Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
auto-schweiz: ÖV-Lobby auf dem falschen Gleis
Bern (ots) - Es schält sich immer deutlicher heraus, weshalb Bundesrätin Leuthard den Treibstoffzollzuschlag um 15 Rappen pro Liter erhöhen will. Weil das Bahnfahren laut Preisüberwacher in den letzten Jahren angeblich massiv teurer geworden ist, die Bundesbahnen jedoch trotz Mehreinnahmen bei den Fahrpreisen nach wie vor mit massiven Defiziten dastehen - welche ohne die Quersubventionierungen mit Strassengeldern noch ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Rauchfrei in die Ferien fahren - den Kindern zuliebe / Empfehlung der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Je länger die Autoreise bis zum Ferienparadies, desto drängender das Bedürfnis Rauchgewohnter, auch im Auto zu rauchen. Nur: Sind Kinder an Bord, atmen sie sowohl den Rauch der glimmenden Zigaretten wie auch den ausgeatmeten Rauch der Erwachsenen ein. Mit Folgen, von denen die Eltern meist nichts ahnen. Niemals würden Frau und Herr Rauch ihren drei ...
mehrBKW Italia S.p.A. / Weitere Verstärkung des Engagements im Hydrobereich
Bern (ots) - Die BKW AG erwirbt von der A2A, dem zweitgrössten Energieversorger Italiens mit Sitz in Mailand, fünf Kleinwasserkraftwerke. Die Anlagen mit Standorten in der Provinz von Brescia (Lombardei) weisen eine Kapazität von knapp 10 MW auf und produzieren rund 40 GWh Strom. Mit dem Erwerb der Wasserkraftwerke stärkt die BKW ihr Engagement in Italien weiter. ...
mehrBKW Preise / Anpassung der Preise
Bern (ots) - Die BKW AG nimmt per 1. Januar 2014 eine generelle Anpassung ihrer Strompreise vor. Hauptgründe dafür sind Faktoren, wie steigende Netznutzungs- und Systemdienstleistungskosten der Swissgrid, die Anhebung der kostendeckenden Einspeisevergütung sowie in geringerem Ausmass die Erhöhung der Gestehungskosten im Energiebereich. Die Erhöhung variiert für die Kunden je nach Produkt und Verbrauchsverhalten. 2013 hatte die BKW ihre Preise aufgrund der eingeleiteten ...
mehrBeat Salzmann wird neuer Geschäftsleiter von Noser Engineering Geschäftsstelle Bern
Bern, Schweiz (ots/PRNewswire) - Noser Engineering heisst neuen Geschäftsleiter willkommen, der viele Jahre Fachwissen mit technischer, industrieller Softwareentwicklung und Führungskompetenz mit sich bringt Noser Engineering AG [http://www.noser.com/de/index.php?setLang=1 ], das globale Beratungsunternehmen für Informationstechnologie mit Sitz in der Schweiz, gab ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rotkreuzpreis für soziales Engagement
Bern (ots) - Im Rahmen der Rotkreuzversammlung wurde am 29. Juni 2013 im Rathaus in Basel zum vierten Mal der Rotkreuzpreis des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) für besondere humanitäre Leistungen vergeben. Trägerin des Rotkreuzpreises 2013 ist die Organisation "Bourse A Travail" in Lausanne. Der 1985 geschaffene Verein unterstützt Migrantinnen und Migranten, die kaum eine andere Hilfe finden können, durch praxis- ...
mehrKernkraftwerk Mühleberg / Umsetzungsplanung für Nachrüstungen eingereicht
Bern (ots) - Die BKW AG hat heute dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) die Umsetzungsplanung für Nachrüstmassnahmen bei den Kühlsystemen des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) zugestellt. Damit erfüllt die BKW eine Forderung, die das ENSI Ende 2012 gestellt hatte. Im Rahmen seiner Sicherheitstechnischen Stellungnahme zum Langzeitbetrieb hatte das ...
mehrNAF: Stellungnahme von auto-schweiz
Bern (ots) - auto-schweiz begrüsst die vom UVEK vorgeschlagene Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) auf Verfassungsebene. Allerdings wird mit der nun vorliegenden Lösung, die zweckentfremdete Verwendung von Geldern die durch den Strassenverkehr generiert werden, nicht beseitigt. Daher wird an der Milchkuh-Initiative festgehalten, welche genau diesen Missstand bekämpfen will. Die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Obligatorische Ausrüstung für das Auto im Ausland
Bern (ots) - Vor dem Start in die Ferien empfiehlt es sich, die obligatorische Ausrüstung zu kontrollieren. Ausser dem CH-Kleber, der im Ausland vorgeschrieben ist, verlangen gewisse Länder Leuchtwesten, eine Autoapotheke, einen Feuerlöscher oder ein Pannendreieck. Der TCS bemüht sich seit mehreren Jahren um eine Vereinheitlichung dieser Vorschriften ...
