Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Extremismus in all seinen Formen begreifen und im Verbund angehen
Bern (ots) - Rund 300 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am Donnerstag in Bern über Herausforderungen und Präventionsmassnahmen zur Bekämpfung von Radikalisierung und Extremismus. Das Fazit der Tagung: Die Aufgabe lässt sich nur im Verbund aller Staatsebenen lösen und braucht die Unterstützung aller Akteure. Bei der Wahl ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS-Zentralpräsident will Club in ruhige Fahrwasser führen - Geschäftsführung ad interim eingesetzt
Bern (ots) - Der ACS hat Sofortmassnahmen präsentiert, um wieder Ruhe und Ordnung in den Alltag zu bringen. Zentralpräsident Mathias Ammann wird den Club weiterführen, bis die gegen verschiedene Seiten vorgebrachten Vorwürfe geklärt sind. Bis ...
3 DokumentemehrVerein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS
Bewährte Versorgungsstrukturen aufs Spiel gesetzt
Bern (ots) - Unnötige Kündigungen und Herabstufungen: Schweizer Kaderärzte müssen sich vermehrt juristisch gegen personalpolitische Entscheide der Spitalleitungen wehren. Der Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Die Leidtragenden sind Patienten, die bewährte Versorgungstrukturen verlieren. Jüngst sind unter anderem in den Kantonen Basel-Stadt, Bern und ...
mehrStädtekonferenz Mobilität / Conférence des villes pour la mobilité
Städtekonferenz Mobilität will Sicherheit im Stadtverkehr weiter verbessern
Bern (ots) - Die Zahl der im Strassenverkehr Getöteten und der Schwerverletzten ging in den letzten Jahren zurück. 2015 stieg jedoch die Anzahl tödlich Verunfallter gegenüber 2014 um 4 Prozent. Aus Sicht der Städtekonferenz Mobilität stellt dies den langjährigen positiven Trend nicht in Frage. Trotzdem müssen Bund, Kantone und Städte ihre Bemühungen, den ...
mehrMedia Service: Unzulässige Wahlbeeinflussung durch den "Kassensturz"
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen den Beitrag der Sendung "Kassensturz" von Fernsehen SRF zur Konsumentenfreundlichkeit der Parteien gutgeheissen. Die im Vorfeld von Wahlen geltenden erhöhten Sorgfaltspflichten wurden nicht eingehalten. Fünf andere Beschwerden hat die UBI an den öffentlichen ...
mehr
Sommergewitter können Brände auslösen
Bern (ots) - Pro Sommer blitzt es in der Schweiz durchschnittlich 200'000 mal. Rund 10'000 Blitze schlagen hierzulande jährlich in Gebäude ein. Folglich sind sie nicht selten für Sachschäden und Brände verantwortlich. An den Einschlagstellen der Blitze werden Temperaturen bis zu 30'000 Grad Celsius gemessen. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Aber auch Häuser ohne spezifische ...
mehrBonispirale dreht sich wieder - mit hohen politischen Kosten
Bern (ots) - Seit über einem Jahrzehnt untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, die Entwicklung der Managerlöhne. Das Fazit der 12. Erhebung ist alarmierend: Die Chefs gewähren sich satte Lohnerhöhungen, während bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz zunehmen. Auch die Abzockerinitiative zeigt keine Wirkung und die Lohnschere öffnet sich ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Spielerische Integration am Flüchtlingstag / Fussballturnier vor dem Bundeshaus am nationalen Flüchtlingstag 2016
Bern (ots) - Trotz unstabilen Wetterverhältnissen erlauben die Veranstaltungen vom Samstag auf dem Bundesplatz eine klare Aussage: Fussball ist ein Integrationsfaktor. Zum Auftakt der Kampagne "Together2016" trafen sich am Flüchtlingstag zahlrieche Prominente aus Sport, Politik und Kultur auf dem Berner ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ordentliche Delegiertenversammlung des TCS: Konsolidierter Geschäftsgang mit Fokus auf die Weiterentwicklung
Bern (ots) - Am Freitag 17. Juni fand in Delsberg die ordentliche Delegiertenversammlung des TCS statt. Der mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern grösste Mobilitätsclub der Schweiz hat dabei auf das Geschäftsjahr 2015 zurückgeblickt, dessen Fokus auf die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Angebote und ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
"Den Gasnetzen müssen wir Sorge tragen"
Bern (ots) - An der heutigen Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Bern kritisierte Präsident Martin Schmid die zahlreichen Detailregulierungen der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014), da sie sinnvolle Energielösungen behindern. Im Weiteren forderte er eine marktkonforme Förderung der Wärme-Kraft-Kopplung (WKK). "Gas und seine Infrastruktur sind ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Unternehmenssteuerreform III: Unsichere Aussichten für städtische Kassen
Bern (ots) - Die Unternehmenssteuerreform III, wie sie heute vom Parlament verabschiedet wurde, bringt für die Städte und städtischen Gemeinden erhebliche Unsicherheiten. Für den Schweizerischen Städteverband und die Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren ist es unverständlich, dass das Parlament darauf verzichtet hat, bei den Auswirkungen ...
