Storys aus Wädenswil
- 2Ein Dokumentmehr
EU-Bericht zur Umweltbilanz der Schifffahrt veröffentlicht - OceanCare fordert verbindliche Geschwindigkeitsbegrenzungen
Erfolgstory Schwefelregulierung weist Weg für Tempolimits auf See. OceanCare CEO auf der Bühne beim offiziellen Launch des EMSO-Berichts „EMTER 2025“ in Portugal. PRESSEKOMMENTAR – 04.02.2025 EU-Bericht zur Umweltbilanz der Schifffahrt veröffentlicht - OceanCare fordert verbindliche ...
mehrSchweizer Obstsorte des Jahres 2025
Medienmitteilung Schweizer Obstsorte des Jahres 2025: Der Schweizer Orangenapfel FRUCTUS ernennt den Schweizer Orangenapfel zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025. Die Sorte wurde 1954 als erste Schweizer Apfelzüchtung von der damaligen Eidgenössischen ...
Ein DokumentmehrEndlich - Schweizer Bundesrat entscheidet sich für die Unterzeichnung des Hochseeschutzabkommens
Hochseeschutzabkommen: Schweizer Bundesrat beschließt Unterzeichnung und beantragt Ratifizierung beim Parlament. PRESSEMITTEILUNG – 15.01.2025 Endlich - Schweizer Bundesrat entscheidet sich für die Unterzeichnung des Hochseeschutzabkommens - Der Schweizer Bundesrat hat heute in seiner Sitzung beschlossen, das ...
mehrNeue Publikation untersucht Ökozid-Konzept für die Meerwesumwelt – Grundschleppnetzfischerei im Fokus
Neue wissenschaftliche Publikation untersucht, ob Ökozid als Rechtsinstrument zur Ahndung schwerster Verbrechen gegen die Ozeane dienen könnte. PRESSEMITTEILUNG – 08.01.2025 Neue Publikation untersucht Ökozid-Konzept für die Meerwesumwelt – Grundschleppnetzfischerei im Fokus - Grundschleppnetzfischerei ...
mehrBREAKING: Island erteilt neue Walfang-Lizenzen trotz weltweiter Proteste
In einem skandalösen Schritt hat die isländische Regierung heute 5-Jahres-Lizenzen für die Wiederaufnahme des Walfangs von Finnwalen und Zwergwalen im Nordostatlantik erteilt. PRESSEKOMMENTAR – 5. Dezember 2024 Island erteilt neue Walfang-Lizenzen trotz weltweiter Proteste In einem zutiefst schockierenden und überraschenden Schritt hat der isländische Minister ...
mehr
Schweizer Umweltschutzgesetz: Bundesbehörden schöpfen Potenzial bei der Plastikvermeidung nicht aus
PRESSEMITTEILUNG – 2.12.2024 Schweizer Umweltschutzgesetz: Bundesbehörden schöpfen Potenzial bei der Plastikvermeidung nicht aus Das Schweizer Umweltschutzgesetz (USG) feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Seit Jahren haben sich die Bundesbehörden geweigert, die vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen zur ...
mehrUN-Plastikvertrag nimmt Form an: Verhandlungen in Busan ebnen Weg für starkes Abkommen
Trotz Verzögerungstaktiken einiger erdölproduzierender Länder hat die Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten in Busan den Weg für einen ambitionierten globalen Plastikvertrag geebnet – die Verhandlungen gehen aber 2025 in die Verlängerung. PRESSEMITTEILUNG – 01.12.2024 UN-Plastikvertrag nimmt Form an: Verhandlungen in Busan ebnen Weg für starkes Abkommen - Eine ...
mehrShowdown in Busan: Weltgemeinschaft ringt um wirksames Abkommen gegen die Plastikverschmutzung
Die UN-Mitgliedstaaten treffen sich kommende Woche in Korea zur letzten Verhandlungsrunde für ein globales Plastikabkommen, während neue Forschungsergebnisse die dramatischen Folgen der Plastikverschmutzung für Meereslebewesen belegen. OceanCare fordert einen starken Vertrag, der die Plastikproduktion begrenzt ...