Ein DokumentmehrOrangeCinema - Grosses Kino auf der Grossen Schanze (ANHANG)
2 Dokumentemehrauto-schweiz: Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen 2012 markant rückläufig
Bern (ots) - Juni 2013. Von 6,39 (2011) auf 6,21 Liter ist der durchschnittliche Treibstoffverbrauch aller im Jahr 2012 eingelösten neuen Personenwagen gesunken. Das entspricht einer Reduktion von 2,8 Prozent. Im gleichen Zeitraum sind auch die CO2-Emissionen um 2,6 Prozent zurückgegangen, und zwar von 155 auf 151 g/km. Diese Zahlen erstaunen umso mehr, als dass das ...
mehr
Endlich alte Zöpfe abschneiden
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute das Ausbildungsbeitragsgesetz dem Parlament übergeben. Leider hat der Bundesrat es verpasst, einen alten Zopf abzuschneiden. Weiterhin bleiben Alterslimiten beim Stipendienwesen bestehen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hofft, dass das Parlament mehr Mut beweist und die Aufhebung der Alterslimiten durchsetzt. Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, um sich beruflich à jour zu halten und neues Wissen ...
mehrin4medicine: Die Onlinepraxis gewinnt den Förderpreis des Forum Managed Care 2013
Bern (ots) - Die Onlinepraxis ist ein Internetportal, über welches Haus- und Spezialärzte ihren Patienten datenschutzkonform Sprechstunden im Internet anbieten. Die Technologie dazu wurde von der in4medicine AG in Zusammenarbeit mit Ärzten und Praxisassistentinnen der Ärztenetzwerke mediX entwickelt. Über das Portal können Patientinnen und Patienten mit der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Erholsame Ferien in drei Etappen
Bern (ots) - Im Sommer reisen Tausende von Schweizern für ein paar Wochen ins Ausland. Um die Ferien problemlos geniessen zu können, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung der Reise und des Aufenthalts. Der TCS bietet dazu online viele praktische und kostenlose Reisetipps und Informationen. Endlich ist der Sommer da, und zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer reisen für die Ferien ins Ausland. Die Mittelmeerländer gehören zu den populärsten Sommerferienzielen, viele ...
mehrZuviel Mundart bedroht den nationalen Zusammenhalt / Forum Helveticum will Dilemma "Hochdeutsch versus Dialekt" aufknacken
Lenzburg/Bern (ots) - Sowohl Mundart wie auch Hochdeutsch gehören zur sprachlichen Identität der Deutschschweizer. An einer Tagung des Forum Helveticum, die am Montag rund 80 Fachleute in Bern vereinigte, wurden konkrete ...
mehrVerband Hörakustik Schweiz VHS / Association Suisse des Spécialistes de l'Audition ASSA
Qualität für Schweizer Ohren / VHS Aktion für mehr Hörqualität (BILD)
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rapper Greis wird SRK-Botschafter
Bern (ots) - Grégoire Vuilleumier alias Greis wird offizieller Botschafter des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Der 35-jährige, in Lausanne geborene Berner wird verschiedene ausgewählte SRK-Projekte begleiten und dabei auch als Musiker in Aktion treten. Dem SRK ist es gelungen, den bekannten Musiker und Rapper Greis (Grégoire Vuilleumier) als Botschafter zu gewinnen. Greis wird in den kommenden Jahren Projekte im In- und Ausland begleiten, schwergewichtig in den ...
mehr
Zweite Staffel der Reihe «CINEMAsuisse»: die neue Generation
Bern (ots) - Nachdem die SRG 2012 die grossen Regisseure des «neuen Schweizer Films» vorgestellt hat, zeigt sie diesen Sommer zehn Porträts der sogenannten Nachwuchsgeneration. Ob Dokumentarfilmer oder Spielfilmregisseurin: Die in der zweiten Staffel der Reihe «CINEMAsuisse» porträtierten Filmschaffenden sprengen die Grenzen der Genres. Lionel Baier, ...
mehrTCS und ACS unterstützen die «Milchkuh-Initiative»
Bern (ots) - Sowohl die Delegierten des ACS als auch diejenigen des TCS haben an ihren jeweiligen Versammlungen in Neuchâtel und Baden der von der Importeursvereinigung auto-schweiz lancierten «Milchkuh-Initiative für eine faire Verkehrsfinanzierung» ihre volle Unterstützung zugesagt. Ausserdem lehnten sie die Pflästerlipolitik des Bundes, wie sie beispielsweise mit der Preiserhöhung der Autobahnvignette betrieben ...
mehr«gfs-Gesundheitsmonitor 2013»: Einheitskasse hätte heute Chance auf Annahme
Bern (ots) - Könnten die Stimmberechtigten heute bereits über die Einheitskasse befinden, würde diese - insbesondere bei einer niedrigen Stimmbeteiligung - angenommen. Dies ergibt die erstmals durchgeführte Vorabstimmungsanalyse zur Initiative. Rekordhohe Zustimmung erfährt das Gesundheitswesen als ...
