs (BILD)
mehrAutoverkäufe auf gutem Niveau stabil
Bern (ots) - Die Neuwagenverkäufe in der Schweiz bewegen sich nach wie vor auf einem zufriedenstellenden Niveau. Wurden im Vorjahresmonat noch 27'252 Fahrzeuge verkauft, waren es dieses Jahr 25'787 Einheiten, was einem leichten Minus von 1'465 gleichkommt. Kumuliert per Ende Mai bewegt sich der Rückgang bei 4,5 Prozent respektive 5'414 Neufahrzeugen. «Es ist genau das eingetreten, was wir erwartet und Ende letzten ...
mehrLieber keine Revision des Bürgerrechtsgesetzes als die Version des Nationalrats!
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, bedauert die Verschärfungen, die der Nationalrat im Rahmen der Revision des Bürgerrechtsgesetzes vorgenommen hat. Diese widersprechen dem gesunden Menschenverstand und behindern die Integration. Falls die Version des Ständerats nicht in allen strittigen Punkten obsiegt, ist es ...
mehrFinanzielle Entlastung für Familien am richtigen Ort
Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat einem Postulat der Wirtschaftskommission des Nationalrates und dessen Sprecher, Jacques-André Maire, Vize-Präsident von Travail.Suisse, zugestimmt. Der Bundesrat wird darin beauftragt, verschiedene Massnahmen zur finanziellen Entlastung von Familien hinsichtlich Kosten, Nutzen und Zahl der Betroffenen zu vergleichen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ...
mehr
Mont-Soleil, Ausbau zum Zentrum für smarte Technologien / DANK INNOVATION: SONNENSTROM AUCH NACHTS?
Bern (ots) - Grosse Pläne für den Mont-Soleil: Er soll im Interesse der Energiewende zum Zentrum für smarte Technologien ausgebaut werden. Die Gesellschaft Mont-Soleil (GMS) will mit dem praktischen Einsatz innovativer Technologien, den sogenannten "Smart Technologies", dazu beitragen, dass die untertags und ...
mehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Comlot: Jahresbericht 2013
Bern (ots) - Die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) blickt in ihrem Jahresbericht auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. Sie hat insgesamt 87 neue Spiele bewilligt und in 38 Fällen wegen illegaler Lotterie- oder Wettspiele Strafanzeige erstattet. Im Jahr 2013 bewilligte die Comlot der Loterie Romande (LoRo) 38 und der Swisslos 49 Spiele. Zudem wurde 2013 der Swisslos eine generelle Zulassungsbewilligung für die Produktefamilie der virtuellen Lose ...
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Neues Faltblatt «Cybermobbing: Alles, was Recht ist»
Bern (ots) - Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat mit dem Faltblatt «Pornografie: Alles, was Recht ist», erschienen im Januar 2014, eine neue Reihe an Informationsbroschüren über die rechtliche Einbettung verschiedenster Themen der ...
Ein DokumentmehrBKW / Netze / Verbesserung der Versorgungssicherheit in den Lütschinentälern
Bern (ots) - Die BKW Energie AG (BKW) hat in Zusammenarbeit mit der Jungfraubahnen Holding AG und der EWL Genossenschaft Lauterbrunnen im April 2014 nach mehrjähriger Bauzeit die Sanierungsarbeiten an den 50-kV-Hochspannungsleitungen in den Lütschinentälern abgeschlossen. Von besonderer Bedeutung war die Ende 2013 abgeschlossene Sanierung der ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Verbot von Winter- und Ganzjahresreifen im Sommer in Italien
Bern (ots) - Vom 15. Mai bis und mit 14. Oktober 2014 dürfen bestimmte Winter- und Ganzjahresreifen (jeweils M+S) in Italien nicht mehr genutzt werden. Betroffen sind all diejenigen Fahrzeuge, welche Reifen mit den Geschwindigkeitsklassen L, M, N, P und Q montiert haben. Der ACS empfiehlt deshalb den Automobilistinnen und Automobilisten, im angegebenen Zeitraum nur ...
mehrNationalrat muss endlich gegen überhöhte Risikoprämien bei Versicherern vorgehen
Bern (ots) - Morgen, 4. Juni, steht der Nationalrat in der Pflicht, ein klares Zeichen gegen überhöhte Erträge der Lebensversicherer zu setzen. Die Lebensversicherer kassieren seit Jahren auf dem Buckel der Versicherten doppelt so viel an Risikoprämien ein, wie benötigt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Nationalrat auf, ...
mehr