Storys aus Vaduz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die eGewerbe-Plattform geht online: Ein digitaler Meilenstein für Unternehmen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 10. September, 2025 wird die eGewerbe-Plattform des Amtes für Volkwirtschaft live geschaltet. Das bisherige Antragsverfahren per Formular wird abgelöst. Auf der neuen eGewerbe-Plattform können Unternehmen alle gewerberechtlichen Angelegenheiten einfach und effizient online abwickeln. Unternehmen können ab dem 10. September 2025 Anträge ...
mehrErbprinzenpaar nimmt am Staatsoberhäuptertreffen in der Schweiz teil
mehrPostulatsbeantwortung betreffend Senkung der Netzkosten für das Elektrizitätsnetz verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, die Postulatsbeantwortung betreffend die Senkung der Netzkosten für das Elektrizitätsnetz zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Postulat war im Dezember-Landtag des vergangenen Jahres an die Regierung überwiesen worden. Die Regierung wurde eingeladen, zu prüfen, inwiefern sich die ...
mehrUmsetzung des 4. Europäischen Energiemarkt-Liberalisierungspakets in Liechtenstein: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag an den Landtag
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Elektrizitätsmarkt (EMG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/944 - 4. Europäisches Energiemarkt-Liberalisierungspaket) ...
mehrVolkszählung 2025 im Dezember
Vaduz (ots) - Im Dezember findet die Volkszählung 2025 unter dem Titel "Liechtenstein zählt" statt. Damit wird verdeutlicht, dass die Volkszählung ein Gemeinschaftswerk des Landes ist, welches die ganze Bevölkerung miteinbezieht. Bei der Volkszählung handelt es sich um die umfassendste statistische Erhebung in Liechtenstein. Seit 2010 wird sie alle fünf Jahre durchgeführt. Online vor Papier Die Volkszählung 2025 ist wie bereits 2020 vorrangig auf eine Teilnahme per ...
mehr
Postulatsbeantwortung betreffend ein sportlich-bewegtes Liechtenstein
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 2. September 2025, hat die Regierung die Postulatsbeantwortung betreffend ein sportlich-bewegtes Liechtenstein verabschiedet. Das Postulat forderte die Regierung auf, den gegenwärtigen Stand der Umsetzung, die zukünftigen Umsetzungsschritte sowie die Zuständigkeiten für die beiden Massnahmenkataloge zur Optimierung und Erweiterung ...
mehrGewährung eines Landesbeitrags an die Genossenschaft "Theater am Kirchplatz eG" für die Jahre 2026 bis 2029
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, hat die Regierung den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrags an die Genossenschaft "Theater am Kirchplatz eG" für die Jahre 2026 bis 2029 genehmigt. Der Bericht und Antrag sieht eine Erhöhung des jährlichen Landesbeitrags ...
mehrBericht und Antrag zur Modernisierung des EFTA-Freihandelsabkommens mit Chile genehmigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025 den Bericht und Antrag betreffend das Änderungsprotokoll zur Modernisierung des EFTA-Freihandelsabkommens mit der Republik Chile genehmigt. Das modernisierte Abkommen enthält erstmals ein Kapitel über kleine und mittlere Unternehmen ...
mehrBenedikt Jehle neu im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, hat die Regierung Benedikt Jehle für die Mandatsperiode vom 2. September 2025 bis zum 1. September 2029 neu als Mitglied in den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek bestellt. Er folgt auf Emanuel Schädler, der aus dem Gremium ausgeschieden ist. Weitere Mitglieder des Stiftungsrats sind ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Geoinformationsgesetzes, des ÖREB-Katastergesetzes, des Vermessungsgesetzes, des Baugesetzes und des Gewässerschutzgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Geoinformationsgesetzes, des Gesetzes über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, des Gesetzes über die amtliche Vermessung, des Baugesetzes und des ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zuhanden des Landtags zum Tausch- und Dienstbarkeitsvertrag betreffend die Grundstücke Nr. 212, 213 und 214 in Gamprin
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Tausch- und Dienstbarkeitsvertrags betreffend die Grundstücke Nr. 212, 213 und 214 in Gamprin zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Ziel des Tausch- und Dienstbarkeitsvertrags ...
