Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Autoverkäufe im Rahmen der Prognosen
Bern (ots) - Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die Verkäufe von Neuwagen im abgelaufenen November um 4,9 Prozent zurück. Insgesamt wurden 23'672 Einheiten abgesetzt, das sind 1'210 weniger als im November 2013. Somit beläuft sich das kumulierte Minus (Januar bis November) im laufenden Jahr auf 3,1 Prozent bzw. 8'689 Fahrzeuge. "Das Resultat entspricht unseren Erwartungen", so der Kommentar von auto-schweiz ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Anton Keller wird neuer Leiter der TCS Mobilitätsberatung und der TCS Verkehrssicherheit (BILD)
mehrBKW Beteiligungen / Stärkung der Erdgasversorgung für die Region Thunersee
Bern (ots) - Die Erdgas Thunersee AG stützt sich breiter ab. Neu beteiligt sich die Energie Thun AG mit 33.33 Prozent an der Erdgas Thunersee AG. Sie übernimmt das Aktienpaket von der BKW, welche damit künftig ebenfalls noch 33.33 Prozent der Aktien hält. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Erdgas Thunersee AG hat mit der BKW, den ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Rechtzeitig zur Skisaison: TCS testet Skiträger
Ein DokumentmehrWirtschaftliche Stromspeicherung zu Hause / Die BKW beteiligt sich an der Ampard AG
Bern (ots) - Die BKW AG beteiligt sich am High-Tech Start-up Ampard AG. Dieses entwickelt und vermarktet europaweit das Energie-Management-System AMPARD, mit dem die Gesamtkosten von Batteriespeichern signifikant gesenkt werden können und der Immobilienbesitzer selber am Markt für Regelenergie partizipieren kann. Mit AMPARD bietet die BKW ihren industriellen und ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Soforthilfe für Batterien: Starthilfekabel und Ladegeräte im TCS-Test
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Gesundheitsdienstleistung netCare: Weitere Verbreitung ab 2015
Bern-Liebefeld (ots) - Das Projekt netCare des Schweizerischen Apothekerverbandes pharmaSuisse steht ab 2015 allen Apotheken offen. netCare verbindet die Erstberatung in Apotheken mit der Möglichkeit einer Telekonsultation mit einem Arzt. Die Pilotphase mit 200 beteiligten Apotheken wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Dienstleistung wird nun einem ...
Ein DokumentmehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka Sommersaison 2014: Reka-Feriendörfer bleiben sehr hoch ausgelastet
Bern (ots) - Die Schweizer Reisekasse Reka, die Nummer 1 für Familienferien in der Schweiz, blickt auf eine stabile Sommersaison 2014 zurück. Der Umsatz konnte um 2 % auf 8.7 Mio. Franken gesteigert werden. Infolge des schlechten Wetters in den Sommermonaten verzeichneten die 12 Feriendörfer mit 281'301 Übernachtungen allerdings knapp 2 % weniger Logiernächte als ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wenn sich Licht und Bewegung verbinden
Bern (ots) - Der Physiker Tobias Kippenberg misst und manipuliert kleine, aber mit blossem Auge noch sichtbare Oszillatoren, deren optische und mechanische Eigenschaften den Gesetzen der Quantenphysik folgen. Für seine innovative Forschungsarbeit wird der Wissenschaftler mit dem Nationalen Latsis-Preis 2014 ausgezeichnet. Die Gesetze der Quantenphysik sind in der Regel auf mikroskopisch kleine Massstäbe wie z. B. ...
mehrDie Zukunft der Radioverbreitung in der Schweiz ist digital Arbeitsgruppe «DigiMig» veröffentlicht Bericht zum Umstieg von UKW auf DAB+
Bern (ots) - Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der SRG und der Schweizer Privatradios hat unter Moderation des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) ein Szenario für den langfristigen Übergang von der analogen Radioverbreitung (UKW) auf das digitale DAB+ erarbeitet. Vertreter der Arbeitsgruppe haben ihre Vision ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Drittel der Fussgängerstreifen ist sicherer geworden (BILD)
mehr
Ecopop: Grössere Schäden abgewandt
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erleichtert über das heutige Abstimmungsergebnis zur Ecopop-Initiative. Damit konnten die grössten Schäden auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt abgewendet werden. Wichtig wird jetzt sein, im Zusammenhang mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative einen Weg zu finden, der ein Fortbestehen der bilateralen Verträge mit der ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband begrüsst Kulturbotschaft 2016-2020 des Bundes
Bern (ots) - Mit der Kulturbotschaft 2016-2020, die der Bundesrat an das Parlament verabschiedet hat, bekennt sich der Bund zu einer engen kulturpolitischen Zusammenarbeit mit Kantonen, Städten und Gemeinden. Der Städteverband beurteilt die Vorlage positiv und hofft, dass die Kulturbotschaft auch im Parlament wohlwollend aufgenommen wird. Wie kaum ein anderer Bereich ...
mehrSchweizerisches Arbeiterhilfswerk
3Arbeitslosigkeit verschwinden lassen (BILD)
mehrAndreas Züllig ist neuer Präsident von hotelleriesuisse
Bern (ots) - Im Rahmen der Winter-Delegiertenversammlung von hotelleriesuisse wurde Andreas Züllig heute in Bern zum neuen Präsidenten gewählt. Der Hotelier aus Graubünden tritt die Nachfolge von Guglielmo L. Brentel an, dessen Amtszeit nach neun Jahren per Ende Dezember 2014 endet. Der neue Präsident von hotelleriesuisse heisst Andreas Züllig. Der 56-jährige Thurgauer ist heute in Bern von den Delegierten zum ...
