Storys aus Bern

Filtern
  • 07.05.2015 – 18:38

    swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz

    Neuer GAV Personalverleih: Höherer Mindestlohn und mehr Flexibilität

    Bern (ots) - In der Temporärbranche soll ab 2016 ein neuer Gesamtarbeitsvertrag GAV gelten. Die Sozialpartner haben sich geeinigt, in den kommenden drei Jahren die Mindestlöhne stufenweise zu erhöhen. Die Temporärfirmen und die Einsatzfirmen werden bei der Einsatzplanung künftig über mehr Flexibilität verfügen. Die Sozialpartner beantragen nun beim Bundesrat ...

  • 07.05.2015 – 14:25

    auto-schweiz / auto-suisse

    Nachfrage nach Lieferwagen zieht an

    Bern (ots) - Im ersten Drittel des Jahres 2015 sind deutlich mehr leichte Nutzfahrzeuge in der Schweiz neu zugelassen worden als vor Jahresfrist. Mit 10'224 eingelösten Lieferwagen lag der Wert 495 Einheiten oder 5,1 Prozent höher als von Januar bis April 2014. Besonders auffällig ist der Anstieg im Gewichtsbereich zwischen 2,25 und 3,45 Tonnen Gesamtgewicht, in welchem das Plus 12,1 Prozent beträgt. «Der Markt für ...

  • 07.05.2015 – 09:29

    hotelleriesuisse

    Von Innovationen getragen - MILESTONE-Wettbewerb 2015 lanciert

    Bern (ots) - Ab sofort bis zum 27. August 2015 läuft die Bewerbungsphase für den «MILESTONE. Tourismuspreis Schweiz». Als wichtigste Auszeichnung im Schweizer Tourismus würdigt der MILESTONE seit 16 Jahren herausragende Leistungen, Projekte und Persönlichkeiten. Sie repräsentieren den Innovationsgeist der Branche. Die Auszeichnung wird in den vier Kategorien «Herausragendes Projekt», «Nachwuchspreis», ...

  • 07.05.2015 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Baumwollfasern statt Kohlenstoffnanoröhrchen

    Bern (ots) - Kurzfristige Schäden sind keine zu erwarten, wenn aus Pflanzen gewonnene Zellulosenanofasern eingeatmet würden. Doch Lungenzellen eliminieren längere Fasern weniger effizient als kurze, zeigt eine Untersuchung im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Chancen und Risiken von Nanomaterialien" (NFP 64). Wie die Kohlenstoffnanoröhrchen, die in Fahrradrahmen oder Tennisschlägern stecken, wiegen auch ...

  • 06.05.2015 – 08:30

    SUISSEDIGITAL

    Kabelnetze: Wachstum bei Breitbandinternet hält an

    Bern (ots) - Ende März 2015 surften in der Schweiz 1'180'000 Kunden via Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetzunternehmen innert Jahresfrist rund 97'800 Internetkunden (+9%) gewinnen. Zugelegt haben die Kabelnetze auch in der Telefonie, die ein Plus von rund 32'600 Kunden (+5%) verzeichnete. Demgegenüber steht ein Rückgang von 82'100 Kunden (-3%) ...

    Ein Dokument
  • 26.04.2015 – 07:50

    SRG SSR

    Irreführende Meldung der «SonntagsZeitung» über SRG-Löhne

    Bern (ots) - Bern, 26.April 2015. Mitten im Abstimmungskampf um das neue Radio- und Fernsehgesetz veröffentlicht die heutige «SonntagsZeitung» eine irreführende Meldung, wonach der Lohn von SRG-Generaldirektor Roger de Weck von 2013 auf 2014 um 68'000 Franken gestiegen sei - ohne sich bei der SRG erkundigt zu haben. Faktisch ist de Wecks Lohn um 7 000 Franken ...

  • 24.04.2015 – 15:54

    Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

    Gipfel der EU-Staatschefs als verpasste Chance

    Bern (ots) - Europa zielt auf die Schlepper, trifft aber die Flüchtlinge Mit grosser Besorgnis hat die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH von den Beschlüssen am EU Sondergipfel zur Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer Kenntnis genommen. Nationale Egoismen und Sonderinteressen verhindern weiterhin eine glaubwürdige Asyl- und Migrationspolitik. Insbesondere fehlt es an nachhaltigen Vorschlägen und Lösungen für ...

  • 24.04.2015 – 15:33

    SRG SSR

    Delegiertenversammlung SRG SSR sagt JA zum revidierten Radio- und Fernsehgesetz RTVG

    Bern (ots) - Bern, 24. April 2015. Die Delegiertenversammlung der SRG empfiehlt, das neue Radio- und Fernsehgesetz anzunehmen, über das am 14. Juni abgestimmt wird. SRG-Präsident Raymond Loretan ruft die Vereinsmitglieder auf, sich in dieser Informationskampagne voll zu engagieren. Die Delegierten haben zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) die JA-Parole gefasst. ...

  • 24.04.2015 – 13:00

    Suissimage

    SUISSIMAGE wählt neue Präsidentin

    Bern (ots) - Die an der Jahresversammlung von SUISSIMAGE vom 24. April 2015 teilnehmenden Filmschaffenden und Filmproduzierenden haben die Berner Rechtsanwältin Anna Mäder - Garamvölgyi zur neuen Präsidentin ihrer Genossenschaft gewählt. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge der früheren Nationalrätin Lili Nabholz - Haidegger an, die seit 2001 erfolgreich die Geschicke der Urheberrechtsgesellschaft SUISSIMAGE ...

  • 24.04.2015 – 12:00

    Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft

    Generalversammlung Reka vom 24. April 2015 in Thun / Erfreuliches Geschäftsjahr 2014 / Mit neuen Produkten gegen den Frankenschock

    Bern (ots) - Das Verkaufsvolumen von Reka-Geld erreichte im Jahr 2014 erneut einen Rekordwert. Die Genossenschaft lancierte mit der Reka-Lunch-Card und dem Reka-Feriendorf Blatten-Belalp zudem erfolgreich zwei innovative und vielversprechende Produkte. Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar dieses Jahres zog ...

  • 24.04.2015 – 11:00

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS-Präventionskampagne - mehr Verkehrssicherheit ab 55 Jahren

    Bern (ots) - In den nächsten 20 Jahren werden auf Schweizer Strassen zunehmend mehr Menschen über 65 unterwegs sein. Die ACS-Präventionskampagne «Routinier - Fahren mit Weitblick», unterstützt vom Fonds für Verkehrssicherheit und weiteren Partnern, sensibilisiert und motiviert Fahrerinnen und Fahrer, im Strassenverkehr auch in Zukunft sicher und routiniert unterwegs zu sein. Mobilität bedeutet Freiheit, ...