Storys aus Bern,

Filtern
  • 18.12.2013 – 08:04

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Von Anfang an diskriminiert

    Bern (ots) - Junge Frauen erhalten schon beim Berufseinstieg für die gleiche Arbeit weniger Lohn als junge Männer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dieser Grundsatz ist zwar in der Bundesverfassung verankert, aber nach wie vor nicht umgesetzt. Noch immer verdienen Frauen - bei gleichen Qualifikationen, gleich langer Erfahrung und für dieselbe Tätigkeit - ...

  • 17.12.2013 – 08:00

    SANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

    Verbote schaden der Qualität in der Sexualerziehung / Zur Unterschriftenabgabe für die "Schutzinitiative" vom 17. Dez. 2013

    Bern (ots) - Die Initiative "Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule" will den Sexualkundeunterricht für Kinder unter 10 Jahren schweizweit verbieten. Dieses Verbot widerspricht den Kinderrechten und würde einen noch nie dagewesenen Einschnitt in die kantonale Bildungshoheit bedeuten. SEXUELLE ...

  • 16.12.2013 – 09:38

    Travail.Suisse

    Lohnrunde 2014: Mässige Löhne trotz guter Wirtschaftslage

    Bern (ots) - Obwohl sich die wirtschaftliche Lage in der Schweiz ausgesprochen solid präsentiert und sich die Aussichten in den letzten Monaten kontinuierlich verbessert haben, zeigt die Lohnrunde 2014 ein durchzogenes Bild. Die Ergebnisse variieren von Nullrunden bis zu Lohnerhöhungen von 2,5%. Durchschnittlich ergeben sich für das nächste Jahr Lohnerhöhungen im Bereich von einem Prozent. Travail.Suisse, der ...

  • 16.12.2013 – 07:10

    SRG SSR

    Beat Grossenbacher wird Finanzchef der SRG SSR

    Bern (ots) - Bern, 16. Dezember 2013. Der Verwaltungsrat der SRG hat Beat Grossenbacher zum neuen Direktor Finanzen und Controlling gewählt. Beat Grossenbacher ist derzeit Finanzchef (CFO) und Konzernleitungsmitglied der BKW Energie AG (BKW). Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Daniel Jorio an, der in den Ruhestand tritt. Der Verwaltungsrat wählte Grossenbacher auf Antrag von Roger de Weck. Der neue SRG-Finanzchef ...

  • 16.12.2013 – 07:00

    BKW Energie AG

    Konzernleitung BKW AG / Beat Grossenbacher wechselt zur SRG

    Bern (ots) - Beat Grossenbacher, CFO und Konzernleitungsmitglied der BKW AG, hat sich entschlossen, zur SRG SSR zu wechseln. Als Direktor Finanzen und Controlling wird Beat Grossenbacher auch Mitglied der SRG-Geschäftsleitung sein. Der Zeitpunkt des Wechsels erfolgt im Einvernehmen mit der SRG bis spätestens am 1. Juli 2014. Beat Grossenbacher (53) trat am 1. Januar 2009 in die Konzernleitung der BKW ein und leitete von ...

  • 13.12.2013 – 10:30

    SRG SSR

    Maurizio Canetta wird neuer Direktor von Radiotelevisione svizzera RSI

    Bern (ots) - Bern, 13. Dezember 2013. Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat heute den 57jährigen Tessiner Maurizio Canetta zum Direktor von Radiotelevisione svizzera (RSI) ernannt. Die Berufung erfolgte auf Vorschlag der SRG-Genossenschaft der italienischen Schweiz (Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana Corsi). Canetta arbeitet seit ...

  • 12.12.2013 – 11:00

    BKW Energie AG

    Wärme- und Energieverbund Spiez AG / Wärmeverbundzone 3 "in der Bürg" wird nicht realisiert

    Bern (ots) - Die dritte und letzte Wärmeverbundzone "in der Bürg" von Spiez wird nicht realisiert. Dies hat die Wärme- und Energieverbund Spiez AG (WEV), bestehend aus der BKW Energie AG (BKW) und der Einwohnergemeinde Spiez, dieser Tage entschieden. Die WEV kann die Wärmeverbundzone 3 nicht wirtschaftlich betreiben. Die WEV hat in den letzten Monaten verschiedene ...

  • 12.12.2013 – 09:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    2 x Weihnachten: Überfluss teilen

    Bern (ots) - Die 17. Auflage der Geschenkaktion 2 x Weihnachten dauert vom 24. Dezember 2013 bis zum 11. Januar 2014. Geschenkpakete können an allen Poststellen in der Schweiz kostenlos abgegeben oder auch via die Website www.2xweihnachten.ch geschenkt werden. Besonders hilfreich sind haltbare Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Artikel für Kleinkinder, neuwertige Schuhe und Schulmaterial. Im letzten Winter konnte 2 x Weihnachten 78'000 Geschenkpakete entgegennehmen und an ...

  • 11.12.2013 – 12:28

    Travail.Suisse

    Vorstand von Travail.Suisse sagt klar NEIN zur SVP-Abschottungsinitiative

    Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an seiner heutigen Sitzung die Parolen für die eidg. Volksabstimmung vom 9. Februar 2013 gefasst. Er hat sich einstimmig gegen die Initiative «Gegen Masseneinwanderung» und mit einer Enthaltung gegen die Initiative «Abtreibung ist Privatsache» ausgesprochen. Ja sagt ...

