Storys aus Schaan
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Feuerwehr-Einführungskurs für Offiziere
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 28. August, bis Samstag, 30. August 2025, findet in Schaan der Aufbaukurs für Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Dieser Kurs, der auf dem letztjährigen Einführungskurs aufbaut, bildet Offiziere zu Einsatzleitern aus, welche auch komplexere Ereignisse bewältigen können. Für die Darstellung dieser Ereignisse kommt auch ein Virtual Reality Simulator zum Einsatz. Die 19 ...
mehrChancengleichheitspreis 2025 - Eingabefrist endet am 30. September
Vaduz (ots) - Der Chancengleichheitspreis wird heuer bereits zum 20. Mal vergeben. Über 100 Projekte wurden seit seinem Bestehen eingereicht. Diese Zahl soll 2025 weiter ansteigen. Die Jury freut sich über Eingaben aus den Bereichen Integration und Migration, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Behinderung, Alter, Kinder und Jugend und soziale ...
mehrSchulbeginn 2025/2026: Über 700 Kinder starten in neuen Lebensabschnitt
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 13. August 2025, informierten Bildungsminister Daniel Oehry,Schulamtsleiterin Rachel Guerra sowie Peter Hilti, Schulleiter der Weiterführenden Schulen in Vaduz, im neuen "Haus Weiss" über aktuelle Projekte und Themenschwerpunkte des neuen Schuljahres 2025/26. Der Schuljahresbeginn am 18. August 2025 stellt für 377 Kindergartenkinder und ...
mehrVernetzte Verwaltung - Austausch innerhalb der IBK-Akademie
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Juli 2025 trafen sich die Teilnehmenden von Modul II der IBK-Akademie in der Stein Egerta in Schaan. Verwaltungsmitarbeitende aus der Bodenseeregion tauschten sich dabei über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus. Im Mittelpunkt standen Themen wie unterschiedliche Verwaltungskulturen, gemeinsame Ziele in der Vierländerregion und die Frage, wie länderübergreifende ...
mehrRegierung bestellt Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts neu
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts (LED) für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 bestellt. Neu werden dem Gremium per 3. Juli 2025 Präsident Donat P. Marxer aus Schaan und die Mitglieder Anna De Rossi aus Vaduz, Barbara Frei Haller aus Ardez und Andrea Hoch aus Triesen ...
mehr
Zweites ZukunftsForum Alpen zum Thema "H2O: kostbar, kraftvoll, knapp"
Vaduz (ots) - Vom Gletscher bis zum Grundwasser: Im Rahmen des zweiten Liechtensteiner ZukunftsForums Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung. Der Alpenraum gilt als Wasserschloss Europas. Das Wasser in den Alpen wird im Zuge des Klimawandels allerdings knapper ...
mehrLiechtenstein Life Assurance AG
Vermögensplanung und Versicherung: Liechtenstein Life launcht neue Wealth-Police
Schaan, Liechtenstein (ots) - · Liechtenstein Life Wealth verbindet Vorteile von Lebensversicherungen mit attraktiven Elementen eines Investmentdepots. · Neue Fondspolice kombiniert effektive Vorsorge und Vermögensbildung mit innovativen Möglichkeiten der Nachlassplanung. · Im deutschen Markt gehört die Wealth-Police von Liechtenstein Life zu den gefragtesten ...
mehrWaldbrandprävention: Ausbau der Löschwasserinfrastruktur für mehr Sicherheit
Vaduz (ots) - Der Schutzwald in Liechtenstein erfüllt eine zentrale Funktion: Er schützt Siedlungen, Verkehrswege und Infrastrukturen vor Naturgefahren wie Steinschlag, Lawinen, Erosion und Hochwasser. Besonders entlang des Rheintalhanges ist der Wald ein unverzichtbares Schutzgut. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verändern sich jedoch die Bedingungen für die ...
mehr"Vorfahrt für Kinderrechte": 30 Jahre Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention
Vaduz (ots) - Vor 30 Jahren hat Liechtenstein die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Im Rahmen eines Jubiläumsjahrs soll dieser Meilenstein angemessen gewürdigt werden. Eine Veranstaltung auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz bildete am Mittwoch, 11. Juni 2025, - dem Internationalen Tag des Spielens - den Auftakt. Höhepunkt des Anlasses war die feierliche ...
