Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 13mehr
Aktuelle Forschungsthemen der BFH Wirtschaft
mehrParlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der Talentscout für Heilige in der Literatur
mehrRichtigstellung zu den Sparmassnahmen der SRG
mehrWie künstliche Intelligenz Einzug hält in der Hochschullehre
Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: BFH-HAFL bei «Horizon» – forschen für nachhaltiges Essen
mehrDie Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen begrüsst den Bundesratsentscheid zur Eventualverpflichtung Erdbeben / Bundesrat unterstützt innovative Finanzierungslösung für das Erdbebenrisiko
Bern (ots) - Das Erdbebenrisiko in der Schweiz ist beträchtlich. Laut dem Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH können Erdbeben über einen Zeitraum von 100 Jahren allein an Gebäuden und ihren Inhalten Schäden von 11 bis 44 Milliarden Schweizer Franken verursachen. Umso bedenklicher ist es, dass rund 85 ...
mehrMarketing & Storytelling – Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert.
2 DokumentemehrUBI: Öffentliche Beratungen und 40-Jahr-Jubiläum
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Berichterstattung von SRF über die Proteste an amerikanischen und schweizerischen Universitäten im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt gutgeheissen. An ihren öffentlichen Beratungen entschied sie überdies über zahlreiche weitere Beschwerden. Zu ihrem 40-jährigen Bestehen veröffentlicht die UBI ein Buch mit ...
mehrÖffentliche Beratungen und 40-Jahr-Jubiläum
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Proteste an amerikanischen und schweizerischen Universitäten im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt gutgeheissen. An ihren öffentlichen Beratungen entschied sie überdies über zahlreiche weitere Beschwerden. Zu ihrem 40-jährigen Bestehen veröffentlicht die UBI ein Buch mit verschiedenen Beiträgen zu ihrer ...
mehrThomas Egger wird Direktor Finanzen SRG
mehr
Solidaritätsaktion: Zusammen gegen Gewalt an Kindern
mehr- 10
"Sports Awards" 2024: Nominierte in drei weiteren Kategorien stehen fest
mehr Nationaler Gesundheitsbericht über Krebs 2024: Erhöhtes Zweittumorrisiko erfordert entsprechende Nachsorgeangebote
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Monika Litscher wird Direktorin des Städteverbands
mehrTerraviva ag schreibt neues Kapitel - Umzug ins neue Betriebsgebäude
Ein DokumentmehrErstmals in der Schweiz: die European Film Awards
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Katrin Milzow und Thomas Werder Schläpfer neue Co-Direktion der SNF-Geschäftsstelle
mehrJohannes Burkard wird neuer SVIAL-Geschäftsführer
Ein DokumentmehrSchwaches Wirtschaftswachstum lastet auf Auto-Markt
Bern (ots) - Der Schweizer Auto-Markt kämpft derzeit mit schwierigen Rahmenbedingungen. Dies belegen die Zahlen der neuimmatrikulierten Personenwagen aus dem zurückliegenden November. So sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 19'698 Neuwagen in Verkehr gesetzt worden, 10,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Kurz vor Jahresende steht der Zähler des Auto-Markts für 2024 bei 214'181 ...
mehr- 3
AgrarScouts: 141 Einsatztage im Dienst der Landwirtschaft
Ein Dokumentmehr Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier
VSP-Medienmitteilung, 02. Dezember 2024 Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier Schweizer Pilzproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen. Steigende Importe setzen die Betriebe unter Druck und geben Anlass zur Sorge. Die Pilzproduktion ist eine spezialisierte ...
Ein DokumentmehrWeiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden
Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 2. Dezember 2024 Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter ...
Ein Dokumentmehr
Medieneinladung zu den "Sports Awards" 2024
mehrHousing First geht in Regelbetrieb über
mehrPrix Sana für die Peers der Krebsliga Schweiz
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Medienpädagogisches Projekt verletzt Journalismuskodex
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Freiburger Nachrichten" Themen: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Seit 2007 führen die "Freiburger Nachrichten" das Projekt "Zeitung in der Schule" durch. Schülerinnen und Schüler recherchieren und schreiben dabei unter Anleitung Texte zu unterschiedlichen Themen. Das Projekt wird von lokalen Unternehmen über ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Quotidien Jurassien" abgewiesen
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Le Quotidien Jurassien" Themen: Wahrheitssuche / Trennung von Fakten und Kommentar / Unterschlagung wichtiger Informationen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung: Der Presserat hat eine Beschwerde eines Lesers gegen den "Quotidien Jurassien" abgewiesen. Nach Ansicht des Beschwerdeführers verstiess der Artikel "Centre de renfort: trop loin pour intervenir à temps à Elay" ("Einsatzzentrale: ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "St. Galler Tagblatt" teilweise gutgeheissen
Bern (ots) - Parteien: X. c. "St. Galler Tagblatt" Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Anhörungsrecht / Identifikation Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Das "St. Galler Tagblatt" berichtete über eine Schulsportanlage, die in der Gemeinde Eggersriet gebaut werden soll. Der Standort des Neubaus ist umstritten. Im Artikel wurde ein anonymes Flugblatt zitiert, das die verantwortlichen Gemeindebehörden ...
mehr