mehr
Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Datenschutzgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. September 2025 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Datenschutzgesetzes verabschiedet. Die Vorlage umfasst einerseits die Umsetzung einer Empfehlung aus der letzten Schengen-Evaluation Liechtensteins und andererseits kleinere Anpassungen, die aus Bedürfnissen der Praxis resultieren. Liechtenstein ist Partei ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der europäischen Daten-Governance-Verordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Vernehmlassungsbericht zum Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der europäischen Daten-Governance-Verordnung (Data Governance Act) sowie die Abänderung des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet. Die Gesetzesvorlage zielt ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Umsetzung von EU-Reformen zur Stärkung der Transparenz und Datenqualität auf Finanzmärkten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Änderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Wertpapierfirmen-gesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes und des Handelsplatz- und Börsegesetzes und weiterer Gesetze genehmigt. Die ...
mehrAusstrahlung im Landeskanal: Besuch von Papst Johannes Paul II. im Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 8. September 1985 besuchte Papst Johannes Paul II. das Fürstentum Liechtenstein. Da sich sein Besuch heuer zum vierzigsten Mal jährt, wird auf dem Landeskanal ein Film der Messe, die er im Sportpark Eschen/Mauren hielt, an folgenden Daten ausgestrahlt: Samstag, 6. September 2025: 10 Uhr, 13 Uhr, 18 Uhr Sonntag, 7. September 2025: 10 Uhr, 13 Uhr, 18 ...
mehrRegierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Estland
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025, den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Estland genehmigt. Der Ausbau des DBA-Netzwerkes ist einer der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrRegierung verabschiedet Abänderung von Verordnungen im Rahmen der Regelung des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Elterngeldes
Vaduz (ots) - Zur Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in Liechtenstein per 1. Januar 2026 die bezahlte Eltern- und Vaterschaftszeit eingeführt und die Mutterschaftszeit neu geregelt. Zudem werden ab diesem Zeitpunkt die Auszahlungen über die Familienausgleichskasse (FAK) vorgenommen. Neben der ...
mehr
Regierung verabschiedet den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung der Fondsgesetze AIFMG und UCITSG sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. September 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) und des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) sowie weiterer Gesetze ...
mehrFachkurs Atemschutz in Schaan
mehrEinblicke in den Umbau eines Baudenkmals in Triesen
mehrBildungsminister Daniel Oehry verabschiedet Delegation für EuroSkills 2025
mehrWirtschaftsminister Hubert Büchel besucht die Slowakei
mehrNeubestellung der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung
Vaduz (ots) - Beim Stiftungsrat der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung wurden für die Amtsdauer 2025 bis 2029 Neubestellungen vorgenommen. Als Vertreter des Landesfürsten nehmen neu I.D. Prinzessin Maria-Pia Liechtenstein als Präsidentin und Flurina Seger als Mitglied Einsitz. Die Regierung hat zudem in ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, Susanne Eberle-Strub und Renate Feger neu als Mitglieder ...
mehr
Bericht und Antrag für einen Landesbeitrag an die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrages an die Geschäftsstelle der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA (CIPRA Int.) für die Jahre 2026 bis 2029 verabschiedet. Die CIPRA Int. wurde 1952 gegründet ...
mehrRegierungschefin Brigitte Haas auf Antrittsbesuch in Luxemburg
mehrZwei Mitglieder in den Verwaltungsrat von Liechtenstein Marketing wiederbestellt
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, hat die Regierung zwei Verwaltungsratsmandate von Liechtenstein Marketing um weitere vier Jahre verlängert. Martin Sturzenegger aus Zürich wird ab dem 1. September 2025 und Walter Hagen aus Vaduz ab dem 1. Oktober 2025 bis 2029 wiederbestellt. Neben den beiden wiedergewählten Mitgliedern gehören dem ...
mehrRegierung erlässt Abänderungen zu Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025, die Abänderung der Verkehrsregeln Verordnung (VRV), der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), der Verkehrszulassungsverordnung (VZV), der Strassensignalisationsverordnung (SSV), der Verordnung über die Anerkennung von EU-Genehmigungen und über ...
mehr- 2
Regierungschefin Brigitte Haas am Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Luxemburg
mehr Regierungsrat Hubert Büchel und Regierungsrat Emanuel Schädler treffen Bundesrat Beat Jans
mehr