mehrMietbeiträge: Vereinfachte Antragstellung
Vaduz (ots) - Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien sowie die Prämienverbilligung. Anträge auf Ausrichtung von Mietbeiträgen können jederzeit eingereicht werden. Beitrag zur Unterstützung finanzschwacher Haushalte Die Mietbeträge sollen einen aktiven Beitrag zur Entlastung ...
mehrFilmbeitrag zum Jubiläum "30 Jahre EWR-Mitgliedschaft": Ausstrahlung im Landeskanal
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 15. Mai 2025, hat Liechtenstein das 30-Jahr-Jubiläum seines Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit einem Festakt im SAL in Schaan gewürdigt. Der Anlass brachte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen - wie unter anderem S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und S.E. Petros Mavromichalis, ...
mehr
Regierungsrat Dr. Emanuel Schädler trifft neuen Seniorinnen- und Seniorenbeirat
Vaduz (ots) - Um aktuelle gesellschafts- und alterspolitische Fragen zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Emanuel Schädler gestern Mittwoch, 4. Juni 2025, mit dem neu gewählten Seniorinnen- und Seniorenbeirat (SBR) zur ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode im Fürst-Johannes-Saal der Regierung in Vaduz. Der Seniorinnen- und Seniorenbeirat ist rückwirkend ...
mehrKulturforum 2025: Gemeinsam Kultur gestalten
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, fand im SAL in Schaan das Kulturforum zur Kulturstrategie Liechtenstein 2025+ statt. Zahlreiche Kulturvertreterinnen und -vertreter folgten der Einladung des Amts für Kultur, um Ideen, Impulse und Visionen für die kulturelle Zukunft des Landes einzubringen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni eröffnete den Anlass und überbrachte die Grussworte der Regierung. Sie ...
mehrRegierungschefin Brigitte Haas trifft europäische Staats- und Regierungschefs an der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. Mai 2025, fand in der albanischen Hauptstadt Tirana das sechste Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt. Unter dem Motto "Neues Europa in einer neuen Welt: Einheit - Zusammenarbeit - gemeinsames Handeln" trafen sich dort Staats- und Regierungschefs aus über 45 ...
mehr30 Jahre EWR-Mitgliedschaft: Liechtenstein feiert Jubiläum und Europatag mit öffentlichem Festakt
Vaduz (ots) - Mit einem Festakt im SAL in Schaan würdigte das Fürstentum Liechtenstein am Donnerstag, 15. Mai 2025, das 30-Jahr-Jubiläum seines Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Rund drei Jahrzehnte nach dem historischen Beitritt am 1. Mai 1995 blickte das Land gemeinsam mit S.D. Erbprinz Alois ...
mehrChancengleichheitspreis 2025
Vaduz (ots) - Die liechtensteinische Regierung verleiht im Herbst den mit 15'000 Franken dotierten Chancengleichheitspreis. Zudem werden zwei Anerkennungspreise von jeweils 5'000 Franken vergeben. Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, Migration und Integration sowie Kinder und Jugend beitragen. Den Chancengleichheitspreis 2022 gewann das Projekt ...
mehrDas "Kulturforum" lädt zum Dialog.
Vaduz (ots) - Am 19. Mai 2025 findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" zur "Kulturstrategie Liechtenstein 2025+" statt. Es sind alle Kulturakteure sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Als breit angelegter Anlass mit diversen Podien zu Themenschwerpunkten im Kulturbereich, welche unter Einbindung zahlreicher Kulturvertretenden gehalten ...
mehr
Diskutieren Sie mit - das "Kulturforum" lädt ein.