mehr- 2
Die Ozeane brauchen Österreich als Verbündeten – Meeresschützer überraschen Umweltministerin Gewessler mit Sonder-Bildband
mehr Städteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfequoten so tief wie schon lange nicht mehr / Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2023
Bern (ots) - In den Schweizer Städten sind die Sozialhilfequoten so tief wie schon lange nicht mehr. Dies zeigt der aktuelle Bericht "Sozialhilfe in Schweizer Städten". Auch die Zahl der Sozialhilfebeziehenden hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen, im Durchschnitt der 14 beteiligten Städte um 4.3 Prozent. Was ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten, Kennzahlen 2023 / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 10.00 Uhr in Bern
Bern (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
mehr
IWC-Tagung stärkt Walfang-Moratorium – Japans Verbündete verhindern aber Schutzgebiet im Südatlantik mit nur einer Stimme
Ergebnisse der IWC-Tagung: Angriff von Japans Verbündeten auf das Walfang-Moratorium abgewehrt, aber Schutzgebiet im Südatlantik scheitert denkbar knapp. PRESSEMITTEILUNG – 27.09.2024 IWC-Tagung stärkt Walfang-Moratorium – Japans Verbündete verhindern aber Schutzgebiet im Südatlantik mit nur einer Stimme - ...
mehrOceanCare verteidigt den internationalen Walschutz bei zentraler IWC-Tagung in Peru
OceanCare verteidigt die essenziellen Anstrengungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) für den Walschutz und das weltweite Verbot des kommerziellen Walfangs gegen erneute Angriffe der Walfanglobby bei der bevorstehenden IWC-Tagung in Lima, Peru. PRESSEMITTEILUNG – 20.09.2024 OceanCare verteidigt den internationalen Walschutz bei zentraler IWC-Tagung in ...
mehrZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
4530 neue Studierende starten an der ZHAW
mehrOceanCare begrüßt Österreichs klare Ablehnung des Tiefseebergbaus
mehrWachsender Widerstand gegen Tiefseebergbau: OceanCare fordert Treffen der Meeresbodenbehörde auf, Umwelt und Klima an erste Stelle zu setzen
OceanCare ist weiterhin äußerst besorgt über die irreversiblen Schäden, die durch den Tiefseebergbau verursacht werden können, insbesondere durch die Lärmbelästigung unter Wasser. Die Meeresschutzorganisation fordert die Mitglieder der Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) auf, bei ihrer anstehenden ...
mehrNeue Studie offenbart schwere Tierwohlbedenken beim Grindwaljagd auf den Faröern
Eine neue unabhängige wissenschaftliche Bewertung der Grindwaljagd auf den Färöer-Inseln bestätigt akute Tierschutzbedenken und bezeichnet die Praxis als „inhärent unmenschlich“. OceanCare fordert ein sofortiges Ende dieser grausamen „Jagdtradition“. PRESSEMITTEILUNG – 17.07.2024 Neue Studie offenbart schwere Tierwohlbedenken beim Grindwaljagd auf den ...
mehr
- 3
Neue Datenanalyse bestätigt: Tempolimit für Schiffe notwendig damit Finn- und Pottwale im nordwestlichen Mittelmeer überleben können
mehr SAvE Whales: Absichtserklärung mit Griechenland unterzeichnet
Die griechische Regierung, The Green Tank und OceanCare haben eine Absichtserklärung für die Implementierung des Systems "SAvE Whales" in der Straße von Kythira unterzeichnet. Diese innovative Technologie soll als ergänzendes Instrument zum Schutz der bedrohten Pottwale vor Kollisionen mit Schiffen in Gebieten dienen, in denen eine Umleitung des Schiffsverkehrs nicht möglich ist. PRESSEMITTEILUNG – 19.06.2024 SAvE ...
mehrIslands neue Walfangquote: Umweltschützer entsetzt über grausame Entscheidung
OceanCare ist zutiefst enttäuscht über die heute bekannt gegebene verheerende Entscheidung dert isländischen Regierung, den kommerziellen Walfang fortzusetzen und sich eine neue Quote für den Fang von 128 Finnwalen für ein Jahr zu genehmigen. PRESSEKOMMENTAR – 11.06.2024 Islands neue Walfangquote: Umweltschützer entsetzt über grausame Entscheidung Heute hat ...
