Storys aus Vaduz

Filtern
  • 25.04.2023 – 15:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. April 2023 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung. In den Anhängen dieser Verordnung sind die ...

  • 25.04.2023 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Die Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten diese Woche wieder an den gewohnten Terminen jeweils am Mittwoch 18.30 Uhr in der Turnhalle Mühleholz (Gymnasium) und am Donnerstag 12.00 Uhr bei der Sportbox beim Rheinpark Stadion Vaduz. Das kostenlose Training dauert jeweils 45 Minuten. Die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein zahlreiches ...

  • 25.04.2023 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Sportcamp Tenero 2023

    Vaduz (ots) - Das alljährliche Jugendsportlager in Tenero konnte mit rund 20 Jugendlichen durchgeführt werden. Begleitet wurden sie von vier Leiterpersonen. Das mehrheitlich schöne Wetter und die gute Infrastruktur haben zu einem erfolgreichen Lager in sportlicher wie auch in sozialer Hinsicht beigetragen. Es konnten diverse Sportarten wie Bouldern, Bogenschiessen, Squash, Stand-Up-Paddling, BMX und diverse andere durchgeführt werden. Auch für ein abwechslungsreiches ...

  • 24.04.2023 – 17:39

    Fürstentum Liechtenstein

    Hochrangiger Arbeitsbesuch des vatikanischen Aussenministers in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. April besuchte Erzbischof Paul Richard Gallagher Liechtenstein. Erzbischof Gallagher übt seit 2014 die Funktion des Sekretärs für die Beziehungen mit den Staaten im Vatikanischen Staatssekretariat aus und nimmt die Funktion des Vatikanischen Aussenministers wahr. Höchstrangiger Besuch seit fast 40 Jahren Über 180 Staaten und ...

  • 24.04.2023 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Mathias Ospelt am "Printemps des Poètes" in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der österreichischen Botschaft in Luxemburg erhält Liechtenstein seit mehreren Jahren die Möglichkeit, am Literaturfestival "Printemps des Poètes" in Luxemburg teilzunehmen. An der diesjährigen Ausgabe vom 21. bis 23. April vertrat der Liechtensteiner Autor Mathias Ospelt Liechtenstein. In seinen zwei Lesungen stellte er unter anderem seine Gedichte "dora bom diri bom bom garta", ...

  • 24.04.2023 – 08:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Ausschreibung eines Atelieraufenthalts in Rom von März bis Mai 2024

    Vaduz (ots) - Bis Dienstag, 30. Mai 2023, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Künstleratelier des Kantons St. Gallen in Rom beim Amt für Kultur bewerben. Im Frühjahr 2024 besteht für liechtensteinische Kulturschaffende die Möglichkeit eines ...

  • 21.04.2023 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Aktionsplan für klimafreundliche Landesverwaltung wird erarbeitet

    Vaduz (ots) - Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll ein Aktionsplan für eine klimafreundliche Landesverwaltung erarbeitet werden. Das Projekt wurde am Donnerstag, 20. April 2023 mit einer amtsübergreifenden Sitzung gestartet. Die Erarbeitung eines Aktionsplans für eine klimafreundliche Landesverwaltung ist Bestandteil des Regierungsprogramms 2021-2025 und der Klimastrategie 2050. ...

  • 21.04.2023 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Würdigung des Kirchenarchitekten Eduard Ladner (1929-2023)

    Vaduz (ots) - Eduard Ladner, Architekt und Schöpfer der heute denkmalgeschützten Pfarrkirche in Schellenberg, ist am Sonntag, 19. März 2023, dem Hochfest des Hl. Josef, im stolzen Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Österreicher Eduard Ladner wurde am 12. Mai 1929 in Zürich geboren und ist in Adliswil (ZH) aufgewachsen. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner 1945-48 in Zürich im Architekturbüro Haefeli ...

  • 21.04.2023 – 10:50

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 29. April 2023, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler, Gamprin, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 46 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...

  • 20.04.2023 – 17:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Litauen

    Vaduz (ots) - Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden die zwischenstaatlichen Beziehungen vieler Länder in ein neues Licht gerückt. Liechtenstein und Litauen unterhalten seit 2001 einen engen und gut funktionierenden Austausch auf bilateraler als auch multilateraler Ebene. Die geopolitischen Verwerfungen in Folge des Kriegs in der Ukraine stellen neue Herausforderungen dar. Ein regelmässiger ...

  • 20.04.2023 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Verkehrsversuch Äulestrasse Vaduz

    Vaduz (ots) - Im Rahmen eines Betriebs- und Gestaltungskonzeptes wurde für die Äulestrasse in Vaduz ein Mobilitätskorridor definiert. Der Korridor soll primär der Abwicklung des Verkehrs dienen und weitere Nutzungen wie Aufenthalt, Gewerbenutzungen, etc. zulassen. Im Zuge der Ausarbeitung wurden mehrere Varianten für die mögliche Gestaltung aufgezeigt, um den vielfältigen Ansprüchen an den Strassenraum gerecht zu werden. Die beste der geprüften Varianten "Flächiges ...

  • 18.04.2023 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Vorschriften für Schwermetallgehalt in Düngemitteln

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. April 2023 eine Abänderung der Verordnung über landwirtschaftliche Begriffe und die Anerkennung von Landwirtschaftsbetrieben (LBAV) erlassen. Neu wird in der LBAV festgeschrieben, dass in der Landwirtschaft verwendete Düngemittel die Grenzwerte für Schadstoffe (inkl. Schwermetalle) einhalten müssen, die in ...

  • 18.04.2023 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    Sömmerungsverordnung 2023 erlassen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. April 2023 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2023 verabschiedet. Die Verordnung gilt vom 1. Mai bis zum 30. November dieses Jahres. Wiederum fasst ein Merkblatt zur Sömmerungsverordnung in Kurzform die wichtigsten Punkte zusammen. Die Sömmerungsverordnung orientiert sich an der Verordnung des Vorjahres und den ...

  • 18.04.2023 – 15:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteins Treibhausgasausstoss 2021 pro Kopf leicht gestiegen

    Vaduz (ots) - Im Jahr 2021 stieg der Treibhausgasausstoss in Liechtenstein auf 4.68 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf, im 2020 betrug er noch 4.60 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf. Dies geht aus dem Liechtensteiner Treibhausgasinventar für die Jahre 1990-2021 hervor, welches das Amt für Umwelt kürzlich beim UNO-Klimasekretariat eingereicht hat. Liechtensteins ...

  • 17.04.2023 – 18:42

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für 2024

    Vaduz (ots) - Bis Montag, 22. Mai 2023, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier am Mariendorfer Damm in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bietet Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem ...

  • 13.04.2023 – 09:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 19. April 2023, bis Samstag, 22. April 2023, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die 41 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...