Storys aus Bern

Filtern
  • 11.09.2014 – 17:35

    SRG SSR

    SRG steht zur Partnerschaft mit den Verlegern

    Bern (ots) - Die SRG hat dem Verlegerverband im Juni folgendes Geschäftsmodell angeboten: Sie stellt den Mitgliedern des Verbandes «Schweizer Medien» für ihre journalistischen Webseiten aktuelle Videos zur Verfügung. Im Gegenzug beteiligen die Verleger die SRG an den kommerziellen Einnahmen, die sie im Umfeld dieser SRG-Videos erzielen. Tamedia hatte dieses Modell in früheren Branchengesprächen erstmals skizziert. ...

  • 11.09.2014 – 10:03

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    taxisuisse fordert faire Marktbedingungen

    Bern (ots) - Taxisuisse, die Fachgruppe Taxi der ASTAG, fordert gleiche Rahmenbedingungen für alle Anbieter im Taxi-, Limousinen- und Car-Sharing-Bereich und wehrt sich gegen Wettbewerbsverzerrungen. Der Markteintritt des amerikanischen Fahrdienstvermittlers Uber in verschiedenen europäischen Städten hat in den vergangenen Monaten international für viel Diskussionsstoff gesorgt. taxisuisse fürchtet keine neuen ...

  • 11.09.2014 – 09:58

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: Radio RTS und Fernsehen SRF verletzten Programmrecht nicht

    Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat an ihrer öffentlichen Beratung in Genf verschiedene Beschwerden abgewiesen. Sie erachtete zwei satirische Radiobeiträge von RTS zum Berner Jura, den Trailer von Fernsehen SRF zu den Olympischen Winterspielen sowie einen Beitrag von "10 vor 10" zur Akzeptanz von Kernenergie als ...

  • 11.09.2014 – 08:31

    Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia

    Jeder kann Leben retten / SCB-Star Philippe Furrer wirbt für Herzdruckmassage

    Bern (ots) - In der Schweiz erleiden jährlich rund 8'000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ausserhalb des Spitals sterben 90 Prozent der Betroffenen, weil nur wenige Laien rasch und korrekt reagieren. Sofortige Hilfe dank Herzdruckmassage könnte vieles ändern. Im Notfall nicht wegschauen zu müssen, sei ein gutes Gefühl, sagt SCB-Star Philippe Furrer. Er ...

  • 11.09.2014 – 07:00

    BKW Energie AG

    Halbjahresergebnis 2014 BKW auf Kurs

    Bern (ots) - Die BKW Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2014 ein gutes operatives Ergebnis und konnte die Gesamtleistung steigern. Das Betriebsergebnis reduzierte sich vor Abschreibungen und Wertminderungen auf 224 Mio. CHF und der Reingewinn auf 92 Mio. CHF gegenüber den allerdings durch Sonderfaktoren positiv beeinflussten Vorjahreswerten. Bereinigt um die positiven Sondereffekte im 2013, hat sich der Gewinn trotz ...

  • 04.09.2014 – 10:00

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Autoverkäufe zeigen stabile Tendenz

    Bern (ots) - September 2014. Nach den im Monat Juli um fast 5 Prozent gestiegenen Neuwagenverkäufen zeigen die Zahlen im August wieder leicht nach unten: Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 5,8 Prozent bzw. 1'213 Fahrzeuge weniger verkauft als im gleichen Monat des Vorjahres. Das kumulierte Ergebnis per Ende August beläuft sich somit auf 197'258 Einheiten (2013: 203'634) und liegt damit um 3,1 Prozent unter ...

  • 04.09.2014 – 08:45

    Travail.Suisse

    Meine Chancen nach der Lehre

    Bern (ots) - Je näher der Lehrabschluss rückt, desto dringender stellt sich die Frage: Wie weiter nach der Lehre? In der Broschüre "Meine Chancen nach der Lehre" finden junge Menschen, die vor dem Lehrabschluss stehen, wertvolle Anregungen und Tipps. Die Broschüre ist eine weitere Nummer der Ratgeberreihe von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, zu Fragen aus der Arbeitswelt. Nach dem Sommer haben in der Schweiz Zehntausende Lernende ihr ...

  • 03.09.2014 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Die Hälfte der Menschen in Syrien auf der Flucht / Das SRK engagiert sich für Flüchtlinge in Syrien und in der Schweiz

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist besorgt über die humanitäre Katastrophe rund um den Bürgerkrieg in Syrien und fordert den Bund auf, für syrische Flüchtlinge vermehrt das Instrument der humanitären Visa anzuwenden. Das SRK unterstützte bisher über 1000 syrische Flüchtlinge bei der ...

  • 01.09.2014 – 16:43

    Travail.Suisse

    Knausrige BVG-Kommission

    Bern (ots) - Heute hat die BVG-Kommission dem Bundesrat vorgeschlagen, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für 2015 bei 1.75 Prozent zu belassen. Angesichts der erfreulichen Resultate der Finanzmärkte in den letzten 12 Monaten ist das zu bescheiden. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Bundesrat auf, den Mindestzinssatz auf mindestens zwei Prozent zu erhöhen. Die Verzinsung der angesparten Altersguthaben bestimmt zu ...