Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Heilsarmee ist für Menschen da, die im Regen stehen
mehrStänderat mit wichtigem Entscheid für arbeitslose Personen
Bern (ots) - Der Ständerat ist heute bei der Debatte zur Umsetzung von Artikel 121a seiner Kommission gefolgt. Damit soll neu ein Stellenlosen-Vorrang geschaffen werden und gleichzeitig die bilateralen Verträge erhalten bleiben. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diesen Entscheid und fordert den Nationalrat auf, diesem Entscheid zu folgen. Nach dem Nationalrat hat sich heute auch ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Herzdruckmassage rettet Ehemann das Leben
Bern (ots) - Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ausserhalb des Spitals droht der unmittelbare Tod. Eine Herzdruckmassage kann dies verhindern. Evelyne Bürgi aus St. Gallen rettete ihrem Ehemann Arthur dank dieser Lebensrettungstechnik das Leben. Für ihr vorbildliches Verhalten erhält sie den HELP-Lebensrettungspreis 2016 der Schweizerischen Herzstiftung. In der Schweiz erleiden jährlich rund 8000 Menschen einen ...
mehrauto-schweiz: CO2-Grenzwerte für Lieferwagen verfehlen ihr Ziel
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper ab. Dies hat sie in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 festgehalten, welche sie heute Dienstag eingereicht hat. Der Grenzwert von 147 Gramm CO2 pro ...
Ein DokumentmehrAlle Jahre wieder - Feuergefahr in der Adventszeit / BfB- und bfu-Tipps zur Vermeidung von Haus- und Wohnungsbränden
Bern (ots) - Im Dezember brennt es in der Schweiz häufiger als in den anderen Monaten des Jahres. In dieser vorweihnachtlichen Zeit sind Kerzen oft die Ursache für Haus- und Wohnungsbrände. Dies ist umso bedauerlicher, da sich Kerzenbrände einfach vermeiden lassen. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung ...
mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
ACS steht der Energiestrategie 2050 des Bundes kritisch gegenüber
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) steht der von den eidgenössischen Räten in der Herbstsession verabschiedeten Energiestrategie 2050 kritisch gegenüber. Aus Sicht des ACS sind die Folgen der Energiestrategie 2050 und der geplanten Umsetzungsprojekte kaum abschätzbar, ganz besonders im ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO: Was bringt Zahnseide?
Bern (ots) - Der Nutzen von Zahnseide wurde in den vergangenen Wochen in Fachkreisen heftig debattiert. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hält fest: Die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide, Interdentalbürstchen oder Zahnhölzern bleibt eine unerlässliche Massnahme gegen Zahnbelag und Karies. Grund für die erneute Debatte um die Zahnseide ist ...
mehrStädtekonferenz Mobilität / Conférence des villes pour la mobilité
Städtekonferenz Mobilität: Austausch zur Zukunft des Parkens
Bern (ots) - Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter von Schweizer Städten diskutierten heute Montag in Aarau über die Zukunft des Parkens. Der aktuell sichtbare Wandel des Stadtverkehrs muss sich auch in der Parkraumpolitik niederschlagen. Wichtig bleibt ein ausreichendes Angebot für die verschiedenen Verkehrsmittel. Um ein Überangebot zu verhindern, sollen öffentliche und private Parkierung verstärkt zusammen ...
mehrDer Ständerat muss heute für mehr zahlbare familienergänzende Betreuung sorgen
Bern (ots) - Die Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung sind in der Schweiz exorbitant hoch. Zudem fehlt es an Betreuungsplätzen, die auch Eltern mit unregelmässigen Arbeitszeiten eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder bieten. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert den Ständerat auf, heute auf die vom Bundesrat ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Sozialgeschichte der Entkolonialisierung in Afrika
Bern (ots) - Der Nationale Latsis-Preis 2016 wird an Alexander Keese für seine Forschung zu Ethnizität, Zwangsarbeit und politischen Übergängen in West- und Zentralafrika verliehen. Einer der grossen Spezialisten der Entkolonialisierung in Afrika wird mit dem nationalen Latsis-Preis 2016 ausgezeichnet: Alexander Keese, deutscher Historiker und Förderprofessor des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der Preis wird ...
mehr- 2
Gilles Marchand wird der künftige Generaldirektor der SRG SSR ab 1. Oktober 2017 - Alice Sáchová-Kleisli neue Verwaltungsrätin
Ein Dokumentmehr
REDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)
REDOG geht in die Luft
mehrSRG SSR schliesst Partnerschaft mit WTA Ladies Open Biel Bienne
Bern (ots) - Bern/Zürich, 24. November 2016. Die SRG SSR bietet einem weiteren Schweizer Sportevent eine nationale Bühne: Im April 2017 finden erstmals die WTA Ladies Open Biel Bienne statt. Die Vereinbarung ermöglicht den Sendern und Plattformen von SRF, RTS, RSI und RTR für vier Jahre bis 2020 exklusiv und live vom WTA-Damentennis-Turnier zu berichten. Gute Nachrichten für Schweizer Sport- und Tennisbegeisterte: ...
mehrÜbernahme Frey + Gnehm Ingenieure AG / Die BKW baut ihr Engineering-Netzwerk weiter aus
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektro-Stehroller: Viele Verbraucher verkennen die Rechtslage
Bern (ots) - Die Feiertage stehen vor der Tür und es stellt sich die Frage nach dem idealen Geschenk. Ganz oben auf vielen Wunschlisten von Jung und Alt steht dieses Jahr bestimmt ein sogenannter Elektro - Stehroller. Die Elektro Boards liegen voll im Trend. Doch beim Kauf ist Vorsicht geboten : die Verbraucher werden beim Kauf der Geräte oft nur unzulänglich oder ...
