Storys aus Bern,

Filtern
  • 21.01.2015 – 11:00

    SWI swissinfo.ch

    Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt SWI swissinfo.ch

    Bern (ots) - Die publizistische Leitung von SWI swissinfo.ch wird 2015 neu organisiert. Chefredaktor Christophe Giovannini verlässt das Unternehmen Ende Februar. Direktor Peter Schibli dankt ihm für sein grosses Engagement und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute. Christophe Giovannini stiess 2007 von der Schweizerischen Depeschenagentur SDA zu SWI swissinfo.ch. Zuerst war er Leiter der englischsprachigen ...

  • 20.01.2015 – 13:49

    Travail.Suisse

    Adoptionsurlaub: Eine familienpolitische Massnahme, die wenig kostet

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, unterstützt die parlamentarische Initiative des Tessiner CVP-Nationalrats Marco Romano, die verlangt, dass Eltern bei der Adoption eines unter 4-jährigen Kindes Anspruch auf einen Adoptionsurlaub von 12 Wochen erhalten. Die Initiative wird morgen in der parlamentarischen Kommission ...

  • 20.01.2015 – 11:38

    Travail.Suisse

    2. Etappe der Strommarktöffnung: Nur mit Branchen-GAV

    Bern (ots) - Am 22. Januar endet die Vernehmlassungsfrist des "Bundesbeschluss über die zweite Etappe der Strommarktöffnung". Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, kann diese zweite Etappe der Strommarktöffnung nicht unterstützen, solange die Vorlage keine flankierenden Massnahmen für die Arbeitskräfte in der Stromwirtschaft (Branchen-GAV und Bildungsförderung) beinhaltet. Die zweite ...

  • 20.01.2015 – 09:41

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Schluss mit der Aggressivität am Steuer

    Bern (ots) - Zahlreiche Unfälle sind auf aggressives Fahrverhalten zurückzuführen. Eine neue Ratgeber-Broschüre des TCS soll nun entsprechend sensibilisieren und helfen, kritische Situationen zu vermeiden. Wenn man gestresst und gereizt ist, kann das gerade auch im Strassenverkehr in aggressives Verhalten umschlagen. Das betrifft natürlich nicht nur Automobilisten, sondern alle Verkehrsteilnehmer. Und auch wenn man ...

  • 20.01.2015 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Das Gefängnispersonal der Schweiz ist mit seiner Arbeit mehrheitlich zufrieden

    Bern (ots) - Die Arbeitszufriedenheit des Vollzugspersonals - also der Menschen, die in Gefängnissen und ähnlichen Institutionen arbeiten - ist im Durchschnitt hoch, sogar höher als bei den übrigen Berufstätigen. Allerdings besteht bei rund zehn Prozent des Personals ein grosses Risiko, an einem Burnout zu erkranken, besonders in der Westschweiz und im Tessin. Zu ...

  • 15.01.2015 – 14:40

    Travail.Suisse

    Arbeitsplatzverluste verhindern - Politik ist gefordert

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist besorgt über die Folgen des heutigen Entscheides der Nationalbank, den Mindestkurs aufzuheben. Eine total unkontrollierte Aufwertung des Frankens und der damit verbundene Verlust an Arbeitsplätzen muss verhindert werden. Dabei ist auch die Politik gefordert. Der Bundesrat muss nun sofort alle zur Verfügung stehenden Mittel - wie zum ...

  • 15.01.2015 – 10:58

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    71'000 Pakete für "2 x Weihnachten"

    Bern (ots) - Die 18. Auflage der Aktion "2 x Weihnachten" 2014/15 konnte 71'000 Geschenkpakete entgegennehmen. Ende Januar beginnt die Verteilung in der Schweiz und in Osteuropa. Über die Festtage wurden rund 68'000 Geschenkpakete per Post an die Aktion "2 x Weihnachten" geschickt. Mehr als 2000 Pakete wurden bei der Aktion von Radio SRF 1 auf dem Berner Münsterplatz und bei Aktionen verschiedener Schulklassen gespendet ...

  • 15.01.2015 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Forschen für die Energiewende

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) lanciert im Auftrag des Bundesrates zwei Nationale Forschungsprogramme (NFP) zur Erforschung naturwissenschaftlich-technischer und gesellschaftlich-ökonomischer Aspekte für die Umsetzung der Energiestrategie 2050. Als ein Pfeiler der Energiestrategie 2050 unterstützt die koordinierte Energieforschung die substanzielle Verringerung des Energieverbrauchs, fördert neue Technologien, untersucht gesellschaftliche ...

  • 15.01.2015 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Scheibenwischer im Test: Der TCS sorgt für den Durchblick

    Bern (ots) - Ungenügend gereinigte Fenster sorgen für schlechte Sichtverhältnisse, was bei einem Unfall zu einer Busse führen kann. Der TCS hat deshalb acht verschiedene Scheibenwischer getestet und neben grossen Preisdifferenzen auch bei der Qualität beträchtliche Unterschiede festgestellt. Etwas Gummi, Blech und Kunststoff - viel ist an Scheibenwischern nicht dran. Für einen gängigen Wagen der unteren ...

  • 14.01.2015 – 12:45

    Travail.Suisse

    Travail.Suisse unterstützt die Subjektfinanzierung der Vorbereitungskurse

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über den Entscheid des Bundesrates, die Vorbereitungskurse zu den Berufsprüfungen und Höheren Fachprüfungen über ein subjektorientiertes Modell zu finanzieren. Damit wird in Zukunft die Freizügigkeit der Studierenden in diesem Bereich ermöglicht, ihrer unterschiedlichen ...

  • 13.01.2015 – 11:07

    Verein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"

    2. Gotthardröhre: Breiter Widerstand von Chiasso bis Basel

    Bern (ots) - 125'573 Personen haben innerhalb von drei Monaten das Referendum gegen die 2. Strassenröhre am Gotthard unterschrieben. Die rund 50 Organisationen, welche im Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» zusammengeschlossen sind, liessen davon 75'731 beglaubigen. Heute reichte der Verein die Unterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern ein. Für starke Begleitmusik sorgten «Murmeltiere», «Steinböcke» und ...