Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schweizerischer Nationalfonds lanciert Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds lanciert einen Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Forschung. Er steht in der Schweiz arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen und hat zum Ziel, die verborgene Schönheit der Wissenschaft zu zeigen. Ein Kristall, der einem abstrakten Gemälde gleicht, Reinräume mit geheimnisvoller Ausstrahlung, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sperrfrist 16.11 0900 - Was bringen sie wirklich? TCS und bfu testen Fahrassistenzsysteme auf Autobahnen.
Bern (ots) - Fahrassistenzsysteme wie ABS oder ESP gehören schon längst zur Standardausrüstung jedes Neuwagens. Aus gutem Grund: die elektroni-schen Helfer erhöhen den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit. Systeme zum teil-automatisierten Fahren ...
Ein DokumentmehrBfB empfiehlt bei Lithium-Batterien Sicherheitsregeln und Schutzmassnahmen zu beachten
Bern (ots) - Lithiumionen-Akkus finden in der Schweiz eine immer breitere Anwendung. Entsprechende Batterien werden zunehmend bei Smartphones, Laptops, Digitalkameras, E-Bikes, Heimwerkmaschinen, Haushaltgeräten und im Modellbau eingesetzt. Diese stromunabhängigen Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Mobile Aid - Über 2 Millionen Mahlzeiten für Kinder in Not mit Alt-Handys finanziert
mehrChristian Burger wird neuer Leiter des Bereichs Kommunikation + Marketing bei SWI swissinfo.ch
Bern (ots) - Christian Burger (40), bereits heute als "Researcher und Media Analyst" bei SWI swissinfo.ch tätig, wird ab 1.1.2017 neuer Leiter des Bereichs Kommunikation + Marketing von SWI. Er folgt auf Amr Huber, der SWI im Frühling 2016 verlassen hat. Christian Burger studierte an der Universität Bern Organisations- und Medienpsychologie und Informatik und ...
mehr
Verkauf Swissgrid-Wandeldarlehen / BKW überträgt ihr Wandeldarlehen an Credit Suisse
mehrTeilrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften / IOTH beauftragt VKF mit punktuellen Anpassungen der schweizweit gültigen Vorschriften
Bern (ots) - Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) hat die seit 1. Januar 2015 in Kraft getretenen neuen Brandschutzvorschriften im laufenden Jahr einer Teilrevision unterzogen. Mit dieser Revision wird das Zusammenspiel zwischen der Bauproduktegesetzgebung und den Brandschutzvorschriften erleichtert. ...
mehrRSI bereitet ein völlig neues Angebot vor
Bern (ots) - Bern, 10. November 2016. Auf Antrag der Geschäftsleitung der SRG SSR, die regelmässig das Angebot überprüft, hat der Verwaltungsrat die Umsetzung des Projekts «Digitale Publikumsnähe» (VPD, vicinanza al pubblico digitale) in der italienischen Schweiz beschlossen. RSI wird zu Beginn des kommenden Jahrzehnts das völlig neue Angebot «Web LA 2» lancieren: mobil, online und im interaktiven Smart-TV (dem ...
mehrSRG SSR leitet Stabswechsel ein: Gilles Marchand soll im Herbst 2017 auf Roger de Weck folgen
mehrSRG SSR zieht Admeira-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ans Bundesgericht weiter
Bern (ots) - Bern, 8. November 2016. Die SRG hat beim Bundesgericht Beschwerde gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Fall «Admeira» eingereicht. Dies, weil das Urteil eine präjudizielle Wirkung hat und der Einführung eines «Popularbeschwerderechts» für Medienveranstalter gleichkäme. Die SRG setzt immer stärker auf Kooperationen und ...
mehrAltersvorsorge 2020 nach SGK- Ständerat: Mehrheitsfähige Reform weiterhin möglich
Bern (ots) - Die Sozialkommission des Ständerats hat heute die Beratungen zur Differenzbereinigung in der Reform der Altersvorsorge 2020 abgeschlossen. Anders als beim Nationalrat ist der Wille, eine mehrheitsfähige Reform zu schaffen, weiterhin spürbar. Dementsprechend hat die Kommission grösstenteils an ihren Beschlüssen festgehalten. Travail.Suisse wertet ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Wahlbericht mit der Nazikeule (Stellungnahme 36/2016)
Bern (ots) - Parteien: Müller/Winninger c. «Obersee Nachrichten» Thema: Wahrheitspflicht / Anhören bei schweren Vorwürfen / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Wahlbericht mit der Nazikeule Die «Obersee Nachrichten» in Rapperswil haben ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Kein Schreibverbot in Schaffhausen (Stellungnahme 34/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Schaffhauser Nachrichten» und «Neuhauser Woche» Thema: Wahrheitspflicht / Meinungspluralismus / Leserbriefe Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Kein Schreibverbot in Schaffhausen «Schaffhauser Nachrichten» und ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Opferbild war rechtens (Stellungnahme 35/2016)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Blick am Abend» Thema: Schutz der Privatsphäre / Respektieren der Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Opferbild war rechtens «Blick am Abend» hat mit dem Foto einer bei den Brüsseler Terroranschlägen verletzten Frau deren Privatsphäre und ...
