Storys aus Bern,

Filtern
  • 26.02.2016 – 10:03

    Travail.Suisse

    Gleichstellungsgesetz: Die vorgeschlagene Revision genügt nicht!

    Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, beurteilt die Vorlage zur Revision des Gleichstellungsgesetzes, als klar ungenügend. Der Revisionsvorschlag bringt aber immerhin einen wichtigen Nutzen: Er ermöglicht den Unternehmen, sich des Problems der Lohndiskriminierung überhaupt bewusst zu werden. Das Argument der Transparenz ...

  • 25.02.2016 – 12:05

    Travail.Suisse

    Genügt es? Leider nein!

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017-2020 (BFI-Botschaft) veröffentlicht. Sie sieht innerhalb von vier Jahren Ausgaben von rund 26 Milliarden vor. Der Bundesrat weist daraufhin, dass der Kredit um rund 2% bei einer angenommen Teuerung von 0.9% wächst. Genügt diese Steigerung? Angesichts der anstehenden Aufgaben leider nicht! Bildung ist kein Luxusgut, sondern eine der ganz wichtigen ...

  • 25.02.2016 – 11:29

    Travail.Suisse

    Endlich!

    Bern (ots) - Am 1. Januar 2017 tritt das erste eidgenössische Weiterbildungsgesetz in Kraft. Endlich! Für Travail.Suisse erhält damit ein wichtiger Bildungsbereich einen wertvollen Schub für die Zukunft. Qualität, Transparenz und der Zugang zur Weiterbildung sollten für alle verbessert und gestärkt werden. Ebenso wird klarer, wie das Verhältnis der Weiterbildung zu den anderen Bildungsbereichen ist. Schliesslich benennt das Gesetz auch die Aufgaben von Bund und ...

  • 25.02.2016 – 10:58

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Ehrgeizige Reformen bei stark rückläufigen Finanzmitteln - diese Diskrepanz gefährdet die Zukunft des Denk- und Werkplatzes Schweiz

    Bern (ots) - Mit Sorge haben die Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen von der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2017-2020 (BFI-Botschaft 2017-2020), die der Bundesrat ans Parlament überwiesen hat, Kenntnis genommen. Der Bundesrat hält im positiven Sinne an ...

  • 25.02.2016 – 09:21

    SDBB / CSFO

    Empörungsbewirtschafter/in CAS / Das sind die Berufe mit Zukunft

    Bern (ots) - Dank den 27 Berufen, die im Taschenbuch «Berufe mit Zukunft» beschrieben werden, meistert unsere Gesellschaft die zukünftigen sozialen und technischen Herausforderungen problemlos. Im Alltag zuständig für seriöse Texte zur Berufsbildung, zur Berufsberatung und zum Arbeitsmarkt, haben sich die Autoren der Zeitschrift PANORAMA ein humoristisches Lexikon der Berufe mit Zukunft ausgedacht. Vom Aufraffer mit ...