mehrFernmeldebericht: Kabelnetze fordern Verbesserungen für Kunden und Privatunternehmen, aber keine unnötigen neuen Regulierungen
Bern (ots) - Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, begrüsst den Fernmeldebericht des Bundesrates. Richtigerweise verzichtet der Bundesrat darauf, unnötige Regulierungen anzusagen und erwägt dort Verbesserungen, wo sie unterversorgten Regionen und privaten Unternehmen ...
mehrUnüberwindbare Hürden für Berufslehre von jungen Sans-Papiers ausräumen
Bern (ots) - Heute, am 26. November 2014, berät der Ständerat die Motion der SVP-Fraktion zur Berufslehre für junge Sans-Papier. Für Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, geht es in der Frage der Berufslehre für junge Sans-Papiers nicht darum, die Voraussetzungen für eine Lehre im Gesetz zu verankern. Vielmehr gilt es Hürden ...
mehr
Die BfB rät: Erhöhte Brandgefahr während der Weihnachtszeit
Bern (ots) - Adventskränze, Christbäume und andere festliche Gestecke gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Oftmals geht dabei vergessen, dass die Kerzen auf den Dekorationen eine grosse Brandgefahr darstellen. Über 1000 Brände ereignen sich jährlich zu dieser Zeit. Die einfach zu befolgenden Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) und der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) zeigen, wie man ...
mehrEuropcar in Kooperation mit der Stiftung Cerebral
Europcar lanciert in Kooperation mit der Stiftung Cerebral eine Fahrzeugflotte für Fahrten mit Menschen im Rollstuhl (BILD)
mehrNeuer stellvertretender Chefredaktor bei SWI swissinfo.ch (BILD)
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Veranstaltungshinweis: Bern, Donnerstag 27. November 2014 / Sexualität als Spielball der Politik: Debatte im Rahmen von «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»
Bern (ots) - Alle Menschen haben das Recht, ihre Sexualität selbstbestimmt zu leben, frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt. Doch mit Sexualität wird gerne Politik gemacht - auch in der Schweiz, wie aktuelle Initiativen zeigen. Welche Interessen stehen dahinter? Darüber diskutieren am 27. November Expertinnen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Wintertipps für Roller und Motorrad
Bern (ots) - Viele Strassen sind noch mehrheitlich frei von Eis und Schnee. Wer deshalb noch immer mit einem Roller oder einem Motorrad unterwegs ist, dem gibt der TCS ein paar wesentliche Sicherheitstipps mit auf den Weg. Wie in einem Auto sind auch auf einem Zweirad stets Vorsicht und Umsicht geboten: Geschwindigkeit und Fahrverhalten sollten jederzeit an die äusseren Bedingungen angepasst werden, eine rücksichtsvolle ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Urteilsfähigkeit von Patienten besser einschätzen
Bern (ots) - Für Ärzte ist es oft schwierig, zu bestimmen, ob ein dementer oder depressiver Patient urteilsfähig ist oder nicht. Das zeigt eine Studie im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Lebensende" (NFP 67). Nun will die Zentrale Ethikkommission der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften neue Beurteilungsgrundsätze ausarbeiten. Die Frage nach der Urteilsfähigkeit des Patienten ist bei ...
mehr
Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
«Reka-Lunch-Card» - erste Schweizer Prepaidkarte für die Mitarbeiterverpflegung (BILD)
mehr- 2
Warten Sie gerne in Arztpraxen? Einladung zur Vorstellung einer neuen Smartphone-App, die die Wartezeit in Arztpraxen überflüssig macht
mehr ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Fernbusse als Chance für Schweizer Car-Branche
Bern (ots) - Car Tourisme Suisse (CTS), die Fachgruppe Car der ASTAG, setzt ihr tatkräftiges Engagement für faire Wettbewerbsbedingungen für die Schweizer Reisebusbranche fort. Eine Verbesserung der aktuellen Situation mit einer deutlichen regulatorischen und fiskalischen Benachteiligung privater Busse gegenüber des öV ist ein Hauptanliegen von CTS. Die aktuelle Entwicklung im Bereich Fernbusse bewertet CTS als ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der SNF setzt erste Übergangsmassnahme erfolgreich um: 27 SNSF Starting Grants an junge Forschende vergeben
Bern (ots) - 27 hervorragende junge Forschende erhalten einen SNSF Starting Grant. Finanzierung und Dauer des Beitrags sowie die Beitragsbedingungen sind ähnlich wie bei den Grants des European Research Council (ERC). Mit dieser Übergangsmassnahme hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) für Forschende in der ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Faire Verkehrsfinanzierung: Die ASTAG steht voll und ganz hinter Milchkuh-Initiative
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG wird sich weiterhin voll für die Milchkuh-Initiative engagieren. Nach FABI für die Schiene braucht es auch für die Strasse eine faire, verlässliche Finanzierungslösung. Nur so können Mobilität, Versorgung und Entsorgung im Interesse des ganzen Landes langfristig gewährleistet werden. Das beste Mittel dazu ist ...
mehrMartin Flügel kandidiert nicht wieder als Präsident von Travail.Suisse
Bern (ots) - Travail.Suisse-Präsident Martin Flügel hat den Vorstand darüber informiert, dass er nicht für eine weitere Amtszeit als Präsident kandidieren wird. Damit wählt der Kongress vom 12. September 2015 eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Der Vorstand hat eine Findungskommission eingesetzt, die die Wahl vorbereitet. Martin Flügel ist seit rund 15 ...
mehr