Storys aus Bern

Filtern
  • 02.11.2017 – 14:37

    Travail.Suisse

    Bereicherung der Lebensversicherer in zweiter Säule muss aufhören

    Bern (ots) - Die politische Blockade in der zweiten Säule beruht auf einem Vertrauensverlust. Massgeblich dazu trägt bei, dass verschiedene Akteure mit der zweiten Säule viel Geld verdienen. So auch die grossen Lebensversicherungsgesellschaften. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, hat die neuesten Zahlen zum Geschäft mit der beruflichen Vorsorge analysiert und muss konstatieren: ...

  • 02.11.2017 – 07:30

    SUISSEDIGITAL

    Kabelnetzbranche wächst - MySports kommt an

    Bern (ots) - Die im Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kabelnetze haben im vergangenen Quartal in der Telefonie 29'000 Abonnenten und im Internet 5'500 Abonnenten gewonnen. Der Rückgang im Fernsehen konnte stark gebremst werden (-11'800), was auf den neuen Sender "MySports" zurückzuführen ist und zu einem gesamthaften Wachstum von ...

    Ein Dokument
  • 01.11.2017 – 13:43

    Travail.Suisse

    Nachvollziehbarer Entscheid: Mindestzins bleibt bei 1 Prozent

    Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat entschieden, auf eine Überprüfung des Mindestzinssatzes für 2018 in der beruflichen Vorsorge zu verzichten. Damit wird nächstes Jahr weiterhin der Satz von 1 Prozent gelten. Für Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dieser Entscheid nachvollziehbar. Bevor eine nächste Überprüfung des Mindestzinssatzes erfolgt, müssen die Grundlagen überarbeitet ...

  • 01.11.2017 – 12:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städtische Exekutivmitglieder blicken grundsätzlich positiv in die Zukunft

    Bern (ots) - Der Druck auf die öffentlichen Finanzen wird steigen, dennoch sehen die Exekutivmitglieder der Schweizer Städte und städtischen Gemeinden der Zukunft grundsätzlich optimistisch entgegen. Die Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich Stadtentwicklung stimmen positiv, der Infrastrukturausbau fordert heraus. Dies zeigt die Befragung «Städteradar 2030» des ...

  • 01.11.2017 – 10:00

    BFB / CIPI

    BfB warnt: Cheminée-Brände vermeiden

    Bern (ots) - Die kalte Jahreszeit naht. Während dieser Zeit wird für viele Leute ein wärmendes Kaminfeuer zum Inbegriff von Gemütlichkeit. Leider kommt es dabei immer wieder zu Bränden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) zeigt auf, mit welchen einfachen Massnahmen Brände verhindert werden können. Im Herbst und Winter steigt die Gefahr für Wohnungs- und Hausbrände. Eine der häufigsten Brandursachen ...