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" statt. Es sind alle Kulturakteurinnen und -aktuere sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Seit Frühjahr 2024 erarbeitet das Amt für Kultur im Auftrag des Kulturministeriums eine Neuauflage des "Kulturberichts 2000: Zielsetzung und Prioritäten der ...
mehr- 4
Christian Kubli neuer CEO bei den Pizolbahnen
mehr - 11
5 Jahre SpediFux / Transportlogistik einfach, transparent und umweltfreundlich
mehr EFTA-Staaten und Ukraine erneuern Handelsbeziehungen
Vaduz (ots) - Liechtenstein verurteilt den anhaltenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Die Unterstützung der Ukraine und ihrer Souveränität bleibt ein zentrales Anliegen. Vor diesem Hintergrund hat Liechtenstein die Überarbeitung des Freihandelsabkommens mit der Ukraine, welche im Juni 2023 beim EFTA-Ministertreffen in Schaan beschlossen wurde, aktiv unterstützt. Am 8. April 2025 ...
mehrLiechtenstein Life Assurance AG
Jahresbilanz 2024 / Liechtenstein Life mit starkem Wachstum trotz volatiler Märkte
Schaan (ots) - - Investment-Fokus sorgt für stabiles Wachstum trotz herausforderndem Marktumfeld. - Verwaltetes Vermögen erstmals über der Milliardenmarke. - Schweiz-Geschäft verzeichnet Prämienwachstum von fast 17 Prozent. Die Liechtenstein Life Assurance AG, Spezialistin für fondsbasierte Vermögens- und Vorsorgelösungen, erzielt im achten Jahr in Folge ...
mehrVerkauf von Pavillon und Kleinspielfeld
Vaduz (ots) - Der nördliche Bereich des Klosters St. Elisabeth in Schaan dient derzeit als Standort der Realschule Schaan. Das Schulareal umfasst das Hauptgebäude, das Haus Maria de Mattias sowie einen Pavillon mit vier Klassenzimmern. Ergänzt wird es durch Aussenbereiche, bestehend aus einem Pausenhof und einer Grünfläche mit integriertem Kleinspielfeld für Ballsportarten. Mit der Fertigstellung des "Haus Weiss" im ...
mehr
Separatsammlung von Sonderabfällen
Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 08.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 09.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 08.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 09.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...
mehrUniversität Liechtenstein in Kooperation mit the prosperity company / Studie: Nachhaltige Anlagen wirken sich positiv auf die Performance von Vorsorgeprodukten aus
Schaan (ots) - Langfristige Vorsorgeprodukte mit Impact-Komponenten für nachhaltige Entwicklung erzielen tendenziell eine bessere Performance als vergleichbare konventionelle Anlagen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Liechtenstein an repräsentativ ausgewählten Vorsorgeportfolios mit ...
mehrSchönste Bücher aus Liechtenstein 2024 ausgezeichnet
Vaduz (ots) - Die schönsten Bücher des Jahres 2024 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Regierungsgebäude in Vaduz wurden am Montag, 17. März 2025, die gelungensten Publikationen prämiert. Regierungsrat Manuel Frick überreichte die Urkunden und betonte die hohe gestalterische Qualität der eingereichten Werke. In seinen Grussworten unterstrich er die Bedeutung des Wettbewerbs: "Er würdigt die ...
mehrMeilenstein für den öffentlichen Verkehr - Nordeinfahrt und Nordausfahrt in den Bushof in Schaan
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 einen Tausch- und Dienstbarkeitsvertrag zwischen dem Land Liechtenstein, der Gemeinde Schaan sowie privaten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern genehmigt. Der mit dem Vertrag abgeschlossene Grundstücktausch bildet die Grundlage ...
mehrInternationaler Tag der Frau: Abschied von alten Zöpfen
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau luden das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung am Samstag, 8. März 2025, in den SAL - Saal am Lindaplatz Schaan ein. Im Mittelpunkt stand ein Konzert des ersten feministischen Jodelchors der Welt mit dem klingenden Namen "Echo vom Eierstock". Regierungsrat Manuel Frick überbrachte die Grussworte der Regierung ...
mehrMinisterpräsident von Baden-Württemberg zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Freitag, 28. Februar 2025, empfing Regierungschef Daniel Risch den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, sowie Staatssekretär Florian Hassler mit ihren Delegationen zum Arbeitsgespräch im Regierungsgebäude in Vaduz. Neben den Herausforderungen in der Wirtschaftspolitik wurde auch das Thema Digitalisierung und Künstliche ...
mehr