Storys aus Bern,

Filtern
  • 27.12.2012 – 11:00

    KPT

    KPT bietet ihren Kunden zertifizierten Datenschutz ab 2013

    Bern (ots) - Ein Jahr früher als gesetzlich vorgeschrieben hat die KPT eine zertifizierte Datenannahmestelle eingerichtet und zusätzlich die zentralen Prozesse der Schadenerledigung mit den Datenschutzgütesiegeln GoodPriv@cy und VDSZ:2008 zertifizieren lassen. Die administrativen und medizinischen Angaben bei der Rechnungstellung im stationären Bereich (nach DRG) müssen von den Spitälern an eine vom Versicherer ...

  • 27.12.2012 – 09:50

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Eine nationale Zentrale für den ganzen Rotkreuz-Notruf

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz übernimmt per 1. Januar 2013 die Notrufzentrale Curena AG. Die Rotkreuz-Kantonalverbände sollen damit eine einzige, gemeinsame Zentrale nutzen können. Der Rotkreuz-Notruf gehört zu den wichtigsten Dienstleistungen der Rotkreuz-Kantonalverbände. Diese nutzen derzeit drei verschiedene Notrufzentralen. Die wichtigste ist die Curena AG in Zürich, die im Eigentum des SRK Kanton ...

  • 26.12.2012 – 09:00

    Helvetas

    Hilfswerk Helvetas ist auch ein Reiseveranstalter

    Zürich/Bern (ots) - Projektreisen von Helvetas zeigen ungewohnte Ausschnitte aus asiatischen und lateinamerikanischen Entwicklungsprojekten, und die Helvetas-Volunteer-Reisen ermöglichen Einblicke in das Alltagsleben von Baumwoll-, Kaffee- und Kakaobauern. In Zusammenarbeit mit den Reisespezialisten von Globotrek hat die Entwicklungsorganisation Helvetas für das Jahr 2013 einen Katalog mit Reisen zusammengestellt, die ...

  • 21.12.2012 – 16:37

    BKW Energie AG

    Stahl Gerlafingen und BKW gehen Partnerschaft ein

    Bern (ots) - Die Stahl Gerlafingen und die BKW FMB Energie AG haben einen Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet. Dieser schafft die Voraussetzungen für die strukturierte Beschaffung von Strom und umfasst Abwicklungs- sowie auch Beratungsdienstleistungen. Stahl Gerlafingen tritt mit diesem Schritt per 2014 in den freien Strommarkt ein. Stahl Gerlafingen verarbeitet jährlich 800'000 Tonnen Stahlschrott zu neuen ...

  • 21.12.2012 – 12:25

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Lohndiskriminierung bekämpfen / Inakzeptables Schneckentempo

    Bern (ots) - Dass die Lohndiskriminierung in der Privatwirtschaft zwischen 2008 und 2010 von monatlich 745 auf 677 Franken zurückging, ist an und für sich erfreulich. Dies bestätigt den langjährigen Trend, dass die Lohndiskriminierung abnimmt. Leider geht es aber immer noch im Schneckentempo vorwärts: Seit 1998 ist die Lohndiskriminierung im Privatsektor von 10,6 auf 8,7 Prozent im Jahr 2010 gesunken. Das sind gerade ...

  • 21.12.2012 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Mit dem TCS-Schutzengel in die Ferien

    Bern (ots) - In den Weihnachtsferien zieht es viele Schweizer in die Ferien; manche in die Berge, andere ans Meer. Dank ihren Assistance-Leistungen mit GPS-Unterstützung ist die TCS-App ein nützlicher Reisebegleiter. Die kostenlose App wurde seit ihrer Lancierung bereits über eine Million Mal heruntergeladen. Weil viele Schweizer über Weihnachten in die Ferien reisen, werden zum Jahresende oft auch mehr Hilferufe ...

  • 21.12.2012 – 08:30

    SWI swissinfo.ch

    Publikumsrat stellt swissinfo.ch gutes Zeugnis aus

    Bern (ots) - Um- und Aufbruch - Fokus auf die nicht-nationalen Sprachen. Der Publikumsrat von swissinfo.ch hat sich im Jahr 2012 während drei Sitzungen mit dem Auslandauftrag befasst. Das Gremium stellt der neunsprachigen Internetplattform swissinfo.ch gute Noten aus. swissinfo.ch als Auslandplattform der SRG SSR erhielt zu Beginn dieses Jahres eine neue Publikumsvertretung. Das Gremium, bestehend aus fünf Personen, hat ...

  • 20.12.2012 – 11:52

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband: Trotz Gotthard-Sanierung genügend in Agglomerationsverkehr investieren

    Bern (ots) - Die Sanierung des Gotthard-Strassentunnels darf die Investitionen im Agglomerationsverkehr nicht beeinträchtigen. Dies fordert der Schweizerische Städteverband, nachdem der Bundesrat die Vernehmlassung zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels eröffnet hat. Denn in den Agglomerationen besteht der grösste Nachholbedarf für Verkehrsinvestitionen. Zudem ...

  • 20.12.2012 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wie Nanopartikel die Härte von Zement bestimmen / Materialwissenschaften

    Bern (ots) - Die Zementherstellung ist für fünf Prozent des Kohlendioxid-Ausstosses verantwortlich. Ein nachhaltigerer und "grüner" Zement muss genau so hart sein wie der traditionelle Portland-Zement. Was dessen unglaubliche Härte ausmacht, hat eine Forschungsgruppe herausgefunden, die auch vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt wird. Das Rezept für ...

  • 19.12.2012 – 13:50

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Zweite Röhre am Gotthard: ASTAG unterstützt Bundesrat

    Bern (ots) - er Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst die Absicht des Bundesrats, vor der Sanierung des Gotthard-Strassentunnels eine zweite Röhre bauen zu wollen. Im Interesse der Sicherheit ist es zwingend notwendig, dass zuerst eine neue Röhre gebaut wird. Alle anderen Varianten mit einer Total- oder Teilsperrungen sind völlig illusorisch. Daneben wird sich die ASTAG aber auch dafür aussprechen, dass die ...