Storys aus Bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
INSOS Schweiz und SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz geben Impulse zum Thema Sexualität von Menschen mit Behinderung / 1 Broschüre, nun 1 Fachtagung am 20. März 2018, im Hotel Ador in Bern
Bern (ots) - Wie können Menschen mit Behinderung möglichst selbstbestimmt leben? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für die Institutionen für Menschen mit Behinderung und für Fachpersonen der sexuellen Gesundheit zentral. In einer Broschüre und einer Fachtagung greifen INSOS Schweiz und SEXUELLE ...
mehrNationaler Themenschwerpunkt «+3°» der SRG SSR überzeugte
Bern (ots) - Bern, 16. März 2018. Die gemeinsame Beobachtung der vier Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R) galt dem nationalen Themenabend «+3°» zur Klimaveränderung. Die SRG erfülle mit solchen Regionen-übergreifenden Angeboten einen wichtigen Leistungsauftrag und man könne das Verständnis zwischen den Sprachregionen fördern, so das Fazit der Publikumsräte. Die vier sprachregionalen SRG-Sender ...
mehrVertragsverhandlungen mit den internationalen Verlegern
Bern (ots) - swissuniversities verabschiedete im Februar die nationale Open-Access-Strategie und den Open-Access-Aktionsplan mit der Vision, dass 2024 alle durch öffentliche Mittel finanzierte Publikationen frei zugänglich sind. Eine Voraussetzung dafür sind Verträge mit den wissenschaftlichen Verlegern, welche eine offene Publikation der Artikel und Monografien zulassen. Der Vorstand von swissuniversities hat eine ...
mehrACS Automobil Club der Schweiz
«Routinier - Fahren mit Weitblick» neu für 40- bis 60-Jährige / ACS-Präventionskampagne - interaktiv fit bleiben im Verkehr
Bern (ots) - Frischer Wind für das erfolgreiche Programm «Routinier - Fahren mit Weitblick» des ACS: Neu richtet sich die Präventionskampagne an Autofahrerinnen und Autofahrer zwischen 40 und 60 Jahren. Ziel ist es, diese mit interaktiven Übungen und Tests zu motivieren, im Strassenverkehr langfristig sicher zu ...
mehrÄnderung der VIntA und VZAE: Alle Akteure müssen in den Integrationsprozess einbezogen werden
Bern (ots) - Die Vernehmlassung zur Verordnung über die Integration von Ausländern (VIntA) und zur Verordnung über die Zulassung, den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit (VZAE) läuft am 19. März aus. Mit diesen Gesetzestexten wird der im Ausländergesetz (AuG) festgeschriebene Grundsatz des "Förderns und ...
mehr
EL-Revision: Nationalrat kürzt Mietzinsmaxima zusammen
Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute die lange in Aussicht gestellte Anhebung der Mietzinsmaxima in den Ergänzungsleistungen (EL) abgeschmettert. Und nicht nur das. Neu ist es sogar möglich, dass gewisse Kantone kleinere Mietzinsmaxima gewähren können als bisher. "Damit hat sich die bürgerliche Mehrheit trotz aller Sonntagsreden entlarvt. Sparen um jeden Preis lautet die Devise. Und das beim ärmsten Teil der ...
mehrReferenzpreise bei Medikamenten: Vor dem bevorstehenden Bundesratsentscheid verstärken Referenzpreis-Gegner ihre Warnung vor einem Systemwechsel - und präsentieren einen Gegenvorschlag
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Auch auf den Rücksitzen besser angeschnallt
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
13.3. Darmkrebsvorsorge in Apotheken / Stuhltest in Apotheken bewährt sich
Bern-Liebefeld (ots) - Seit Einführung der Darmkrebsvorsorge in Apotheken wurden 25'000 Stuhltests abgegeben. Damit dürften einige der jährlich 1'600 Todesfälle wegen Darmkrebs verhindert worden sein. Stuhltests sind unkompliziert und gegenüber einer Darmspiegelung schmerzfrei. Weil Stuhltests alle ...
Ein DokumentmehrKrebsliga: Start einer nationalen Studie zur onkologischen Rehabilitation
Bern (ots) - Ende Februar 2018 wurde im Rahmen der Nationalen Strategie gegen Krebs eine nationale Studie zur ambulanten onkologischen Rehabilitation in der Schweiz gestartet. Unter der Leitung des Instituts für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich soll im Auftrag der Krebsliga Schweiz die Grundlage für differenzierte Leistungs- und ...
mehrÜberwachung von Versicherten: Nicht ohne richterliche Genehmigung!
