Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Media Service: Wie sich Auslandschweizer über ihre Heimat informieren
Bern (ots) - Fernsehen über Satellit oder via Internet, kostenlose Informations-Sites oder "Paywall" der wichtigsten Schweizer Tageszeitungen: Im Vorfeld der Abstimmung über die "No-Billag"-Initiative haben wir die Follower unserer Facebook-Seiten gefragt, welche Informationsquellen sie nutzten, um über das Geschehen in der Schweiz auf dem Laufenden zu bleiben. Hier ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Verleihung des "Goldenen Steckers" anlässlich des 8. Kongresses Elektromobilität am 24. Januar 2018 in Bern
Bern (ots) - Morgen Mittwoch trifft sich die Schweizer Elektromobilitätsbranche anlässlich des "8. Schweizer Kongress Elektromobilität" in Bern und diskutiert über die Fortschritte auf dem Elektromobilitätsmarkt. Anlässlich der Veranstaltung wird der Kanton Basel-Stadt mit dem "Goldenen Stecker" ausgezeichnet. ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Hochbetrieb beim TCS weil Wintersportorte und Alpentäler von der Aussenwelt abgeschnitten sind
Bern (ots) - Historische Situation in den Walliser Alpen und im Südosten der Schweiz. Verschiedene Täler sind aufgrund der starken Schneefälle von der Aussenwelt abgeschnitten. Bis heute Mittag hat die ETI Einsatzzentrale des TCS über 150 Anfrage für Hilfestellungen erhalten. Eine ähnlich prekäre Situation ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS lanciert "Einfach mobil": Mit einer einzigen App öV-Tickets kaufen, Parkplätze reservieren und Taxidienste organisieren
mehrMedia Service: Ungefragte Organentnahme - wird das bald die Schweizer Regel?
Bern (ots) - Eine Volksinitiative will jeden Erwachsenen im Todesfall zum potenziellen Organspender machen. Das sei eine gefährliche Abkürzung - sagen ausgerechnet zwei Ärzte, die im Tessin die Spenderzahlen erhöhen konnten. Die Mediziner sehen eine andere Lösung für den Organspende-Mangel. "Aber wo ist seine Seele jetzt?". "Im Prinzip wären wir einverstanden, ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zum «Liechtensteiner Vaterland»: Leserbrief umstritten, aber zulässig (Stellungnahme 52/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Liechtensteiner Vaterland» Themen: Leserinnen- und Leserbriefe / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen in der Liechtensteiner Tageszeitung ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Schweizerzeit»: Meinungsstark, aber fehlerhaft (Stellungnahme 51/2017)
Bern (ots) - Parteien: Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen-Appenzell c. «Schweizerzeit» Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen ...
Ein DokumentmehrMedia Service: Ohne Gesetz, ohne Zahlen: Wie Homophobie bekämpfen?
Bern (ots) - Es ist kein Einzelfall in der Schweiz: Kürzlich machte ein homophober Übergriff, gefilmt in einem Tram in Genf, in den Sozialen Medien von sich reden. Solche Vorfälle gelte es statistisch zu erfassen, fordern Organisationen, die sich für Homosexuelle einsetzen. Auch brauche die Schweiz endlich ein Gesetz zur Bekämpfung von Homophobie. Drängelei in einem Genfer Tram. Ein Mann beschimpft einen Passagier: ...
mehrFachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz
Kantone stellen sich hinter das Geldspielgesetz
Bern (ots) - Fünf Jahre nachdem das Schweizer Volk mit 87 Prozent ja gesagt hat zum Verfassungsartikel über Geldspiele, wird er voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem Geldspielgesetz umgesetzt. Ein zentraler Bestandteil sind dabei Schranken zum Schutz vor illegalen Online-Geldspielanbietern mit Offshore-Standorten wie z.B. Malta, Gibraltar oder Alderney. Im Gegensatz zu den Schweizer Lotteriegesellschaften und ...
mehrMedia Service: Warum die Schweizer in der Lawinen-Vorhersage Experten sind / UNESCO-Kulturerbe
Bern (ots) - Es mag ein ziemlicher Sprung sein vom Studium der Schneeflocken mit der Lupe bis zur Vorhersage einer der grössten Naturgefahren in den Alpen. Aber der Schritt ist Teil des Lawinen-Managements der Schweiz, das schon bald den begehrten Status des Unesco-Kulturerbes erlangen könnte. "Was passiert mit den Schneeflocken, wenn sie landen?", fragt Gian ...
