Storys aus Bern -
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Warum jetzt die ersten Schritte im Metaverse zu tun sind – Metaverse und die Zukunft unserer Arbeit
mehr Aufsichtskommission Branchenvereinbarung Vermittler
Jahresbilanz 2022 Branchenvereinbarung Vermittler in der Krankenversicherung
Bern (ots) - Rückgang unerwünschter Telefonanrufe dank konsequenter Ahndung von Verstössen Die Jahresbilanz der Aufsichtskommission Vermittler zeigt: Die Branchenvereinbarung bringt, was sie versprochen hat. Mehr Transparenz, weniger unerwünschte Telefonanrufe und verbindliche Standards, die den Versicherten zugute kommen. Bei vier Beschwerden stellte die ...
mehrAd hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Valiant mit erfolgreichem dritten Quartal 2022
Bern (ots) - Valiant setzt ihren Wachstumskurs fort und steigert den Konzerngewinn nach neun Monaten um 4,4 Prozent. Die geografische Expansion vom Genfersee bis zum Bodensee ist weiterhin auf Kurs. Sowohl die stabile Entwicklung im Zinsengeschäft als auch das starke Ergebnis aus dem Handelsgeschäft ...
Ein DokumentmehrNeu auf Play Suisse: RTS-Serie "Das pralle Leben"
mehrErfolgreicher Tag der Pausenmilch
Erfolgreicher Tag der Pausenmilch Auch nach 20 Jahren hat der Tag der Pausenmilch nichts von seiner Beliebtheit eingebüsst und findet weiterhin grossen Anklang. So kamen rund 268'237 Kinder von der Kita bis zur 9. Klasse in den Genuss einer Portion Milch. Am 3. November schenkten in der Deutschschweiz und Romandie (am 27. Oktober im Tessin) wieder unzählige "Pausenmilchfrauen" Milch aus. Dank der ...
Ein Dokumentmehr
Jeannine Pilloud und Stefan Wyer verstärken KMES Partner / Erweiterung der Beratungsgemeinschaft in Zürich und Bern
Zürich/Bern (ots) - Die frühere SBB-Topmanagerin und spätere CEO der Ascom, Jeannine Pilloud, und der ehemalige persönliche Mitarbeiter von Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold und Geschäftsleiter von Dr. Schenker Kommunikationszentrum für Wirtschaft und Politik / Communicators in Bern und Zürich, Stefan Wyer, ...
mehrUBI weist Beschwerden gegen SRF ab
Bern (ots) - Drei bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) beanstandete Publikationen von SRF haben die inhaltlichen Mindestanforderungen des Radio- und Fernsehgesetzes erfüllt. Es handelt sich um einen Beitrag der Nachrichtensendung "Tagesschau" über die steigende Nachfrage nach Schusswaffen, einen Online-Artikel über Krawalle in Schweden sowie einen satirischen Facebook-Clip mit Müslüm. Im Rahmen der heutigen öffentlichen Beratungen in ...
mehrRegine Sauter zur H+ Präsidentin gewählt
Bern (ots) - Die Mitglieder von H+ Die Spitäler der Schweiz haben an ihrer Generalversammlung Nationalrätin Regine Sauter zur Präsidentin des Verbands gewählt. Sie wird Nachfolgerin von Isabelle Moret, die Ende Juni 2022 aufgrund ihrer Wahl in den Waadtländer Staatsrat zurückgetreten ist. An der H+ Generalversammlung am 3. November 2022 haben die Mitglieder von H+ die Nationalrätin Regine Sauter einstimmig zur ...
mehrAuch UREK-N anerkennt dringenden Handlungsbedarf beim Wolf
mehrBundesrat nimmt wichtige Korrekturen vor
mehrSchweizer Auto-Markt wächst auch im Oktober
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat im Oktober das zweite Monatsplus in Folge erzielt. Mit 17'185 wurden 14,1 Prozent Neuimmatrikulationen mehr registriert als im Vorjahresmonat, der mit 15'060 Fahrzeugen der schwächste Oktober des laufenden Jahrtausends war. Die Zeichen mehren sich, dass der Tiefpunkt der derzeitigen Lieferschwierigkeiten, verursacht durch ...
mehr
Zahlreiche SRG-Koproduktionen am Geneva International Film Festival (GIFF)
mehrAufsichtskommission Branchenvereinbarung Vermittler
Einladung zur Medienkonferenz der Aufsichtskommission Branchenvereinbarung Vermittler
Bern (ots) - Geschätzte Medienschaffende Gerne laden wir Sie zur Medienkonferenz der Aufsichtskommission Branchenvereinbarung Vermittler im Bereich der Krankenversicherung ein. Wann: Dienstag 8. November 2022, von 10:15 bis 11:15 Uhr Wo: Welle 7, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern Referenten: - Lucius Dürr, Präsident Aufsichtskommission - Patrizia Pesenti, ...