mehr
Pro Juventute fordert und fördert mehr öffentlichen Spielraum für Kinder / Heutige Lancierung einer Plattform für Freiraum-Projekte sowie schweizweiter Aktionsspieltag am 18. Juni
Zürich/Bern (ots) - Kinderfreundliche Räume, die Kinder selbständig erreichen können, werden auch in der Schweiz immer mehr zur Mangelware. Selbst jetzt im Sommer, wenn die Sonne Kinder zum Spielen rauslockt, gibt es wenig Orte, an denen sich ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
80 Jahre Schweizerische Flüchtlingshilfe - heute wichtiger denn je
Bern (ots) - Seit 80 Jahren setzt sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH für Menschen ein, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Ihre Aufgabe ist 2016 mindestens so wichtig, wie bei ihrer Gründung 1936, denn heute sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Ging es in ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apothekenmonitor 2016: Grosses Vertrauen in Apotheken
Bern-Liebefeld (ots) - Apothekerinnen und Apotheker sind in den Augen der Schweizer Bevölkerung Gesundheitsprofis, die hohes Vertrauen geniessen. Die aktuelle Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt auch: Das Interesse an neuen Angeboten aus der Apotheke wie Gesundheits- oder Vorsorgetests ist gross, besonders bei Jungen, Berufstätigen und der im ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Ratgeber für eine bessere Mundgesundheit von Betagten
Bern (ots) - Pflegebedürftige Senioren brauchen Hilfe beim Reinigen ihrer Zähne und Zahnprothesen. Ein Ratgeber der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO für das Pflegepersonal zeigt, wie die Zähne von unselbständigen Betagten gepflegt werden müssen. Oft können betagte pflegebedürftige Menschen ihre Zähne und den Zahnersatz alleine nicht mehr gründlich reinigen. Sie brauchen die Hilfe des Pflegepersonals. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Stadtverkehr: Geschwindigkeit auf Hauptachsen optimieren
Bern (ots) - Die Fachgruppe Stadt- und Gemeindeingenieure des Schweizerischen Städteverbandes legt einen Grundlagenbericht zur Bestimmung der optimalen Geschwindigkeit auf Hauptachsen vor. Tiefe Geschwindigkeiten sind heute auf vielen Quartierstrassen die Regel, geben auf Hauptachsen aber oft Anlass zu Kontroversen. Gestritten wird etwa über Reisezeit und Kapazität, über die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr, ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
SPERRFRIST 16.6.2016 09:00: Fussball ist ein Integrationsfaktor / Die Flüchtlingstage 2016 im Zeichen des Sports
Bern (ots) - Die Endrunde der EURO 2016 wirkt sich auch auf die Flüchtlingstage 2016 aus. Die Swiss Football League SFL und die Clubs von Super- und Challenge League bilden gemeinsam mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH, dem ...
