Storys aus Bern -

Filtern
  • 04.11.2014 – 10:30

    SRG SSR

    Fussball-WM: Gutes Zeugnis für die SRG-Angebote

    Bern (ots) - Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) führten im Juni/Juli eine gemeinsame Beobachtung über die Sendungen und Angebote zur Fussball-WM in Brasilien durch. Alles in allem erhielt die Produktion aller Unternehmenseinheiten Lob. Gut angekommen sind die Vorstellung des Gastgeberlands im Vorfeld des eigentlichen Turniers, die Menge und Qualität der angebotenen Bilder und ...

  • 04.11.2014 – 10:30

    SRG SSR

    Fussball-WM: Gutes Zeugnis für die SRG-Angebote

    Bern (ots) - Die fünf Publikumsräte der SRG SSR (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) führten im Juni/Juli eine gemeinsame Beobachtung über die Sendungen und Angebote zur Fussball-WM in Brasilien durch. Alles in allem erhielt die Produktion aller Unternehmenseinheiten Lob. Gut angekommen sind die Vorstellung des Gastgeberlands im Vorfeld des eigentlichen Turniers, die Menge und Qualität der angebotenen Bilder und ...

  • 04.11.2014 – 10:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Genügend Wasser in der Zukunft? Forschung sieht Lösungen für drohende Nutzungskonflikte

    Bern (ots) - Die Schweizer Wasserwirtschaft ist nicht optimal für die bevorstehenden klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen gerüstet. Doch wenn die regionale Zusammenarbeit vermehrt gelingt, nachhaltige Lösungen bei Wasserkonflikten gefunden und Anstrengungen im Gewässerschutz weiter geführt werden, steht der Schweiz auch zukünftig genügend Wasser ...

  • 04.11.2014 – 09:40

    Travail.Suisse

    Bildungspolitik für ältere Arbeitnehmende gefordert!

    Bern (ots) - Durch den drohenden Fachkräftemangel sind ältere Arbeitnehmende in den Fokus der gesellschaftlichen und politischen Diskussion gerückt. Ein wichtiges Thema wird aber chronisch vernachlässigt: Die Bildungspolitik für ältere Arbeitnehmende. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, präsentiert heute das neue Positionspapier zum Thema. Es zeigt, wo welches Engagement nötig ist, um ...

  • 03.11.2014 – 11:34

    BFB / CIPI

    BfB rät: Wenn der Funke überspringt

    Bern (ots) - Während der kalten Jahreszeit ist mehr als ein Brand pro Tag auf den unsachgemässen Umgang mit Cheminées und Holzöfen zurückzuführen. Grund dafür sind in der Regel unkontrollierte Funken, die leicht brennbare Materialien in der Nähe des Feuers entzünden. Damit es nicht zum sogenannten Funkenwurf kommt, informiert die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung über den korrekten Umgang mit offenem ...

  • 02.11.2014 – 10:00

    pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens

    Apotheker engagieren sich für mehr Lebensqualität im Alter

    Bern-Liebefeld (ots) - Mit dem Alter häufen sich körperliche Beschwerden - von der erhöhten Infektionsanfälligkeit über Augenprobleme bis hin zu Sexualstörungen. Um auch ihren Patienten über 50 die bestmögliche Betreuung anbieten zu können, bilden sich am heutigen pharmActuel-Symposium rund 450 Apotheker aus der ganzen Schweiz fort, damit sie ihren ...

    Ein Dokument
  • 28.10.2014 – 10:00

    Organisation Kommunale Infrastruktur

    Kommunale Infrastrukturen: Mehr Investitionen in die Werterhaltung nötig

    Bern/Solothurn (ots) - Die Gemeinden und Städte sind für enorme Infrastrukturportfolios verantwortlich. Allein die Schweizer Gemeindestrassen, Trinkwasserleitungen und Kanalisationen haben einen Wert von 250 Milliarden Franken - deutlich mehr als beispielsweise die nationalen Schienennetze und Autobahnen. Jährlich müssten schweizweit fünf Milliarden Franken in den ...

  • 27.10.2014 – 09:37

    Travail.Suisse

    Hohe Gewinne der Versicherungsindustrie gefährden Altersreform 2020

    Bern (ots) - Noch dieses Jahr verabschiedet der Bundesrat die Botschaft zur Altersvorsorge 2020. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass eine deutliche Erhöhung der Legal Quote Bestandteil der Altersvorsorge 2020 sein muss. Nur dadurch lässt sich vermeiden, dass die Lebensversicherer Jahr für Jahr horrende Gewinne ...

  • 27.10.2014 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Reifendruckkontrollsysteme ab 1. November obligatorisch

    Bern (ots) - Ab dem 1. November 2014 müssen neue Personenwagen in der Schweiz serienmässig mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet sein. Für die Schweiz ist das Einfuhrdatum des Fahrzeugs ausschlaggebend. Mit diesen Überwachungssystemen wird automatisch der Reifendruck kontrolliert, der für die Verkehrssicherheit, das Fahrverhalten und den Verbrauch entscheidend ist. Zu geringer Reifendruck ist gefährlich ...

  • 27.10.2014 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Glauben in der Ich-Gesellschaft

    Bern (ots) - Zunehmend entscheidet jeder für sich allein, was er glauben und praktizieren will. Die religiöse Wahlfreiheit setzt die Glaubensgemeinschaften unter Druck: Sie stehen in Konkurrenz zu säkularen Freizeitangeboten. Dies sind die Ergebnisse einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Studie, deren Schlussbericht nun in Buchform vorliegt. Religionssoziologen aus Lausanne und aus St. Gallen haben die Religiosität und Spiritualität der Schweizer ...

  • 24.10.2014 – 08:00

    BKW Energie AG

    Leitung Wattenwil - Mühleberg / Projekt zur Verstärkung bleibt bis auf Weiteres sistiert

    Bern (ots) - Swissgrid hat im letzten Jahr gemeinsam mit der BKW beschlossen, das Projekt zur Verstärkung der Leitung Wattenwil - Mühleberg zu sistieren. Der Entscheid, ob die Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg auch unter den neuen energiepolitischen Rahmenbedingungen verstärkt werden muss, fällt spätestens 2015. Von einer Studie für eine Erdverkabelung ...