Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
SRG SSR und HC Davos verlängern Spengler-Cup-Vertrag bis 2021
Bern (ots) - Bern/Zürich, 28. Oktober 2016. Die SRG und der HC Davos (HCD) haben ihre Spengler-Cup-Partnerschaft um fünf Jahre bis 2021 verlängert. Damit können die Sender und Plattformen von SRF, RTS, RSI und RTR weiterhin exklusiv und live vom Traditionsturnier berichten. Zudem produziert die SRG auch in Zukunft das Weltsignal für sämtliche Partien. Der Spengler Cup gehört auf den Sendern und Plattformen der SRG ...
mehrNeuer Tarifvertrag für Orthopädietechniker
mehraha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
aha!award 2016: Pollen messen in Echtzeit, Kindern in Afrika helfen und ohne Gluten geniessen
Bern (ots) - Sechs Projekte, die Menschen mit Allergien und Intoleranzen prompt und praktisch helfen, erhalten einen aha!award 2016. Dieser wird von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert. Praktischer Nutzen für Menschen, die von Allergien und Intoleranzen betroffen sind: Das Motto des aha!award nehmen die Prämierten aus der Deutschschweiz und der Romandie auf ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Welt-Hirnschlag-Tag, 29. Oktober 2016: Richtig handeln bei Hirnschlag rettet Leben - wie im Fall des Freiburger Feuerwehrkommandanten
Bern (ots) - Ein Hirnschlag ist ein schwerer Schicksalsschlag. Die Notfallbehandlung verhindert heute aber immer mehr Todesfälle und bleibende Behinderungen. Voraussetzungen sind, dass Anzeichen eines Hirnschlags erkannt werden, sofort der Notruf 144 alarmiert wird und die Überweisung in ein auf Hirnschlag ...
mehrLohngleichheit: Bundesrat bleibt auf halbem Weg stehen
Bern (ots) - Der Bundesrat ist der Meinung, mit seinem heutigen Entscheid "einen Schritt in Richtung Lohngleichheit" gemacht zu haben. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, bezweifelt dies stark. Die Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden müssen zwar alle vier Jahre eine Lohnanalyse durchführen und diese von einer Revisionsstelle überprüfen lassen. Aber es ist keine Sanktion ...
mehr
Rasa-Initiative: Ablehnung durch den Bundesrat nachvollziehbar
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, die Rasa-Initiative abzulehnen und einen Gegenvorschlag zu erarbeiten. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dieser Entscheid nachvollziehbar. Priorität muss jetzt die EU-kompatible Umsetzung von Artikel 121a der Bundesverfassung sowie eine Optimierung der flankierenden Massnahmen für den Arbeitsmarkt haben. Die Rasa-Initiative wurde ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Gastautor nennt Name zu Unrecht (Stellungnahme 33/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Basler Zeitung» Thema: Identifizierung / Wahrheitssuche Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung «Basler Zeitung»: Gastautor nennt Name zu Unrecht Darf ein Gastkommentator den Namen eines Abonnenten nennen, der eine Zeitschrift abbestellt? Nein, sagt der ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Beobachter» anonymisierte Dealer genügend (Stellungnahme 32/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Beobachter» Thema: Wahrheitspflicht / Anhören bei schweren Vorwürfen / Berichtigungspflicht Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung «Beobachter» anonymisierte Dealer genügend Der «Beobachter» hat mit seiner ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Auch Expertenaussagen kritisch prüfen (Stellungnahme 31/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Tages-Anzeiger» Thema: Wahrheitspflicht Beschwerde wird teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der «Tages-Anzeiger» hat mit dem Interview mit einer Sektenexpertin die Wahrheitspflicht verletzt, indem er nicht darauf ...
Ein DokumentmehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Zum Tag der pflegenden Angehörigen SRK bietet wertvolle Unterstützung
Bern (ots) - Am 30. Oktober wird in der Schweiz der «Tag der pflegenden Angehörigen» begangen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ruft bei dieser Gelegenheit in Erinnerung, wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu holen und sich bei fachkundigen Institutionen zu informieren. Die Bedeutung des «Tags der pflegenden Angehörigen» nimmt angesichts der demografischen ...
mehrWeitere Senkung des BVG-Mindestzinssatzes: Der dritte Beitragszahler fehlt
Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat beschlossen, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für 2017 auf 1 Prozent zu senken. Damit liefern die Anlagerenditen der Pensionskassen einen immer kleineren Beitrag zum angesparten Alterskapital der zweiten Säule. Der sogenannt dritte Beitragszahler steht kurz vor dem Ausfall. Angesichts dieser Situation erachtet es ...
mehr
BKW AG - Swissgrid: Anteil des Übertragungsnetzes der BKW neu bewertet
mehrErste nationale Plattform für pflegende Angehörige
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentierte heute mit der Tagung «Erwerbs- und Care-Arbeit vereinbaren - konkrete Antworten und Lösungswege für die Zukunft» die erste nationale Plattform für pflegende und betreuende Angehörige, die erwerbstätig sind. An der Tagung wurde die Internetseite www.info-workcare.ch lanciert, welche die generationenübergreifende Hilfe ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Fast ein Drittel ist mangelhaft
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention (SKP): 2. Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 31. Oktober 2016
Bern (ots) - Am Montag, 31. Oktober 2016, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in allen Kantonen Standaktionen durch, an denen sich die Bevölkerung über Einbrüche und wie man sie möglichst erfolgreich verhindert, informieren kann. Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat auf der ...
mehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Comlot verbietet der Euro-Lotto Tipp AG die gewerbsmässige Organisation von Tippgemeinschaften
Bern (ots) - Die Lotterie- und Wettkommission (Comlot) verbietet der Euro-Lotto Tipp AG mit Sitz in Brunnen mit Verfügung vom 13. Oktober 2016 die Ausübung ihrer Aktivitäten im Zusammenhang mit der gewerbsmässigen Organisation von Tippgemeinschaften für die Teilnahme an der Lotterie Euro Millions. Die ...
mehrSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Förderung der 10-jährigen Mädchen als Massstab für eine bessere Zukunft für alle - UNFPA lanciert Weltbevölkerungsbericht 2016
Bern/Lausanne (ots) - Mädchen auf der ganzen Welt, die heute 10-jährig sind, werden in den kommenden 15 Jahren der Massstab sein, ob die Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsagenda 2030 der UNO als erfolgreich angesehen werden kann. Denn nur, wenn ihr Zugang zu Bildung, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe an der ...
mehr
Neuer Chief Medical Officer / Ärztlicher Direktor der Lindenhofgruppe ab März 2017
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Handlungsempfehlungen der Städtekonferenz Kultur zur sozialen Sicherheit von Kunst- und Kulturschaffenden
Bern (ots) - Die Städtekonferenz Kultur SKK und der Schweizerische Städteverband haben Handlungsempfehlungen für die soziale Vorsorge von Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet. Damit soll die soziale Sicherheit von Kunst- und Kulturschaffenden, die von Städten und Gemeinden unterstützt werden, verbessert ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Vom Baum zum Papier: Wie sich Schweizer Holz ökologisch auswirkt
Bern (ots) - Die Ökobilanz von Holz ist mehrheitlich positiv. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Ressource Holz" kommt zum Schluss, dass Holz vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden sollte. Eine Übersichtsstudie hat die ökologischen Auswirkungen von Holz in der Schweiz für die gesamte Wertschöpfungskette systematisch untersucht: vom ...
mehrSchweizer Personenwagenmarkt überrascht verhalten positiv / Grosse Nachfrage nach alternativ angetriebenen Fahrzeugen
Pfäffikon / Bern (ots) - Das dritte Quartal begann für den Neuwagenmarkt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verhalten (Juli: -13,7%; August: -6,4%), wenn auch im Rahmen der Erwartungen. Im September drehten die Verkäufe erstmals seit ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Gemeindeverband
Mehr Junge in den Gemeindeexekutiven
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) setzt sich mit einer neuen Kampagne für die Stärkung des Milizsystems ein. Insbesondere die Jungen sollen motiviert werden, sich in der Gemeindeexekutive zu engagieren. Junge Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wirken dabei als Botschafter, welche den Gleichaltrigen die Gemeindepolitik schmackhaft machen. Um Ideen zu sammeln und Strategien zu entwickeln, hat der SGV ...
mehrÜbernahme der IFB Eigenschenk Gruppe: BKW baut Engineering-Portfolio in Deutschland weiter aus
mehr
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bericht des Bundesrates über die vorläufige Aufnahme / Echter Schutzstatus statt vorläufige Aufnahme
Bern (ots) - Vorläufig aufgenommene Personen haben einen anerkannten Schutzbedarf und bleiben erfahrungsgemäss langfristig in der Schweiz. Eine gute und möglichst rasche Integration ist daher nicht nur im Interesse der Betroffenen, sondern auch der Schweizer Gesellschaft. Dazu muss der Aufenthaltsstatus dieser ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Transportkosten 2017: Verteuerung wegen LSVA-Anpassungen und zunehmender Stauproblematik
Bern (ots) - Im Schweizer Transportgewerbe steht 2017 ein weiterer massiver Kostenschub bevor. Bei der staatlichen Abgabenlast, die schon heute exorbitant hoch ist, gibt es grössere Anpassungen bei den LSVA-Tarifen. Zudem müssen die Transportunternehmen laufend Produktivitätseinbussen aufgrund der untragbaren Stauproblematik hinnehmen. Viel zu lange hat es der Staat ...
mehrauto-schweiz: Atomausstiegsinitiative konterkariert Elektromobilität
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die eidgenössische Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» ab. An seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand für die eidgenössische Volksabstimmung vom 27. November 2016 einstimmig die Nein-Parole gefasst. Im Hinblick auf die wachsende ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rotkreuz-Hilfe in Haiti läuft an
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Mit Zahngold Augenlicht schenken
mehrWetter-Alarm: Bodenfrost bis in tiefe Lagen / Machen Sie Ihr Haus winterfest
Bern (ots) - In der kalten Jahreszeit setzen Frost, Schnee und Stürme nicht nur Mensch und Tier zu. Insbesondere starke Herbststürme stellen das Haus vor hohe Belastungsproben. Nach dem ersten Bodenfrost der vergangenen Tage ist es an der Zeit, Gebäude für den Winter fit zu machen. Damit Ihre Immobilie in der nasskalten Jahreszeit nicht leidet, empfehlen die ...
mehr