Bern (ots) - Heute beschliesst der Nationalrat über die gesetzliche Grundlage von Observationen von Versicherten. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden ist klar, dass Versicherungsbetrug geahndet werden soll. Observationen sind aber ein äussert starker Eingriff in die Grundrechte der Versicherten und deshalb nur unter strengen ...
mehr
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
2. Internationales Gerodontologie-Symposium in Bern / Alterszahnmedizin gewinnt weiter an Bedeutung
Bern (ots) - Ein häufig vernachlässigter Aspekt in der Pflege älterer Menschen ist die Mundhygiene. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat dieses Problem erkannt und Massnahmen ergriffen. Anlässlich des 2. Internationalen Gerodontologie-Symposiums in Bern informiert die Berufsorganisation über ...
mehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Comlot: Ausrichtung auf künftige Herausforderungen in der Geldspielaufsicht
Bern (ots) - Die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) richtet ihre Organisationsstrukturen auf die künftigen Herausforderungen in der Geldspielaufsicht aus. Im April 2018 verlegt sie den Sitz ihrer Geschäftsstelle von der Schauplatzgasse an die Erlachstrasse 12 in Bern. Die Geschäftsleitung der Geschäftsstelle wird neu strukturiert. Die Direktion ...
mehrMuseumsnacht Bern 2018 - Nacht der aussergewöhnlichen Begegnungen
Bern (ots) - In buntes Licht getaucht, laden am 16. März 40 Museen und Kulturinstitutionen zur Museumsnacht Bern. Ob «Love, Peace and Happiness» im Bernischen Historischen Museum oder Weltuntergang im Naturhistorischen Museum, ob Superhelden in der Antikensammung oder Steuereintreiber im Stadtarchiv, ein Barockfest im Erlacherhof oder Virtual Reality bei der Credit Suisse - die Nacht der Nächte verführt auch in ...
mehrNonverbale Kommunikation bei Schizophrenie / Forschungspreis 2018 der Schweizerischen Hirnliga geht an die Forschungsgruppe von Prof. Sebastian Walther und Dr. Katharina Stegmayer
mehrInternationaler Tag der Frau - Die Ständeräte, die gegen die Lohngleichheit sind, gehören ausgewechselt!
Bern (ots) - In der Schweiz stehen am diesjährigen Internationalen Tag der Frau unter anderem die Politikerinnen im Rampenlicht. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF fordert mit einem zum heutigen Tag produzierten Video die weibliche Hälfte der Schweizer Bevölkerung dazu auf, sich würdig im ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Weshalb Asbest so gefährlich ist
Bern (ots) - Die langen und spitzen Asbestfasern lösen chronische Entzündungen aus, die zu Krebs führen können. Von SNF unterstützte Forschende fanden Gründe dafür und hoffen damit Schäden zu vermeiden. Dass Asbest Krebs auslöst, ist seit bald 50 Jahren weitgehend unbestritten. Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschende haben nun herausgefunden, weshalb die Fasern dem Körper derart schaden. "Die chronische Exposition mit Asbest löst eine Art ...
mehr
Open Access - Nationale Strategie und Aktionsplan verabschiedet
Bern (ots) - Seit ungefähr zehn Jahren befindet sich die Open-Access-Bewegung in einer starken internationalen Entwicklung. Die Hochschulen und die Schweizer Forschungsinstitutionen beteiligen sich aktiv an diesem Prozess. So haben sie während den letzten zwei Jahren eine nationale Open-Access-Strategie sowie einen Aktionsplan zu deren Umsetzung erarbeitet. Im Februar 2018 haben die Plenarversammlung von ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Verlagerungsbericht 2017: Erfolg dank dem Transportgewerbe - auf dem bisherigen Weg weiter machen!
