Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
auto-schweiz: Nein zur Benzinpreiserhöhung - ja zu einer fairen Verkehrsfinanzierung
Bern/Safenwil (ots) - «Jede Stimme zählt» - unter diesem Motto hat auto-schweiz an der heutigen Generalversammlung den Schlussspurt für die Volksinitiative «für eine faire Verkehrsfinanzierung» eingeläutet. Bis zum 5. Juni werden die Initianten um jede Stimme kämpfen. Die Initiative garantiert langfristig die Finanzierung einer sicheren und modernen ...
mehrLancierung der Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie"
Bern (ots) - Das Parlament hat den Vaterschaftsurlaub insgesamt über 30 Mal von Tisch gewischt. Doch der Puls beim Volk fühlt sich anders an: 80% der Stimmberechtigten wollen einen Vaterschaftsurlaub. Aus diesem Grund hat sich eine breite, zivilgesellschaftliche Allianz unter dem Dach des Vereins ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: i-Size Produkte sind sehr empfehlenswert
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL begrüsst und kritisiert Entscheid der Wettbewerbskommission zu Sportübertragungen
Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission büsst die Swisscom mit CHF 71,8 Millionen wegen dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei Sportübertragungen. SUISSEDIGITAL begrüsst diesen Entscheid im Grundsatz, kritisiert jedoch die Inkonsequenz bei der Festlegung der Sanktionen. "Wir sind froh, dass die ...
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Schweizer Zahnärzte stehen unter Druck
Bern (ots) - Zahnarztpraxen spüren den Druck der Zuwanderung ausländischer Kollegen, vor allem in den Städten und Agglomerationen. Dies zeigt die jüngste Umfrage der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO. Viele Zahnärzte in den Städten und Agglomerationen haben zu wenige Patienten. Fast die Hälfte der städtischen Praxen bleibt an mindestens einem Tag in der Woche leer. Im Gegensatz dazu sind die Praxen in ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Trendwende für die FDP, anhaltende Polarisierung
Bern (ots) - Die FDP festigte bei den Eidgenössischen Wahlen 2015 ihre Stellung als führende Wirtschaftspartei. Die SVP legte dank einer soliden Wählerbasis und der verbreiteten Sorge um Migration zu. GLP und BDP können hingegen nur auf eine kleine Stammwählerschaft zählen und sie wurden von der Wählerschaft 2015 kaum mit bestimmten Themen oder mit Lösungen dazu identifiziert. Dies zeigt eine Studie aus dem ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Rauchstopptag: tschüss Zigarette
Bern (ots) - Am 31. Mai ist Rauchstopptag. Tausende Raucherinnen und Raucher legen einen Tag lang die Zigarette beiseite. Viele machen anschliessend am Rauchstoppwettbewerb mit. Der Wettbewerb führt oft zum Erfolg. Nach sechs Monaten ist jede dritte Person rauchfrei. Der Rauchstopptag ist in der Schweiz neu der Top Event des Welttags ohne Tabak vom 31. Mai. Einen Tag ohne Zigaretten fällt den meisten Raucherinnen und Rauchern leichter als vermutet. Der Rauchstopptag ist ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Die falschen Versprechen der Initianten
Bern (ots) - Die Initianten der Pro-Service-public-Initiative nehmen es in ihrer Kampagne mit der Wahrheit nicht sonderlich genau. Auf Kritik an der unklaren Formulierung ihres Initiativtextes flüchten sie sich in neue Auslegungen ihres eigenen Textes. Beispiele dafür in der angehängten Tabelle. Kontakt: Thomas Egger, Direktor SAB, 031 382 10 10 / 079 ...
Ein DokumentmehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
DV 2016: Klare Unterstützung für die «Milchkuh-Initiative» - grosser Verbesserungsbedarf beim NAF
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG bekennt sich weiterhin vorbehaltlos zur «Milchkuh-Initiative» und empfiehlt ein Ja für die Volksabstimmung vom 5. Juni 2016. Nur so kann eine wirklich faire Verkehrsfinanzierung sichergestellt werden, wie Zentralpräsident Adrian Amstutz an der ...
mehrBerner Kommunikationspreis 2016 geht an den Klimaforscher Thomas Stocker
mehrLungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera
Die Schweiz braucht ein griffiges Tabakproduktegesetz!
Bern (ots) - Vor dem Hintergrund der anstehenden parlamentarischen Debatte präsentierte die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz heute in Bern ihre Argumente für ein striktes Werbe- und Promotionsverbot für Tabakprodukte. Der Ständerat diskutiert Anfang Juni als Erstrat das neue Tabakproduktegesetz (TabPG). Die Allianz für ein starkes ...
Ein Dokumentmehr
ACS Automobil Club der Schweiz
Schluss mit Stau - mit einem klaren Ja am 5. Juni 2016!
Ein DokumentmehrWer sein Gebäude betriebsoptimiert, reduziert die Kosten deutlich
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zur Milchkuh-Initiative
Bern (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten die Initiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» (Milchkuh-Initiative) zur Annahme. Dies beschlossen die Verbands-Delegierten am Donnerstag in Bern. Die Volksabstimmung findet am 5. Juni statt. Die Delegierten erachten es als notwendig, dass die Mineralölsteuer-Einnahmen von ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Patrik Scherrer neuer Verwaltungsrats-Präsident der Golfo del Sole S.p.A.