Ein DokumentmehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Partnerschaft SRK und TikK
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und das Kompetenzzentrum für interkulturelle Konflikte (TikK) arbeiten ab sofort zusammen. Die Partnerschaft wurde vorerst für drei Jahre vereinbart. Die neue Partnerschaft zwischen SRK und TikK ermöglicht koordinierte Aktivitäten im Bereich Integration und die gemeinsame Entwicklung und Optimierung der Angebote. Die Gremien von SRK und TikK haben in den vergangenen Wochen der Partnerschaftsvereinbarung zugestimmt. Sie ...
mehrFrüchte des Wachstums gerecht verteilen
Bern (ots) - Die Löhne der am besten bezahlten Manager haben sich auf einem sehr hohen Niveau eingependelt. In vielen Unternehmen wurden die Saläre der Manager aber auch 2012 massiv erhöht. Das führt zu einem wachsenden Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Wirtschaft. Zum neunten Mal in Folge hat Travail.Suisse anhand der Jahresberichte die Löhne der Manager von 27 Schweizer Unternehmen untersucht und die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher durch die Töffsaison: Erfolgreicher TCS-Sicherheitscheck auf dem Grimselpass
Bern (ots) - Im vergangenen Jahr wurden bei Motorradunfällen in der Schweiz 74 Personen getötet und 1'219 schwer verletzt. Deshalb hat der TCS am Sonntag auf dem Grimselpass eine breit angelegte Aktion zur Vermeidung von Motorradunfällen durchgeführt. Zusammen mit dem Inselspital Bern, der Kantonspolizei Wallis und der Féderation Motorcycliste Suisse (FMS) wurden ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wenn sich Aids-Erreger trotz Behandlung übertragen
Bern (ots) - Antiretrovirale Heilmittel unterbinden die Vermehrung der HI-Viren im Blut zwar effizient, trotzdem können sich die Aids-Erreger in der Samenflüssigkeit ansammeln - und beim ungeschützten Geschlechtsverkehr andere Personen anstecken. Das passiert vor allem, wenn der männliche Genitaltrakt mit weiteren Viren infiziert ist. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Delegierte fordern Strasseninfrastrukturfonds - Ehrengast Bundesrätin Doris Leuthard setzt sich für Ausbau des Strassennetzes ein
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Delegiertenversammlung ACS Schweiz in Neuchâtel: Neuer Präsident sowie klare Voten für die Unterstützung der "Milchkuhinitiative" und gegen die Erhöhung der Autobahnvignette
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat an seiner ordentlichen Delegiertenversammlung vom 21 Juni 2013 Mathias Ammann, Bern zu seinem Zentralpräsidenten gewählt. Ammann löst Claude Miffon aus Genf ab, der in den letzten zwölf Jahren die Geschicke des Clubs leitete. Die Delegierten hatten zudem ...
mehrPositive Bilanz der Suisse Public 2013
Bern (ots) - Während vier Tagen präsentierten über 600 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen an der Suisse Public 2013. Die rund 20000 Besucher bekamen auch dieses Jahr eine breite und fundierte Marktübersicht geboten. Die Organisatorin BERNEXPO AG, die Partner sowie die Aussteller sind mit dem fachkundigen Publikum sehr zufrieden. Die Suisse Public, Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und ...
mehrAltersvorsorge 2020: Nachbesserungen notwendig
Bern (ots) - Der Bundesrat hat sein Paket geschnürt. Erfreulich ist, dass die Renten nicht gesenkt werden sollen. Die zusätzlichen Mehrwertsteuerprozente sind ein Opfer für Arbeitnehmenden und Renter, das zur sicheren Finanzierung der AHV wohl zu bringen ist. Ungenügend ist die soziale Abfederung des flexiblen Rentenalters und völlig unhaltbar, dass der Bund seinen Beitrag an der Finanzierung der AHV reduzieren will. ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
FABI: Probleme werden aufgeschoben statt gelöst
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG bedauert den Entscheid des Parlaments zu FABI in dieser Sommersession. Zwar anerkennt die ASTAG, dass schienenseitig - gerade für die Güterverkehrsbranche - ein Investitionsbedarf besteht. Allerdings profitiert der Schienenverkehr mit dem FABI-Beschluss nochmals von Subventionen in Milliardenhöhe, ohne dass strukturelle Probleme gelöst werden. Das Transportgewerbe, ...
mehr