Storys aus Bern -

Filtern
  • 14.02.2014 – 17:14

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: Chemische Waffen in Syrien: Radio RTS täuschte das Publikum

    Bern (ots) - Radio RTS täuschte das Publikum im April 2013 in einer Morgensendung mit der Behauptung, das syrische Regime habe chemische Waffen eingesetzt, wofür damals keine genügenden Belege vorlagen: Dies entschied die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) heute Freitag im Rahmen einer öffentlichen Beratung und hiess die dagegen erhobene ...

  • 13.02.2014 – 10:30

    SRG SSR

    Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den Fernsehkanälen der SRG SSR

    Bern (ots) - Die SRG nimmt die Bedürfnisse von hör- und sehbehinderten Menschen ernst. Sie hat die Leistungen für dieses Publikum 2013 weiter verbessert. Damit erfüllt die SRG nicht nur die gesetzliche Vorgabe, sondern auch eine Vereinbarung, die sie mit den Verbänden der Sinnesbehinderten 2012 getroffen hat. Das Gesetz verlangt, dass die SRG ihre Fernsehkanäle ...

  • 13.02.2014 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wenn Chemiker Rasseln erfinden

    Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Chemikerinnen haben einen neuen einstufigen Syntheseprozess zur Verkapselung von Nanopartikeln entwickelt. Dadurch könnte sich die Wirksamkeit der antimikrobiellen Beschichtung von Implantaten verbessern. Die westliche Bevölkerung lebt länger bei guter Gesundheit. Immer mehr Leute, zum Beispiel junge Pensionierte, lassen sich Implantate einsetzen, um weiterhin ihren Aktivitäten nachgehen zu können. Aber ...

  • 12.02.2014 – 10:58

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    «20 Jahre Verlagerung - Bilanz und Neuausrichtung»

    Bern (ots) - Einladung zur Medienkonferenz vom Montag, 17. Februar 2014 Sehr geehrte Medienschaffende 20 Jahre nach Annahme des Alpenschutzartikels ist die Verlagerungspolitik des Bundesrats an einem toten Punkt angelangt. Der Bundesrat hat mit dem Verlagerungsbericht 2013 deshalb eine Grundsatzdiskussion lanciert. Die ASTAG präsentiert hierzu neue Ansätze für eine erfolgreiche Neuorientierung und Kurskorrektur. Gerne ...

  • 12.02.2014 – 07:00

    BKW Energie AG

    Photovoltaik-Anlagen / Partnerschaft für die Nutzung der Sonnenenergie

    Bern (ots) - Die BKW veräussert 100% der Aktien der Swiss Solar Invest AG, die mit Blick auf die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen gegründet worden war, an UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland, Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen. Die Swiss Solar Invest AG ihrerseits erwirbt von der BKW ein Portfolio von Photovoltaik-Anlagen mit einer ...

  • 11.02.2014 – 13:06

    Travail.Suisse

    Umsetzung der Initiative darf nicht zu Lohndruck und Arbeitsplatzabbau führen

    Bern (ots) - Brief der Gewerkschaften an den Bundesrat Die Gewerkschaften sind tief besorgt über die Folgen der Annahme der Initiative "gegen die Masseneinwanderung". Die Umsetzung ist für die Arbeitnehmenden mit grossen Risiken verbunden. Es droht der Abbau von Arbeitsplätzen und von bestehenden Lohnschutzmassnahmen. In einem gemeinsamen Brief an den Bundesrat ...

  • 09.02.2014 – 13:07

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Jetzt muss die Strasseninfrastruktur angepasst werden

    Bern (ots) - Die ASTAG wertet das Ja zur FABI-Vorlage als ein Bekenntnis zu einer leistungs- und funktionsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Der relativ und unerwartet hohe Nein-Stimmenanteil verdeutlicht, dass die Politik bei der Finanzierungsfrage der Bahn gut beraten ist, Mass zu halten. Klar ist zudem, dass nach der Bahn jetzt endlich und rasch die Engpassbeseitigung ...

  • 06.02.2014 – 08:08

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Verhaltener Start ins Autojahr 2014

    Bern (ots) - Februar 2014. Der Start in das Autojahr 2014 ist verhalten ausgefallen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 3,8 Prozent oder rund 800 weniger neue Autos an die Kunden ausgeliefert. Allerdings lässt diese Zahl keine Rückschlüsse zu auf die weitere Entwicklung der Neuwagenverkäufe im laufenden Jahr. «Diese Zahl gibt uns noch keine Anhaltspunkte für die Entwicklung der Verkäufe in den kommenden ...

  • 05.02.2014 – 09:10

    Travail.Suisse

    Vorstand von Travail.Suisse sagt Ja zur Mindestlohninitiative

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat an der Vorstandssitzung vom 4. Februar die Parole für die Mindestlohninitiative gefasst, über die das Stimmvolk am 18. Mai abstimmen wird. Der Vorstand sagt Ja zum gesetzlichen Mindestlohn und anerkennt damit den dringenden Handlungsbedarf bei den tiefen Löhnen. Die Mindestlohninitiative fordert einen gesetzlichen Mindestlohn von 22 ...

  • 03.02.2014 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Hepatitis C sexuell übertragbar

    Bern (ots) - Hepatitis C wird nicht nur über Blut, sondern offenbar auch durch sexuelle Kontakte übertragen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie bei HIV-Patienten. Bis vor wenigen Jahren herrschte die Lehrmeinung, dass Hepatitis C (HCV) nur über Blut übertragen wird, also praktisch ausschliesslich durch Bluttransfusionen oder durch den Austausch von Drogenspritzen. Doch dann entdeckten Wissenschaftler, dass nicht nur intravenös ...

  • 31.01.2014 – 11:30

    BKW Energie AG

    BKW AG / Netze und Markt / Innovative Lösung zur Integration der erneuerbaren Energien

    Bern (ots) - Eine Innovation der BKW ermöglicht eine flexible Anpassung der heutigen Rundsteuertechnik*, welche zum An- und Abschalten von Wasserboilern, Wärmepumpen und Elektrospeicherheizungen verwendet wird. Dank des Einsatzes einer neuen Software wird das bestehende Rundsteuerungssystem der BKW künftig für eine effiziente sowie wirtschaftlichere Integration der ...