Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Tabakpolitik: Schweiz "feiert" 10 Jahre Stillstand
Bern (ots) - Vor zehn Jahren, am 1. Mai 2010, trat das Bundesgesetz zum Schutz vor Passivrauchen in Kraft. Das Gesetz war der vorerst letzte Erfolg in der nationalen Tabakpräventionspolitik. Weitere Massnahmen auf Bundesebene werden seither von der Tabak- und Nikotinlobby blockiert. Die Folge des Stillstands: In der Schweiz raucht seit 2007 unverändert über ein Viertel der Menschen (2007: 28%, 2017: 27%). In absoluten ...
mehrSwiss Medtech Umfrage: Medizintechnikindustrie macht ihre Hausaufgaben / Politik ist am Zug: direkten Zugang zum EU-Binnenmarkt aufrechterhalten
mehrACS Automobil Club der Schweiz
Mobilität verbindet / Partnerschaft ACS & SCCV
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz ACS und der Schweizerische Camping- und Caravanning Verband SCCV nutzen ihre Synergien und gehen eine Partnerschaft ein. Die Mitglieder beider Verbände verbindet die Mobilität und das Engagement für Camping und Caravanning in der Schweiz. Deshalb möchten die beiden Partner zukünftig enger zusammenarbeiten. Dabei sollen sowohl die Mitglieder des ACS als auch diejenigen des ...
mehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Tapetenwechsel in Sicht: Reka öffnet Ferienanlagen und Swiss Holiday Park am 15. Mai 2020
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
SRK importiert dringend benötigtes Corona Schutz- und Testmaterial für den Bund
Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz SRK unterstützt den Bund bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, unter anderem indem es grosse Mengen von Schutzmasken, Schutzoveralls und Handschuhen aus China importiert. Die Fluggesellschaft Swiss führte dazu bisher sieben Flüge von Shanghai nach Zürich durch. Das Schutzmaterial, das ab dem 9. April mit bisher sieben ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Streitbarometer - So streitet die Schweiz
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wissenschaft auf Bilder gebannt
Bern (ots) - Spektakuläre Fotografien, verwirrende Videos und intime Geschichten werfen ein neues Licht auf die aktuelle Forschung. Die Jury des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder hat in diesem Jahr vier erste Preise und sieben zusätzliche Auszeichnungen vergeben. Auch die vierte Ausgabe des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder ist auf grosses Interesse gestossen. "Die erstaunlichen Werke vermitteln ein ganz anderes Bild der Wissenschaft, weit entfernt ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Trotz Corona: dringend Sommerpneus montieren
mehrSchweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Zahnärztliche Behandlungen sind wieder zugelassen
Bern (ots) - Zahnarztpraxen sind ab dem 27. April 2020 wieder für Patientinnen und Patienten geöffnet. Sämtliche Zahnbehandlungen dürfen wieder vorgenommen werden. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO hat zusammen mit der Vereinigung der Kantonszahnärztinnen und Kantonszahnärzte der Schweiz (VKZS) ein umfassendes Schutzkonzept erstellt, das eine Wiederaufnahme der klinischen Tätigkeiten in Zahnarztpraxen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Test: Realverbrauch nähert sich Werksangaben an
mehrStiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Kinderhilfswerke fordern: "Kinderrechte auch in der Corona-Krise wahren"
Bern (ots) - Die aktuellen Nachrichten legen nahe, dass Kinder zu den am wenigsten betroffenen Gruppen der Coronavirus-Pandemie gehören. "Doch in vielerlei Hinsicht ist das Gegenteil der Fall", erklärt Erika Dittli, Programmleiterin bei SOS-Kinderdorf Schweiz. "Unter den armutsbetroffenen und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen weltweit sind Kinder überproportional ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt St. Galler Tagblatt: Bezahlter Inhalt für Leser nicht erkennbar (Stellungnahme 17/2020)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «St. Galler Tagblatt» Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat sich erneut mit der Frage auseinandergesetzt, ob bezahlter Inhalt für ...
Ein DokumentmehrBundesrat setzt durch Aufhebung der Behandlungsverbote die richtigen Prioritäten
Bern (ots) - H+ begrüsst die Aufhebung des Verbotes für nicht dringliche Behandlungen und Therapien ambulant und stationär per 27. April 2020 als wichtige Massnahme zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung. Der Bundesrat hat mit der Aufhebung des Behandlungsverbotes eine Forderung von H+ vollumfänglich erfüllt, da in zehn Tagen alle ambulanten und ...
mehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB publiziert Geschäftsbericht 2019
Bern (ots) - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2019 der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht informiert über die Erfahrungen der RAB aus Aufsicht und Zulassung und enthält Hinweise zu laufenden Entwicklungen sowie zu Handlungsschwerpunkten der RAB im Jahr 2020. Zweck und Grundauftrag der RAB ergeben sich aus dem ...