  • 11.12.2013 – 08:56

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Das Wesen des Humors ergründen

    Bern (ots) - Wer über einen Witz lacht, hat im Gehirn während eines zweistufigen Prozesses zuerst einen Widerspruch ausgemacht - und ihn dann in Fröhlichkeit aufgelöst. Die am Humorverständnis beteiligten Vorgänge im Hirn unterscheiden sich bei Jungen und bei Mädchen. Zu diesen Schlüssen gelangt ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützter Wissenschaftler in den USA. Seit die Wissenschaft gezeigt hat, dass auch Tiere etwa in die Zukunft planen können, ...

  • 10.12.2013 – 16:43

    Travail.Suisse

    Bringt das Weiterbildungsgesetz mehr Chancengleichheit?

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat begonnen das Weiterbildungsgesetz im Plenum zu diskutieren. Es ist das erste Weiterbildungsgesetz, das auf eidgenössischer Ebene geschaffen wird. Aus der Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, wird es wichtige strategische Bedeutung für die Entwicklung des lebenslangen Lernens für alle haben. Der Wert des Weiterbildungsgesetzes wird vor allem ...

  • 09.12.2013 – 14:24

    Travail.Suisse

    Keine isolierte Erhöhung des Frauenrentenalters

    Bern (ots) - Heute stimmt der Ständerat über eine Fristverlängerung der parlamentarischen Initiative Forster 65/65 (10.524) ab. Sie soll - unabhängig vom Reformpaket Altersvorsorge 2020 des Bundesrates - das Rentenalter der Frauen um ein Jahr erhöhen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Ständerat auf, die Fristverlängerung anzunehmen und damit auf die Desavouierung der ...

  • 06.12.2013 – 17:51

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: UBI weist Mörgeli-Beschwerden ab

    Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) wies drei Beschwerden von Nationalrat und Professor Christoph Mörgeli mit jeweils 8:0 Stimmen ab. Das Fernsehen SRF hat mit den Beiträgen über seine Rolle als "Doktorvater" das Programmrecht nicht verletzt. Auch Beschwerden des Bistums Chur und eines Bürgers, der dem Fernsehen Hetze gegen Israel vorwarf, erachtete die UBI als unbegründet. ...

  • 06.12.2013 – 10:00

    Swisstransplant

    Pierre-Yves Maillard ist neuer Präsident der Stiftung Swisstransplant

    Bern (ots) - Die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation wählt den waadtländischen Regierungspräsidenten Pierre-Yves Maillard zum Stiftungsratspräsidenten. Mit der Wahl von Pierre-Yves Maillard ins Stiftungsratspräsidium entscheidet sich der Stiftungsrat von Swisstransplant für eine engagierte Persönlichkeit, die sich seit Jahren ...

  • 04.12.2013 – 08:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ab 2014 kostet Fahren ohne Licht am Tag 40 Franken

    Vernier (ots) - Ab dem 1. Januar 2014 muss in der Schweiz obligatorisch mit Tagfahrleuchten oder Abblendlicht gefahren werden, ansonsten riskiert man eine Busse von 40 Franken. Um alle Automobilisten daran zu erinnern, führt der TCS gemeinsam mit seiner Partnern derzeit eine Sensibilisierungskampagne durch. Ab dem 1. Januar 2014 müssen alle Automobilisten ...

    Ein Dokument
  • 03.12.2013 – 10:15

    auto-schweiz / auto-suisse

    Eidg. Abstimmung 09.02.2014: Warum auto-schweiz an FABI keine Freude hat

    Bern (ots) - Dezember 2013. Nach der Abstimmung über die Erhöhung der Autobahnvignette kommt schon bald eine weitere Vorlage zur Verkehrsfinanzierung vors Volk: Am 9. Februar wird über die sogenannte FABI-Vorlage (Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur) abgestimmt. Die Idee hinter dieser Bahnvorlage: durch die Schaffung eines in der Verfassung verankerten, ...

  • 03.12.2013 – 08:08

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wenn die Gewässersohle verstopft, erstickt das Grundwasser

    Bern (ots) - Die Sauerstoffkonzentration in verschiedenen Grundwasserleitern des Schweizer Mittellandes hat während der letzten Jahrzehnte abgenommen. Die beobachteten Schwankungen lassen sich auf die Verstopfung der Gewässersohlen zurückführen, legen Resultate des Nationalen Forschungsprogramms "Nachhaltige Wassernutzung" (NFP 61) nahe. Unser Trinkwasser stammt grösstenteils aus Grundwasserleitern entlang der ...

  • 02.12.2013 – 10:00

    Heilsarmee / Armée du Salut

    Obdachlose Ware von DeinDeal kommt bei Heilsarmee unter

    Bern (ots) - DeinDeal und die Heilsarmee machen es vor, wie ein schnell wachsendes Startup sozial verantwortlich handeln kann. Die Heilsarmee Brocki übernimmt vorige Ware von DeinDeal im Wert von über CHF 60'000 und bietet diese in ihrer Brocki zum Verkauf an. Beiden ist gedient: DeinDeal leistet einen weihnachtlichen Beitrag an die Allgemeinheit und die Heilsarmee kann den Erlös aus der verkauften Ware in soziale ...

  • 02.12.2013 – 08:59

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Im Universum der Gefühle

    Bern (ots) - Der Psychologe David Sander ist auf die Erforschung von Emotionen und deren Auswirkung auf kognitive Funktionen spezialisiert. Seine Forschungen befinden sich an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen. Für seine Arbeit erhält er den Nationalen Latsis-Preis 2013. David Sander forscht auf dem Gebiet der affektiven Wissenschaften. Dieses Gebiet verbindet verschiedene Disziplinen, die sich mit Gefühlen beschäftigen: Humanwissenschaften, Neurowissenschaften, ...