-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr Power für die digitale Gesundheit
Medienmitteilung vom 03.09.2025 ZHAW School of Management and Law Mehr Power für die digitale Gesundheit Die Schweiz hinkt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens international hinterher, zeigt aber Fortschritte. Fachpersonen sehen darin eine strategische Chance – und auch die Bevölkerung steht der Digitalisierung offen ...
mehrZHAW stärkt Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kanton Zürich
Medienmitteilung vom 3. Juli 2025 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW stärkt Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Kanton Zürich Die ZHAW leistet einen essenziellen Beitrag zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft. Verantwortlich dafür sind eine praxisnahe Lehre, die sich am Arbeitsmarkt orientiert und die ...
mehrUmzugswunsch scheitert häufig an der Realität
Medienmitteilung vom 26. Mai 2025 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Umzugswunsch scheitert häufig an der Realität Viele Einwohner:innen der Schweiz möchten umziehen, verbleiben aber aufgrund mangelnden Angebotes und fehlenden Anreizen in ihrer ...
2 DokumentemehrKI im Alltag von Jugendlichen: zwischen Neugier und Vorsicht
Medienmitteilung vom 15. Mai 2025 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften SPERRFRIST: 15. Mai 2025, 06:00 Uhr Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen: zwischen Neugier und Vorsicht Der Einsatz von KI gehört für viele Jugendliche in der Schweiz bereits zum digitalen Alltag. Laut dem aktuellen JAMESfocus-Bericht von ZHAW und Swisscom haben über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen bereits ...
mehrMobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
mehr
CREATE: Mikroorganismen liefern lebenswichtige Vitamine für Hülsenfrüchte
mehr- 2
Il pled svizzer da l'onn 2024 è tschernì
mehr - 2
Wort des Jahres 2024
mehr
ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz
Medienmitteilung vom 21.11.2024 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW-Studie: Journalist:innen in der Schweiz Schweizer Journalist:innen leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch mangelnde Diversität ist im Journalismus eine dringende Herausforderung. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. ...
mehrKünstliche Intelligenz und asiatische Plattformen verändern den Onlinehandel
Ein Dokumentmehr4530 neue Studierende starten an der ZHAW
mehr
- 5
Nacht der Technik feiert «150 Jahre Ingenieursausbildung in Winterthur»
mehr Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine Herausforderung
Ein DokumentmehrMit wiederverwendbaren Betonplatten nachhaltig bauen
Medienmitteilung vom 30. Mai 2024 ZHAW-Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen Mit wiederverwendbaren Betonplatten nachhaltig bauen Von der ZHAW entwickelte Carbonbeton-Platten werden erstmals im Hochbau eingesetzt. Diese Innovation ermöglicht nicht nur erhebliche CO2- und Materialeinsparungen, sondern auch ein ...
mehrBei nachhaltigen Kaufentscheidungen ist der Kontext entscheidend
mehrDank neuem Tool Frauen beim Geburtsstart optimal beraten
mehrNachhaltige Investitionen erfüllen Erwartungen der Kundschaft nicht
mehr
- 3
Bargeld wird deutlich weniger oft genutzt
mehr - 3
ZHAW an weltweit weltweit stärkster Neutronenquelle in Schweden beteiligt
mehr - 5
Game hilft bei der Rehabilitation von Kreuzbandrissen
mehr Wort des Jahres 2023
mehrNachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Jugendliche nutzen Handy knapp drei Jahre
Medienmitteilung vom 22. November 2023 ZHAW Departement Angewandte Psychologie in Kooperation mit Swisscom Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: Jugendliche nutzen Handy knapp drei Jahre Schweizer Jugendliche nutzen ihr Smartphone knapp drei Jahre, bevor sie es ersetzen. Dies ist ...
mehrUngenügende Unterstützung für die Mobilität von Menschen mit Behinderung
Medienmitteilung vom 03.11.2023 ZHAW-Departement Gesundheit Ungenügende Unterstützung für die Mobilität von Menschen mit Behinderung Das Angebot an Fahrdiensten für Menschen mit Behinderung variiert in der Schweiz stark und ist durch aufwändige Organisation und hohe Preise ...
mehr
- 3
Das finanzielle Wohlbefinden in der Schweiz ist hoch
mehr Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen aufzeigen
Medienmitteilung vom 19. Oktober 2023 ZHAW School of Management and Law Digitalisierungspotenzial im Schweizer Gesundheitswesen aufzeigen Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in der Schweiz voranzutreiben, müssen der Nutzen und die Möglichkeiten für alle Beteiligten ...
mehr- 3
Photovoltaik in den Alpen liefert im Winter bis zu viermal mehr Strom
mehr Familienerweiterung ist häufigster Grund für Umzug
Medienmitteilung vom 5. Oktober 2023 ZHAW School of Management and Law Familienerweiterung ist häufigster Grund für Umzug Rund 45 Prozent der Schweizer Bevölkerung zieht einen Umzug in Betracht. Mehr als die Hälfte davon wünscht sich mehr Wohnraum. Dies zeigt eine Studie der ZHAW, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für ...
mehr- 4
Ende des Corona-Booms im Onlinehandel
mehr Fachkräfte von morgen: Die ZHAW begrüsst 4450 neue Studierende
Fachkräfte von morgen: Die ZHAW begrüsst 4450 neue Studierende Die ZHAW freut sich rund 4450 neue Studierende an ihren drei Standorten begrüssen zu dürfen. Damit startet die ZHAW am 18. September 2023 mit insgesamt rund 14’200 Studierenden ins Herbstsemester. Nächste Woche beginnt für 4450 Neustudierende das Studium an der ...
mehr