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Flüchtlingstage 2016: Stéphane Chapuisat trainiert in Bern mit Flüchtlingen
Bern (ots) - Fussballstar Stéphane Chapuisat spielt in Bern mit Flüchtlingen Fussball. Zum nationalen Flüchtlingstag am 18. Juni 2016 trifft der Rekordinternationale auf dem Berner Bundesplatz auf zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene aus Syrien, Eritrea oder Afghanistan. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH organisiert den Anlass gemeinsam mit dem ...
mehrEspace découverte Energie / Zweitägiges Festprogramm läutet die Reise- und Ausflugssaison auf dem Mont-Soleil ein
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Asylgesetz: SRK will besseren Schutz für verletzliche Menschen
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) hat den humanitären Auftrag, besonders verletzliche Menschen zu schützen und sich für ihre Anliegen einzusetzen. In Erfüllung dieses Auftrages nimmt es zur Asylgesetzrevision, über die am 5. Juni 2016 abgestimmt wird, wie folgt Stellung: Obschon die Revision eine erneute Verschärfung des Asylgesetzes bedeutet, kann sie als ein guter Kompromiss zwischen verschiedenen ...
mehrLohnunterbietungen müssen sanktioniert werden
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Ratifizierung von zwei Übereinkommen des Europarates beschlossen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst diese Vereinfachung der Durchsetzung der flankierenden Massnahmen (FlaM). Die Einführung einer Pflicht, wonach ausländische Entsendebetriebe für die Zeit ihrer Tätigkeit in der Schweiz über eine inländische Zustelladresse verfügen ...
mehrGeneralversammlung Elektrizitätswerk Grindelwald AG / Abschluss der Integration der EWG in die BKW
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Viele Schweizerinnen und Schweizer haben die " Brücke" gemacht
Bern (ots) - Über die langen Wochenenden von Auffahrt und Pfingsten herrschte auf der TCS Einsatzzentrale erhöhter Betrieb. Viele Schweizerinnen und Schweizer verreisten gegen Süden. Die erhöhte Reisetätigkeit widerspiegelte sich in der Vielzahl von Panneneinsätzen, welche der TCS im In- und Ausland zu bewältigen hatte. In der Schweiz stand der TCS 8608 mal im Einsatz, im europäischen Ausland waren insgesamt 695 ...
mehrBKW Generalversammlung / BKW treibt Wandel in schwierigem Umfeld voran
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Alle Konsumentenschützer gegen die Service public-Initiative
Bern (ots) - Die Initianten der «Pro Service public»-Initiative geben vor, die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten zu vertreten. Doch die Initiative macht leere Versprechen. Das sehen auch alle Konsumentenorganisation so: Das Konsumentenforum, die Stiftung für Konsumentenschutz, der FRC und die ACSI sagen geschlossen Nein. Das Initiativkomitee hat heute ein Informationsblatt zur Service public-Initiative in ...
mehr
Wetter-Alarm: Hochwasserlage etwas angespannt
Bern (ots) - In vielen Gebieten der Schweiz sind in den letzten Stunden beträchtliche Niederschläge gefallen. Der bis Sonntag anhaltende Starkregen wird auf der Alpennordseite zu weiteren Abflusszunahmen in den Flüssen und zu steigenden Pegelständen an den Seen führen. Die Gefahr von Hochwasser ist angestiegen, insbesondere am Hochrhein ist sie zurzeit erheblich. Die App Wetter-Alarm warnt neu vor Hochwassergefahr ...
mehrDie Tourismusbranche setzt auf den Wachstumsmarkt barrierefreier Tourismus
Bern (ots) - hotelleriesuisse und Schweiz Tourismus wollen die Barrierefreiheit der Schweizer Hotellerie mittels hilfreicher Informationen besser sichtbar und vermarktbar machen. Wichtige Gästegruppe des barrierefreien Tourismus sind demografisch bedingt die Senioren. Initiantin des Projekts ist die Claire & George Stiftung, die seit drei Jahren Hotelferien mit ...
mehrBreite Allianz lanciert Volksinitiative für Vaterschaftsurlaub - Einladung zu einer Medienkonferenz
Bern (ots) - Die Kluft zwischen Politik und Volkswillen beim Thema Vaterschaftsurlaub ist gross. Das Parlament hat den Vaterschaftsurlaub schon über 30 Mal vom Tisch gewischt. Doch 80% der Stimmberechtigten wollen einen Vaterschaftsurlaub. Deshalb nehmen die Dachverbände der Arbeitnehmenden (Travail.Suisse), der ...
mehrLohnunterbietungen sind eine Realität - Es braucht einen Ausbau der flankierenden Massnahmen
Bern (ots) - Das SECO hat heute den FlaM-Bericht veröffentlicht. Dieser zeigt deutlich, dass Unterbietungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass der Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen wichtig ist und ...
mehrNachhaltigkeit in der Hotellerie: Positive, aber langsame Entwicklung
Bern (ots) - hotelleriesuisse publiziert seinen zweiten Monitoringbericht zur Nachhaltigkeit in der Hotellerie. Dieser zeigt auf, wie sich Nachhaltigkeitsaspekte in den drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt haben und wo die Hotellerie seit dem ersten Monitoring heute steht. Des Weiteren befasst sich der Bericht mit den beiden für die Branche ...
mehrSRG SSR vergibt Aufträge für Trendumfragen und Hochrechnungen neu
Bern (ots) - Bern, 12. Mai 2016. Die SRG wird auch in der Legislaturperiode 2016-2019 Trendumfragen und Hochrechnungen zu eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen veröffentlichen. Sie betraut zwei Forschungsinstitute mit dem Auftrag: Für Trendumfragen vor Wahlen geht die SRG mit Sotomo Zürich eine neue, vielversprechende Kooperation ein. Für Trendumfragen vor ...
mehr