Storys aus Bern,
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
«Dataland»: nationaler Themenabend zu künstlicher Intelligenz und Big Data
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF-Bildwettbewerb 2019: Mitmachen und überraschende Einblicke in die Forschung teilen
Bern (ots) - Nach den Erfolgen der zwei ersten Ausgaben führt der Schweizerische Nationalfonds den Wettbewerb für Bilder und Kurzvideos aus der Wissenschaft wieder durch. Die besten Beiträge werden jeweils in verschiedenen Ausstellungen präsentiert und via soziale Medien verbreitet. Über 800 eingereichte Beiträge in 2017 und 2018 sowie das grosse Interesse von ...
mehrNathalie Wappler wird Direktorin von SRF
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Quantencomputer zertifizieren
Bern (ots) - Ein vom SNF unterstütztes Forschungsteam hat ein Protokoll entwickelt, das sicherstellt, dass die Komponenten von Quantencomputern korrekt funktionieren. Diese Etappe ist zentral, wenn sich die Hoffnungen erfüllen sollen, die in diese Technologie gesetzt werden - insbesondere eine bisher unerreichte Rechenleistung. Teams, die Quantencomputer entwickeln, sind nicht mehr nur an Hochschulen zu finden, sondern auch bei Google, IBM, Microsoft oder etwa im Startup ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Berichtigung: Krankenkassen schicken Schweizer Patienten ins Ausland
Bern (ots) - Unsere am 26. Oktober 2018 verschickte Mitteilung wies Fehler auf. Wir bitten Sie, die korrigierte Version zu verwenden. Bislang haben Krankenkassen medizinische Eingriffe im Ausland nicht vergütet. Doch seit einiger Zeit buhlen Versicherer mit Billigangeboten - auch für Zahnbehandlungen - um neue Kunden. So wirbt die Krankenkasse Assura in Genf ...
mehr
Media Service: Keine Fake News bei SRF
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen UBI hat die Beschwerde gegen einen Beitrag der "Tagesschau" von Fernsehen SRF über einen vermeintlichen Stimmungswandel zu einem Rahmenabkommen der Schweiz mit der Europäischen Union abgewiesen. Die Mehrheit der Kommission kam zum Schluss, dass die Mängel bei der Anmoderation noch keine Verletzung des Sachgerechtigkeitsgebots begründeten. Im ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Foto diskriminierte Schwarze (Stellungnahme 41/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «20minutes.ch» Thema: Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen in der Hauptsache Zusammenfassung Die schwarze Hand Darf man ein Foto mit der Hand eines Schwarzen, der einen italienischen Personalausweis hält, veröffentlichen, um einen Artikel mit dem Titel «Il obtient ...
Ein DokumentmehrAuto-Markt holt Luft für Jahresendspurt
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Latsis-Preis 2018: Andrea Ablasser entschlüsselt die rasche Virenabwehr
mehrErster Schweizer Hackathon für Blockchain-Lösungen im Energiesektor Anfang Dezember in Bern
Bern (ots) - Die Blockchain-Technologie kann die Transformation hin zu einem umwelt-freundlichen, widerstandsfähigen und effizienten Energiesystem entscheidend beschleunigen. Mit einem Hackathon wollen Swisspower und die Stiftung Energy Web Foundation (EWF) die Entwicklung praxisorientierter Blockchain-Lösungen im ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Welt-Katastrophen-Bericht: Millionen Menschen erhalten nicht die nötige Hilfe
Bern (ots) - Das Rote Kreuz appelliert an Regierungen und den humanitären Sektor, die Massnahmen zugunsten der Schwächsten zu verstärken. Millionen Menschen in Not erhalten nicht die Hilfe, die sie benötigen. Dies zeigt der heute veröffentlichte «World Disasters Report» der Internationalen Rotkreuz-Föderation IFRC. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- ...
mehr
"12 Mitglieder der nationalrätlichen Rechtskommission wollen einen Werbekonsumzwang beim Replay-TV"
Bern (ots) - Mit dem am letzten Freitag knapp gefällten Entscheid der Rechtskommission des Nationalrats soll Werbung im zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV) nur noch dann übersprungen werden können, wenn eine Zustimmung der Sender vorliegt. SUISSEDIGITAL wehrt sich gegen diesen konsumentenfeindlichen ...
mehrSchweizer PW-Markt - Diesel verliert gegen Benziner und Alternative / Die Transformation des motorisierten Individualverkehrs nimmt Fahrt auf
Pfäffikon / Bern (ots) - In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein 225'286 Neuwagen verkauft (-6197 PW, -2,7%). Angesichts andauernd sinkender Grauimporte (-4737 PW, -28,4%) ist dieses ...
