Storys aus Vaduz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schulbeginn 2025/2026: Über 700 Kinder starten in neuen Lebensabschnitt
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 13. August 2025, informierten Bildungsminister Daniel Oehry,Schulamtsleiterin Rachel Guerra sowie Peter Hilti, Schulleiter der Weiterführenden Schulen in Vaduz, im neuen "Haus Weiss" über aktuelle Projekte und Themenschwerpunkte des neuen Schuljahres 2025/26. Der Schuljahresbeginn am 18. August 2025 stellt für 377 Kindergartenkinder und ...
mehrAmt für Strassenverkehr führt Online-Versteigerung der Kontrollschilder für Motorfahrzeuge ein
Vaduz (ots) - Im Zuge der modernen Ausrichtung und Digitalisierung des Amts für Strassenverkehr (ASV) wird die "eVersteigerung" von Kontrollschildern eingeführt. Dieses neue Angebot wird der Bevölkerung einen benutzerfreundlichen, standortunabhängigen 24-Stunden-Zugang zur Versteigerung anbieten. Als ...
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Dienstag, 12. August 2025, die folgenden sechs ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Dilshod Akhatov, Botschafter der Republik Usbekistan, Marghoob Saleem Butt, Botschafter der Islamischen Republik Pakistan, Elisa Nkerabirori, Botschafterin der ...
mehr- 5
Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern
mehr Verbot von Kosmetikprodukten mit TPO per 1. September 2025
Vaduz (ots) - Der Stoff Trimethylbenzoyl Diphenylphosphine Oxide (TPO) wurde mit der Verordnung (EU) 2025/877 aufgrund seiner reproduktionstoxischen Eigenschaften in die Liste der in kosmetischen Mitteln verbotenen Stoffe aufgenommen. Diese Regelung tritt am 1. September 2025 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt dürfen kosmetische Produkte, die diesen Stoff enthalten, nicht mehr verwendet oder abgegeben werden. TPO ist ein ...
mehr
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2025
mehrNeue US-Importzölle für Liechtenstein
Vaduz (ots) - In der Nacht auf den 1. August 2025 wurde bekannt, dass die USA künftig Importzölle von 15 Prozent auf Waren aus Liechtenstein anwenden werden. Die neuen Zölle liegen damit deutlich tiefer als die bisher angedrohten 37 Prozent. "Es ist eine Entwicklung in die richtige Richtung, dass die Zusatzzölle deutlich tiefer ausfallen als im April kommuniziert. Darüber bin ich froh, wobei Herausforderungen ...
mehrLiechtenstein bei Konferenz zu 50 Jahren Schlussakte von Helsinki
Vaduz (ots) - Anlässlich des 50. Jahrestags der Schlussakte von Helsinki fand am 31. Juli und 1. August 2025 unter finnischem Vorsitz eine Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Helsinki statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von der Ständigen Vertreterin bei der OSZE in Wien, I.D. Botschafterin Prinzessin Maria-Pia von Liechtenstein, angeführt. Die Schlussakte von ...
mehrInformationen zuhanden der Medien
Vaduz (ots) - Im Zusammenhang mit der kirchlichen Trauung von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein mit Herrn Leopoldo Maduro Vollmer am Samstag, 30. August 2025, in der Kathedrale St. Florin in Vaduz, informieren wir Sie wie folgt: Die Feierlichkeiten erfolgen im privaten Rahmen. Die Fürstliche Familie wird durch 3 eigene Pool-Fotografen begleitet, die vor Ort im Einsatz sein werden. Eine Auswahl von Aufnahmen wird Ihnen zeitnah nach der Trauungszeremonie ...
mehrMedienmitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - Das Fürstenhaus Liechtenstein freut sich, bekannt zu geben, dass die kirchliche Trauung Ihrer Durchlaucht Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer am 30. August 2025 um 11 Uhr in der Kathedrale von Vaduz stattfinden wird. Die feierliche Trauungsmesse wird von Bischof Benno Elbs zelebriert. Neben den Familienmitgliedern und Freunden des Brautpaares werden auch Vertreter ...
mehrFreie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2026
Vaduz (ots) - Ab dem 1. August 2025 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2026 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die zentrale Informationswebplattform "next-step" bietet den Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen sowie detaillierte ...
mehr
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 24. Juli 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wird ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 18. Juli 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik ...