mehrWelttag der Ozeane 2024: Ein verwundeter Planet braucht uns - OceanCare lanciert internationale Initiative
mehrInternationaler Seegerichtshof: Staaten müssen Verschmutzung der Meere durch Treibhausgase verhindern und für intakte Meereslebensräume sorgen
OceanCare begrüsst die vom Internationalen Seegerichtshof (ITLOS) heute verkündete wegweisende und historische Stellungnahme, die klarstellt, dass die Regierungen durch das Völkerrecht verpflichtet sind, alles zu unternehmen, um die marinen Ökosysteme und das Klima zu schützen. PRESSEKOMMENTAR – 21.05.2024 ...
mehrOceanCare: Orca-Angriff vor Gibraltar war kein Racheakt
OceanCare bedauert die Notsituation der beiden Besatzungsmitglieder, die gerettet werden mussten nachdem ihr Yacht von Orcas beschädigt worden war und vor der Einfahrt zur Straße von Gibraltar am vergangenen Sonntag gesunken ist, ruft aber erneut mit Nachdruck zur Toleranz gegenüber den Orcas auf. PRESSEKOMMENTAR – 14.05.2024 OceanCare: Orca-Angriff vor Gibraltar war kein Racheakt Am Sonntag, 12. Mai, sank die Yacht ...
mehr
OceanCare entsetzt über Japans Pläne, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten
- Japan hat angekündigt, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten. - Wale sind wichtig für die Erhaltung der marinen Ökosysteme, von denen alles Leben auf der Erde abhängt, betonen OceanCare Experten. - OceanCare fordert die japanische Regierung auf, von der geplanten Ausweitung des Walfangs abzusehen. PRESSEMITTEILUNG – 09.05.2024 OceanCare entsetzt ...
mehrPRESSEMITTEILUNG: Klimastaubsauger „Mammut“ von Climeworks ist die falsche Antwort
Die Schweizer Firma Climeworks nimmt heute ihre neueste und größte Anlage zur direkten Luftabscheidung in Island in Betrieb. Theoretisch, soll die Technologie die weltweit steigenden Treibhausgasemissionen reduzieren. In Wirklichkeit, ist sie eine teure, unzureichende und umweltschädliche Ablenkung von der dringenden Aufgabe, klimaschädliche Emissionen zu ...
mehrPRESSEKOMMENTAR: OceanCare: Wirksames globales Plastikabkommen in Sicht, aber viel mehr Ehrgeiz nötig
Die vierte Verhandlungsrunde der UN-Mitgliedsstaaten über ein globales Plastikabkommen ist heute in Kanada zu Ende gegangen. OceanCare-Geschäftsführerin Fabienne McLellan kommentiert vor Ort die Ergebnisse. PRESSEKOMMENTAR – 30.04.2024 OceanCare: Wirksames globales Plastikabkommen in Sicht, aber viel mehr ...
mehrPRESSEMITTEILUNG: UN-Regierungen müssen bei entscheidenden Verhandlungen über globales Plastikabkommen Ehrgeiz zeigen
Regierungsdelegationen aller UN-Mitgliedsstaaten treffen sich im kanadischen Ottawa, um die Verhandlungen über einen rechtsverbindlichen internationalen Vertrag zur Beendigung der Plastikverschmutzung voranzutreiben. Diese Woche wird entscheidend sein, um eine Einigung über die Kernpunkte des Vertragsentwurfs zu ...
mehrGriechenland und OceanCare erproben intelligentes Warnsystem, um Schiffskollisionen mit Pottwalen zu verhindern
Die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare, der in Athen ansässige Umwelt-Thinktank The Green Tank sowie das griechische Umweltministerium haben sich heute im Rahmen der Our Ocean Conference 2024 dazu verpflichtet, das Warnsystem „SAvE Whales“ – auch bekannt als Projekt „Save Moby“ – in der ...
mehrNotwendigkeit eines weltweiten Verbots von „Solarem Geoengineering“
Debatte bei UN-Umweltgipfel verdeutlicht die Notwendigkeit eines weltweiten Verbots von „Solarem Geoengineering“ - Bei der 6. UNO-Umweltversammlung (UNEA-6) zog die Schweiz ihre Resolution zur Beeinflussung der Sonneneinstrahlung letztlich zurück, nachdem sich die Regierungen nicht einmal darauf einigen konnten, eine Wissensdatenbank über solche kontroverse ...
mehr