Ein DokumentmehrBKW erweitert Windkraftportfolio / Kauf von vier Windparks in Frankreich
mehrMedia Service: Swissinfo: Die Schweiz hofft auf ein neues Freihandelsabkommen mit Mexiko
Bern (ots) - Nach Aussage von Johann Schneider-Ammann könnte die Schweiz Ende 2017 ein neues Freihandelsabkommen mit Mexiko unterzeichnen. Der Bundespräsident bestätigte diese Absicht anlässlich eines zweitägigen Besuchs in Mexiko in einem Exklusiv-Gespräch mit SWI swissinfo.ch. Weiteres Thema der Visite ist eine verstärkte bilaterale Zusammenarbeit bei der ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Grippeimpfung: Ohne Voranmeldung in der Apotheke impfen
Bern-Liebefeld (ots) - Am Freitag, 11. November 2016, findet der Nationale Grippeimpftag statt. Direktes Impfen in der Apotheke ist zurzeit bereits in 15 Kantonen gesetzlich erlaubt. Ohne ärztliches Rezept und ohne Voranmeldung bieten 280 Apotheken die Grippeimpfung an. Kurzentschlossen während der Mittagspause - oder doch lieber rasch abends auf dem ...
Ein Dokumentmehr
auto-schweiz: Jahresverlauf auf Budgetkurs
mehrNEXPO - die neue Expo / NEXPO - la nouvelle Expo / NEXPO - la nuova Expo
Die zehn grössten Schweizer Städte lancieren die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung
Basel/Bern/Biel/Genf/Lausanne/Lugano/Luzern/St.Gallen/Winterthur/Zürich (ots) - Die Stadtpräsidentin von Zürich und die Präsidenten von Basel, Bern, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen und Winterthur prüfen die Idee, die nächste Schweizerische Landesausstellung gemeinsam zu ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Erfolgreiche Inländerförderung mit Sprachkursen und Berufsvorbereitungsjahren
Bern (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband fördert aktiv die Sprachausbildung sowie die Arbeitsmarktintegration von Inländern mit Migrationshintergrund. Langjährige Mitarbeiter, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, profitieren ebenso von Projekten wie Flüchtlinge, die erstmals auf Schweizer ...
mehrSUISSEDIGITAL: Zahlen drittes Quartal 2016
Bern (ots) - Die beim Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben im vergangenen Jahr in der Telefonie 58'300 Abonnenten und beim Internet 3'400 Abonnenten gewonnen. Mehr als die Hälfte der 2.43 Millionen TV-Kunden bezieht auch Breitbandinternet bei seinem TV-Anbieter. Insgesamt versorgten die Kommunikationsnetze per ...
Ein Dokumentmehr«Wahlen USA: Vorwahl-Berichterstattung Fernsehen» Gemeinsame Beobachtung der Publikumsräte SRG SSR
Bern (ots) - Bern, 2. November 2016. Wie jedes Jahr führten die fünf Publikumsräte der SRG (SRG.D, RTSR, Corsi, SRG.R und Swissinfo) eine gemeinsame Beobachtung durch. Diesmal galt sie der Fernsehberichterstattung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen USA 2016. Die Publikumsräte würdigen das hochstehende ...
mehrTag der offenen Tür Einweihung des BKW Bildungszentrums Energie in Kallnach
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Tag des Lichts: Sicherheit durch Sichtbarkeit
Bern (ots) - Mangelnde Sichtbarkeit im Strassenverkehr ist die Ursache für viele Unfälle, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Am 3. November findet wieder der Tag des Lichts statt, bei dem der TCS dieses Jahr mit speziellen Präventionsaktionen zum Schutz von Fussgängern und Zweiradfahrern teilnimmt. Zweck der Aktionen ist nicht nur die Verkehrsteilnehmenden auf die Risiken von mangelnder Sichtbarkeit aufmerksam zu ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Assista Rechtsschutz AG eröffnet einen neuen Rechtsdienst in Neuenburg
Bern (ots) - Ab sofort nimmt die Assista Rechtschutz AG den neuen Rechtsdienst in Neuenburg in Betrieb. Mit der verstärkten Präsenz will die Assista den Kunden rund um Neuenburg und der angrenzenden Juraregion eine nahe, menschliche und bedürfnisorientierte Kontaktmöglichkeit bieten. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte der Rechtschutzversicherung des TCS 1968 mit ...
mehrVaterschaftsurlaub: Zwischenziel erreicht
Bern (ots) - Vor fünf Monaten lancierten die vier Dachverbände Travail.Suisse, Pro Familia, Alliance F und männer.ch die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie". Nach der nationalen Sammelwoche vom 24. bis und mit 30. Oktober ist die Zwischenbilanz hervorragend: bisher wurden mehr als 50'000 Unterschriften gesammelt. Das Zwischenresultat von gut 50'000 ...
mehrBfB rät: Vermeiden Sie Brände dank Sicherheitsvorkehrungen
Bern (ots) - Während der kalten Jahreszeit steigt die Gefahr eines Wohnungs- oder Hausbrandes. Derartige Brände sind oft auf einen unsachgemässen Umgang mit Cheminées und Holzöfen zurückzuführen. Grund dafür sind insbesondere unkontrollierte Funken, die leicht brennbare Materialien in der Nähe des Feuers entzünden. Damit es nicht zu einem Brand kommt, gibt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) ...
mehrLandesweiter Ausbau von DAB+ am 15. November 2016
Bern (ots) - Bern, 31. Oktober 2016. Am 15. November nimmt das Angebot von DAB+ weiter zu. Unter anderem werden die dritten Radioprogramme der SRG nahezu landesweit sowie drei Privatradios regional neu auf DAB+ aufgeschaltet. Gleichzeitig stellt die SRG definitiv von DAB auf DAB+ um. Mit dem Ausbau steigt das DAB+ Angebot in der Schweiz auf über 100 Radio-programme. Hörerinnen und Hörer können noch mehr SRG-Programme ...
mehrDie BKW gestaltet die Energiezukunft mit: Erneuerbare Energie und CO2 als Rohstoff für nachhaltige Mobilität
mehr