Storys aus Bern,

Filtern
  • 01.03.2017 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung". 29 Forschungsteams suchen nach Lösungen, um chronisch kranke Menschen besser und kosteneffizienter zu versorgen. Immer mehr alte und chronisch kranke Menschen benötigen langfristig ausgelegte Behandlung und Pflege. Rund 80 Prozent der Versorgungskosten fallen in diesen Bereich. Der Schweizerische Nationalfonds ...

  • 28.02.2017 – 13:35

    Travail.Suisse

    Reform Altersvorsorge 2020: Nationalrat hat nichts gelernt

    Bern (ots) - Die heutigen Beschlüsse des Nationalrats im Rahmen der Reform der Altersvorsorge 2020 zeugen von keiner Kompromissbereitschaft. Offenbar hat man bei der Mehrheit der Nationalrätinnen und Nationalräte nichts aus dem Debakel bei Unternehmenssteuerreform III gelernt. Klar ist: So gelingt die Reform nicht. Die heutige Debatte war nicht von Kompromissfindung geprägt, sondern stand weiterhin im Zeichen ...

  • 27.02.2017 – 19:02

    Travail.Suisse

    Wem nützen die hohen Managerlöhne?

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Motion (15.3100) von Jacques-André Maire abgelehnt, welche eine Steuertransparenz für hohe Managerlöhne forderte. Die Politik zeigt damit wenig Gehör für das Ärgernis der überhöhten Entschädigungen für Manager. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist dies eine verpasste Chance, die Diskussion der Managerlöhne zu versachlichen und ...

  • 23.02.2017 – 16:00

    SRG SSR

    «Ski WM St. Moritz 2017»: Bilder der SRG SSR begeisterten in der Schweiz und weltweit

    Bern (ots) - Bern/Zürich, 23. Februar 2017. Im Auftrag der European Broadcasting Union (EBU) und der Fédération Internationale de Ski (FIS) produzierte die SRG das Weltsignal der «Ski WM St. Moritz 2017». Die Bilder der Winterregion Engadin waren in über 20 Ländern rund um den Globus zu sehen. In der Schweiz berichteten SRF, RTS, RSI und RTR via TV, Radio und ...

  • 23.02.2017 – 12:04

    SRG SSR

    Orchestra della Svizzera italiana und SRG/RSI: Neuer Zusammenarbeitsvertrag steht

    Bern (ots) - Bern, 23. Februar 2017. Heute haben sich die zwei Delegationen der Fondazione per l'Orchestra della Svizzera italiana (FOSI) und der SRG auf einen neuen Zusammenar-beitsvertrag geeinigt. Die neue Konvention gilt ab 2018 für mindestens sechs Jahre. Die SRG/RSI verpflichtet sich, für mindestens rund 2 Millionen Franken pro Jahr Orchester-leistungen beim ...

  • 15.02.2017 – 17:35

    Travail.Suisse

    Eingliederung: Arbeitgeber müssen konkrete Lösungen zeigen

    Bern (ots) - Die IV-Finanzen haben sich stabilisiert. Es ist deshalb richtig, dass der Bundesrat eine unaufgeregte IV-Weiterentwicklung vorschlägt, welche die Eingliederung optimiert und auf Leistungskürzungen verzichtet. Für Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, braucht es für die optimierte Eingliederung nebst einer besseren Zusammenarbeit von Bund und Sozialpartnern neue ...

  • 15.02.2017 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB warnt: Brandgefahr während der Fasnachtszeit

    Bern (ots) - An fasnächtlichen Umzügen und Partys kann es schnell zu Bränden kommen. Oftmals sind schwere Verletzungen und hohe Sachschäden die Folge. Um Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), leicht brennbare Materialien mit Brandschutzmitteln zu behandeln oder gar nicht erst einzusetzen. Kostüme und Dekorationen sind bei grossen ...

  • 15.02.2017 – 09:00

    SRG SSR

    SRG SSR öffnet Zugang zu ausgewählten Metadaten

    Bern (ots) - Bern, 15. Februar 2017. Die SRG macht einen weiteren Schritt beim offenen Zugang auf ihre digitalen Daten. Auf der Internetplattform api.srgssr.ch findet sich neu eine Auswahl an Metadaten. Dieses Material lässt sich für Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen. Die Digitalisierung macht den Zugriff auf Daten und Informationen einfacher. Diese Entwicklung verfolgt und unterstützt auch die SRG. Sie stellt ...

  • 12.02.2017 – 16:07

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Die erleichterte Einbürgerung ermöglicht politisches Engagement

    Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über die Zustimmung zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation. Der Entscheid ebnet jungen Menschen den Weg für ein gesellschaftliches und politisches Engagement. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die neuen Regelungen zur erleichterten Einbürgerung von Personen, deren Grosseltern einst in die Schweiz ...

  • 12.02.2017 – 15:30

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Der ACS ist hocherfreut über das deutliche JA zur NAF-Vorlage

    Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist hoch erfreut, dass sich die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so deutlich zugunsten des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) ausgesprochen haben. Damit ist der Weg frei zur Beseitigung der Engpässe und zur kontinuierlichen Verbesserung der Strasseninfrastrukturen, auch in den Agglomerationen. Erfolgreiche Verbandsarbeit Der ACS ist stolz darauf, ...