Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Werkplatz Stadt im Wandel: Neue Chancen nutzen, um krisenfest zu bleiben
Bern (ots) - Medikamente, Uhren, Maschinen, Möbel und heute auch Software, Games oder Webseiten - seit jeher wird in der Stadt produziert. Während die Kreativwirtschaft in vielen Städten boomt, gerät das Gewerbe weiter unter Druck, wie eine Studie im Auftrag des Schweizerischen Städteverbandes und der Stadt Zürich zeigt. Ein aktives Flächenmanagement, flexible ...
mehrMobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
WOCOMOCO2017: DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT KOMMT NACH BERLIN
Bern (ots) - Carsharing, Ridesharing, Bikesharing - geteilte Mobilität ist die Mobilität der Zukunft. Welche Chancen damit verbunden sind, aber auch welche Herausforderungen, diskutieren die Vordenker und Praktiker der neuen, geteilten Mobilität beim 5. World Collaborative Mobility Congress (wocomoco), der vom 18. bis 20. Oktober 2017 in Berlin stattfindet. Ausrichter des Kongresses ist die Mobilitätsakademie AG des ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat rügt «Thurgauer Zeitung»: Leserbriefschreiber unfair behandelt (Stellungnahme 22/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Thurgauer Zeitung» Themen: Wahrheitspflicht / Meinungspluralismus / Berichtigungspflicht / Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat tadelt die «Thurgauer ...
Ein DokumentmehrClientis Gruppe mit deutlich höherem Gewinn
Bern (ots) - Die 15 Banken der Clientis Gruppe haben im ersten Halbjahr 2017 den Konzerngewinn um weitere 22% gesteigert. Sie setzten das qualitative Wachstum im Kundengeschäft fort und stärkten das solide Eigenkapital erneut. Die Projektarbeiten für die neue IT-Multiproviderstrategie schreiten zügig voran. «Unsere Banken waren im ersten Semester trotz Negativzins-Umfeld und hartem Wettbewerb wiederum sehr ...
mehrLohnforderungen 2018: Der Aufschwung muss auch den Arbeitnehmenden zu Gute kommen
Bern (ots) - Die wirtschaftlichen Aussichten sind positiv wie lange nicht mehr. Von der weltweiten Erholung und insbesondere der Verbesserung im Euroraum profitieren auch die Schweizer Unternehmen. Die Prognosen lassen ein solides und anziehendes Wirtschaftswachstum erwarten. Daran müssen auch die Arbeitnehmenden beteiligt werden, um die Kaufkraft zu stärken und den ...
mehr
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Charity-Event des SRK vom 1. September 2017 / "Das Duell" mit Mark Streit und Roman Josi: Vorverkauf läuft
Bern (ots) - SRK-Botschafter Mark Streit und Roman Josi spielen wieder in der Berner PostFinance-Arena zu Gunsten des SRK. Am Freitag, 1. September 2017, treten die beiden Stanley-Cup-Stars gegeneinander an - mit prominent besetzten Teams. Nach den erfolgreichen Spielen der letzten beiden Jahre kommt es am Freitag, ...
mehrAuto-Markt auf Vorjahreskurs
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kulturelle Differenzen sorgen für Kostenunterschiede am Lebensende
Bern (ots) - Im letzten Lebensjahr verursachen Männer im Schnitt mehr Gesundheits-kosten als Frauen. Zu sterben ist in der französischen und italienischen Schweiz teurer als in der deutschen Schweiz. Das zeigt eine Analyse von Krankenkassendaten im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Lebensende" (NFP 67). Zwischen 2008 und 2010 sind 184 791 Personen in der Schweiz gestorben. Davon waren 113 277 (oder 61,3 ...
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
SOS-Kinderdorf hilft traumatisierten Kindern im Irak
Bern (ots) - Am 3. August jährt sich der IS-Angriff auf Jesiden im Nordirak zum dritten Mal. Mit einer speziellen Therapie unterstützt SOS-Kinderdorf Kinder und Jugendliche vor Ort, die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten. Sie wurden als menschliche Schutzschilde, Soldaten oder Sexsklavinnen missbraucht: In der nordirakischen Stadt Dohuk leben Tausende jesidische Kinder, denen die Flucht vor der Terrormiliz ...
mehrEdi Estermann wird Leiter der Medienstelle SRG SSR und Sprecher des Generaldirektors
mehrcurafutura: Verbandspräsidium vorübergehend in den Händen der beiden Vizepräsidenten / Philomena Colatrella und Thomas Szucs vertreten Ignazio Cassis bis am 20. September
Bern (ots) - Aufgrund seiner Bundesratskandidatur legt Verbandspräsident Ignazio Cassis seine Aufgaben bis zum Wahltag am 20. September in die Hände seiner beiden Vizepräsidenten Philomena Colatrella (CEO CSS) und Thomas Szucs (Verwaltungsratspräsident Helsana). Ignazio Cassis tritt ab sofort gegen aussen nicht ...
mehr
Über eine Million swissinfo.ch-Fans auf 10 Facebook-Kanälen
Bern (ots) - SWI swissinfo.ch hat im Juli 2017 die Millionenmarke übertroffen und freut sich über die zahlreichen Fans rund um den Globus, welche die internationale Newsplattform der SRG via Social Media nutzen. Die zehn sprachregionalen Facebook-Kanäle werden von den SWI-Teams täglich mit zielgruppenspezifischen Inhalten versehen und mit der Hauptseite verlinkt. ...