Ein DokumentmehrReduktion der Medienabgabe und Beitrag zur Erfüllung des Leistungsauftrags der SRG
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
11Die Polizeikorps der Schweiz starten ein weiterer Teil der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberbetrug "Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?" zum Thema Sextortion
Ein Dokumentmehr10 Gigabit-Speed für Kabelnetze: CableLabs stellt DOCSIS 4.0 vor
Bern (ots) - Vor kurzem gab CableLabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, die Spezifikationen für den neuen Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 4.0 bekannt. Damit werden Bandbreiten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich. Gegenüber dem Übertragungsstandard DOCSIS 3.1, der in der Schweiz von der Kabelnetzindustrie aktuell eingesetzt wird, bringt DOCSIS 4.0 folgende ...
mehr
BfB-Verhaltenstipps: Richtiger Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
Bern (ots) - Lithium-Ionen-Akkus besitzen einen hohen Energiegehalt. Sie bergen daher ein deutlich grösseres Gefahrenpotenzial als herkömmliche Batterien. Wie diese Gefahren auf ein Minimum reduziert werden, zeigen die Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB. Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind effiziente und langlebige Energiespeicher. Sie werden hauptsächlich für Mobiltelefone, E-Bikes ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektromobilität kommt in der Schweiz gut an
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
#stopsmoking: Coronakrise ist Herausforderung und Chance
Bern (ots) - Mit Comics und Clips hilft Stopsmoking.ch durch die Coronakrise und animiert Raucherinnen und Raucher die ausserordentliche Situation für einen Rauchstopp zu nutzen. Die geltenden Einschränkungen sind für viele Raucherinnen und Raucher eine Herausforderung. Unter dem Hashtag #stopsmoking werden deshalb in den kommenden Tagen als humorvolle Comics bzw. Clips aufbereitete kleine Hilfen in den sozialen Medien ...
mehrPositive Reaktionen auf Massnahmen-Plan für die Schweizer Landwirtschaft in der Corona-Krise
mehrGlückskette unterstützt die Arbeit der Heilsarmee im Rahmen der Corona-Krise
Ein DokumentmehrOSTERN: Schweizer Schokolade für unsere Spitäler
Bern (ots) - Die Spitäler in der ganzen Schweiz leisten in der diesjährigen Osterzeit Aussergewöhnliches. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben uns die Sicherheit, dass wir trotz Krise gut versorgt sind - auch an Ostern. Wir können uns auf sie verlassen. Die Schweizer Schokoladehersteller sagen Danke und verteilen schweizweit Schokolade an die ...
Ein Dokumentmehr
Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Gelangweilte Kinder zu Hause? Die digitale Reka-Ferien-Challenge bringt wieder Freude und Spass in die Stube
mehr- 2
Ertragsrückgänge und Kostensenkungen prägen das Jahr 2019 der SRG
mehr Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit
Bern (ots) - Die Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie markante Einbussen bei den Werbeeinnahmen haben gravierende finanzielle Auswirkungen auf die SRG. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen. Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte sind in der aktuellen Krise stark gefordert
Bern (ots) - Durch ihre Nähe zur Bevölkerung übernehmen die Städte und Gemeinden eine wichtige Funktion in der Coronavirus-Krise. Sie setzen Sicherheitsvorgaben des Bundes um, informieren und vernetzen die Bevölkerung, stützen Selbständigerwerbende und Kleinstbetriebe, halten die städtische Grundversorgung aufrecht und sind das letzte Sicherungsnetz für Personen in finanziellen Notlagen. Eine enge Abstimmung der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Deutlich weniger Verkehr wegen Corona
Bern (ots) - Der Aufruf des Bundesrates, zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie, zu Hause zu bleiben hat grossen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen. Gemäss Viasuisse ist der Prozentsatz der Staumeldungen in der ersten Woche des Lockdowns um mehr als 60% gesunken. Diese Entwicklung könnte sich in den nächsten Wochen noch weiter verstärken. Denn ein Viertel der Verkehrsmeldungen von Viasuisse betreffen derzeit noch den ...
mehrSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Bei Verdacht auf Herzinfarkt und Hirnschlag auch während Corona-Krise Notruf 144 alarmieren
Bern (ots) - Kliniken in ganz Europa, so auch in der Schweiz, verzeichnen seit Beginn der Corona-Epidemie einen Rückgang an Hirnschlag- und Herzinfarktpatienten. Doch bei Herzinfarkt und Hirnschlag handelt es sich um Notfälle - jede Minute zählt. Deshalb rufen die Schweizerische Herzstiftung und die Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie die Bevölkerung auf, ...
mehr