Bern (ots) - Die Verlagerungspolitik der Schweiz macht Fortschritte, auch dank dem Beitrag des Transportgewerbes. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG lehnt deshalb verstärkte Kontrollmassnahmen zulasten des Strassentransports ab. Stattdessen muss der Bundesrat bei den betroffenen EU-Staaten endlich den seit langem versprochenen und dringend nötigen Ausbau der ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Hirnschlag erkennen, rasch und richtig handeln
Bern (ots) - Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Ein Viertel der 16000 Betroffenen pro Jahr stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viel Leid wäre vermeidbar, wenn bei einem Hirnschlag rasch und richtig gehandelt würde. Deshalb informiert die Schweizerische Herzstiftung die breite Öffentlichkeit über die wichtigsten Symptome, bei denen unverzüglich der Notruf 144 alarmiert werden muss. ...
mehrTravail.Suisse begrüsst, dass die flankierenden Massnahmen auch für den Bundesrat nicht verhandelbar sind
Bern (ots) - Der Bundesrat hat seine Verhandlungsstrategie mit der Europäischen Union über ein institutionelles Rahmenabkommen präzisiert. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass die flankierenden Massnahmen nicht auf den Verhandlungstisch ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS präsentiert den "TCS Car Assistant" - die neue Art der Pannenhilfe - am Genfer Autosalon
Bern (ots) - Gemeinsam mit seinen Partnern Swiss Automotive Group und Salt sowie in Zusammenarbeit mit Bosch als Technologielieferanten lanciert der TCS die App "TCS Car Assistant". Die App wird zur Verhinderung von Pannen und einer schnelleren Diagnose von Pannenursachen beitragen, wartet aber auch mit verschiedenen anderen Funktionen auf. Die App weist Tankstellen ...
mehrDas Nein zu «No Billag»: eine Bestätigung, die verpflichtet
Bern (ots) - Bern, 4. März 2018. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative heute an der Urne deutlich abgelehnt. Das Resultat ist für die SRG SSR insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt wurde. Vor dem Hintergrund der kontrovers geführten Debatte bildet der heutige Tag für die SRG einen Neuanfang, an den auch klare Erwartungen geknüpft sind: Das ...
mehr
Der audiovisuelle Service public geht gestärkt aus der heutigen Abstimmung hervor
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, freut sich über die deutliche Ablehnung der Volksinitiative "No Billag" Der audiovisuelle Service public geht gestärkt aus dieser Abstimmung hervor und muss nun weiterentwickelt werden, um sich an die laufenden Veränderungen anzupassen. Mit der klaren Ablehnung der Volksinitiative "No ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Ein wichtiges Zeichen für ein unabhängiges Radio- und Fernsehangebot
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über das Nein des Stimmvolks zur «No Billag»-Initiative. Das deutliche Resultat unterstreicht die Bedeutung eines vielfältigen und unabhängigen Radio- und Fernsehangebots für die Schweiz. Dank dem Erhalt der Gebührenfinanzierung kann die SRG weiterhin flächendeckendend aus allen Sprachregionen berichten ...
mehrZum Bundesratsentscheid zur Altersvorsorge: Travail.Suisse fordert eine reine Finanzierungsvorlage
Bern (ots) - Die Vorschläge, die der Bundesrat heute zur Reform der Altersvorsorge präsentierte, zeigen, was schon länger bekannt ist: Die nächste Revision wird teurer - in erster Linie, weil der demografische Druck zunimmt. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass ...
mehrPositive Vorzeichen zum 88. Automobil-Salon
mehrAlzheimer Schweiz | Alzheimer Suisse | Alzheimer Svizzera
4. März Tag der Kranken 2018: «Zeit für mich - Zeit für dich - Zeit für uns» / Betreuende und pflegende Angehörige sind die wahren Heldinnen und Helden des Alltags
Bern (ots) - Aktuell leben in der Schweiz schätzungsweise 148 000 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Rund zwei Drittel der 444 000 mitbetroffenen Angehörige übernehmen Pflege und Betreuung selbst. Alzheimer Schweiz weiss, wie belastend diese Aufgabe ist und nimmt daher den Tag der Kranken und dessen ...
mehrSRF und Tamedia beenden Test über den Austausch von Video-Rohmaterial
Bern (ots) - Bern, 1. März 2018. Tamedia und Schweizer Radio Fernsehen (SRF) sind übereingekommen, die testweise Kooperation mit Video-Rohmaterial nicht weiterzuführen. Aus Sicht von Tamedia stellten die von SRF zur Verfügung gestellten Rohmaterial- Videos keinen wesentlichen Mehrwert gegenüber bereits vorhandenen Agentur-, Leser- und selbst erstelltem ...
mehr