mehrDC Bank migriert erfolgreich auf die Clientis Service-Plattform
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Geschichte eines kosmischen Striptease
mehrEinladung 6. Forum Agrotourismus Schweiz
Programm 6. Forum Agrotourismus Schweiz Innovationen und deren Finanzierung Mittwoch, 7. Dezember 2022 INFORAMA Rütti, Rütti 5, 3052 Zollikofen 10.00 Uhr Eintreffen der Gäste 10.15 Uhr Begrüssung Roland Lymann, Präsident Agrotourismus Schweiz Andreas Allenspach 10.30 Uhr Energieeffizienz auf dem Landwirtschaftsbetrieb: Investitionen für eine ...
Ein DokumentmehrDie Zeit ist reif für Klimagerechtigkeit! Die Schweiz muss Verantwortung übernehmen
Bern, 1. November 2022 – Die Dänen machen einen ersten Schritt: Sie stellen 100 Millionen Kronen (13 Millionen Schweizer Franken) für Länder des Südens bereit, die unter den Folgen des Klimawandels leiden. Auch die Schweiz hat wie Dänemark einen überdurchschnittlich grossen CO2-Fussabdruck und ...
Ein Dokumentmehr
Hansjörg Thalmann wird neuer Geschäftsführer von «Das Beste der Region»
mehr- 2
Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling
2 Dokumentemehr - 3
Das Symposium «The Other Kabul» thematisiert die Utopie als mögliche Realität
mehr Neu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier
Neu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Das macht den Weg vom Acker auf den Zmorge-Tisch im Quartier erlebbar. Erhältlich ist das Elfenau-Brot ab dem 5. November in zwei Verkaufsstellen im Elfenau-Quartier. «Das Elfenau-Brot soll einen direkten Bezug zum ...
2 DokumentemehrEinladung zur Brotvernissage «Aus dem Quartier für das Quartier»
Sehr geehrte Medienschaffende Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Weizen und Dinkel kommen vom Elfenauhof, gemahlen wurde in der Mühle Hindelbank und der Mühle Strahm in Münsingen, gebacken hat die Bäckerei Lanz in der Mülinenstrasse. Brot von hier also, ganz im Sinne von Quafood, einem ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Am Montag, 31. Oktober 2022, spricht die Schweiz über Einbruch
Bern (ots) - 8. Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 31. Oktober 2022. Am Montag, 31. Oktober 2022, spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei und die Mitglieder des Vereins Sicheres Wohnen Schweiz führen in den Kantonen verschiedene Massnahmen durch. An Standaktionen und weiteren Anlässen kann sich die Bevölkerung informieren, wie man sich möglichst erfolgreich gegen Einbrüche schützen kann. Auf der ...
mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
E-Zigaretten: Bundesrat ignoriert Gefahr und verzichtet auf Jugendschutz
Bern (ots) - Der Bundesrat ignoriert die Warnungen der Gesundheitsorganisationen und schlägt dem Parlament eine Besteuerung für E-Zigaretten vor, die viel zu tief angesetzt ist und zusätzlich noch Liquids mit hohem Nikotingehalt bevorzugt. Zudem verzichtet er auf eine Mindeststeuer, um Dumpingpreise zu verhindern. Er ignoriert damit auch die Empfehlungen der ...
mehrEs ist wieder soweit – Ein regionales Znüni am Tag der Pausenmilch
Ein DokumentmehrSRF-Krimiserie "Die Beschatter" bald auf Play Suisse
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Wer bei der Ärztin allein entscheiden will - und wer lieber gar nicht
Bern (ots) - Nicht alle Patientinnen und Patienten wollen bei ihrer Behandlung gleich viel mitbestimmen. Das medizinische Personal sollte die unterschiedlichen Bedürfnisse erkennen und darauf Rücksicht nehmen. "Ich kann das nicht entscheiden. Sie sind doch die Ärztin, machen Sie das." Solche Äusserungen gibt es häufig im Spital, wenn es um das Festlegen der ...
mehr- 11
Diplomfeier des Departements Architektur, Holz und Bau
mehr Transparente Schlachtviehpreise dank den öffentlichen Märkten
Transparente Schlachtviehpreise dank den öffentlichen Märkten Die öffentlichen Märkte sind für den Viehabsatz allgemein und besonders aus den Berggebieten sehr wichtig und machen die Preisbildung transparent. Die Interessengemein-schaft öffentliche Märkte (IGöM) hat den vom Schweizer Bauernverband gespendeten Jubiläumsbaum beim Marktplatz in ...
Ein Dokumentmehr