2 Dokumentemehr
auto-schweiz / Zuverlässige NAF-Einlagen sind von zentraler Bedeutung
Bern (ots) - Die heutigen Entscheide des Nationalrats zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) nimmt auto-schweiz wohlwollend zur Kenntnis. Die Erhöhung der Zweckbindung der Mineralölsteuer von 50 auf 60 Prozent zugunsten der Strasseninfrastruktur ist ebenso als positiv zu bewerten wie die bedingungslose Einlage der Automobilsteuer zugunsten des ...
mehrFachkongress VELEDES: Mehrwert besser kommunizieren
Bern (ots) - Zahlreiche Vertreter des Schweizerischen Detailhandels trafen sich zu einem Fachkongress. Prof. Rudolph (HSG) analysierte Gegenwart und Zukunft der Branche. Rudolf Strahm propagierte die Idee einer "Flüchtlingslehre". An der Spitze des Branchenverbandes VELEDES kam es zu einem Präsidentenwechsel. Am 15. Juni fand im Campus Sursee auf Einladung des Branchenverbandes VELEDES ein ganztägiger Fachkongress für ...
mehrBKW baut Gebäudetechnik-Planung weiter aus: MRI wird Teil der BKW Gruppe
mehrberufsberatung.ch in neuer Qualität
Bern (ots) - Das neue Portal "berufsberatung.ch" ist online: im modernen Design und mit neuen Funktionen. Das offizielle Schweizer Informationsportal für alle Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt wurde vollständig erneuert. Das offizielle Schweizer Informationsportal zu Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt präsentiert ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Ursachen des Bodenverbrauchs
Bern (ots) - Der Boden ist weiterhin durch Zersiedlung bedroht. Vor allem kleine Gemeinden mit wenig Planungskapazität und die besser erreichbaren Agglomerationen setzen dem wenig entgegen. Forschende des Nationalen Forschungsprogramms "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) analysierten die Gründe mit einer Umfrage bei den Schweizer Gemeinden. Seit den 1950er-Jahren schreitet die Zersiedelung in der Schweiz praktisch ungebremst voran. Der Trend zu mehr ...
mehrInag-Nievergelt AG stösst zur BKW /BKW baut Installationsgeschäft Gebäudetechnik aus
mehr
Erleichterte Einbürgerungen der dritten Generation: Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung
Bern (ots) - Der Ständerat hat anlässlich seiner heutigen Sitzung die von der Staatspolitischen Kommission vorgeschlagenen Änderungen der Bundesverfassung und des Gesetzes zur erleichterten Einbürgerung von Ausländer/-innen der dritten Generation genehmigt. Die parlamentarische Initiative geht nun zurück in den Nationalrat. Travail.Suisse, der unabhängige ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Online-Bezahlung der Autobahngebühren für die Pedemontana
Bern (ots) - Die Maut für die Pedemontana-Autobahn kann jetzt bequem und schnell auch per Internet von zu Hause ausbezahlt werden. Die Autobahn "Pedemontana Lombarda" umfasst die Streckenabschnitte von Gallarate nach Lentate sul Seveso (in Zukunft wird sie bis Bergamo fortgesetzt) sowie die Tangenten von Varese (von Gazzada nach Vedano Olona) und Como, wo man dank des ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
ACS-Generaldirektor Stefan Holenstein mit sofortiger Wirkung suspendiert
Bern (ots) - Der Vorstand des Automobil Club der Schweiz hat unter der Leitung des Zentralpräsidenten den Generaldirektor Stefan Holenstein mit sofortiger Wirkung von jeglichen Tätigkeiten für den ACS bis nach der Delegiertenversammlung suspendiert. Im Laufe der letzten Wochen wurden im Zusammenhang ...
Ein DokumentmehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Comlot: Jahresbericht 2015 / Neue Zusammensetzung der Kommission seit 30. Mai 2016
Bern (ots) - Die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) blickt in ihrem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Sie hat insgesamt 78 neue Spiele bewilligt und wegen vermuteten Verstössen gegen die Lotteriegesetzgebung gesamthaft 90 Dossiers eröffnet. Am 30. Mai 2016 fanden Ersatzwahlen der Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und ...
mehrEinweihung Wasserkraftwerk Laubegg / Erneuerbare Energie für 2500 Simmentaler Haushalte
mehr...und das Opfer ist: die Berufsbildung!
Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation verabschiedet (BFI-Botschaft). Darin hat er auch den Rahmenkredit für die Berufsbildung für die nächsten vier Jahre festgelegt. Aus Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat er mit seiner Entscheidung die Berufsbildung geschwächt. Die Bildung gehört zur Stärke der Schweiz, ...
mehr