mehrSchweizer Casino Verband / Fédération Suisse des Casinos
Loterie Romande - Schweizer Casino Verband - Swisslos / Referendum gegen Geldspielgesetz gefährdet Schutz vor Spielsucht und Gemeinnützigkeit
Bern (ots) - Mit grosser finanzieller Unterstützung von illegal aus dem Ausland agierenden Online-Geldspielanbietern ist das Referendum gegen das Geldspielgesetz zustande gekommen. Es gefährdet den wirkungsvollen Schutz vor Spielsucht und führt zu Geldabflüssen aus der Schweiz in Millionenhöhe. Geldspiel ist ...
mehr
Köpferollen bei Agroscope - und Avenir Suisse will die landwirtschaftliche Forschungsanstalt ganz auflösen
Bern (ots) - Agroscope-Chef Michael Gysi tritt auf Ende März 2018 zurück. Das Kompetenzzentrum der Schweiz für landwirtschaftliche Forschung leidet unter einem massiven Personalabbau. Alleine seit 2013 wurde das Agroscope-Personal um 10 Prozent ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
"Zu alt zum Energiesparen?" - Babyboomer-Generation verbraucht zu viel Energie für das Wohnen
Bern (ots) - Viele Menschen leben bis ins hohe Alter weitgehend selbstständig in ihren vier Wänden. Eine Studie des Nationalen Forschungsprogrammes "Steuerung des Energieverbrauchs" hat untersucht, wie gross das Energiesparpotenzial von Haushalten älterer Menschen ist und warum es nicht ausgeschöpft wird. "Die Wohnsituation der Babyboomer-Generation ist energetisch ...
mehrGewerbeverband foutiert sich um die Sozialpartnerschaft
Bern (ots) - Heute Morgen hat der Gewerbeverband SGV eine Medienkonferenz zur Berufsbildung durchgeführt und erklärt, die Vision Berufsbildung 2030 sei gescheitert. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist mehr als erstaunt über diese Aussage von Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Gewerbeverbandes. "Es stimmt schlicht nicht, dass die Vision Berufsbildung 2030 gescheitert ist. Im Gegenteil, ...
mehrSUISSEDIGITAL veröffentlicht Publikation zum "Internet der Dinge"
Bern (ots) - Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL hat in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich eine Einführung zum Thema "Das Internet der Dinge" erstellt. Die Publikation, die auf Deutsch und Französisch zur Verfügung steht, kann ab sofort kostenlos unter suissedigital.ch heruntergeladen werden. Als Schlagwort ist "Das Internet der Dinge" ...
mehrWetter-Alarm: Erneut heftige Winde / Stürmische Woche: im Flachland bis 90 km/h, auf den Gipfeln Orkanböen
Bern (ots) - Soviel vorweg: Es gibt keine zweite «Burglind». Aber ein kräftiger Wintersturm wird auch «Evi», die uns am Dienstag und Mittwoch beschäftigt. Am Donnerstag sind wir zudem am Rand eines Orkans über Deutschland. In der Nacht auf Dienstag frischt der Westwind kräftig auf, bis Freitagmorgen sind ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Langlauf ist der gesunde Wintersport - sagen Kardiologen
Bern (ots) - Langlauf wird immer beliebter. Dies freut Herz-Kreislauf-Spezialisten, denn die Sportart hilft, schweren Krankheiten vorzubeugen. Die Schweizerische Herzstiftung und Loipen Schweiz wollen daher weitere Einsteiger für den gesunden Sport gewinnen. In Davos und im Engadin sind in dieser Saison zwei neue Herz-Loipen eröffnet worden. Der Langlauf-Boom hat viele gute Gründe: die Naturverbundenheit, kein Anstehen ...