mehrDie BfB rät: Jährlich 280 Unfälle durch Feuerwerk / Vor allem Männer verletzen sich mit Feuerwerk
Bern (ots) - Zünden von Feuerwerk gehört in der Schweiz zum Nationalfeiertag. Der Spass ist aber nicht ungefährlich. 280 Unfälle mit Feuerwerk passieren jedes Jahr. Rund die Hälfte davon um die Tage des 1. August. Betroffen sind vor allem Männer. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), die bfu - ...
mehrSRG SSR schliesst Partnerschaft mit dem Motocross-Grand-Prix Switzerland
Ein DokumentmehrDie Tour de France weiterhin live bei der SRG SSR
Ein DokumentmehrSchweizer Personenwagenmarkt im 1. Halbjahr 2017 auf Kurs / Stark steigende Nachfrage nach alternativ angetriebenen Fahrzeugen
Pfäffikon / Bern (ots) - Von Januar bis Juni 2017 wurden in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein 158'918 Neuwagen verkauft (+881 PW, +0,6%). Dies ist das drittbeste Halbjahresergebnis seit der Jahrtausendwende. Positiv endete das 1. ...
Ein Dokumentmehralive-teens on tour im Jubiläumsjahr
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Schwere Erkältungen: Mutationen machen Kinder anfällig
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Forschende haben Genmutationen entdeckt, die Infektionen der Atemwege bei Kindern schwerer verlaufen lassen. In ihrer Studie zeigen sie, wie dies funktioniert. Im Allgemeinen verlaufen nicht grippebedingte Erkältungen harmlos. Virusinfektionen erfordern jedoch bei zwei Prozent der Kinder jeder einzelnen Generation einen Spitalaufenthalt. "Zwanzig Prozent der ...
mehrGesund für die Schweiz / 100'000 Dosen rauchloser Tabak von Snushof.com für die Schweiz
Bern (ots) - In Zusammenarbeit mit dem Konsumentenverein freesnus.ch schickt das schwedisch-schweizerische Start-Up Snushof AB seit Oktober 2016 legal und unter Einhaltung aller Gesetzesvorgaben Snus in die Schweiz. Heute verlassen Göteborg die 99'999igste Dose nach Isone und die 100'001ste Dose nach Luzern. Nr. 100'000 aber - eine vom Snushof in Eigenproduktion ...
mehrNeuauflage des Tarmed gefährdet das Funktionieren öffentlicher Spitäler
Zürich/Bern (ots) - Zahlreiche öffentliche Spitäler und Kliniken appellieren an die gesundheitspolitische Verantwortung der Landesregierung. Der vorgesehene ambulante Tarif (Tarmed) wirft die Spitalmedizin zurück, setzt fatale Leistungsgrenzen und gefährdet so die zeitgemässe Behandlung von Patienten. Tarife müssen sich an gesundheitspolitischen Zielen ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat Presserat rügt Glarner Regionalzeitung «Fridolin» (Stellungnahme 21/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Fridolin» Themen: Wahrheitspflicht / Quellenbearbeitung / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Privatsphäre / Diskriminierung Beschwerde in den wesentlichen Punkten gutgeheissen Zusammenfassung «Fridolin» verletzt die ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher und schnell durch den Sommerverkehr
Bern (ots) - Sommerzeit ist Reisezeit und dadurch leider auch Stauzeit. Besonders auf den Nord-Süd-Achsen werden Reisende, die motorisiert sind, in Staus geraten und Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Wer in einen Stau gerät, sollte wissen, was erlaubt und was verboten ist und wie man mit etwas Vorbereitung die Wartezeiten angenehmer gestalten kann. Zudem können Stau's mit Hilfe des TCS auch umfahren werden. Der ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Kein Verstoss gegen Meinungspluralismus durch «L'Express» und «L'Impartial» (Stellungnahme 20/2017)
Bern (ots) - Parteien: Collectif pour une presse impartiale c. «L'Express»/«L'Impartial» Thema: Meinungspluralismus Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die Tageszeitungen «L'Express» und «L'Impartial» haben mit ihrer Berichterstattung über ...
Ein Dokumentmehr
Organisation Kommunale Infrastruktur
Kunststoffsammlung: Nationales Sammelsystem für Plastikflaschen aufbauen
Bern (ots) - Die getrennte Sammlung von rezyklierbaren Abfällen ist besser als die gemischte Sammlung. Die Studie «KuRVe» bestätigt einen wichtigen Grundsatz der Schweizer Abfallpolitik. Dies gilt gemäss der Studie auch für Kunststoffe: Unter dem Strich hat die gemischte Sammlung von Kunststoffabfällen bei hohen Kosten einen nur geringen ökologischen Nutzen. ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Stiftung Denk an mich macht Reka-Feriendörfer hindernisfrei
mehrErster Second-Hand-Laden am Paléo-Festival
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS verlangt eine rasche Umsetzung von Anpassungen bei der Via sicura
Bern (ots) - Nach der Veröffentlichung des Evaluationsberichts des Bundesrates zur Via sicura verlangt der Automobil Club der Schweiz ACS, dass dieser die darin vorgeschlagenen Anpassungen bei der Regelung von Raserdelikten sowie den Verzicht auf die Einführung von Datenaufzeichnungsgeräten schnellstmöglich umsetzt. Ende Juni 2017 hat der Bundesrat die Resultate ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde Rickli ab (Stellungnahme 19/2017)
Bern (ots) - Parteien: Rickli c. «Tageswoche» Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Trennung von Fakten und Kommentar / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die Basler «Tageswoche» hat Nationalrätin Natalie Rickli nicht anhören müssen, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu «watson»: Weniger Lohn für Frauen: Das ist wahr (Stellungnahme 18/2017)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «watson» Thema: Wahrheitspflicht Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Das Newsportal «watson.ch» hat im März 2017 korrekt über den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern berichtet. Der Presserat hat eine ...
Ein Dokumentmehr