Storys aus Bern

Filtern
  • 07.01.2014 – 08:14

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wasserbedarf minimieren, Produktivität erhalten

    Bern (ots) - Ein zunehmend wärmeres Klima bedeutet für viele Landwirtinnen und Landwirte der Schweiz, dass sie ihre Kulturen inskünftig vermehrt bewässern müssen, obwohl viele Flüsse weniger Wasser führen. Die landwirtschaftliche Produktion wird jedoch nicht wesentlich geschmälert, wenn die Zunahme des Wasserbedarfs begrenzt wird. Zu diesem Schluss gelangen Modellberechnungen, die im Rahmen des Nationalen ...

  • 06.01.2014 – 14:27

    Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

    Reka Geschäftsjahr 2013: Mehr Reka-Geld-Umsatz, mehr Ferien in Reka-Feriendörfern

    Bern (ots) - Die Schweizer Reisekasse (Reka) darf auf ein gutes Geschäftsjahr 2013 zurück blicken. Der Verkaufsumsatz des Geschäftsfeldes Reka-Zahlungsmittel nahm erneut zu und erreichte den Rekordwert von CHF 665.2 Mio. Das Geschäftsfeld Reka-Ferien schloss mit einem leicht unter dem Vorjahresniveau liegenden Vermietungsertrag von CHF 34.0 Mio. ab. Gleichzeitig ...

  • 06.01.2014 – 10:13

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ballaststoffe schützen vor Asthma

    Bern (ots) - Die westliche Ernährungsweise hat wohl mehr mit der grassierenden Asthma-Epidemie zu tun als bisher angenommen, denn die Entwicklung von Asthma hängt von der Menge konsumierter Früchte und Gemüse ab. Darmbakterien fermentieren die darin enthaltenen Nahrungsfasern, dadurch gelangen Fettsäuren ins Blut, die die Immunantwort in der Lunge beeinflussen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Im Westen erkranken in den letzten ...

  • 06.01.2014 – 10:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG sagt Nein zur masslosen FABI-Vorlage

    Bern (ots) - Die ASTAG empfiehlt die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) zur Ablehnung. Die Gremien haben für die Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 einstimmig die Nein-Parole gefasst. Die ASTAG wehrt sich nicht gegen einen massvollen Bahnausbau. Hauptgrund für die Ablehnung sind vorab die Erhöhung der Mehrwertsteuer, welche die ganze Bevölkerung belasten wird, und die milliardenschwere ...

  • 23.12.2013 – 10:46

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Eidg. Abstimmung - Städteverband: Ja zu FABI, Nein zur Masseneinwanderungs-Initiative

    Bern (ots) - Ja zur FABI-Vorlage, welche die Finanzierung der Bahninfrastruktur langfristig sichern soll, und Nein zur Volksinitiative «Gegen die Masseneinwanderung». Diese Parolen hat der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes gefasst. Beide Vorlagen kommen am 9. Februar 2014 zur Abstimmung. Die Bahninfrastruktur ist ein wichtiges Element der Verkehrssysteme ...

  • 20.12.2013 – 15:30

    BKW Energie AG

    Kleinwasserkraftwerke am Färmel- und Albristbach / Konzession und Baubewilligung rechtskräftig

    Bern (ots) - Die BKW Energie AG (BKW) und die Gemeinde St. Stephan nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die vom Regierungsrat des Kantons Bern im Oktober 2013 erteilte Konzession und Baubewilligung für die beiden Kraftwerke am Färmel- und Albristbach in St. Stephan (Simmental) rechtskräftig ist. Nach einem gut vierjährigen Bewilligungsverfahren hat der Regierungsrat ...

  • 16.12.2013 – 09:38

    Travail.Suisse

    Lohnrunde 2014: Mässige Löhne trotz guter Wirtschaftslage

    Bern (ots) - Obwohl sich die wirtschaftliche Lage in der Schweiz ausgesprochen solid präsentiert und sich die Aussichten in den letzten Monaten kontinuierlich verbessert haben, zeigt die Lohnrunde 2014 ein durchzogenes Bild. Die Ergebnisse variieren von Nullrunden bis zu Lohnerhöhungen von 2,5%. Durchschnittlich ergeben sich für das nächste Jahr Lohnerhöhungen im Bereich von einem Prozent. Travail.Suisse, der ...

  • 16.12.2013 – 07:10

    SRG SSR

    Beat Grossenbacher wird Finanzchef der SRG SSR

    Bern (ots) - Bern, 16. Dezember 2013. Der Verwaltungsrat der SRG hat Beat Grossenbacher zum neuen Direktor Finanzen und Controlling gewählt. Beat Grossenbacher ist derzeit Finanzchef (CFO) und Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG (BKW). Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Daniel Jorio an, der in den Ruhestand tritt. Der Verwaltungsrat wählte Grossenbacher auf Antrag von Roger de Weck. Der neue SRG-Finanzchef ...

  • 16.12.2013 – 07:00

    BKW Energie AG

    Konzernleitung BKW AG / Beat Grossenbacher wechselt zur SRG

    Bern (ots) - Beat Grossenbacher, CFO und Konzernleitungsmitglied der BKW AG, hat sich entschlossen, zur SRG SSR zu wechseln. Als Direktor Finanzen und Controlling wird Beat Grossenbacher auch Mitglied der SRG-Geschäftsleitung sein. Der Zeitpunkt des Wechsels erfolgt im Einvernehmen mit der SRG bis spätestens am 1. Juli 2014. Beat Grossenbacher (53) trat am 1. Januar 2009 in die Konzernleitung der BKW ein und leitete von ...