mehr
Weltkrebstag 2018: Krebsliga motiviert zu mehr Bewegung
Bern (ots) - Bereits während der Therapie und Rehabilitation können Krebsbetroffene von körperlicher Aktivität profitieren. Anlässlich des Weltkrebstags motiviert die Krebsliga daher gemeinsam mit prominenten Sportlerinnen und Sportlern zu mehr Bewegung. Als Charity Partner des Swiss Ice Hockey Cupfinal vom 4. Februar 2018 wird die Krebsliga Schweiz ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Erstmalige präzise Messung der effektiven Ladung eines einzelnen Moleküls
Bern (ots) - Zum ersten Mal ist es Forschenden gelungen, die effektive elektrische Ladung eines einzelnen Moleküls in Lösung präzise zu messen. Dieser fundamentale Fortschritt einer vom SNF unterstützten Professorin könnte den Weg für die Entwicklung neuartiger medizinischer Diagnosegeräte ebnen. Die elektrische Ladung ist eine der Kerneigenschaften, mit denen ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu Onlinekommentaren: Totalboykott geht gar nicht (Stellungnahme 50/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c «Infosperber» Themen: Wahrheit / Freiheit der Information / Onlinekommentare Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat bekräftigt: Redaktionen dürfen auch schwierige Leserbriefschreiber und ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Nicht alles, was wie Journalismus aussieht, ist es auch (Stellungnahme 48/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c «L'1dex» Thema: Zuständigkeit des Presserats Nichteintreten Zusammenfassung Die Entwicklung der Medienbranche bringt journalistisch anmutende Medien hervor, die nicht das Werk von Journalisten sind und die auch nicht ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Camping Sempach zählt zu den 100 besten Plätzen in Europa
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Fast 50'000 Pakete für «2 x Weihnachten»
Bern (ots) - Die Aktion «2 x Weihnachten» 2017/18 konnte insgesamt 48'300 Geschenkpakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete, entgegennehmen. Nun beginnt die Verteilung der Lebensmittel und Hygieneartikel in der Schweiz. Bei der 21. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» wurden 48'300 Pakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete gespendet. "Wir sind froh, dass wir dank dieser Unterstützung ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schweizer Archäologe entdeckt das älteste Grab eines Skythenfürsten
Bern (ots) - Tief in einem Sumpf in der russischen Republik Tuwa hat der vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Archäologe Gino Caspari einen ungestörten skythischen Grabhügel entdeckt. Alles deutet darauf hin, dass es nicht nur das grösste, sondern auch das früheste skythische Fürstengrab Südsibiriens ist - und möglicherweise hervorragend konservierte ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Rekordzahl an Beschwerden
Bern (ots) - 2017 geht in die Geschichte des Schweizer Presserats ein: Seit seinem Bestehen 1977 gab es noch nie so viele Beschwerden. Und: Per Anfang 2018 wurde das Geschäftsreglement angepasst. Beim Schweizer Presserat sind 2017 insgesamt 127 Beschwerden eingegangen. Dies sind so viele wie noch nie zuvor: Der langjährige Durchschnitt beträgt 80 Beschwerden pro ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2017 / Ausblick 2018 / Mehr Erträge bei Reka-Ferien, weniger Verkaufsvolumen bei Reka-Zahlungsmitteln, positive Erwartungen für 2018
Bern (ots) - Die Schweizer Reisekasse Reka konnte im Jahr 2017 im Geschäftsfeld Ferien dank neuen und erneuerten Angeboten ihre Erträge markant steigern. Im Geschäftsfeld der vergünstigten Zahlungsmittel war das Verkaufsvolumen hingegen trotz Neukundengewinnung leicht rückläufig. Vor allem strukturelle ...
mehrPyeongchang 2018: SRG SSR setzt auf neuartige Produktionstechnik
Bern (ots) - Bern/Zürich, 9. Januar 2018. Vom 9. bis 25. Februar 2018 finden die 23. Olympischen Winterspiele statt. Die SRG berichtet in TV, Radio und Onlinemedien umfassend aus Pyeongchang - mit speziellem Schweizer Fokus und massgeschneidertem Programm für alle vier Sprachregionen. Eine neue Produktionsmethode erlaubt es der SRG, das Personal am Veranstaltungsort spürbar zu reduzieren. Die Sender und Plattformen der ...
mehrNutzfahrzeuge mit Rekordjahr
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 70 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten
mehr