Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Politique
- plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vorsicht bei der nächsten Welle von hohen Temperaturen
plusEröffnung Bregenzer Festspiele: Kultureller Höhepunkt und Austausch unter Nachbarn
plusKutta Technologies stellt KTAC 2.0 vor: die nächste Generation der taktischen Steuerung für unbemannte Systeme
Phoenix (ots/PRNewswire) - Kutta Technologies, LLC (Kutta), ein zuverlässiger Marktführer im Bereich der Software und Hardware für sicherheitskritische unbemannte Systeme, gibt die Einführung des Kutta Tactical Controller 2.0 (KTAC 2.0) bekannt. Das kürzlich weiterentwickelte Gerät bietet entscheidende ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Direktkauf ist Trumpf
plusGrenzkontrollen stoppen Migration nicht / Armin Laschet fürchtet auch "gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft
plusDie IRKA feiert zwei Geburtstage - und plant die nächsten Schritte
Vaduz (ots) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat am 4. Juli 2025 in Landquart getagt. Dabei konnte sie zwei runde Geburtstage feiern: ihr 30-jähriges Bestehen sowie den Start des Entwicklungskonzepts Alpenrhein (EKA) vor 20 Jahren. Bis 2035 sollen weitere Massnahmen am Rhein umgesetzt werden. Die IRKA setzt sich zudem für eine wirkungsvolle Schwall-Sunk-Sanierung ein. Die IRKA wurde 1995 ...
plusAbänderung der Asylverordnung zur Förderung der Erwerbstätigkeit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 beschlossen, die Asylverordnung (AsylV) anzupassen, um die Integration und Erwerbstätigkeit insbesondere von Schutzbedürftigen und vorläufig Aufgenommenen zu fördern. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Höhe der Motivationsprämie, die im Rahmen der geltenden Lohnzession ausbezahlt wird: Sie wird von CHF 3 pro Arbeitsstunde auf 20% des ...
plusRegierung hält an Position zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) fest
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist seit 2009 ein Vertragsstaat der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die IGV sind ein internationales Abkommen, welches die zwischenstaatliche Zusammenarbeit regelt, um die grenzüberschreitende Ausbreitung von Krankheiten zu verhüten, zu bekämpfen und davor zu schützen. Nachdem der ...
plusWiederaufbaukonferenz für die Ukraine unter schwierigen Vorzeichen
plusLiechtenstein und Estland unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen
plus- 2
Regierungschefin Brigitte Haas auf Antrittsbesuch in Wien
plus Umsetzung der "Stop the Clock"-Richtlinie
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 7. März 2024 über die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Gesetzes vom 7. März 2024 über die Abänderung des Offenlegungsgesetzes verabschiedet. Liechtenstein hat die Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ...
plusRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen verabschiedet. Derzeit bestehen beim Fürstlichen Landgericht 15 Landrichterstellen. Daneben wurden im Jahr 2023 auf Basis einer entsprechenden Empfehlung aus der Gerichtsrevision 2021 zum Ausgleich der übermässigen Belastung der ...
plusUntersuchungsrahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zur Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan geht in die öffentliche Konsultation
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 8. Juli 2025, den Entwurf zum Untersuchungsrahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) in Zusammenhang mit der Festlegung von Windeignungsgebieten im Landesrichtplan zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Mit der SUP soll eine abgestimmte ...
plusCSI Christian Solidarity International
Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach: Briefing im US-Kongress
plusBericht und Antrag betreffend die Verkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist verabschiedet
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 hat die Regierung einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches sowie des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Verkürzung der allgemeinen zivilrechtlichen Verjährungsfrist verabschiedet. Im aktuellen ...
plusRechtliche Anpassungen für neuen Reisepass
Vaduz (ots) - Im Hinblick auf die Einführung des neuen Reisepasses im Jahr 2026 soll das Heimatschriftengesetz (HschG) angepasst werden. Die Regierung hat den entsprechenden Bericht und Antrag an ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, genehmigt. Die technischen Anforderungen an die Reise- und Identitätsausweise ergeben sich aus den Empfehlungen der International Civil Aviation Organization (ICAO) und den ...
plusKulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" künftig auch für Liechtenstein verfügbar
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Beitritt Liechtensteins zum Ostschweizer Kulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" beschlossen. Das Amt für Kultur wird beauftragt, den Beitritt auf Anfang 2026 umzusetzen. "kklick" als Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Kulturvermittlung "kklick" ist als Anlaufstelle in der Region ...
plusBericht und Antrag zum Grenzänderungsvertrag mit Österreich verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag betreffend den Vertrag zur Änderung des Vertrages zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich zur Feststellung der Staatsgrenze und Erhaltung der Grenzzeichen und die Abänderung des Baugesetzes verabschiedet. Der Grenzvertrag zwischen Liechtenstein und ...
plusRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit und des Strassenverkehrsgesetzes
Vaduz (ots) - Im Mai hat der Landtag die Vorlage der Regierung zur Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG) und des Strassverkehrsgesetzes in erster Lesung beraten. Diese wurde von den Abgeordneten im Grundsatz begrüsst und ein Eintreten mit 19 Stimmen ...
plusRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung mehrerer Durchführungsgesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EWR-Verbriefungs-Durchführungsgesetzes (EWR-VBDG), des EWR-PEPP-Durchführungsgesetzes (EWR-PEPPG) und des EWR-Schwarmfinanzierungs-Durchführungsgesetzes (EWR-SFDG) genehmigt. Sowohl die Verordnung (EU) 2021/557 zur Änderung der Verordnung ...
plusRegierung genehmigt Berichte und Anträge zur Umsetzung des revidierten internationalen Standards für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
Vaduz (ots) - Liechtenstein hat 2016 im Rahmen seiner internationalen Kooperation im Steuerbereich den automatischen Informationsaustausch von Finanzkonten (AIA) nach dem gemeinsamen Meldestandard (Common Reporting Standard; CRS) der OECD eingeführt. Seit der Einführung des AIA haben sich die Finanzmärkte und die ...
plusRegierung genehmigt Bericht und Antrag zur Anpassung des GloBE-Gesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) genehmigt. Die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS entwickelte Mindestbesteuerung sieht vor, dass multinationale Unternehmensgruppen mit einem ...
plusAusschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert zunehmende globale Herausforderungen für die Volkswirtschaft
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) tagte am Montag, 7. Juli 2025, in seiner 25. Sitzung in neuer Zusammensetzung nach dem Regierungswechsel. Eve Beck, Generalsekretärin im Ministerium für Präsidiales und Finanzen, agierte dabei erstmals als Vorsitzende des Ausschusses. Der AFMS ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?
plusRegierung und LIHK-Vorstand im Dialog
Vaduz (ots) - Die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) haben sich am Montag, 7. Juli 2025, in Vaduz zu ihrem halbjährlichen Austausch zu aktuellen Themen der Wirtschaft und Politik getroffen. Zentrale Themen waren die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf die Wirtschaft und die Sicherung der Standortattraktivität Liechtensteins im internationalen Wettbewerb sowie ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 406 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 1,9 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen auf 35. Die Quote der ...
plusFreihandelsabkommen zwischen EFTA- und Mercosur-Staaten abgeschlossen
Vaduz (ots) - Am 2. Juli 2025 gaben die Mitgliedstaaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay) und die EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Buenos Aires bekannt, dass sie ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben. Das Abkommen verhindert eine Schlechterstellung gegenüber der EU, welche 2024 ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abgeschlossen ...
plusAtelieraufenthalt des luxemburgischen Schriftstellers Guy Helminger im Turmhaus in Balzers
Vaduz (ots) - Ab Mitte Juli gastiert der 1963 geborene Germanist und Philosoph Guy Helminger im liechtensteinischen Künstleratelier Turmhaus in Balzers. Der Beginn eines neuen Projekts liegt für Guy Helminger im Erkunden einer Gesellschaft, eines Landes, einer Kultur. Demzufolge sind Aufenthalte im Ausland ein ...
plus