Storys aus Bern,

Filtern
  • 18.06.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend

    Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...

    Ein Dokument
  • 17.06.2013 – 17:09

    Travail.Suisse

    Wieder etwas mehr Solidarität in der Arbeitslosenversicherung

    Bern (ots) - Heute hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat die Vorlage für die Deplafonierung des Solidaritätsprozents in der Arbeitslosenversicherung angenommen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Deplafonierung, weil sich damit die sehr gut verdienenden Personen zu gleichen Anteilen an der Entschuldung der Arbeitslosenversicherung beteiligen wie alle anderen ...

  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...

  • 17.06.2013 – 14:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verband Swiss eMobility öffnet sich für Einzelmitgliedschaften

    Bern (ots) - Der Verband Swiss eMobility wurde im September 2012 auf Betreiben der Mobilitätsakademie hin gegründet und setzt sich auf politischer Ebene für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz ein. Er vertritt die Interessen der E-Mobilitätsnutzer in der Schweiz gegenüber Bund, Kantonen und Gemeinden. Neben der bereits bestehenden Kollektivmitgliedschaft für Unternehmen und Institutionen bietet der ...

  • 17.06.2013 – 12:32

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS lehnt zusätzliche Abgaben auf Treibstoffen dezidiert ab

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien lehnt der Automobil Club der Schweiz (ACS) eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags ab. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines auf Verfassungsebene verankerten Fonds zur Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. Der ACS fordert seit Jahren, dass das Autobahnnetz endlich ...

  • 17.06.2013 – 12:06

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Strassenfinanzierung: Widerstand der ASTAG gegen höheren Mineralölsteuerzuschlag

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband wehrt sich vehement gegen die geplante Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages. Von einem «historischen Kompromiss», wie er von den Medien kolportiert worden ist, sei man «Meilen weit entfernt», stellte ASTAG-Zentralpräsident Adrian Amstutz klar. Die ASTAG fordert zudem, dass, höhere Treibstoffkosten zwangsläufig ...

  • 17.06.2013 – 11:53

    auto-schweiz / auto-suisse

    "Milchkuh-Initiative" läuft weiter

    Bern (ots) - auto-schweiz, die Initiantin der "Milchkuh-Initiative" für eine faire Verkehrsfinanzierung, hält mit allem Nachdruck fest, dass ein allfälliger Rückzug des Volksbegehrens nicht zur Diskussion steht. Damit distanziert sich auto-schweiz von einer entsprechenden Aussage in der "Schweiz am Sonntag". Gleichzeitig betont die Vereinigung der Schweizer Automobil-Importeure, dass von einem "historischen Kompromiss ...

  • 17.06.2013 – 10:39

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS hilft bei sicherer Automiete

    Bern (ots) - Der TCS bietet eine übersichtliche Checkliste für Mietfahrzeuge an. Die Liste fasst die wichtigsten Aspekte bezüglich Buchung, Übernahme und Rückgabe zusammen. Eine gute Vorbereitung spart Kosten und vermeidet Ärger. Bei vorgängigen Buchungen über Internet lassen sich die Preise oft besser vergleichen, wobei auch die mit einbegriffenen Leistungen zu berücksichtigen sind. Bei Online-Buchungen müssen meistens die Reisedaten (Flugnummer) und die ...

  • 14.06.2013 – 10:47

    MEDPHONE

    Ärztenotrufzentrale MEDPHONE mit neuem VR-Präsidenten

    Bern (ots) - Der Unternehmer Urs Pfenninger ist zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der MEDPHONE AG gewählt worden. Mit seiner Wahl steht erstmals ein Nicht-Mediziner an der Spitze des ärzteeigenen Callcenters. MEDPHONE, eine der führenden Ärztenotrufzentralen in der Schweiz, hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Die Aktionäre haben den Unternehmer und Organisationsexperten Urs Pfenninger in ihren ...

  • 14.06.2013 – 09:12

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    20 Jahre SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz: Grösseres Themenspektrum und erstes Produkt zum Programm Männergesundheit / Informationsangebote zur Sexualität und sexuellen Gesundheit sind gefragter denn je

    Bern (ots) - SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz lanciert anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums eine neue Webplattform mit Online-Shop und die erste Smartphone App für junge Männer. Die App dient der Sensibilisierung und Prävention von ...

  • 14.06.2013 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Bodenfunktionen sichtbar machen und schützen

    Bern (ots) - Auf Kosten von Kulturland breiten sich Siedlungs- und Infrastrukturbauten aus. Unter dieser Oberfläche erbringt das Ökosystem Boden wichtige Leistungen: Es stellt etwa den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung und liefert sauberes Trinkwasser. Das neue Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) möchte diese Funktionen fassbar machen, um das Bewusstsein für die knappe ...

  • 14.06.2013 – 08:00

    BFB / CIPI

    Wenn es blitzt und donnert

    Bern (ots) - Ungefähr 10'000 Blitze schlagen hierzulande jährlich in Gebäude ein. Folglich sind sie nicht selten für Sachschäden und Brände verantwortlich. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Aber auch Häuser ohne spezifische Vorrichtungen können vor Blitzeinschlägen geschützt werden. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen auf, welche Vorsichtsmassnahmen bei Gewittern zu treffen sind. Jeder ...