  • 13.12.2013 – 10:30

    SRG SSR

    Maurizio Canetta wird neuer Direktor von Radiotelevisione svizzera RSI

    Bern (ots) - Bern, 13. Dezember 2013. Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat heute den 57jährigen Tessiner Maurizio Canetta zum Direktor von Radiotelevisione svizzera (RSI) ernannt. Die Berufung erfolgte auf Vorschlag der SRG-Genossenschaft der italienischen Schweiz (Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana Corsi). Canetta arbeitet seit ...

  • 12.12.2013 – 11:00

    BKW Energie AG

    Wärme- und Energieverbund Spiez AG / Wärmeverbundzone 3 "in der Bürg" wird nicht realisiert

    Bern (ots) - Die dritte und letzte Wärmeverbundzone "in der Bürg" von Spiez wird nicht realisiert. Dies hat die Wärme- und Energieverbund Spiez AG (WEV), bestehend aus der BKW Energie AG (BKW) und der Einwohnergemeinde Spiez, dieser Tage entschieden. Die WEV kann die Wärmeverbundzone 3 nicht wirtschaftlich betreiben. Die WEV hat in den letzten Monaten verschiedene ...

  • 12.12.2013 – 09:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    2 x Weihnachten: Überfluss teilen

    Bern (ots) - Die 17. Auflage der Geschenkaktion 2 x Weihnachten dauert vom 24. Dezember 2013 bis zum 11. Januar 2014. Geschenkpakete können an allen Poststellen in der Schweiz kostenlos abgegeben oder auch via die Website www.2xweihnachten.ch geschenkt werden. Besonders hilfreich sind haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Artikel für Kleinkinder, neuwertige Schuhe und Schulmaterial. Im letzten Winter konnte 2 x Weihnachten 78'000 Geschenkpakete entgegennehmen und an ...

  • 11.12.2013 – 12:28

    Travail.Suisse

    Vorstand von Travail.Suisse sagt klar NEIN zur SVP-Abschottungsinitiative

    Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Sitzung die Parolen für die eidg. Volksabstimmung vom 9. Februar 2013 gefasst. Er hat sich einstimmig gegen die Initiative «Gegen Masseneinwanderung» und mit einer Enthaltung gegen die Initiative «Abtreibung ist Privatsache» ausgesprochen. Ja sagt ...

  • 11.12.2013 – 08:56

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Das Wesen des Humors ergründen

    Bern (ots) - Wer über einen Witz lacht, hat im Gehirn während eines zweistufigen Prozesses zuerst einen Widerspruch ausgemacht - und ihn dann in Fröhlichkeit aufgelöst. Die am Humorverständnis beteiligten Vorgänge im Hirn unterscheiden sich bei Jungen und bei Mädchen. Zu diesen Schlüssen gelangt ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützter Wissenschaftler in den USA. Seit die Wissenschaft gezeigt hat, dass auch Tiere etwa in die Zukunft planen können, ...

  • 10.12.2013 – 16:43

    Travail.Suisse

    Bringt das Weiterbildungsgesetz mehr Chancengleichheit?

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat begonnen das Weiterbildungsgesetz im Plenum zu diskutieren. Es ist das erste Weiterbildungsgesetz, das auf eidgenössischer Ebene geschaffen wird. Aus der Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, wird es wichtige strategische Bedeutung für die Entwicklung des lebenslangen Lernens für alle haben. Der Wert des Weiterbildungsgesetzes wird vor allem ...

  • 09.12.2013 – 14:24

    Travail.Suisse

    Keine isolierte Erhöhung des Frauenrentenalters

    Bern (ots) - Heute stimmt der Ständerat über eine Fristverlängerung der parlamentarischen Initiative Forster 65/65 (10.524) ab. Sie soll - unabhängig vom Reformpaket Altersvorsorge 2020 des Bundesrates - das Rentenalter der Frauen um ein Jahr erhöhen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Ständerat auf, die Fristverlängerung anzunehmen und damit auf die Desavouierung der ...

  • 06.12.2013 – 17:51

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: UBI weist Mörgeli-Beschwerden ab

    Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) wies drei Beschwerden von Nationalrat und Professor Christoph Mörgeli mit jeweils 8:0 Stimmen ab. Das Fernsehen SRF hat mit den Beiträgen über seine Rolle als "Doktorvater" das Programmrecht nicht verletzt. Auch Beschwerden des Bistums Chur und eines Bürgers, der dem Fernsehen Hetze gegen Israel vorwarf, erachtete die UBI als unbegründet. ...

  • 06.12.2013 – 10:00

    Swisstransplant

    Pierre-Yves Maillard ist neuer Präsident der Stiftung Swisstransplant

    Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation wählt den waadtländischen Regierungspräsidenten Pierre-Yves Maillard zum Stiftungsratspräsidenten. Mit der Wahl von Pierre-Yves Maillard ins Stiftungsratspräsidium entscheidet sich der Stiftungsrat von Swisstransplant für eine engagierte Persönlichkeit, die sich seit Jahren ...

  • 06.12.2013 – 08:57

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Allradautos im Aufwind

    Bern (ots) - Dezember 2013. Der Anteil der Autos mit Allradantrieb lag im November 2013 erstmals bei mehr als 40 Prozent. Insgesamt 10'003 der 24'882 (40,2%) im letzten Monat verkauften Personenwagen hatten vier angetriebene Räder. Kumuliert liegt der Allradanteil im laufenden Jahr bei beachtlichen 35,6 Prozent. «Das zeigt, wie viel Wert Herr und Frau Schweizer darauf legen, auch bei widrigen Strassenverhältnissen ...