mehrEröffnung Bregenzer Festspiele: Kultureller Höhepunkt und Austausch unter Nachbarn
mehrDie IRKA feiert zwei Geburtstage - und plant die nächsten Schritte
Vaduz (ots) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat am 4. Juli 2025 in Landquart getagt. Dabei konnte sie zwei runde Geburtstage feiern: ihr 30-jähriges Bestehen sowie den Start des Entwicklungskonzepts Alpenrhein (EKA) vor 20 Jahren. Bis 2035 sollen weitere Massnahmen am Rhein umgesetzt werden. Die IRKA setzt sich zudem für eine wirkungsvolle Schwall-Sunk-Sanierung ein. Die IRKA wurde 1995 ...
mehrAbänderung der Asylverordnung zur Förderung der Erwerbstätigkeit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 beschlossen, die Asylverordnung (AsylV) anzupassen, um die Integration und Erwerbstätigkeit insbesondere von Schutzbedürftigen und vorläufig Aufgenommenen zu fördern. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Höhe der Motivationsprämie, die im Rahmen der geltenden Lohnzession ausbezahlt wird: Sie wird von CHF 3 pro Arbeitsstunde auf 20% des ...
mehrRegierung hält an Position zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) fest
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist seit 2009 ein Vertragsstaat der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die IGV sind ein internationales Abkommen, welches die zwischenstaatliche Zusammenarbeit regelt, um die grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten zu verhüten, zu bekämpfen und davor zu schützen. Nachdem der ...
mehrWiederaufbaukonferenz für die Ukraine unter schwierigen Vorzeichen
mehr
Liechtenstein und Estland unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen
mehr- 2
Regierungschefin Brigitte Haas auf Antrittsbesuch in Wien
mehr Umsetzung der "Stop the Clock"-Richtlinie
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 7. März 2024 über die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Gesetzes vom 7. März 2024 über die Abänderung des Offenlegungsgesetzes verabschiedet. Liechtenstein hat die Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen verabschiedet. Derzeit bestehen beim Fürstlichen Landgericht 15 Landrichterstellen. Daneben wurden im Jahr 2023 auf Basis einer entsprechenden Empfehlung aus der Gerichtsrevision 2021 zum Ausgleich der übermässigen Belastung der ...
mehrUntersuchungsrahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zur Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan geht in die öffentliche Konsultation
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 8. Juli 2025, den Entwurf zum Untersuchungsrahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) in Zusammenhang mit der Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Mit der SUP soll eine abgestimmte ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Verkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist verabschiedet
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 hat die Regierung einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Verkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist verabschiedet. Im aktuellen ...
mehr
Rechtliche Anpassungen für neuen Reisepass
Vaduz (ots) - Im Hinblick auf die Einführung des neuen Reisepasses im Jahr 2026 soll das Heimatschriftengesetz (HschG) angepasst werden. Die Regierung hat den entsprechenden Bericht und Antrag an ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, genehmigt. Die technischen Anforderungen an die Reise- und Identitätsausweise ergeben sich aus den Empfehlungen der International Civil Aviation Organization (ICAO) und den ...
mehrKulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" künftig auch für Liechtenstein verfügbar
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Beitritt Liechtensteins zum Ostschweizer Kulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" beschlossen. Das Amt für Kultur wird beauftragt, den Beitritt auf Anfang 2026 umzusetzen. "kklick" als Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Kulturvermittlung "kklick" ist als Anlaufstelle in der Region ...
mehrBericht und Antrag zum Grenzänderungsvertrag mit Österreich verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag betreffend den Vertrag zur Änderung des Vertrages zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich zur Feststellung der Staatsgrenze und Erhaltung der Grenzzeichen und die Abänderung des Baugesetzes verabschiedet. Der Grenzvertrag zwischen Liechtenstein und ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit und des Strassenverkehrsgesetzes
Vaduz (ots) - Im Mai hat der Landtag die Vorlage der Regierung zur Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG) und des Strassverkehrsgesetzes in erster Lesung beraten. Diese wurde von den Abgeordneten im Grundsatz begrüsst und ein Eintreten mit 19 Stimmen ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung mehrerer Durchführungsgesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-Verbriefungs-Durchführungsgesetzes (EWR-VBDG), des EWR-PEPP-Durchführungsgesetzes (EWR-PEPPG) und des EWR-Schwarmfinanzierungs-Durchführungsgesetzes (EWR-SFDG) genehmigt. Sowohl die Verordnung (EU) 2021/557 zur Änderung der Verordnung ...
mehrRegierung genehmigt Berichte und Anträge zur Umsetzung des revidierten internationalen Standards für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
Vaduz (ots) - Liechtenstein hat 2016 im Rahmen seiner internationalen Kooperation im Steuerbereich den automatischen Informationsaustausch von Finanzkonten (AIA) nach dem gemeinsamen Meldestandard (Common Reporting Standard; CRS) der OECD eingeführt. Seit der Einführung des AIA haben sich die Finanzmärkte und die ...
mehr