mehrStabswechsel an der Spitze der SRG: Einladung zu einem informellen Pressekaffee
Bern (ots) - Die Delegierten der SRG befinden am 25. November über die Genehmigung der Wahl von Gilles Marchand zum künftigen Generaldirektor per 1. Oktober 2017. Die SRG SSR freut sich, interessierte Medienschaffende im Anschluss an die Delegiertenversammlung zu einem informellen Pressekaffee zu treffen: Freitag, 25. November, von 16.00-17.00 Uhr im Bistrot des ...
mehrAnpassung der FlaM-Kontrollen richtig, aber nicht ausreichend
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Erhöhung der FlaM-Kontrollen in der Entsendeverordnung in Auftrag gegeben und den Bericht zur Optimierung des Vollzugs zur Kenntnis genommen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, erachtet dies als richtigen und überfälligen Schritt. Er reicht aber nicht aus, um effiziente Kontrollen und den Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen zu garantieren. Mit ...
mehr
Halbzeit-Bilanz: Petition gegen Serviceabbau beim Billettkauf mit 22'000 Unterschriften
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Im Rollstuhl oder nicht? (Stellungnahme 37/2016)
Bern (ots) - Parteien: Concordia c. «Tages-Anzeiger»/«Der Bund» Thema: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Elemente von Informationen / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Darf ein Journalist berichten, eine Patientin sitze im ...
Ein DokumentmehrErleichterte Einbürgerung für die 3. Ausländergeneration: Die Kampagne ist lanciert!
Bern (ots) - Heute haben Ada Marra und eine breite parteiübergreifende Allianz die Kampagne für ein JA zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation lanciert. Am 12. Februar 2017 werden Volk und Stände über eine Verfassungsänderung abstimmen, die das Einbürgerungsverfahren für junge Ausländerinnen und Ausländer unter 25 Jahren vereinfacht. Travail.Suisse, ...
mehrAusbau der Gebäudetechnik-Planung / Balzer Ingenieure AG stösst zur BKW
mehrArbeitnehmende sind unzufrieden mit Löhnen und Arbeitszeiten
Bern (ots) - Das «Barometer Gute Arbeit» wird als Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule und des Gewerkschaftsdachverbands Travail.Suisse jährlich herausgegeben. Die repräsentativen Ergebnisse beleuchten die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz und ihre Veränderungen. Die Ausgabe 2016 zeigt neben grossen psychosozialen Belastungen und mangelhafter Förderung der Weiterbildung eine zunehmende ...
mehrMarguerite Meyer wird Leiterin des Bereichs Multimedia bei SWI swissinfo.ch
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Umbau des Publikationssystems hin zu Open Access: Studie schlägt pragmatisches Szenario vor
Bern (ots) - Eine Studie hat Szenarien für den Umbau des wissenschaftlichen Publikationswesens in der Schweiz hin zu "Open Access" (OA) erarbeitet. Sie empfiehlt ein Modell, das einen pragmatischen und flexiblen Weg einschlägt, um öffentlich finanzierte Forschung künftig ohne Zeitverzug frei und kostenlos zugänglich zu machen. Die Studie wurde vom Schweizerischen ...
mehrKrebsliga: Krebsbetroffene am Arbeitsplatz - Arbeitgeber sind gefordert
Bern (ots) - Das Verbleiben im Arbeitsprozess oder eine erfolgreiche Rückkehr an den Arbeitsplatz kann während und nach einer Krebsbehandlung den Heilungsprozess fördern. Arbeitgeber haben diesbezüglich eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Krebsbetroffener am Arbeitsplatz. Der Wille zum Handeln und die Solidarität mit den Betroffenen sind auf ...
mehrAbstimmungen vom 12. Februar 2017: Travail.Suisse sagt einmal Nein und zweimal Ja
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, der unabhängigen Dachorganisation der Arbeitnehmenden, hat an seiner gestrigen Sitzung in Bern die Parolen im Hinblick auf die Abstimmung vom 12. Februar 2017 gefasst. Er sagt Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) und Ja zur erleichterten Einbürgerung der 3. Ausländergeneration und zur Schaffung eines Fonds ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Antibiotikaresistenzen: Schweizer Ärzte, Veterinärinnen, Biologen und Umweltforschende suchen gemeinsam nach Auswegen
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz". Das Ziel: neue Lösungsansätze, damit Antibiotika weiterhin wirken. Weltweit werden immer mehr Erreger resistent gegen die heute bekannten Antibiotika. Der Europäische Antibiotikatag vom 18. November ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Das Nationale Forum Alter & Migration fordert neue Massnahmen
Bern (ots) - An der Fachtagung "älter werden - gesund bleiben" des Nationalen Forums Alter und Migration in Olten wurde heute ein neuer Massnahmenplan vorgestellt. Bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts ging man davon aus, dass Migrantinnen und Migranten im Alter in ihre Herkunftsländer zurückkehren werden. Heute zeigt sich, dass ein grosser Teil auch im Alter in der Schweiz bleibt. Ende 2015 umfasste die ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Auto-mat.ch - das Webportal für automatisierte Mobilität ab heute online
Bern (ots) - Bern, 16.11.2016. Heute wird im Rahmen des 17. asut-Kolloquiums in Bern das Webportal "Auto-mat.ch" lanciert. Auto-mat.ch fasst die Informationen zur automatisierten Mobilität zusammen und gibt dem interessierten Besucher einen Überblick über Artikel, Studien und Beiträge zum Thema. Auto-mat.ch ist eine Initiative des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) ...
mehr