Ein DokumentmehrBfB hilft Cheminée-Brände zu verhindern
Bern (ots) - Während der kalten Jahreszeit wird für viele Leute ein wärmendes Kaminfeuer zum Inbegriff von Gemütlichkeit. Leider kommt es dabei immer wieder zu Bränden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) zeigt auf, mit welchen Massnahmen Brände verhindert werden können. Die Gefahr für Wohnungs- und Hausbrände steigt in der Herbst- und Winterzeit. Häufige Brandursache ist der Funkenwurf. Derartige ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Weiterentwicklung beim Ultraschall verbessert die Brustkrebsdiagnostik
Bern (ots) - Ein neues Ultraschallverfahren ermöglicht die Unterscheidung von gutartigen und bösartigen Tumoren der Brust. Die Technik wurde dank der Unterstützung des SNF entwickelt. Die Ultraschalldiagnostik ist eines der drei wichtigsten in der Medizin eingesetzten bildgebenden Verfahren. Sie ist kompakter und kostengünstiger als die Magnetresonanztomographie ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
«Happiness to go» Das Schweizer eCargo-Bike Sharing «carvelo2go» mit Rekordjahr
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat gibt Basler Universitätsspital recht: Vorwürfe wiederholen macht sie nicht wahrer (Stellungnahme 35/2018)
Bern (ots) - Parteien: Universitätsspital c. «Basler Zeitung» Thema: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Entstellen und Unterschlagen von Informationen / Berichtigungspflicht Beschwerde in den wesentlichen Punkten gutgeheissen ...
Ein Dokumentmehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Pflegende Angehörige: Hilfe annehmen!
Bern (ots) - Am 30. Oktober feiern wir den «Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen». Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ruft bei dieser Gelegenheit in Erinnerung, wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe zu holen und sich bei fachkundigen Institutionen zu informieren. Der «Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen» nimmt angesichts der demografischen Alterung der Gesellschaft an Bedeutung zu. Oft können ...
mehrMedien-Einladung: zur Bekanntgabe der Preisträger / ICOMOS Suisse Auszeichnung «Das historische Hotel/Restaurant der Schweiz 2019»
Bern (ots) - Zum 23. Mal in Folge vergibt ICOMOS Suisse die Auszeichnung «Das historische Restaurant/Hotel des Jahres» an Betriebe, die den hohen denkmalpflegerischen und restauratorischen Ansprüchen der Jury genügen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen: Montag, 12. ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SESAM öffnet Zugewanderten und Flüchtlingen die Türe zum Arbeitsmarkt
mehrSUISSEDIGITAL-DAY 2018 mit Richard David Precht
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde; Stellungnahme 30/2018
Bern (ots) - Parteien: X. c. «blick.ch» Thema: Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde Privatsphäre und Menschenwürde lassen sich auch beim Foto eines ...
Ein DokumentmehrAbstimmungsempfehlungen für die Volksabstimmungen vom 25. November 2018 Einstimmig Nein zur Änderung des ATSG (Versicherungsspione) und zur Selbstbestimmungs-Initiative
Bern (ots) - Der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat anlässlich seiner letzten Sitzung einstimmig die Nein-Parole zum Referendum "Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten" und ebenfalls einstimmig die Nein-Parole zur "Selbstbestimmungs-Initiative" ...
mehr
Die SRG SSR öffnet ihre Archive in Kulturinstitutionen
mehrSchweizer Charity-Pilot zu den «Ten Outstanding Young Persons» ernannt
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Forschung zu neuen Hörerlebnissen findet Anklang - bis ins Museum Tinguely in Basel
Bern (ots) - Ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Projekt untersucht klangliche Phänomene und Hörkulturen, die mit dem Radio zusammenhängen. Dabei wurde auch ein Algorithmus entwickelt, mit dem sich Radioarchive nach klanglichen Kriterien durchforschen lassen. In der Ausstellung "Radiophonic Spaces" im Basler Museum Tinguely können Fundstücke daraus ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Kindersitztest: Falsch angegurtet, verdoppelt das Verletzungsrisiko
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Junge in der Sozialhilfe: Ablösung gelingt meistens
Bern (ots) - Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in den Städten legt seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und junge Erwachsene in der Sozialhilfe. Bei der überwiegenden Mehrheit gelingt die Ablösung auf längere Sicht; bei Ausländerinnen und Ausländern im Verhältnis sogar besser als bei Schweizerinnen und Schweizern. Wesentliche Risikofaktoren sind ...
Ein DokumentmehrKrebsliga: Prostatakrebs - Hoffnung dank Forschung
Bern (ots) - Jedes Jahr erkranken rund 6100 Männer in der Schweiz an Prostatakrebs und fast 1400 sterben an den Folgen der Erkrankung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten daran, Fortschritte in der Behandlung und Betreuung von Prostatakrebsbetroffenen zu erzielen und die Früherkennung zu verbessern. Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern. In den letzten Jahren wurden dank der ...
mehr